China: Porzellan
434 Kleine Flaschenvase. Porzellan mit kupferroter Flambe-Glasur. - Höhe: 13,5 cm. - China,
19. Jahrhundert. (17) (200.-)
435 Schale. Porzellan mit halbkugeliger Wandung auf Fußring. Bemalt in den Farben der »famille
rose« mit Hühnerfamilie auf Felsen zwischen Blüten. Auf der Wandung 21zeiliges Gedicht, datiert
1776. Siegelmarke:TaCh’ingCh’ien-lungnienchih.-Höhe: 7,3 cm.-China, 19. Jahrhundert. (22)
(800.-)
437 Deckeltopf. Porzellan mit Bemalung in »toü-ts’ai«-Farben, Unterglasurblau und Grün. Auf
der Wandung zwei fünfklauige Drachen mit Perle, an der Schulter die 8 buddhistischen Kleinodien,
auf dem flachen Deckel ein entsprechender Drache. Kaiserliche Ware. Siegelmarke: Ta Ch’ing Tao-
kuangnein chih. - Höhe: 22 cm. - China, Tao-Kuang-Periode (1821-1850). (22) (2.500.-)
Abbildung auf Tafel 20
438 Große Schale. Porzellan. Halbkugelige Form auf Fußring. Bemalt in Unterglasurblau mit 3
Pfirsichen und dem Zeichen für Glück in Rund im Spiegel, auf der Außenwandung dekorative Jui-
Muster mit je 3 Pfirsichen, Lotus und Zeichen für Glück. Sechs Zeichen Marke: Shen-te-t’ang-pei-
ku-chih (Dokumentder Altertümer der Shen-te-Halle).-Höhe: 10,5 cm.-China, 1820-1850. (22)
(1.800.-)
Abbildung auf Tafel 21
439 Kumme. Porzellan mit Schmelzfarbendekor und Eisenrot über der Glasur. Auf der Wandung
Lotosblätter und Blüten sowie Schilf im Wasser mit Mandarinentenpaar. Am Boden in Eisenrot die
Tao-kuang-Marke.-Durchmesser: 15 cm.-Höhe: 7cm.-China, 1. Hälfte 19. Jahrhundert. (1)
(400.-)
440 Große Vierkantvase. Mit eingezogenem Hals u. ausladener Mündung. Porzellan, dekoriert
in Schmelzfarben, Eisenrot und Schwarz. Auf zwei Seiten Blumengefäße mit Blütenzweigen, am
Hals zwei Räuchergefäße. Auf den anderen Seiten Widmungsaufschriften mit dem Datum von 1857.
Am Fußrand stilisierte Borte. Auf der Schulter Rautenbordüre mit ausgesparten Reserven mit Blüten.
-Höhe: 57cm. - China, Mitte 19. Jahrhundert. (12) (1.000.-)
Abbildung auf Tafel 20
441 Ein Paar Schalen. Porzellan. Auberginefarbene Glasur über Ritzzeichnung von 2 fünfklaui-
gen Drachen, die mit Glücksperle spielen in »an hua«. 6 Zeichen Marke: T’ung chih (1862-1874).
