Metadaten

F. W. Haschke, Buch- und Kunst-Antiquariat (Leipzig)
Katalog: 400 innerlich und äußerlich wertvolle Bücher zu billigsten Einheitspreisen: Literatur, erste Ausgaben, Folklore, Kunst, Kulturgeschichte, Varia — Leipzig: F.W. Haschke, Buch- und Kunst-Antiquariat, Nr. 26.[1924?]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.69908#0006
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
4

71 Wilde, Osear. Salome. Drama in einem Aufzuge. Deutsch von H. v. Teschenberg.
Leipzig 1903. 44 S. In-8°. Brosch., O.-U., unbeschn. (3. — ) 1.—
1. seltene deutsche Ausgabe. Meisterhafte Übertragung durch Wildes intimen Freund
H. v. Teschenberg, der diese Übersetzung auf W.’s Veranlassung und unter s. Hilfe verfaßte.
(Die späteren deutschen Ausgaben sind von anderen übertragen.)
72 — Eine Frau ohne Bedeutung. Deutsch von Pavia und von Teschenberg. 2. Aufl.
Leipzig 1904. 96 S. In-80'. Brosch., O.-U., unbeschn. (3.—) 1.—
Sorgfältig gedruckte deutsche Orig.-Ausg. des berühmten Dramas.
73 — Der glückliche Prinz. Die Nachtigall u. die Rose. Der selbstsüchtige Riese.
Der getreue Freund. Die vornehme Rakete. (Erzählungen.) Leipzig 1903. 64 S.
Br., O.-U., unbeschn. (3.—) 1.—
1. deutsche Ausgabe, im Orig.-Umschlage, unbeschn., der später im Insel-Verlage ver-
öffentlichten Märchen.
74 — Das Sonnettenproblem des Herrn W. H. Deutsch von J. Gaulke. Leipzig 1903.
63 S. In-8\ Brosch., O.-U.. unbeschn. (3.—) 1.—
1. seltene deutsche Ausgabe. In dieser Novelle -behandelt Wilde mit dem Übermute
des Satirikers das Geheimnis der Shakespeareschen Sonette.
Jedes Werk nur 2 Mark.
75 Aigremont. Fuß- u. Schuh-Symbolik und -Erotik. Folkloristische und sexual-
wissenschaftliche Untersuchungen. Gr.-8°. VIII, 74 S. Lpz. 1909. 2.—
76 Alfleri, V. Merope. Trauerspiel in fünf Akten. Metr. übers, v. F. L. Graf W.
Göttingen 1823. Unbeschn. in losen Bogen. 2.—
77 Arndt, E. M. Ein Werk über die Feier der Leipziger Schlacht. Frankfurt am
Main, bei P. W. Eichenberg 1814. 8°. 24 S. Faks.-Neudr. a. Bütten. 2.—
78 Arnim u. Brentano. Des Knaben Wunderhorn. Auswahl. Graz (1890). 244 S.
Ppbd. 2.—
79 Beiträge z. Naturgeschichte. E. Neujahrsgeschenk f. naseweise Jungen. (Goethe-
Motto.) Hhg. 1845. 2.—
Seltene literarische Stachelschrift.
80 Benn, Gottfr. Morgue u. andere Gedichte (8 naturalist. Dichtungen aus dem
Totenhause). München o. J. (1921,) 15 S. in-4. 2.—
Prachtvoll gedruckte Ausg. auf deutschem Japan, nur 300 num. Expl. Mit Titellith.
von R. v. Hoerschelmann (Tod u. weibl. Leiebe). Privatdr. von bekannter Seltenheit.
81 (Bierbaum, O. J.) Aus Bierbaums Jugendtagebuch: Über die Operette. Mein
erster Besuch im Leipziger Gewandhause. Privatdr. f. d. Leipz. Bibliophilen 1922
in 150 Ex. Gr.-8°. Bütten u. Bütten-Uraschlag. 2.—
Zwei völlig unbek. Arbeiten d. jungen Bierbaum. Druck v. Spamer.
82 Bleibtreu, Karl. Krit. Beiträge z. Geschichte d. Krieges 1870/71. Jena 1896.
VIII, 418 S. O.-U., unb. (8.—) 2 —
83 Chezy, Wilhelm von. Die sechs noblen Passionen. Festgeschenk f. junge
Kavaliere. 16°. Stuttg. 1842. O.-Lncart. Zierl. Bdchn. 2.—
84 Christen, Ada. Unsere Nachbarn (Realist. Novellen): Die Liese. Der einsame
Spatz. Nur ein Wort. Im neuen Hause. Mama muß tanzen. Nachbar Krippel-
macher. Als er heimkehrte. Dresden 1874. 223 S. O.-Ppbd. 1. Ausg. 2. —
85 Clarkson, Thomas. Onkel Tom in England. Forts, v. Onkel Tom’s Hütte.

2 Teile in 1 Bde. Leipzig 1853. 12°. 194 S. O.-U. 2.—
Seltener als das Hauptwerk, der Verf. war Präsident d. Antisklavereivereins.
86 Crebillon d. J. Das Spiel des Zufalls am Kaminfeuer. Deutsch v. K. Brandt.
1905. 2.—
Privatdruck in bester Ausstattung.
87 Crüweil, G. A. Schönwiesen. Ein Schauspiel. Berlin, S. Fischer, 1911. 178 S.
O -Hpgtbd. (Spielt in Wien 1775.) 2.—
88 (Danzig.) Seeker, H. F. Kunstsammlgn. im Franziskanerkloster zu D. Mit
50 Vollbildern. Berlin 1917. O.-Hlwd. Vorzügliche Ausstattung. 2.—
89 (Daudet.) Gerstmann, Ad. Alphonse Daudet. 2 Bde. Lpz. o. J. 462 S. Pgt.-U.
2.—

90 Eiehendorff, J. v. Zur Geschichte des Dramas. 1866. 12°. 202 S. O.-U. 2.—
91 Ellis, H. Verbrecher und Verbrechen. Deutsch von H. Kurella. Mit 7 Tafeln.
Leipzig, Wigand, 1894. 14, 342 S. In-8°. Brosch., O.-U., unbeschn. (5.—) 2.—
Katalog Nr. 26.
 
Annotationen