HANDBÜCHER
FÜR SAMMLER
HELLMUTH HELWIG
Handbuch der Einbandkunde
228, 356 und 160 Seiten Text. 120 Abbildungen auf Tafeln, 15 Abb. im Text. 3 Bände.
Quart. Leinen I/III DM 160,-
Band I. Historische Bucheinbände; ihre Sammlung, Bestimmung, Beurteilung und Pflege.-
Band IL Die europäischen Buchbinder bis etwa 1850; eine Bio-Bibliographie. Registerband:
Namen- und Ortsregister zu Band II. Veröffentlicht von der Maximilian-Gesellschaft.
ROBERT PROCTOR
An Index of German ßooks 1501 - 1520
273 Seiten. Mit 66 Schriftproben. Quart. Leinen DM 54,-
Proctors Werk gilt als die gründlichste Bibliographie für deutsche Frühdrucke aus den
ersten beiden Jahrzehnten des 16. Jahrh. Es behandelt, geordnet nach Städten und unter-
teilt nach Druckern, über 2000 Bücher aus dem deutschen Raum, die sich im Britischen
Museum befinden. Alleinauslieferung für Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Jahrbuch der Auktionspreise
für Bücher, Handschriften und Autographen
Band II (1951) - Band VI (1955)
je 350-450 Seiten. Oktav. Leinen je DM 48,-
Das Jahrbuch erscheint jeweils im Frühjahr und berichtet über die Auktionsergebnisse des
vergangenen Jahres, über 10000 Objekte aus deutschen, österreichischen, Schweizer und
holländischen Auktionen werden in jedem Band nachgewiesen. Die Aufnahmen enthalten:
Verfasser, Titel, Erscheinungsjahr, Angaben über Illustrationen, Einband, Zustand sowie
bibliographische Daten. In einem umfangreichen Anhang zeigen führende Antiquare
aus aller Welt ihre Spezialgebiete an. - Band I (1950) ist vergriffen.
MENNO HERTZBERGER
Dictionnaire à l'Usage de la Librairie Ancienne
Quart. 190 Seiten. Leinen DM 56-
Veröffentlicht von der »Ligue Internationale de la Librairie Ancienne/International League
of Antiquarian Booksellers«, erscheint erstmalig ein Wörterbuch in acht Sprachen (Fran-
zösisch, Englisch, Deutsch, Schwedisch, Dänisch, Italienisch, Spanisch und Holländisch),
das nicht nur für den Antiquar, sondern auch für alle Sammler, Bibliotheken und Buch-
händler unentbehrlich ist.
Taschenbibliographien für Büchersammler
Herausgegeben von Lothar Brieger, Arthur Rümann und Max Sander
5 Bände. Oktav. Gebunden DM 72,-
I: Sander. Die illustrierten französischen Bücher des 19. Jahrhundrets. - II: Brieger. Ein
Jahrhundert deutscher Erstausgaben. - III: Sander. Die illustrierten französischen Bücher
des 18. Jahrhunderts. - IV: Rümann. Die illustrierten deutschen Bücher des 19. Jahrhun-
derts. - V. Rümann. Die illustrierten deutschen Bücher des 18. Jahrhunderts.
DR. ERNST HAUSWEDELL & CO.
VERLAG • HAMBURG 36 • FONTENAY 4
FÜR SAMMLER
HELLMUTH HELWIG
Handbuch der Einbandkunde
228, 356 und 160 Seiten Text. 120 Abbildungen auf Tafeln, 15 Abb. im Text. 3 Bände.
Quart. Leinen I/III DM 160,-
Band I. Historische Bucheinbände; ihre Sammlung, Bestimmung, Beurteilung und Pflege.-
Band IL Die europäischen Buchbinder bis etwa 1850; eine Bio-Bibliographie. Registerband:
Namen- und Ortsregister zu Band II. Veröffentlicht von der Maximilian-Gesellschaft.
ROBERT PROCTOR
An Index of German ßooks 1501 - 1520
273 Seiten. Mit 66 Schriftproben. Quart. Leinen DM 54,-
Proctors Werk gilt als die gründlichste Bibliographie für deutsche Frühdrucke aus den
ersten beiden Jahrzehnten des 16. Jahrh. Es behandelt, geordnet nach Städten und unter-
teilt nach Druckern, über 2000 Bücher aus dem deutschen Raum, die sich im Britischen
Museum befinden. Alleinauslieferung für Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Jahrbuch der Auktionspreise
für Bücher, Handschriften und Autographen
Band II (1951) - Band VI (1955)
je 350-450 Seiten. Oktav. Leinen je DM 48,-
Das Jahrbuch erscheint jeweils im Frühjahr und berichtet über die Auktionsergebnisse des
vergangenen Jahres, über 10000 Objekte aus deutschen, österreichischen, Schweizer und
holländischen Auktionen werden in jedem Band nachgewiesen. Die Aufnahmen enthalten:
Verfasser, Titel, Erscheinungsjahr, Angaben über Illustrationen, Einband, Zustand sowie
bibliographische Daten. In einem umfangreichen Anhang zeigen führende Antiquare
aus aller Welt ihre Spezialgebiete an. - Band I (1950) ist vergriffen.
MENNO HERTZBERGER
Dictionnaire à l'Usage de la Librairie Ancienne
Quart. 190 Seiten. Leinen DM 56-
Veröffentlicht von der »Ligue Internationale de la Librairie Ancienne/International League
of Antiquarian Booksellers«, erscheint erstmalig ein Wörterbuch in acht Sprachen (Fran-
zösisch, Englisch, Deutsch, Schwedisch, Dänisch, Italienisch, Spanisch und Holländisch),
das nicht nur für den Antiquar, sondern auch für alle Sammler, Bibliotheken und Buch-
händler unentbehrlich ist.
Taschenbibliographien für Büchersammler
Herausgegeben von Lothar Brieger, Arthur Rümann und Max Sander
5 Bände. Oktav. Gebunden DM 72,-
I: Sander. Die illustrierten französischen Bücher des 19. Jahrhundrets. - II: Brieger. Ein
Jahrhundert deutscher Erstausgaben. - III: Sander. Die illustrierten französischen Bücher
des 18. Jahrhunderts. - IV: Rümann. Die illustrierten deutschen Bücher des 19. Jahrhun-
derts. - V. Rümann. Die illustrierten deutschen Bücher des 18. Jahrhunderts.
DR. ERNST HAUSWEDELL & CO.
VERLAG • HAMBURG 36 • FONTENAY 4