Metadaten

Hauswedell & Nolte; Weiss, Emil Rudolf; Schnoeckel, Carl [Bearb.]
Auktion / Hauswedell & Nolte: Japan, China: Sammlung Carl Schnoeckel, Einbeck : Indien, Thailand, Amerika : Auktion am 29. Oktober 1982 — Hamburg: Hauswedell & Nolte, Nr. 244.1982

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.50127#0073
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
China: Porzellan

413 Flacher Teller. Porzellan mit Überglasurdekor. Auf dem Rand und im Fond Blütenmotive.
Am äußeren Rand umlaufende Bordüre mit geometrischem, rotgoldenen Muster und Reserven mit
blauen Rankenmotiven. - Durchmesser: 23 cm. - China, Ende 18. Jahrhundert. (1) (500.-)
415 Weinkanne in Pfirsichform (Cadogan). Porzellan. Auf trichterförmigem Fuß, mit ge-
schwungener Tülle und hohem Henkel. Einfüllöffnung am Boden. Am Ansatz von Tülle und Henkel
mit plastischen Blütenzweigen gekortiert. Helle, seladonfarbige Glasur mit Details in Unterglasur-
blau und-Rot.-Höhe: 14cm.-China, 18. Jahrhundert oder später. (20) (500.-)
416 Gartensitz in Form einer Balustervase. Porzellan, bemalt mit Schmelzfarben und Eisenrot
über der Glasur. Die Wandung mit plastischen Vasen, Früchten und Insekten dekoriert. - Höhe: 51,5
cm.-China, 18.-19. Jahrhundert. (12) (1.000.-)
417 Schultertopf mit Drachenhenkeln. Porzellan mit Bemalung in Unterglasurblau, -Rot und
Eisenschwarz mit antikisierenden Lotusranken, zwischen diesen die acht buddhistischen Symbole.
Ander Schulter Jui-Bordüre. 1 Henkel geklebt.-Höhe: 26,5 cm. - China, 18.-19. Jahrhundert. (21)
(1.500.-)
418 Bauchige Vase. Mit zylindrischem Hals. Porzellan mit apfelgrüner, gesprüngelter Glasur.
Der Hals oben abgeschliffen. - Höhe: 12 cm. - China, 18.-19. Jahrhundert. (1) (100.-)
419 Bauchige Vase. Mit schlankem Hals. Porzellan mit unterglasurblauer Malerei. Auf der
Wandung verschlungene Rankenmotive und Blütenrosetten. Auf der Schulter zwei Päonienzweige
mit Blüten.-Höhe: 24 cm.-China, 18.-19. Jahrhundert. (1) (600.-)

420 Zwei monochrome blaue Vasen. Porzellan mit kobaltblauer Glasur. Der Standring nicht
glasiert und bräunlich verfärbt. Bauchige Leibung und langer, zylindrischer Hals. -Höhe: 14,5 bzw.
15,5 cm.-China, 18.-19. Jahrhundert. (1) (500.-)

421 Große, runde Platte. Porzellan mit Schmelzfarbendekor über der Glasur. Im Fond Motive
aus der Serie der »Hundert Kostbarkeiten«. Auf dem Rand Borte mit Mäander-Motiven und
Blütenranken. Auf dem Außenrand Bambuszweige in Eisenrot über der Glasur. Am Rand kleine
ausgesplitterte Stelle.-Durchmesser: 34 cm. - China, 18.-19. Jahrhundert. (1) (700.-)
Abbildung auf Tafel 21

422 Große Vase. Porzellan mit Bemalung in Unterglasurblau. In flüchtiger Zeichnung Päonien,
Bambus und Rosen. Flache, gebräunte Basis. Holzdeckel. - Höhe: 32 cm. - Süd-China, 18.-19.
Jahrhundert. (22) (800.-)
423 Kleine Terrine. Porzellan bemalt in den Farben der »famille rose« mit europäischen Blumen.
Die Griffe und Ränder leicht bestoßen. - Höhe: 11 cm. - Länge: 18 cm. - China, 18.-19.
Jahrhundert, Compagnie des Indes. (21) (600.-)

47
 
Annotationen