Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

tigte, Steuerdirector Mayer, ift bereis ge-
ftern Dierher zurücgefehrt, — Der dänifche
Gefandte, Baron Direkind-Holmfeld, ift,
vermuthlich in auberordentlicher Miſſion,
pier anwefend, und hatte heute eine Au-
dienz beim Großherzog. (W.-3)

Maünchen, 5. März. Rittmeiſter Graf
Jenifon-Walworth und Oberſtlicutenant L.
Fehr. v. Gumppenberg haben ſich zufolge
Kriegsminiſterialreſeripts nach Böhmen un-
garn und Galizien zum Ankauf von Pfer-
den zu begehen.

Wien, 6. März. Se. Maj. der Kaiſer
iſt heute Vormittag von feinem Ausflug
nach Stalien tm ckwünſchten Wohlſein in
die Nefidenz zurückgekehrt Auf der Nückreiſe
war die Neberfahrt von Venedig nach Trieſt
ſo ftürmt{cdh, daß der Dampfer auf welchem
ſich Se, Maf. befand, in Roͤpignd anlegen
und die Weiterreiſe nach Trieſt zu Lande
zurückgelegt werden wußte. Der ruffifche
Gefaͤndte Baron v. Mehendorff wird heute
Abend on Venedig, die Großfürſtin
Michael und Nikolaus werden erſt am 10.
hier exwartet. — Der bisherige kaiferl öſter-
reichiſche Commiſſar in Holſtein, General
Graf Mensdorff? Poullly! wird ſich nach
ſeinem Eintreffen in Wien unverzüglich auf
ſeinen neuen Poſten alg Gefandter nach
St. Petersburg bẽgeben. C033

Bon der böhm. Srenze, 7. März.
Allgemein wird berſichert, daß in Bosnien
ein großes, panflaviſtiſches Eomplott mit
weiter reichenden Fäden entdeckt worden
ſei. Der 70jährige Vladica von Moſtar
ward nach Servafewo escortirt. Auch die
Bewohner der montenegriniſchen Grenze
werden entwaffnet. ʒ— A39 —

Frankreich.

Paris, 9. März. (Telegr. Dep.) Der
Prinz Praͤſident befindet ſich ſeit zwei Tagen
ſehr wohl. Der „Moniteur“ meldet, Herr
Billault ſei zum Präſidenten des Geſetz-
gebungs Körpers ernannt. Ein Decret er-
klärt den Eid als ein weſentliches Erfor-
derniß für die Ausübung irgend welcher öf-
fentlichen Funetionen. Die Weigerung, den
Eid abzuleiften, wird einem Entleffuͤngs-
Beſuche aleichgeſtellt. Modifteationen, Re-
ſtrietionen und Vorbehalie werden einer Wei-
gerung gleich geachtet. Beſondere Decrete
werden die Arı der Eibeslelſtung beſtimmen.
X BParis, 7, März. Der „Moniteur“
enthält nur ein einziges Decretz e8 befteht
aus folgenden 2 Ayrifeln: 1) Der Senat

niſter iſt mit Vollziehung des gegenwaͤrti-

gen wird das Decret über die Organtfa-
tion des Unterrichts im „Moniteur“ er-
ſcheinen. Haupibeſtimmungen deſſelben wer-
den fein: eine einzige. Staatsſchule in je-
dem Departement, Auflöſung der höheren
Normalſchulen, Aufhebung der philoſophi-
ſchen Lehrſtuhle! Die Subyention der Ge-
meindeſchulen durch den Staat hört auf und
es bleibt den Gemeinden überlaſſen, mit
wem ſie wollen wegen Errichtung von Un-
terrichtsanſtalten zu unterhandeln. Die 86
Rectoren ſind aufgehoͤben und werden durch

