295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
16 —
Wilde, Oscar. Haupt-Werke: Salome — Sonettenproblem — Frau ohne Be-
deutung — Der glückt. Prinz u. and. Erzählungen, dtsch. von J. Gaulke, v. Pavia
u. a. Lpz. 1904. Sehr eleganter, handgebundener roter vergoldeter Halb-
lederbd. Deutsche Original-Ausgabe. (15.—) 6.—
Zaehariae, F. W. Der Renommist. Eie scherzhaftes Heldengedicht. Vign. Neu
v. B. Golz. Lux.-Ausg. a. holl. Bütten. Jena, Dietrichs, 1909. Br., unbeschn.
(Nur 300 Ex.) 6.—
Jedes Werk nur 8 Mark.
Bachmann^ W. (Pseud. W. Mannbach), Schwaben wie es ißt und — trinkt. 4
Hefte. Mit 4 kolor. humorist. Titelkupfern. Lpz. 1814—45. 7°. O.-U., unbeschn.
8.—
Weller 340. Hayn-Gothendorf VII, 240. Alles in schwäbischem Dialekt. Enthält:
Schlachtfeld zu Strümpfelbach. — Däs Cannstadter Volksfest. — Die Schaubuden auf dem
Cannstadter Volksfest. — Die Redoute zu Stuttgart.
Blüten ans d. Treibhause d. Lyrik. Mit 47 auf Glas radierten Vignetten von
Max Klinger. 12°. O.-U. 8.—
Eine der ersten Arbeiten Klingers. Selten. 1882. 1. Ausg.
Busch, Wilhelm. Ut oler Welt. Volksmärchen, Sagen, Volkslieder und Reime.
Mit 5 unveröffentlichten Zeichnungen. KL-4°. 1910. 170 S. O.-Pp. 8.—
1. vergriffene und seltene Ausgabe. Tadellos.
(Dalberg, Ch. de.) De l’influence des beaux arts sur la felicite publique. Ratlsb.
1806. 106 S. mit 1 Titelvign. (Perikies). O.-Br., unbeschn. 8.—
Prächtiges Ex. des wertvollen u. seltenen Buches, das bei Goedecke nicht verzeichnet,
ist. Das Titelbild ist eine Inkunabel des Steindrucks.
Delitzsch, Franz. Wissenschaft, Kunst, Judenthum. Schilderungen und Kritiken.
Grimma 1838. X, 1 Bl. 316 S. u. 1 Bl. O.-U., unbeschn. Von großer Selten-
heit. 8.—
Erler, Georg. Leipziger Magisterschmause im 16., 17. u. 18. Jabrh. 4°. Lpz.
1905. In einer prachtv. Fraktur auf echt holl. Bütten gedr. Buchschmuck v.
E. Doepler d. J. Sehr eleg. Halblederband mit Rückenvergoldung. 8.—
Goethe, J. W. v. • Wilhelm Meisters theatr. Sendung. Nach den Schulthess’schen
Abschr. hrsg. v. Harry Maine. Stuttgt. 1911. XXIV, 416 S. In d. reiz.O.-Ppbde. 8.—
1. Ausgabe des Urmeisters.
— Richter, Ludwig. Goethe-Album. 40 Holzschnitte. Kl.-Fol. Lpz. o. J
O. -Gzlbd. 8.—
> Von den Originalholzstöcken gedruckte prachtvolle Ausgabe.
Heilpflanzen, Unsere, in Wort u. Bild. Text v. Rich. Schimpfky. 2. verb. Aufl.
2 Bände. Mit 140 farbigen Tafeln. Gera 1910.' O.-Halbleinenbände. (30.—) 8.—
Friedens-Standardwerk von allgemeinstem Interesse.
Heine, Heinrich. Harzreise. Genaue Nachbild, v. Heines Handex. m. s. zahlr.
handschr. Corr. u. Ergänzungen. In reiz. Ganzlederbande (ebenf. Nachahmg. d.
Ong.). Mit gesond. Beigabe (Geleitwort) v. F. Hirth u. e. Faks. v. Ad. Menzel.