Kaiserliche Ware. Einige Haarrisse. - Höhe: 6,5 cm. - Durchmesser: 15 cm. - China, 2. Hälfte
19. Jahrhundert. (22) (3.000.-)
442 Tiefe Schale. Auf Standringfuß. Porzellan, dekoriert in Eisenrot und Gold. Auf der
Außenwandung vier Medaillons in Form des stilisierten Schriftzeichens »Shou« (= Langes Leben),
dazwischen Swastika-Zeichen (= Tausendfach). Am oberen und unteren Rand stilisierte Blütenblatt-
bordüre. Am Boden in Eisenrot die Marke T’ung-chih (1862-1874). - Durchmesser: 16,2 cm. -
China, 2. Hälfte 19. Jahrhundert. (1) (150.-)
49
434 Kleine Flaschenvase. Porzellan mit kupferroter Flambe-Glasur. - Höhe: 13,5 cm. - China,
19. Jahrhundert. (17) (200.-)
435 Schale. Porzellan mit halbkugeliger Wandung auf Fußring. Bemalt in den Farben der »famille
rose« mit Hühnerfamilie auf Felsen zwischen Blüten. Auf der Wandung 21zeiliges Gedicht, datiert
1776. Siegelmarke:TaCh’ingCh’ien-lungnienchih.-Höhe: 7,3 cm.-China, 19. Jahrhundert. (22)
(800.-)
437 Deckeltopf. Porzellan mit Bemalung in »toü-ts’ai«-Farben, Unterglasurblau und Grün. Auf
der Wandung zwei fünfklauige Drachen mit Perle, an der Schulter die 8 buddhistischen Kleinodien,
auf dem flachen Deckel ein entsprechender Drache. Kaiserliche Ware. Siegelmarke: Ta Ch’ing Tao-
kuangnein chih. - Höhe: 22 cm. - China, Tao-Kuang-Periode (1821-1850). (22) (2.500.-)
Abbildung auf Tafel 20
438 Große Schale. Porzellan. Halbkugelige Form auf Fußring. Bemalt in Unterglasurblau mit 3
Pfirsichen und dem Zeichen für Glück in Rund im Spiegel, auf der Außenwandung dekorative Jui-
Muster mit je 3 Pfirsichen, Lotus und Zeichen für Glück. Sechs Zeichen Marke: Shen-te-t’ang-pei-
ku-chih (Dokumentder Altertümer der Shen-te-Halle).-Höhe: 10,5 cm.-China, 1820-1850. (22)
(1.800.-)
Abbildung auf Tafel 21
439 Kumme. Porzellan mit Schmelzfarbendekor und Eisenrot über der Glasur. Auf der Wandung
Lotosblätter und Blüten sowie Schilf im Wasser mit Mandarinentenpaar. Am Boden in Eisenrot die
Tao-kuang-Marke.-Durchmesser: 15 cm.-Höhe: 7cm.-China, 1. Hälfte 19. Jahrhundert. (1)
(400.-)
440 Große Vierkantvase. Mit eingezogenem Hals u. ausladener Mündung. Porzellan, dekoriert
in Schmelzfarben, Eisenrot und Schwarz. Auf zwei Seiten Blumengefäße mit Blütenzweigen, am
Hals zwei Räuchergefäße. Auf den anderen Seiten Widmungsaufschriften mit dem Datum von 1857.
Am Fußrand stilisierte Borte. Auf der Schulter Rautenbordüre mit ausgesparten Reserven mit Blüten.
-Höhe: 57cm. - China, Mitte 19. Jahrhundert. (12) (1.000.-)
Abbildung auf Tafel 20
441 Ein Paar Schalen. Porzellan. Auberginefarbene Glasur über Ritzzeichnung von 2 fünfklaui-
gen Drachen, die mit Glücksperle spielen in »an hua«. 6 Zeichen Marke: T’ung chih (1862-1874).
Kaiserliche Ware. Einige Haarrisse. - Höhe: 6,5 cm. - Durchmesser: 15 cm. - China, 2. Hälfte
19. Jahrhundert. (22) (3.000.-)
442 Tiefe Schale. Auf Standringfuß. Porzellan, dekoriert in Eisenrot und Gold. Auf der
Außenwandung vier Medaillons in Form des stilisierten Schriftzeichens »Shou« (= Langes Leben),
dazwischen Swastika-Zeichen (= Tausendfach). Am oberen und unteren Rand stilisierte Blütenblatt-
bordüre. Am Boden in Eisenrot die Marke T’ung-chih (1862-1874). - Durchmesser: 16,2 cm. -
China, 2. Hälfte 19. Jahrhundert. (1) (150.-)
49