Metadaten

Pinczower, Ephraim [Bearb.]; Porges, Nathan [Bearb.]
Bibliotheca Judaica - Hebraica - Rabbinica Pinczower - Porges: G bis M (Gabirol-Musar ̓aḇ): enthaltend u. a. die Bibliotheken von Dr. med. et phil. E. Pinczower, Berlin und Sr. Ehrwürden Rabbiner Professor Dr. N. Porges, Leipzig (Katalog Nr. 434) — Leipzig: Otto Harrassowitz Buchhandlung und Antiquariat, 1932

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.57267#0069
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
8181
8182
8183
8184
8185
8186
8187
8188
8189
8190
8191
8192
8193

XV. Hebraica et Rabbinica.

465
M

Jbiturgie: Gelegenheitsgebete, Gebete für bestimmte Tage
und Angelegenheiten.
’Eljakim b. Ja‘akob. Sefer Refu’ot ha-Nefesch. (Gebete in Krank-
heits- u. Sterbefällen.) 2 Tie. in 1 Bde. Altona 5512 (1752). K1.-80.
Lwdbd. — Hebräisch u. jüdisch-deutsch.
Leicht braunfleckig.
Frankfurter, S. Sefer ha-Hajjim. (Ueber Trauergebräuche und über
das Ritual bei Kranken und Leidtragenden.) Sulzbach 5527 (1767).
K1.-80. 128 Bll. — Teils in hebräischer, teils in jüdisch-deutscher
Sprache. — Angbdn.: Ma‘ane laschon. (Gebete und Vor-
schriften bei Friedhofsandachten.) Fürth 5526 (1767). K1.-80.
31 Bll. — Jüdisch-deutsch. — Hlwdbd.
Letztes Blatt unterklebt.
Galliano, Josef b. Schalom. ’lmre no'am. (Sammlung von Gelegen-
heitsgebeten und Hymnen.) Amsterdam 5388 (1628). 8°. Ldrbd.
166 Bll.
Fürst I, 315. — Eines der ersten hebräischen Druckwerke aus Amsterdam.
Gelegenheitsgebete. — Konvolut von 34 Gebetssammlungen und ein-
zelnen Gebeten für besondere Gelegenheiten von Mosche Sofer
(Schreiber), Ch. M. Bazan, Hillel della Torre, M. I. Hazan u. a.,
ferner Gebete gegen Cholera (Amsterdam 1832), zur Einweihung
eines Hauses (Amsterdam 1833), Bussgebete anlässlich von Juden-
verfolgungen etc. 8°. — Hebräisch.
Einige der Gebete sind von grosser historischer und kulturhistorischer Be-
deutung.
Seder Hanukkat bet ha-keneset. Regeling der Feestviering ter
gelegenheid der inwijding van het bedehuis binnen het nieuwe ge-
stiebt Megadle Jethomim te Amsterdam. Amsterdam 5625 (1865).
8°. 55 pag. — Hebräisch u. holländisch.
Sefer Hesed we’emet. (Gebete für die Genesung der Kranken u.
für die kreissende Frau.) Hrsg, von den Vereinen Bikur holim u.
Haknasat kalla zu Berlin. Berlin 5506 (1746). K1.-80. Hlwdbd.
32 Bll.
Jehuda ben Ja‘akob. Sefer Massil Nefaschot. (Privatgebete.) Vene-
dig 5424 (1664). ’ K1.-80. 48 Bh.
Jisra’el ben Hizkijja. Seder Mischmeret ha-hodesch. (Vorschriften
und Gebete für die Neumondsweihe.) Venedig 1692. K1.-80. Ppbd.
64 Bll.
Sefer Kol ha - tehina. (Gebete.) Livorno 1819. 8°. Hlwdbd.
200 Bll.'
Seder ha-Kuntras. (Loblieder und -gebete für verschiedene Ange-
legenheiten, sowie die Passah-Haggada nach dem Ritus von Avig-
non.) Avignon 5525 (1765). 4°. Ldrbd. 59 Bll.
Einige Seiten etwas fleckig. — Sehr selten.
Landau, J. Seder Tikkun nefesch. (Zusammenstellung der 18
Psalmen für Genesung der Kranken nebst anderen Gebeten.) Prag
1821. 8°. Ppbd. 34 Bll.
Landshuth, L. M. Seder Bikkur holim, Ma'abar jabbok we-sefer ha-
hajjim. (Vollständ. Gebet- und Ändachtsbuch zum Gebrauche bei
Kranken, Sterbenden und Leichenbestattungen, sowie beim Be-
suchen von Gräbern. Mit den betreffenden religiösen Vorschriften
etc., nach der Zusammenstellung von R. Jacob zu Lissa.) Nebst
Untersuchungen über die Gebetsammlung und einem Anhänge von
Grabschriften, mit biograph., literar. und genealog. Anmerkungen.
Berlin 1867, 8°. Hlwdbd. 72, 104, 48, 16 pag.
Lewi, Jedidja und I. Ch. de Modena. Seder Zemirot we-limmud.
(Zusammenstellung von Gesängen und Gebeten anlässlich der Ein-
weihung der Synagoge zu Siena.) Livorno 5546 (1786). K1.-40.
88 pag.
Otto Harrassowitz in Leipzig.
31*

3.—
12.—
60.—
20.—
2. —
3. —
3. —
8.—
4. —
45.—
1.50
8.—
4.-
 
Annotationen