Dr. Ernst Hauswedell • Hamburg 13 • Pöseldorfer Weg 1
874 Akwateta qwerbän za-Egzeetana Maryam . . . za-darasa Abba Heryäqös za-hagara
Behnesä. Anaphora, d. h. Meßliturgie zu Ehren der Hl. Jungfrau Maria. Verfaßt von Heryaqos
(Cyriakus), Bischof von Behnesa. Handschrift auf Pergament. 10,8 : 7,8 cm. 30 Bll. Schrift in
Schwarz u. Rot. Holzdeckelbd. (Ohne Rücken.) (95) (200.-)
Vergl. Euringer wie die vorherg. Nr. - Mehrere Bll. mit kl. Löchern (2 mit geringem Textverlust). - Etwas
fleckig. - Gelockert.
875 Dersän (Homilie) des Patriarchen Timotheus von Alexandrien. Zu Ehren des Erzengels
Michael nebst anderen Lesungen zum Feste des Hl. Michael. Handschrift auf Pergament. Ca.
26,0 : 17,5 cm. 104 Bll. (erstes leer). Schrift in Schwarz u. Rot. Mit 4 blattgroßen färb. Miniatu-
ren mit Heiligendarstellungen. Holzdeckelbd. (Ohne Rücken.) In altem Lederfutteral. (95)
(750.-)
Gut erhaltene Handschrift. - Ränder teils leicht gebräunt. - 6 Bll. mit Löchern (2 mit geringem Textverlust). -
Die Miniaturen vorwiegend in Grün, Blau, Gelb, Violett u. Rot.
876 Gebetbuch (anscheinend Tagzeitenbuch). Handschrift auf Pergament. 13,9 : 11,5 cm.
67 Bll. Schrift in Schwarz u. Rot. Holzdeckelbd. (Ohne Rücken, abgegriffen.) (95) (300.-)
Einige Bll. mit späteren Eintragungen. - Stellenw. gebräunt, Unterrand fleckig. - Locker.
877 Psalterium Davids. Mit Anhängen (U. a. Gebet Mose, Hohelied, Marienlob). Handschrift
auf Pergament. Ca. 14,0 : 10,5 cm. 156 Bll. (davon 2 leer). Schrift in Schwarz u. Rot. Holz-
deckelbd. (Ohne Rücken, Rückendeckel geklebt.) In altem Lederfutteral u. -Umhängetasche.
(95) (500.-)
Mehrere Bll. mit kl. Löchern (2 mit Textverlust). - Einige Bll. mit Kritzeleien. - Stellenw. etwas fleckig. -
Gelockert.
878 Psalterium Davids. Mit Anhängen (u. a. das Gebet Mose). Handschrift auf Papier.
11,0 : 8,0 cm. 285 Bll. (davon 6 leer). Schrift in Schwarz u. Rot. Mit Zierleisten u. Bordüren
(6 Bll.) u. 10 Zeichnungen (teilw. wiederh.). Kalbleder-Holzdeckelbd. mit Blindpressung. (Ge-
lockert.) (95) (400.-)
Mit Gebrauchsspuren, fingerfleckig, lose.
879 Saiöt za-Egzeetana Dengel Maryam ... za-sahafa lät(t)T Abrökörös rad’a Yöhannes.
Gebet unserer Herrin, der Jungfrau Maria, welches verfaßte Abrokoros (Prochorus), der Ge-
hilfe des (Apostels) Johannes. Handschrift auf Pergament. 11,2 : 8,0 cm. 62 Bll. Schrift in
Schwarz u. Rot. Mit Resten des Holzdeckeleinbandes. (95) (200.-)
Vergl. W. Wright, Catalogue of the Ethiopic Mss. in the British Museum. London 1877. Nr. 136. - Mehrere
Bll. mit späteren Anmerkungen. - 5 Bll. mit kl. Löchern (2 mit geringem Textverlust). - 2 Bll. mit alten Aus-
besserungen. - Einige Flecken.
11. INKUNABELN • ALTE DRUCKE • R E F O R M A T I O N S S C H R I F T E N
880 (Aepinus, J.) Bekentniß vnnd Erklerung auffs Interim, durch der Erbarn Stedte,
Lübeck, Hamburg, Lüneburg, etc. Superintendenten, Pastorn ... gestellet. Magdeburg, Chr.
Rödinger (1549). kl.-4°. 8 Bll. 107 num. Bll. 1 BI. Alter Pappbd. (77) (200.-)
Zweite Ausgabe, nach dem Hamburger Druck um 1548 erschienen. (Kayser/Dehn 7). — BI. 1 mit alten
Bibliotheksstempeln.
881 Arndt, Joh. Eine Huldigungs Predigt und eine Landtages Predigt. Für Herrn Christian
Hertzog zu Braunschweig und Lüneburg. 2 in 1 Bd. Celle, Seb. Schmuck 1618. 4°. 28 nn. Bll.
Ohne Einband. (110) (200.-)
Seltener Druck des ersten Celler Buchdruckers Sebastian Schmuck, 1614-1625 (Benzing S. 66). - Titel in Rot
u. Schwarz. - Etwas gebräunt.
