Metadaten

Hauswedell & Nolte; Weiss, Emil Rudolf; Schnoeckel, Carl [Oth.]
Auktion / Hauswedell & Nolte: Japan, China: Sammlung Carl Schnoeckel, Einbeck : Indien, Thailand, Amerika : Auktion am 29. Oktober 1982 — Hamburg: Hauswedell & Nolte, Nr. 244.1982

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.50127#0092
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext



Amerika: Kolumbien - Peru

536 Tongefäß. In Form eines stehenden Jaguars. Auf dem Rücken der unten verdickte Ausguß,
der mit dem Kopf durch einen Bügelhenkel verbunden ist. Rötlich-brauner Ton mit schwarzen
Bemalungen. Kleine Abstoßungen. Mehrfach geklebt, besonders an den Beinen und dem Kopf. -
Länge: 23 cm. - Höhe: 18 cm.-Vicus-Kultur, nordperuanische Küste, 200 v-200 n. Chr. (14)
(400.-)

537 Kleines, tonnenförmiges Gefäß. Mit abgeflachtem Boden, Ausguß und hohlem, plastischen
Tierkopf. Vorderseite ebenfalls plastisch ausgearbeitet. Bügelhenkel vom Tierkopf zum Ausguß. Ton
mit roter und schwärzlicher Bemalung. Stärker berieben. Ausgußöffnung beschädigt. Tierkopf
geklebt, kleine Ausbesserung zwischen den Augen, rechtes Ohr bestoßen. - Höhe: 20 cm. - Vicus-
Kultur, nordperuanische Küste, 200 v-200 n. Chr. (14) (400.-)

o

o

61

= E


14,5 X 11 cm.;

539 Kleines, r
Bügelhenkel mit<

541 Fragmei
Größe: 10,3 X 1

542 Fragme
geometrischen

ner, rotbrauner,
chungen am Mi
südperuanische 1

er Jaguarfigur. Beide durch einen
Jaguars plastisch aus dem Gefäß
l geklebt. Zwei kleinere Risse. -
iQn.Chr. (14) (400.-)

538 Doppelgefäß aus Ton. Mit eingebauter Pfeife in einem (verschlossenen) Ausguß. Kugelige
Gefäßkörper mit senkrechtem Ausguß. Die Körper durch eine Röhre, die Ausgüsse durch einen Steg
verbunden. Der geschlossene Ausguß zu einem Kopf umgestaltet. Schwarz poliert. Mündung des
offenen Ausgusses x— - Höhe: 15 cm. - Vicus-Kultur, nordperuanische Küste, 200
v.-200 n. Chr. (14 ■ (600.-)

ündung. Auf der Vorderseite der
lusgearbeitet. Ton mit dunkelbrau-
;was berieben. Vier kleine Ausbre-
chmesser: 8,3 cm. - Nazca-Kultur,
(500.-)

Hi Weiß. Mit stilisierten Figuren und
■ ädigungen. - Größe: 15,5 X 99,5 cm.
(300.-)

und geometrische Muster in verschie-
ößen:24,4 X 16,5 cm.; 25 X 5,7 cm.;
i. Chr. (14) (400.-)


en in farbiger Stickerei auf Leinen. -
on Peru, 600-900 n. Chr. (14)
(200.-)

o
o
 
Annotationen