Zus. in Schutzkarton m. d. besten Heine-Plakette v. David d’Angers in Metall. 8.—
Entz. Veröffentl., die nur in kl. num. Aufl. erschien.
— Reisebilder. Herausg. u. m. wertvollen krit. Anmerkungen v. J. Petersen u.
P. Neuburger. Leipzig, Insel, 1914. 2 Bde. 535 u. 586 S. In-8°. Reichverg.
Orig.-Halblederbd. m. Ecken u. schwer. Rückenschild. In Schuber. (20.—) 8.—
Prachtvolle von Spamer gedruckte vollständige Ausg., die auch die kleineren Schriften
a. d. Jahren 1820—31 enthält.
Henne am Bhyn, O. Geschichte des Schweizervolkes u. seiner Kultur v. d. ält.
Zeiten bis z. Gegenwart. 3. verb. Aufl. Leipzig 1878. 3 Bde. zus. 18, 1776 S.
Gr -8°. Br., unb. (24.—) 8.—
Herbart, Joh. Friedt. Allgemeine praktische Philosophie. Göttingen, Danck-
werts, 1803. 4, 430 S., 1 Bl. In-8°. Brosch., unbeschn. 8.—
Selteneerste Ausgabe von Herbarts Hauptwerk. Enthält u.a.: Vom sittlichen Geschmack —
Rechtsgesellschaft—Lohnsystem — Tugend und ihrGeganteil — Schranken der Gesellschaft usw.
Hess, Wilhelm. Himmels- und Naturerscheinungen in Emhlattdrucken des XV.
bis XVIII. Jahrh. Mit 30 z. T. farbigen Abbildgn. VI, 114 S. Lex?-8°. Leipzig,
W. Drugulin, 1911. Bütten O.-U., unbeschn. (20.—) 8.—
Das einzige umfassende Werk über das hochinteressante Thema. Behandelt die kultu-
rellen u. sittl. Zustände, Aberglaube, Sage usw. Ausführliche Bibliographie. In nur 300 ExpL
u. längst vergriffen. Die färb. Darstellungen in Handkolorit.
Katalog Nr. 26.
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
16 —
Wilde, Oscar. Haupt-Werke: Salome — Sonettenproblem — Frau ohne Be-
deutung — Der glückt. Prinz u. and. Erzählungen, dtsch. von J. Gaulke, v. Pavia
u. a. Lpz. 1904. Sehr eleganter, handgebundener roter vergoldeter Halb-
lederbd. Deutsche Original-Ausgabe. (15.—) 6.—
Zaehariae, F. W. Der Renommist. Eie scherzhaftes Heldengedicht. Vign. Neu
v. B. Golz. Lux.-Ausg. a. holl. Bütten. Jena, Dietrichs, 1909. Br., unbeschn.
(Nur 300 Ex.) 6.—
Jedes Werk nur 8 Mark.
Bachmann^ W. (Pseud. W. Mannbach), Schwaben wie es ißt und — trinkt. 4
Hefte. Mit 4 kolor. humorist. Titelkupfern. Lpz. 1814—45. 7°. O.-U., unbeschn.
8.—
Weller 340. Hayn-Gothendorf VII, 240. Alles in schwäbischem Dialekt. Enthält:
Schlachtfeld zu Strümpfelbach. — Däs Cannstadter Volksfest. — Die Schaubuden auf dem
Cannstadter Volksfest. — Die Redoute zu Stuttgart.
Blüten ans d. Treibhause d. Lyrik. Mit 47 auf Glas radierten Vignetten von
Max Klinger. 12°. O.-U. 8.—
Eine der ersten Arbeiten Klingers. Selten. 1882. 1. Ausg.
Busch, Wilhelm. Ut oler Welt. Volksmärchen, Sagen, Volkslieder und Reime.
Mit 5 unveröffentlichten Zeichnungen. KL-4°. 1910. 170 S. O.-Pp. 8.—
1. vergriffene und seltene Ausgabe. Tadellos.
(Dalberg, Ch. de.) De l’influence des beaux arts sur la felicite publique. Ratlsb.
