Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Archäologisches Institut
Kurzes Verzeichnis der Abgüsse nach antiken Bildwerken im Archäologischen Institut der Universität Heidelberg — Heidelberg: Universitäts-Buchdruckerei von J. Hörning, 1913

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.55685#0047
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
V
— 43 —
Furtw., Beschr. der Glyptothek 302.
Abgeb. Mon. dell’ Ist. XI, 7: B.-B. 132—34; Bulle 55 und S. 112.
Kekule, Kopf des praxitelischen Hermes, Stuttgart 1881. B.-B.
135. (Vgl. R. M. 1892, Taf. III.)
Vgl. Brunn, Ann. dell’ Ist. 1879, 201 = KL Sehr. II, 314—328.
Kekule, a. a. 0. 8. FW. 462. Ghirardini, Bull. d. comm. comun.
di archeol. 1892, 251—260. Furtw. Mw. 393. 466. Arndt zu
EV. 222 — 25. Amelung, Führer S. 23. 137. Sauer, Theseion
214, 2. L. Curtius zu B.-B. 601—604 S. 23. Replik des Kopfes:
B.-B. 557, wozu Sieveking. Oft, auch in späteren Stilgattungen
wiederholt, z. B. auf dem Bronzehenkel eines Gefässes Rev. arch.
XVIII 1868, pl. XVIII oder als Eros: Arch. Anz. 1910, 487.
60. Diskoswerfer, Stellung nehmend. M. Rom (Vatikan).
FO. Via Appia.
Helbig2 338 und S. 502. I3 324 und S. 631. Für die Ergänzungen:
Amelung, Jahrb. XIII 1898, 59, 6 u. Mariani Bull. comm. 1911,
105—06.
Abgeb. B.-B. 131. Bulle 54. Löwy, G. S. Taf. 96.
Vgl. Brunn, Ann. dell’ Ist. 1879, 206. Kekule, Ueber den Kopf
des praxit. Hermes 18. FW. 465. Klein, arch. ep. Mitth. aus
Oesterreich XIV 1890, 9. Reisch, im Eranos Vindob. 1893, 20.
Furtw. Mw. 122. Habich, Jahrb. 1898, 57—65, wozu jedoch
Michaelis, ebenda 175—76. J. Lange, Darst. d. Menschen 181.
Hartwig, Ö. J. IV 1901, 157. v. Mach, Amer. Journ. of arch.
VII 1903, 445. Regling, Zs. f. Numismat. XXV 1905, 44—45.
Mariani, Bull. comm. 1911, 97—119. Tav. VI—VIII („Naukydes“)
Beachtenswert die Münze von Amastris Zeitschr. f. Numism. XX
1897, Taf. X, 2 (wozu Imhoof-Blumer, ebenda 270) = Jahrb.
1898, 58, wo auch andere Exemplare angeführt sind.
*60 A. Sprunggewicht (sog. tzAr^o). Blei. Athen. FO. Eleusis.
Abgeb. ’ Eyqp.. äpyacoX. 1883, S. 189. Jüthner, Ueber antike
Turngeräte 3 Fig. 1. N. Gardiner, Greek athletic sports and
festiv. 298.
Vgl. Philios, ’E(f>. a. a. 0.
Inschrift: CIA. IV 4224: ' RA(2)d/zeyog vtxTjaev : 7EnaivewQ
otjyexa Toijde:
60 B. Sprunggewicht. Stein. Olympia.
Abgeb. Jüthner, Ueber ant. Turnger. Fig. 9. N. Gardiner, Greek
athletic sports and festiv. 299.
 
Annotationen