Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Doktor-Ernst-Hauswedell-Buch- und -Kunstantiquariat, -Buch- und -Kunstauktionen
Auktion / Dr. Ernst Hauswedell & Co.: Bronzen, Keramik, Porzellan, Malerei & Graphik aus China, Japan, Indien, Persien, Mexiko, Peru, Afrika, Südsee: Auktion Dienstag, den 12, Mai 1959 — Hamburg: Dr. Ernst Hauswedell, Nr. 87.1959

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.51567#0042
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507

Dr. Ernst Hauswedell - Hamburg 36 - Fontenay 4

V. MEXIKO - NICARAGUA

Mexiko: Gold
Armband. Goldblech, gehämmert. Bruchstellen. - Höhe: 7 cm. - Wahrscheinlich Mixteca-Ge-
biet (Staat Oaxaca, Mexiko), ohne Zeitstellung. (87) (2.000.-)
Kleines Schmuckstück (Ohrring). Goldblech. - Höhe: 3 cm. - Wahrscheinlich Mixteca-Gebiet
(Staat Oaxaca, Mexiko), ohne Zeitstellung. (87) (300.-)

Mexiko: Stein
Anhänger aus milchig-hellgrüner Jade. Vorderseite mit Relief, menschliches Gesicht darstel-
lend. Umriß und Rückseite unregelmäßig, mit zwei seitlichen Durchbohrungen. - Höhe: 5,5
cm, Breite: 6,5 cm. - Mexiko, ohne Zeitstellung. (93) (400.-)
Länglicher Anhänger aus gesprenkelter Jade. Vorderseite mit Darstellung eines Krokodils in
flachem Relief. Umriß und Rückseite unregelmäßig. Geklebt, hintere Oberkante mit zwei
Durchbohrungen. - Länge: 12 cm. - Mexiko, ohne Zeitstellung. (93) (250.-)
Anhänger aus gesprenkelter Jade. Flach, rechteckig, untere Schmalseite gerundet. Vorderseite
mit menschlichem Gesicht in grober Einritzung, Nasenpartie reliefartig. Rückseite mit zwei
seitlichen Durchbohrungen. - Höhe: 6,5cm. - Mexiko, ohne Zeitstellung. (93) (250.-)
Maske. Grau-schwarzes Gestein. Mit großer Durchbohrung an der Stirn. Maske enthält zwei
große Längsrisse, die geklebt wurden und mehrere kleine Seitenrisse. - Höhe: 16 cm, Breite:
14 cm. - Spät-Teotihuacan (Hochland von Mexiko), 8.-9. Jahrhundert. (87) (2.000.-)
»Flachkopf« aus blasigem, vulkanischen Gestein, Darstellung eines Totenkopfes mit heraus-
hängender Zunge. - Höhe: 18 cm. - Totonakisch (Veracruz), 900-1300 n. Chr. (87) (500.-)
Maske. Rötliches Gestein. Durchbohrungen in den Ohrläppchen und hinter den Ohren. Rech-
tes Ohr abgebrochen. - Höhe: 14 cm, Breite: 16 cm. - Toltekische Zeit, Gegend von Puebla(?)
(Mexiko), ca. 13. Jahrhundert. (87) (1.800.-)
Sitzende männliche Figur. Graues Gestein, mit gekreuzten Armen. Oberer Kopfaufsatz ab-
gebrochen. Rechter Fuß etwas abgestoßen. Höhe: 11,5 cm. - Mixteca (Staat Oaxaca, Mexiko),
13.-15. Jahrhundert. (87) (275.-)
Sitzende männliche Figur. Graues Gestein, mit gekreuzten Armen. Eine Hälfte des oberen
Kopfaufsatzes abgebrochen. - Höhe: 12 cm. - Mixteca (Staat Oaxaca, Mexiko), 13.-15. Jahr-
hundert. (87) (275.-)
Kleines, längliches Köpfchen. Helles Gestein (Anhänger). - Höhe: 2,5 cm, Breite: 1 cm. -
Mixteca (Staat Oaxaca, Mexiko), 13.-15. Jahrhundert. (87) (140.-)
Kleine Maske. Hellgrünes Gestein (Jade?). - Höhe: 2 cm, Länge: 2 cm. - Mixteca (Staat
Oaxaca, Mexiko), 13.-15. Jahrhundert. (87) (200.-)
Kleine sitzende männliche Figur. Helles Gestein. - Höhe: 3,2 cm. - Mixteca (Staat Oaxaca,
Mexiko), 13.-15. Jahrhundert. (87) (175.-)
Kleine männliche Figur. Helles gesprenkeltes Gestein. Mit gekreuzten Armen. - Höhe: 6,5 cm.
- Mixteca (Staat Oaxaca, Mexiko), 13.-15. Jahrhundert. (87) (200.-)
Kleine dreieckige Figur. Vulkanischer Tuff. In Gestalt eines sitzenden Mannes. - Höhe:
16 cm; Breite: 6,5 cm. - Guerrero (West-Mexiko), ohne Zeitstellung. (95) (400.-)
Kleine Figur. In Gestalt eines sitzenden Mannes. Stein. - Höhe: 12 cm. - Guerrero (West-
Mexiko), ohne Zeitstellung. (95) (350.-)
 
Annotationen