II. CHINA
Bronze und Cloisonne
342 Lampe. Bronze. Flachovaler Körper mit eingezogenem Hals. Der Klappdeckel mit Dorn. Auf
dem Deckelrand umlaufend glückverheißende Inschrift. - Höhe: 10,5 cm. - China, vermutlich Han-
Zeit. (22) (1.000.-)
343 Kleine Bronzestatuette eines Mönches. Die Hände zum Gebet gefaltet. Auf dem Kopf
taoistische Krone. Bronze mit Resten der Vergoldung.-Länge: 5,8 cm.-China, T’ang-Zeit. (1)
(300.-)
344 Avalokitesvara (Kuan Yin). In Meditationssitz, in der Linken eine Schale haltend. Bronze
mit goldener und farbiger Lackfassung. - Höhe :27 cm.- China, 16 -17. Jahrhundert. (22) (900.-)
345 Amithayus oder Avalokitesvara. In Meditationssitz. Bronze mit teils beschädigter goldener
Lackfassung, die stark verräuchert ist.-Höhe: 22 cm.-China, 16.-17. Jahrhundert. (22) (900.-)
346 Avalokitesvara (Kuan Yin). In Meditationssitz. In der Rechten hält sie den Stiel eines Lotus,
in der Linken eine Schale. Hoher Kopfputz mit Amithayus-Buddha und reicher Brustschmuck.
Bronze, Hohlguß. Reste von Lack und Vergoldung. - Höhe: 27 cm. - China, 16.-17. Jahrhundert.
(22) (900.-)
347 Tiefe Schale. Bronze mit Zellenschmelz dekoriert. Auf der Wandung auf hellblauem Grund
Chrysanthemenblüten und Ranken, ebenso auf der inneren Wandung. Am Boden Chrysanthemen-
blüte. Der Mündungsrand mit Gelbmetall-Einfassung. - Durchmesser: 12,3 cm. - China, 16.-17.
Jahrhundert. (1) (500.-)
Abbildung auf Tafel 16
348 Statuette einer Kuan-yin. Auf einem Felssockel sitzend. Das rechte Bein angewinkelt, das
linke Bein herunterhängend. Der linke Arm stützt sich auf den Felsen. Reich verzierte Krone mit
kleiner Buddha-Statue in der Mitte. Unter dem linken Fuß ein Drache. Bronze, vergoldet, lediglich
der Sockel und der Drachen nicht vergoldet.-Höhe: 29,5 cm.-China, 17. Jahrhundert. (1) (1.000.-)
Abbildung auf Tafel 16
349 Dreifuß Typ »Li«. Bronze. Gerippte Wandung. Auf dem Rande nachgeahmte Inschrift. -
Höhe: 15 cm.-Durchmesser: 20 cm. - China, wohl 17.-18. Jahrhundert. (22) (650.-)
39
Bronze und Cloisonne
342 Lampe. Bronze. Flachovaler Körper mit eingezogenem Hals. Der Klappdeckel mit Dorn. Auf
dem Deckelrand umlaufend glückverheißende Inschrift. - Höhe: 10,5 cm. - China, vermutlich Han-
Zeit. (22) (1.000.-)
343 Kleine Bronzestatuette eines Mönches. Die Hände zum Gebet gefaltet. Auf dem Kopf
taoistische Krone. Bronze mit Resten der Vergoldung.-Länge: 5,8 cm.-China, T’ang-Zeit. (1)
(300.-)
344 Avalokitesvara (Kuan Yin). In Meditationssitz, in der Linken eine Schale haltend. Bronze
mit goldener und farbiger Lackfassung. - Höhe :27 cm.- China, 16 -17. Jahrhundert. (22) (900.-)
345 Amithayus oder Avalokitesvara. In Meditationssitz. Bronze mit teils beschädigter goldener
Lackfassung, die stark verräuchert ist.-Höhe: 22 cm.-China, 16.-17. Jahrhundert. (22) (900.-)
346 Avalokitesvara (Kuan Yin). In Meditationssitz. In der Rechten hält sie den Stiel eines Lotus,
in der Linken eine Schale. Hoher Kopfputz mit Amithayus-Buddha und reicher Brustschmuck.
Bronze, Hohlguß. Reste von Lack und Vergoldung. - Höhe: 27 cm. - China, 16.-17. Jahrhundert.
(22) (900.-)
347 Tiefe Schale. Bronze mit Zellenschmelz dekoriert. Auf der Wandung auf hellblauem Grund
Chrysanthemenblüten und Ranken, ebenso auf der inneren Wandung. Am Boden Chrysanthemen-
blüte. Der Mündungsrand mit Gelbmetall-Einfassung. - Durchmesser: 12,3 cm. - China, 16.-17.
Jahrhundert. (1) (500.-)
Abbildung auf Tafel 16
348 Statuette einer Kuan-yin. Auf einem Felssockel sitzend. Das rechte Bein angewinkelt, das
linke Bein herunterhängend. Der linke Arm stützt sich auf den Felsen. Reich verzierte Krone mit
kleiner Buddha-Statue in der Mitte. Unter dem linken Fuß ein Drache. Bronze, vergoldet, lediglich
der Sockel und der Drachen nicht vergoldet.-Höhe: 29,5 cm.-China, 17. Jahrhundert. (1) (1.000.-)
Abbildung auf Tafel 16
349 Dreifuß Typ »Li«. Bronze. Gerippte Wandung. Auf dem Rande nachgeahmte Inschrift. -
Höhe: 15 cm.-Durchmesser: 20 cm. - China, wohl 17.-18. Jahrhundert. (22) (650.-)
39