15 große Akademien erſetzt. Die Inſpee-
toren für die Primärſchulen hören eben-
falls auf; letztere werden von den Prafec-
ten, Bildöfen, Pfarrern, Friedensrichtern
und Delegirten der Kantone überwacht. Die
Unabfegbarfeit der Profeſſoren der Colleges
de France hört auf, mehrere Profeſſuren
werden nen beſetzt. Jeder Facultätspro⸗—
feſſor, der ſeine Vorleſungen 10 Jahre lang
nicht hält, wird als abgeſetzt vetrachiet.
Dieſe Berfügung ſoll jogar rückwirkende
Kraft haben! Die theologiſchen Facultäten
werden im Einverſtaͤudniß mit dem Papſt
reorganiſirt. Der empfindlichſte Schlag, der
die Univerſität treffen wird, iſt die Aufhe-
bung des permanenten Oberrraths für den
Unterricht, Der gegenwärtige Oberſtudien-
rath beſteht aus folgenden 8 Mitgliedern:
Couſin, Dubois, Saint-Mare- Girardin,
Giraud, Thenard, Orfila, Abbe Daniel,
Poinſot. Der Mſident der Republik wird
vorläufig die Errichtung freier Schulen von
Seiten der Laien autoriſiren; der Staat
fährt fort, die oͤffentlichen Anſtalten und
Die freien, von Laien errichtelen Schuͤlen
zu überwachen. Die Biſchöfe werden alle
von Geiſtlichen und dem Prieſterſtand An-
gehörigen geleiteten Unterrichtsanſtalten über-
waͤchen; ſie bevürfen keiner vorläufigen Au-
toriſation zur Gründung von Seminarien
oder andern Schulen, die von Geiſtlichen
gehalten werden. Soviel verlautet von ge-
woͤhnlich wohlunterrichteien Perſonen über
den Inhalt des neuen Unterrichtsgeſetzes.
— Alg Candidaten für den Vorſitz im ge-
ſetzgebenden Körper bezeichnet man jetzt
Chaſſeloup⸗Laubat und Billault; jener wäre
den Miniftern, dieſer dem Prinz⸗Präſiden-
ten angenehm; demnach hat Billault die
meiſten Ausſichten. Die Schweizer Frage
hat geftern Die Gemüther am weiſten be-

ſchaͤftigt, man ſcheint ernſte Beforgniffe an
diefelbe zu nüpfenz die zweite Note an

8

beſpricht deßhalb die Event ualitäten, die
aug ‚einem fortgeſetzten Zutückweiſen der
franzöſiſchen Forderungen entßtehen könnten.

Däuewmark.

Kopenhagen, 5. März. In den letzten
Tagen courfirten wieder Gerüchte über neue
Miniſteränderungen, veranlaßt durch die ge-
ringe Einigkeit, welche im Schooße des Ca-
binets betreffs der Maßregeln herrſcht, die
zur Ordnung der Geſammiſtaatsverhältuiſſe
nothwendig find. Es hieß fogar, der Mi= .
niſter des Innern und Cultus, Herr Conf,
RN. Bang, werde wieder durch Herrn v.
Tilliſch erfetzt werden! Die radicalen Blät-
ter erklären jedoch, daß ſie ſich nır durch!
ein ganz neues Miniſterium zufriedengeſtellt
ſehen würden! Eine ſolche Wendung iſt je-
doch in der nächſten Zeit wohl nicht zu ge-

wärtigen.
England. *
London, 7. März. Der „United Ser-
vice Gazette“ zufolse haben Ingenieure
ſowie Offiziere und Soldaten des Rinircorps
die Umgegend von Spithead unterfucht, um
dort eine den Eingang zum Hafen beherr-
ſchende Batterie zu errlchlen. Wahrſcheinlich
werde Admiral Berkeley den Oberbefehl
über die Kanalflotte übernehmen.

Italien.

Aus Venedig wird der am 2. d. M.
erfolgte Tod des Genexal Marmont, letzten
Marſchalls des franzöſtſchen Kaiſerreichs,
gemeldet. ; - *

x

Verantwortllcher Redacteur : G. Ketchard

Concert
zum Beſten der Odenwälder. ..

