Erläuterndes Verzeichnis.
Raum I; Geschnittene und geschliffene Steine,
Email, Schmuck.
Steine
Unersetzliches Handwerk, da durch die Struktur der Steine (Wechsel der
Härtegrade, Fehlerstellen im Stein) individuelle Bearbeitung erforderlich
bleibt und da sich aus der zufälligen Naturgestalt des Steins jeweils die
Grundform für das Objekt ergibt, wenn nicht allzu großer Materialver-
lust eintreten soll. Vorarbeit bei Schliff und Bohrung ist durch kleine
handbediente Motoren möglich.
1. Erzeugnisse der Edelstein-Schleifereien Idar-Oberstein, zur Verfügung
gestellt von der Handelskammer Idar.
Email
Bei hochwertigem Schmelzemail mit allen seinen naturhaften Zufallsreizen
ist der Auftrag immer an die Hand gebunden; der verschiedene Schmelz-
punkt der Farben erfordert persönliche Aufmerksamkeitsleistung, also den
Menschen. Nur bei minderwertigem Gerät (Geschirr) kann der Überzug
in glasurartigem Gußverfahren erfolgen.
2. Staatl. - städtische Handwerker^ und Kunstgewerbeschule Halle a. S.
(Burg Giebichenstein)
3. Professor Adolf Hildenbrand, Pforzheim
4. Erwin Mürle, Pforzheim
5. Kurt H. Rosenberg, Berlin W 35, Steglitzerstraße 8
6. Emmy Strauß-Lickartz, Wien
7. Richard Anke, Pforzheim
8. Hans Warnecke-Erica Habermann, Frankfurt a. M., Neue Mainzerstr. 37
9. (Stoff:) Bauhaus Dessau
Guillochierarbeiten
Gravierung von Kreisen und Geraden, wobei die komplizierte Maschine
der Hand als Werkzeug dient. Kombination der verschiedenen mecha-
nisch entstehenden Formenelemente durch den Menschen ergibt die
Musterung.
10. Badische Kunstgewerbeschule, Pforzheim
9
Raum I; Geschnittene und geschliffene Steine,
Email, Schmuck.
Steine
Unersetzliches Handwerk, da durch die Struktur der Steine (Wechsel der
Härtegrade, Fehlerstellen im Stein) individuelle Bearbeitung erforderlich
bleibt und da sich aus der zufälligen Naturgestalt des Steins jeweils die
Grundform für das Objekt ergibt, wenn nicht allzu großer Materialver-
lust eintreten soll. Vorarbeit bei Schliff und Bohrung ist durch kleine
handbediente Motoren möglich.
1. Erzeugnisse der Edelstein-Schleifereien Idar-Oberstein, zur Verfügung
gestellt von der Handelskammer Idar.
Bei hochwertigem Schmelzemail mit allen seinen naturhaften Zufallsreizen
ist der Auftrag immer an die Hand gebunden; der verschiedene Schmelz-
punkt der Farben erfordert persönliche Aufmerksamkeitsleistung, also den
Menschen. Nur bei minderwertigem Gerät (Geschirr) kann der Überzug
in glasurartigem Gußverfahren erfolgen.
2. Staatl. - städtische Handwerker^ und Kunstgewerbeschule Halle a. S.
(Burg Giebichenstein)
3. Professor Adolf Hildenbrand, Pforzheim
4. Erwin Mürle, Pforzheim
5. Kurt H. Rosenberg, Berlin W 35, Steglitzerstraße 8
6. Emmy Strauß-Lickartz, Wien
7. Richard Anke, Pforzheim
8. Hans Warnecke-Erica Habermann, Frankfurt a. M., Neue Mainzerstr. 37
9. (Stoff:) Bauhaus Dessau
Guillochierarbeiten
Gravierung von Kreisen und Geraden, wobei die komplizierte Maschine
der Hand als Werkzeug dient. Kombination der verschiedenen mecha-
nisch entstehenden Formenelemente durch den Menschen ergibt die
Musterung.
10. Badische Kunstgewerbeschule, Pforzheim
9