1806. 106 S. mit 1 Titelvign. (Perikies). O.-Br., unbeschn. 8.—
Prächtiges Ex. des wertvollen u. seltenen Buches, das bei Goedecke nicht verzeichnet,
ist. Das Titelbild ist eine Inkunabel des Steindrucks.
Delitzsch, Franz. Wissenschaft, Kunst, Judenthum. Schilderungen und Kritiken.
Grimma 1838. X, 1 Bl. 316 S. u. 1 Bl. O.-U., unbeschn. Von großer Selten-
heit. 8.—
Erler, Georg. Leipziger Magisterschmause im 16., 17. u. 18. Jabrh. 4°. Lpz.
1905. In einer prachtv. Fraktur auf echt holl. Bütten gedr. Buchschmuck v.
E. Doepler d. J. Sehr eleg. Halblederband mit Rückenvergoldung. 8.—
Goethe, J. W. v. • Wilhelm Meisters theatr. Sendung. Nach den Schulthess’schen
Abschr. hrsg. v. Harry Maine. Stuttgt. 1911. XXIV, 416 S. In d. reiz.O.-Ppbde. 8.—
1. Ausgabe des Urmeisters.
— Richter, Ludwig. Goethe-Album. 40 Holzschnitte. Kl.-Fol. Lpz. o. J
O. -Gzlbd. 8.—
> Von den Originalholzstöcken gedruckte prachtvolle Ausgabe.
Heilpflanzen, Unsere, in Wort u. Bild. Text v. Rich. Schimpfky. 2. verb. Aufl.
2 Bände. Mit 140 farbigen Tafeln. Gera 1910.' O.-Halbleinenbände. (30.—) 8.—
Friedens-Standardwerk von allgemeinstem Interesse.
Heine, Heinrich. Harzreise. Genaue Nachbild, v. Heines Handex. m. s. zahlr.
handschr. Corr. u. Ergänzungen. In reiz. Ganzlederbande (ebenf. Nachahmg. d.
Ong.). Mit gesond. Beigabe (Geleitwort) v. F. Hirth u. e. Faks. v. Ad. Menzel.
Zus. in Schutzkarton m. d. besten Heine-Plakette v. David d’Angers in Metall. 8.—
Entz. Veröffentl., die nur in kl. num. Aufl. erschien.
— Reisebilder. Herausg. u. m. wertvollen krit. Anmerkungen v. J. Petersen u.
P. Neuburger. Leipzig, Insel, 1914. 2 Bde. 535 u. 586 S. In-8°. Reichverg.
Orig.-Halblederbd. m. Ecken u. schwer. Rückenschild. In Schuber. (20.—) 8.—
Prachtvolle von Spamer gedruckte vollständige Ausg., die auch die kleineren Schriften
a. d. Jahren 1820—31 enthält.
Henne am Bhyn, O. Geschichte des Schweizervolkes u. seiner Kultur v. d. ält.
Zeiten bis z. Gegenwart. 3. verb. Aufl. Leipzig 1878. 3 Bde. zus. 18, 1776 S.
Gr -8°. Br., unb. (24.—) 8.—
Herbart, Joh. Friedt. Allgemeine praktische Philosophie. Göttingen, Danck-
werts, 1803. 4, 430 S., 1 Bl. In-8°. Brosch., unbeschn. 8.—
Selteneerste Ausgabe von Herbarts Hauptwerk. Enthält u.a.: Vom sittlichen Geschmack —
Rechtsgesellschaft—Lohnsystem — Tugend und ihrGeganteil — Schranken der Gesellschaft usw.
Hess, Wilhelm. Himmels- und Naturerscheinungen in Emhlattdrucken des XV.
bis XVIII. Jahrh. Mit 30 z. T. farbigen Abbildgn. VI, 114 S. Lex?-8°. Leipzig,
W. Drugulin, 1911. Bütten O.-U., unbeschn. (20.—) 8.—
Das einzige umfassende Werk über das hochinteressante Thema. Behandelt die kultu-
rellen u. sittl. Zustände, Aberglaube, Sage usw. Ausführliche Bibliographie. In nur 300 ExpL
u. längst vergriffen. Die färb. Darstellungen in Handkolorit.
Katalog Nr. 26.