Metadaten

Pinczower, Ephraim [Oth.]; Porges, Nathan [Oth.]
Bibliotheca Judaica - Hebraica - Rabbinica Pinczower - Porges: G bis M (Gabirol-Musar ̓aḇ): enthaltend u. a. die Bibliotheken von Dr. med. et phil. E. Pinczower, Berlin und Sr. Ehrwürden Rabbiner Professor Dr. N. Porges, Leipzig (Katalog Nr. 434) — Leipzig: Otto Harrassowitz Buchhandlung und Antiquariat, 1932

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.57267#0107
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
XV. Hebraica et Rabbinica. 503
M $
8813 Margaliot, Selig Abhezri b. Jishak. Sefer Hibbure likkutim. (Bemer-
kungen zu einigen Talmud-Traktaten u. zu einigen Rechtsgut-
achten.) Venedig 5475 (1715). 4°. Hldrbd. 56 Bll. 8.—
Fürst II, 330. — Enthält u. in der Vorrede interessante Angaben über die
Geschichte der Juden in Polen. Mit Wasserfleck.
8814 Margolies, Ch. S. Dubno rabbati. (Geschichte der Stadt Dubno auf
Grund des Pinkas vom Jahre 1715 und der Grabinschriften.) War-
schau 1910. 8°. Mit 2 Taf. Kart. 192 pag. 3.—
8815 Margolis, I. Sippure jeschurun. (Erzählungen Jeschurun’s. Cha-
rakterbilder und Sagen aus dem Talmud Babli, Jeruschalmi,
Midrasch, Jalkut und Zohar.) Berlin 1877. 8°. Hlwdbd. 28, 334 pag. 4.—
8816 Marino, Schelomo b. Jishak di. Tikkun ‘olam. (Kommentar zu
Jesaja, mit dem Text.) Verona 5412 (1652). K1.-40. Ppbd. 192 Bll. 9.—
Fürst II, 331; Steinschneider 6953.
8817 -Dasselbe. Hldrbd. ■ 10.—
8818 Sefer Masarot. (Ueber die Wiederholungen im Pentateuch.) Vene-
dig 1607. K1.-40. Ppbd. 8.—
Zedner 514. — Josef b. Schemu’el b. Rey, dem das Buch vielfach fälschlich
zugeschrieben wurde, hat nur seine Publikation veranlasst.
8819 Masnut, Schemu’el. Ma‘ajan gannim. (Kommentar zu Hiob.) Hrsg,
v. Schelomo Buber. Berlin 1889. 8°. Hlwdbd. — Publ. des Ver-
eins M’kize Nirdamim. 4.—
Nicht im Handel.
8820 Masseket Purim. (Purim-Parodie.) Lemberg 1854. 8°. Kart. 1.50
8821 Masseket Purim min talmud Schikkorim. (Traktat Purim. Eine
Parodie.) Warschau 1910. 8°. Kart. 25 Bll. 1.50
8822 Masseket Schetarot. (Humoristische Darstellung des zeitgenössi-
schen Handels in Form eines Talmudtraktates.) Warschau 1894.
8°. 47 pag. 1.50
M a s s o r a.
8823 Abraham b. Re‘uben. Sefer Bet ’Abraham. (Masoretisches.) Kon-
stantinopel 5502 (1742). Fol. Hlwdbd. 25.—
Steinschneider, Bibliograph. Handb., 8. — Sehr selten.
8824 Abu’kafia ha-Lewi, Me’ir ben Todros. Masoret sejag la-tora. (Maso-
retisches Wörterbuch über den Pentateuch in alphabet. Anordnung
nach den Wurzeln.) Nebst Likkute ha-masoret und Tikkune soferim
im Anhänge. Berlin o. J. Fol. Def. Ppbd. 50 Bll. 10.—
Fürst I, 16. — Titelblatt fehlt.
8825 ’Aharon ben Mosche ben ’Ascher. Sefer Dikduke ha-ta‘amim, u.
andere alte grammatisch-massorethische Lehrstücke, hrsg. von S.
Baer u. H. L. Strack. Leipzig 1879. 8°. Hlwdbd. 3.—
8826 ’Ascher-Anschel (aus Worms). Sejag la - Tora. (Handbuch zur
Kenntnis der Massora.) Mit Einleitung von D. F. Megerlin. Frank-
furt 5526 (1766). K1.-40. Ppbd. 7.50
Fürst I, 57.
8827 Ibn Baharn, Jeh. Scha'ar Ta‘ame 3 scheloscha sefarim: ’emet. (Ab-
handl. üb. d. poetischen Accente d. 3 Bücher Hiob, Sprüche u. Psal-
men.) Hrsg. u. mit Anmerkgn. versehen von G. I. Polak. Amster-
dam 1853. K1.-80. 1.50
8828 Baer, S. Torat ’emet. (Ueber die Akzente zu den Psalmen, Pro-
verbien und Hiob nach der Masora etc.) Mit einem Briefe von S. D.
Luzzatto. Rödelheim 1852. 8°. Hlwdbd. 71 pag. 2.50
8829 Fünfer, Pessah. Masoret ha-Tora. (Die masoretische Ueberliefe-
rung und die Kapiteleinteilung der Bibel.) Wilna 1906. 8°. 156 pag. 3.-—
Otto Harrassowitz in Leipzig.
 
Annotationen