Metadaten

F. W. Haschke, Buch- und Kunst-Antiquariat (Leipzig)
Katalog: 400 innerlich und äußerlich wertvolle Bücher zu billigsten Einheitspreisen: Literatur, erste Ausgaben, Folklore, Kunst, Kulturgeschichte, Varia — Leipzig: F.W. Haschke, Buch- und Kunst-Antiquariat, Nr. 26.[1924?]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.69908#0003
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21

1 —
Un-
1.—
1.—
1.—

Jedes Werk nur I Mark.
Alberti, Herbert. Agrippina, Trauerspiel in fünf Aufzügen. Leipzig, Insel-Ver-
lag 1914. 126 S. Vergold. O.-Hpgtbd. m. Goldschn. Ex. auf Handbütten. 1.—
Die Tragödie Nero in. packender Form.
— Gedichte. Leipzig, Insel-Verlag 1909. Echter Hpgtbd. m. Goldschn. In vor-
zügl. Ausstattung auf Alexander-Bütten. 1.—
Anzengruber, L. Alte Wiener. Stgt. o. J. O.-U. 1.—
(Arnim, Bettina v.) Alberti, Konrad. Bettina v. Arnim 1785—1859. Leipzig 1885.
135 S. In-8°. Brosch., O.-U. 1. Ausgabe. (3.—) 1.—
Zugleich e. kurzgef. Gesch. d. Romantik. — B. v. A.’s Beziehungen zu ihren Zeitgenossen,
wie Goethe. — Das literar. Berlin um 1820.
Bänkelbuch. 102 Chansons mit Gedichten von Herrn. Hesse, Kiabund, E. Mühsam,
F. Wedekind u. a. Lpz. 1922. 180 S. in-12°. O.-Ppbd. 1.—
(Börne.) Alberti, Konrad. Ludwig Börne, 1786—1837. Leipzig 1886. 208 S.
ln-8°. Brosch., O.-U. 1. Ausg. (3.—) 1.—
Sehr wichtiger Beitrag zur Geschichte des jungen Deutschlands. 208 S. Zugleich eine
Geschichte der Publizistik in Deutschland.
Brachvogel, A. E. Narziß. Ein Trauerspiel. (1880.) Schön gedruckte O.-Ausg.
in reich vergold. O.-Gzlbd. (3.—) 1.—
Cigarren u. Tabak, Wein u. Weiber, wie sie sind. V. e. mod. Epikuräer. 16°.
XII, 144 S. Stuttg. 1856. Auf starkem Papier. 1.—
Debay, A. Physiol. Beschreibung der dreißig Schönheiten des Weibes. Berl. 1894.
X, 274 S. O.-U. (3.—) 1.—
Deubel, Löon. In memoriam. Gr.-8°. 1913. 1.—
Droste-Hiilshoff, A. v. Die Judenbuche. Mit 37 Zeichn, v. M. Unold, Leipzig,
Insel. Ppbd. 1.—
Ehrenstein, Albert. Tubutsch. Mit 12 Zeichnungen v. O. Kokoschka. Leipzig,
Insel. Ppbd. 1.—
Evers, Franz. Erntelieder. Leipzig, Verlag Kreisende Ringe, 1901. 220 Seiten.
In-8°. Brosch., O.-U., unb. (3.-) 1.—
Enthält 31 meisterhafte Übertragungen der berühmtesten Dichtungen Paul Verlaines
wie „Der Faun“, „Weib u. Katze“, „Das Lied der Naiven“, „Mein Mädchen“ usw.
— Ausgewälte Gedichte. Leipzig 1911. 74 S. In-8°. Graublauer Künstlerganz-
leinenband in Schutzhülse. (3.—) 1.—
— Königslieder. Leipzig, Verlag Kreisende Ringe, 1895. 112 S. Gr.-8°. Brosch.,
unbeschn. (5.—) 1.—
Drugulin-Druck auf mit Blumenmustern leicht getöntem Japanpapier (Rosen- u. Lilien-
muster). Japanumschl. in Golddruck, Zeichnung v. Fidus. Evers, war vor einigen Jahren
Kandidat für den Nobelpreis. Seine „Königslieder“ enthalten die schönsten Schöpfungen auf
dem Gebiete feiner Erotik.
— Die Psalmen und „Sprüche a. d. Höhe“. Leipzig, Verlag Kreisende Ringe,
1893 u. 94. 210 S., 64 S. Brosch., O.-U., unb. Zusammen 1.—
„Ich singe die Zukunft und alles, was sie launig gebiert.“ — Die berühmte Prosa-
schöpfung Evers’ in der Sprache von Nietzsches Zarathustra. Wundervolle typographische
Ausstattung.
(Faust.) Tille, Alex. Die deutschen Volkslieder von Doktor Faust. Halle 1890.
8°. 207 S. Vergold. Hlwd. (3.-) 1.—
Firn, Edgar. Bibergeil. Pedantische Liebeslieder. Brl. o. J. Mit Titelholzschn.
von George Groß.
Gaberlunzieman, The, an old Scotch ballad. W. explan. notes. 1775.
beschn.
Geyer, M. Altdeutsche Tischzuchten. 4°. 1882.
(Goethe.) Bliedner, A. Goethe u. d. Urpflanze. M. 4 Taf. Frankf. 1901.

F. W. Haschke, Leipzig, Tröndlinring 3.

1
 
Annotationen