Metadaten

Hauswedell & Nolte; Hauswedell & Nolte (Hamburg)
Auktion: Wertvolle Bücher und Autographen, Musik: aus zwei amerikanischen Privatbibliotheken : 9. u. 10. Dezember 1980 — Hamburg: Hauswedell & Nolte, Nr. 236.1980

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.50134#0151
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
4. Länder- und Völkerkunde

(Schleswig-Holstein)
728 Ä. Hornemann. Ansichten der adeligen Güter Hoistein’s, der Canzlei-Güter und der
adeligen Klöster. Nach der Natur gezeichnet. Hamburg, Ch. Fuchs 1850. quer-fol. Mit lith. Titel,
lith. Frontisp., 152 (statt 153) Lith. mit Tonplatte u. 1 zusätzl. Lith. Moderner Schweinslederbd.
(102) (25.000.-)
Das prachtvolle Werk mit über 150 Ansichten der Güter u. Klöster in Holstein ist vollständig von großer Seltenheit. - Im
vorliegenden Exemplar fehlt die Ansicht von Wensien, von Lammershagen ist eine zusätzliche Ansicht vorhanden. -
Enthalten sind u. a. Ahrensburg, Borstel, Brahmstedt, Kämpen, Haseldorf, Hetlingen, Hoisbüttel, Neundorf,
Seestermühe, Wandsbek, Osterade, Schwartenbeck, Westensee, Großenbrode, Ovelgönne, Tesdorf, Pronsdorf,
Rantzau, Flottbek, die Klöster Itzehoe, Preetz u. Uetersen. - Alle Ansichten mit dekorativer Umrandung, darin Wappen
u. Namen der Besitzer. - Mit dem Entwurf einer Güterkarte, Inhaltsverzeichnis u. 5 färb. Zwischentiteln. -Teilw. leicht
gebräunt u. fleckig, im ganzen jedoch gut erhalten.
Abbildung auf Tafel 18
729 -. (J. G. von Meyern). Gründliche Nachricht von dem an die Stadt Lübeck Anno 1359.
verpfändeten Dominio et Advocatia oder Herrschafft und Vogtey Möllen, o. 0.1740. fol. 144, 257
SS., 1 BI., 14 SS. Mit 1 kol. gefalt. Karte u. 8 Kupfertafeln. Halbpergamentbd. d. Zt. (Beschabt).
(111) (400.-)
Holzm.-Boh. III, 5968. - Die Kupfer mit Abb. von Siegeln u. 1 Faks. - SS. 154-172 ausgelassen, Pag. endet mit 276. -
Geringe Bräunungen. - Breitrandig. - Stellenw. mit späteren Bleistiftanmerkungen.
730 -. A. J. Torquatus a Frangipani. Meditae ä gloriosiss. memoriae ... Academiae ...
Kiloniae fundatae. 10 in 1 Bd. Kiel, Schleswig u. o. 0.1665 u. 1666. fol. Mit gest. Frontisp. 6gest.
Portr., 23 auf 20 doppelblattgr. oder gefalt. Kupfertafeln, 4 Textkupfern u. 36 Bll. Musiknoten.
Pergamentbd.d.Zt. (111) (3.500.-)
Lipperh. 2017 (Pk 5). - Hiler 848. - Kat. St. Kunstbibi. Berlin 2846. - Eitner VII, 409. - Sehr seltenes Sammelwerk. -
Festschrift zu den Gründungsfeierlichkeiten der Christian-Albrecht-Universität in Kiel. - Enthält als ersten Druck die
»Inaugurationis panegyricadescriptio« von A. J. Torquatus a Frangipani mit Abb. des Festzuges u. anderen Szenen von
den Eröffnungsfeierlichkeiten sowie 4 Portr.-Es folgen: Inaugurations-Predigt von D. Reinboth, Oratio duplex u. Oratio
pro-rectoris. - A. Pfleger. Odae concertantes quas variis vocibus & instrumentis. Partitur mit 36 Bll. typogr. Musiknoten,
eine der wenigen noch erhaltenen Kompositionen des Kapellmeisters Augustin Pfleger. - Acta sequentis diel u. Votivae
acclamationis mit der Visio jovialis des Torquatus, die Kielische Lob-Denck u. Danck-Predig von F. Jessen, Pastor
Primarius in Kiel, u. die Descriptio actorum promotionis von D. G. Morhof. - Druck der Werke meist bei Holwein in
Schleswig u. Reumann in Kiel. - Die Kupfer werden Jürgen Ovens, einem Rembrandt-Schüler, zugeschrieben (VergL
Wurzbach II, 295). - Unterrand mit Feuchtigkeitsspuren u. kleinen Wurmlöchern, das »Festzug« - Kupfer mit Loch in der
Mittelfalte. - Im ganzen gutes, kaum fleckiges Exemplar. - Aus Bibliothek Blome mit Exlibris.
Abbildung auf Tafel 21
730a-. Das Hertzogtum Schleswig. Teilkol. Kupferstichkarte nach N. Visscher von P.
Schenk. Um 1730. (15) (400.-)
Dekorative Ansicht mit Nord- u. Ostsee, Helgoland, den damaligen Herzogtümern Holstein u. Dithmarschen, den Inseln
Laland, Fünen, Aroe, Fehmarn. - Bildgröße 51 cm : 88 cm. - Aus 3 Teilen zusammengesetzt. -3 geglättete Knickfalten.
- Von guter Erhaltung. - Gerahmt.

731 -. Drei Bll. Landkarten. Kupferstiche. Um 1650 u. 1801. (111) (150.-)
Ducatus Sleswicensis, nova descriptio. Blaeu um 1650. - Gebräunt u. etwas wasserrandig. - Holsatiae tabula
generalis. F. de Wit um 1650. Mit prächtiger Kartusche u. 4 Wappendarstellungen. - Karte vom Herzothum
Holstein . . .2. verb. Aufl. Schleswig, Röhss 1801. - Die beiden letzteren Karten Grenzkol. - Teils ausgefranst u. mit
Randausbesserungen, stockfleckig, angestaubt.-1 Karte mit hs. Notizen von alter Hand.-Alle Bll. rücks. mit Notizen in
Blei.

101
 
Annotationen