Der Liederkranz hat ſich im Verein mit
mehreren Mitgliedern des Muſtkbereins und
geehrter Dilettanten entfchloffen, nädften D iemns
{1ag, ben 16, D, ein Concert zu veranftalten,


circulirende Subferiptionglifte um fo mehr einen
reichlichen Ertrag gewähren merde, da jedem
Menſchenfreunde Gelegenheit geboten mwird, ne-
ben einem genußreichen Abend : zugleich : das ‘
wohlthätige Gefübl in ſich zu tragen, dadurch
ſeinen armen Mitmenſchen genüßt zu haͤben.
Eine ſchöne Auswahl von Muſikſtücken wird
das kunſtliebende Publicum nicht vermiſſen und
für eine gute Ausführung bürgt uns der rege
Eifer der Mitglieder, die es doppelt anfeuern
wird, zu einem ſolchen Zwecke ihre Kräfte zur



Man

Ein Armenz und Kunſtfreund.


Großh Oberamt Heidelberg.
— (Die Confertption pro 1552 betr.)
$ Nr 11,305. Nachdem Jatob Schmitt von Doflen-
tim, Rarl Cudwig Dewerth von Petersihal, Fried.
— Rehu von Leimen, Seorg Adam Herling
(_gmnülmeuborf‚ Martin Raber von, Doffenheim,
lflu'aläb'@?fl SIof. Baumann von Heidelberg, SKoh.
— Dambrecht von Nußlod, Iodhann Ludw.
— Wildelm Aguri von Heidelberg,
* * * on Doffenheim, Joh. ©Gg. Gebhard
8 * ©1DErg, Mathaus Zofeyh Schlothauer. von
8 — — von Doffenbeim — ——
— von Ziegefhaufen, ver Hffentlichen
Wfforderung vom 9. San . S, Nr. 1644, feine
ERMQE geleijtet, fO Werden viefelben nunmehr ver
Kefraction für fOUDig erflärt und ; der Dderfelben
in » . — 3 jeder erſelbe
ie geſetzliche — fl. yerfält
DHeidelberg, den 8. März 1852, }
Kraft.
— —

* Großh Obexamt Heidelberg
V, 11,459. B eter Zimmermann von Nuß-
© mit Famikie will naͤch Amerika auswandern.

Zur Schuldenliquidation haben wir Tagfahrt auf
Dienftag, den 23. d. M.,
Früh 8 Uhr,

auf dieſſeitiger Anıtskan;let anberaumt und werden
deffen Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen in
der genannien Tagfahrt um fo geWiffer geltend zu
machen, ba ihnen ſpater von hier aus nicht mehr
dazu verholfen wmerden fann.

Heidelberg, den 9. März 1852.

Kraft.

Feuerwehr.

Bei der heute flaltgehabten Wahl wurden von
der Mannfchaft des Staͤdttheiles Lit. € und obern
Faulenpelz erwählt: *

1) für den erſten Diſtrict als;
Leitmann Sr Hermann Kaufmann, Kaufmann,
Obmanıı „ Franz Hammer, Sattler,
Mitglied ves Verwaltungsrathes Herr Leobrecht

Studert, Mechaniker ; .

- > 2) für den zweiten Diſtrich ald:
Leitmann vr. Fr. Bauernfeind, Büchfenmacher,
Ddmann Ludwig Ahıle, Schieferdecker,

*

Mitglied des Verwaltungsraths Hr. Bernh. Wa g=
ner, Wagner. :
Was hiermit veröffentliht wird.

Heidelberg, den 10. März 1852.
Die Haupileute :
P. Defaga. H. Walther.

SGroßh. Bezirksanit Neckargemünd.
(Die Gant der Wittwe des gewefenen
Bauern Philipp Mar tin in Neunz
Katharina geb Leibfried
etr.)

Praäeluſip⸗Beſcheid.
Nr. 6462, Alle Diefenigen., welche ihre An-
ſpruͤche in dieſer Gant aͤnzumelden unterlaſſen ba-
ben, werden von der vorhandenen Maſſe ausge-

loſſen.
* V. A W,
Neckargemünd, den 8S. März 1852.
: Kaſt.

ergeht

Schneider.
 
Annotationen