104
874 Akwateta qwerbän za-Egzeetana Maryam . . . za-darasa Abba Heryäqös za-hagara
Behnesä. Anaphora, d. h. Meßliturgie zu Ehren der Hl. Jungfrau Maria. Verfaßt von Heryaqos
(Cyriakus), Bischof von Behnesa. Handschrift auf Pergament. 10,8 : 7,8 cm. 30 Bll. Schrift in
Schwarz u. Rot. Holzdeckelbd. (Ohne Rücken.) (95) (200.-)
Vergl. Euringer wie die vorherg. Nr. - Mehrere Bll. mit kl. Löchern (2 mit geringem Textverlust). - Etwas
fleckig. - Gelockert.
875 Dersän (Homilie) des Patriarchen Timotheus von Alexandrien. Zu Ehren des Erzengels
Michael nebst anderen Lesungen zum Feste des Hl. Michael. Handschrift auf Pergament. Ca.
26,0 : 17,5 cm. 104 Bll. (erstes leer). Schrift in Schwarz u. Rot. Mit 4 blattgroßen färb. Miniatu-
ren mit Heiligendarstellungen. Holzdeckelbd. (Ohne Rücken.) In altem Lederfutteral. (95)
(750.-)
Gut erhaltene Handschrift. - Ränder teils leicht gebräunt. - 6 Bll. mit Löchern (2 mit geringem Textverlust). -
Die Miniaturen vorwiegend in Grün, Blau, Gelb, Violett u. Rot.
876 Gebetbuch (anscheinend Tagzeitenbuch). Handschrift auf Pergament. 13,9 : 11,5 cm.
67 Bll. Schrift in Schwarz u. Rot. Holzdeckelbd. (Ohne Rücken, abgegriffen.) (95) (300.-)
Einige Bll. mit späteren Eintragungen. - Stellenw. gebräunt, Unterrand fleckig. - Locker.
877 Psalterium Davids. Mit Anhängen (U. a. Gebet Mose, Hohelied, Marienlob). Handschrift
auf Pergament. Ca. 14,0 : 10,5 cm. 156 Bll. (davon 2 leer). Schrift in Schwarz u. Rot. Holz-
deckelbd. (Ohne Rücken, Rückendeckel geklebt.) In altem Lederfutteral u. -Umhängetasche.
(95) (500.-)
Mehrere Bll. mit kl. Löchern (2 mit Textverlust). - Einige Bll. mit Kritzeleien. - Stellenw. etwas fleckig. -
Gelockert.
878 Psalterium Davids. Mit Anhängen (u. a. das Gebet Mose). Handschrift auf Papier.
11,0 : 8,0 cm. 285 Bll. (davon 6 leer). Schrift in Schwarz u. Rot. Mit Zierleisten u. Bordüren
(6 Bll.) u. 10 Zeichnungen (teilw. wiederh.). Kalbleder-Holzdeckelbd. mit Blindpressung. (Ge-
lockert.) (95) (400.-)
Mit Gebrauchsspuren, fingerfleckig, lose.
879 Saiöt za-Egzeetana Dengel Maryam ... za-sahafa lät(t)T Abrökörös rad’a Yöhannes.
Gebet unserer Herrin, der Jungfrau Maria, welches verfaßte Abrokoros (Prochorus), der Ge-
hilfe des (Apostels) Johannes. Handschrift auf Pergament. 11,2 : 8,0 cm. 62 Bll. Schrift in
Schwarz u. Rot. Mit Resten des Holzdeckeleinbandes. (95) (200.-)
Vergl. W. Wright, Catalogue of the Ethiopic Mss. in the British Museum. London 1877. Nr. 136. - Mehrere
Bll. mit späteren Anmerkungen. - 5 Bll. mit kl. Löchern (2 mit geringem Textverlust). - 2 Bll. mit alten Aus-
besserungen. - Einige Flecken.
11. INKUNABELN • ALTE DRUCKE • R E F O R M A T I O N S S C H R I F T E N
880 (Aepinus, J.) Bekentniß vnnd Erklerung auffs Interim, durch der Erbarn Stedte,
Lübeck, Hamburg, Lüneburg, etc. Superintendenten, Pastorn ... gestellet. Magdeburg, Chr.
Rödinger (1549). kl.-4°. 8 Bll. 107 num. Bll. 1 BI. Alter Pappbd. (77) (200.-)
Zweite Ausgabe, nach dem Hamburger Druck um 1548 erschienen. (Kayser/Dehn 7). — BI. 1 mit alten
Bibliotheksstempeln.
881 Arndt, Joh. Eine Huldigungs Predigt und eine Landtages Predigt. Für Herrn Christian
Hertzog zu Braunschweig und Lüneburg. 2 in 1 Bd. Celle, Seb. Schmuck 1618. 4°. 28 nn. Bll.
Ohne Einband. (110) (200.-)
Seltener Druck des ersten Celler Buchdruckers Sebastian Schmuck, 1614-1625 (Benzing S. 66). - Titel in Rot
u. Schwarz. - Etwas gebräunt.
104