Metadaten

Pinczower, Ephraim [Oth.]; Porges, Nathan [Oth.]
Bibliotheca Judaica - Hebraica - Rabbinica Pinczower - Porges: G bis M (Gabirol-Musar ̓aḇ): enthaltend u. a. die Bibliotheken von Dr. med. et phil. E. Pinczower, Berlin und Sr. Ehrwürden Rabbiner Professor Dr. N. Porges, Leipzig (Katalog Nr. 434) — Leipzig: Otto Harrassowitz Buchhandlung und Antiquariat, 1932

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.57267#0054
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
450
7931
7932
7933
7934
7935
7936
7937
7938
7939
7940
7941
7942
7943

XV. Hebraica et Rabbinica.
Karäische Literatur.
’Abraham b. Josia ha-Jeruschalmi. ’Emuna ’omen. (Karäische
Glaubenslehre.) Eupatoria 1846. K1.-40. Lwdbd. 60.—
Benjacob 40, 756. — Gut erhaltenes Exemplar des äusserst seltenen Werkes.
’Aharon ben ’Elijjahu (Karäer aus Nikomedien). ‘Es hajjim. (Sy-
stem der Religionsphilosophie.) Aus einem hs. Codex nebst einem
Traktat des Karäers Kaleb Abba Afendopolo zum 1. Male
hrsg. u. erläutert von M. Steinschneider und Fr. Delitzsch.
Leipzig 1841. 8°. 10, 80, 388 pag. — Anekdota zur Geschichte
der mittelalt. Scholastik unter Juden und Moslemen. 8.—
-Dasselbe. Hldrbd. 10.—
-Dasselbe. Mit dem Kommentar „’Or hajjim“ des Simha
Jishak b. Mosche. Eupatoria 1847. Folio. Hidrbd. 125.—
Zedner, Cat. Brit. Mus., pag. 3. — Aeusserst selten.
— Keter Tora. (Karäischer Kommentar zur Genesis.) Eupatoria
1866. 8°. Hlwdbd. 30.—
Selten.
-Dasselbe. Libri coronae legis id est commentarii in Pen-
tateuchum Karaitici. Ex binis cod. mss. altero Jenensi altero Lugd.
primus ed., Lat. vertit atque illustr. Jo. G. L. Kosegarten. Jenae
1824. 4°. Hlwdbd. 5.—
— Gan ‘eden. (Die jüdischen Gesetze und Vorschriften nach
karäischer Auffassung, nach dem Muster des Mischne tora von
Maimonides angeordnet.) Eupatoria 1866. Gr.-8°. Hlwdbd. 197 Bll. 45.—
Seltenes und geschätztes Werk.
’Aharon b. Josef. Sefer Kelil Jofl. (Grammatik.) Eupatoria 1847.
K1.-40. Lwdbd. 40.—
Vgl. Steinschneider, Bibi. Handbuch, 20, der nur die Erstausgabe, Kon-
stantinopel 1581, kennt. — Zedner, Cat. Brit. Mus., pag. 3 kennt die vorliegende
Ausgabe gleichfalls nicht. — Dieses Exemplar ist mit einigen sehr sauber ge-
schriebenen Randnoten von der Hand von Prof. Porges versehen; am Schluss
sind 4 Blätter mit karäischen Gedichten beigebunden. — Sehr selten.
— Sefer ha-Mibhar. (Karäischer Pentateuchkommentar.) Mit dem
Superkommentar „Tirat Kesef“ von Jos. Sah Jeruschalmi und mit
einem Anhang von Approbationen und Einwänden gegen den
Superkommentar. Eupatoria 1835. Folio. Gepr. Ldrbd. 140.—
Fürst I, 24. — Sehr schönes und absolut vollständiges Exemplar des äusserst
seltenen Werkes.
— Mibhar Jescharim (Kommentar zu den ersten Propheten) mit
dem Superkommentar „Zekor le-’Abraham“ von ’Abraham b. Samuel
Firkowitz und einem Anhang „Mase’at Binjamin“ von Benjamin b.
Moses, nebst „Sefer ha ‘Eser“ (Kommentar zu den lezten Propheten
und Hagiographen) v. Jakob b. Reuben. Eupatoria 1834. Folio.
Hldrbd. 100.—
Benjacob, pag. 288, Nr. 325; nicht bei Steinschneider und Fürst. — Schönes,
breitrandiges Exemplar des äusserst seltenen Werkes.
Beschizi, ’Elijja b. Mosche. ’Aderet ’Elijjahu [= Sefer ha-Misewot,
Sefer ha-Jaschar]. (Ritualvorschriften.) Fortgeführt von seinem
Schüler Kaleb Abba Afendopolo. Eupatoria 1835. Folio. Ldrbd.
102, 35 Bll. 110.—
Fürst I, 114. — Steinschneider 4943, 1. — Sehr selten.
-Dasselbe. Hprgtbd. 115.—
Deinard, E. Sefer Massa‘ ba-hasi ha-’i Krim. (Kulturbilder aus der
Krim. Geschichte der Juden, Chasaren, Karäer und der sogen.
Krimtschaki [Hellenist. Juden].) 2 Tie. in 1 Bde. Warschau 1879
bis 1880. 8°. 116, 44 pag. — Angbdn.: Derselbe. Sefer Massa
Krim. (Geschichte der Völker der Krim.) Warschau 1878. 8°.
232 pag. — Hldrbd. 10.—

Bücher-Katalog Nr. 434.
 
Annotationen