Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
*

\

Deckel vergoloet ifk. Der. innere Raum des Bodens
ift weiß-guilochirt, zunächft am goldenen Rande
mit einer“ Ouirlande und {n der Mitte mit einem
{chfoßähnlidhen Gebäude verziert. Wir bitten um
Fahndung auf die entwendete Uhr und den zur Zeit
noch unbefannten Zhäter,

MWiesloch, den 8. März 1852.

S ; Haury.

Schluffer.

Zwangoliegenſchaftsverſteigerung.

Mulfch, Umig Wiesloh. Zufolge xichterlicher
Berfügung vom 30. Jan L 2735, werden
der Phil. Bender Wittwe geborene Wiefen-
danger von hier, S Georg Adam Schmitt

Jittwe von Langenbrücken, Forderung betr-
— Freitag, den 26. März d.J.,
Nachmittags 1 Ubhr,
auf hieſigem Nathhaufe folgende Liegenſchaften ver-
feigert und erfolgt der endgüiltige Zufhlag, wenn
der Schäpungspreig aug= vder mehr geboten wird:
“ Ein einftöcdiges Wohnhäushen mit / Scheuer

und Stall , fammt / Keller und 1 BViertel 20

Ruthen Garlen, -

„ Malfch, am 6. März 1852.

Das Bürgermeiſteramt.

100 Beichel.

Leiiegenſchafts⸗Verſteigerung.
u Horrenberg, Amts Wiestoch, Dem Rochus u.
Nikolaus Frödlich, Bürger u. Webermeiſter von
Horrenberg, werden in Folge richterlicher Berfüs
gung: vom 25. Geptember v. S, Nr. 22,109; ihre
fämmtliche Liegenfchaften : ;
Dienſtag, den 30. März l. J.
Nachmittags 1 Uhr, 5 .
auf hiefigem Nathhaufe im Zwangswege öffentlich
verfteigert, wozu die Liebhaber mit dem Bemerken
eingeladen werden daß der endgültige Zufhlag et-
folge, wenn der Schäßungspreis ober darüber ge-

bolen werde
6. März 1852.
Y Q

Ubl

Horrenberg, den

€Hp, étaébaltzr.
* Fuchs.

YPrivat-Anzeigen,
Verſteigerung.


Hauptfraße, Lit. A Nr, 19, werden nächften
Donnerftag, den 18. ı. Kreitag, den 19. März,
jedegmal Nachmittag$ 2 Dr,
nachfolgende Fahrniffe,als: Sopha, 25 Beitladen
yon Eıden- und Tannenholz, 22 Nachttifche, Kom-
mobde, Stühle, Bänke, Tiſche, ‚einz und zweithürige
Schränfe, Feldbetiladen, 1 Secretär, 2 Schultafeln,
Haarmatrazen, Bettung, 2 Klaviere und noch ſon-
fiiger Hausrath freiwillig gegen gleih haare Zah-

Jung verſteigert. Geors Köhler, Taxator.

Wein⸗ und Faßverſteigerung.

Wiesloch! Bis Mittwodh, den 31. d. M.,
VBormittags 10 Ubhr, Taffe ich

- 55 Ohm 1848r Wieslocher Ausſtichwein,

245° 7 4550r und .

.5 „ 1851r in beliebiger Abtheilung.
ſowie ca. 20 Fuder gut gebaltene Faß von 7 Ohm
aufwärts, gegen baare Zahlung Berfteigern, wozu
ich die Lichhaber Höflichft einlade,.

Wiesloch, den 11. März 1852

; 5 6. ShHweinfurtd

} Muſenui.
Wegen der Reviſion der Bibliothek ſind alle aus

derfelden entliehenen Bücher ſpfleſtens bis Mun-
tag, den 16. d. M., in den gewöhnlichen Stunden
dahin abzuliefern. Für Diejenigen, welche im Rück-
ſtand bleiben hat vie Dienerin die gefeßliche Ge-
bühr anzuſprechen! Während der Reviſtoͤn werden
keine Buͤcher ausggegeben..

Die Bibliothet᷑scommiſſiou.

Heilbrouner Bleiche in
Pforzheim.

Wiesloch Fuͤr die vorzüglich bekannte Natur-
und Rafen Bleiche ſammle ich Leinwand, Sarn
und Faden und bitte um recht zahlreiche Abgabe
zur beſten Beſorgung bei x

— 5. 6. Schweinfurth.

Füx die bekannte Pforzheimer
Bleiche übernehme ich auch für die-
ſes Fahr wieder Leinwand und Garn
zur Beſorgung.

Heidelberg im März 1852.

Jungntaun,
Hauptſtraße, Lit, C Nr. 59

Sonnen- &-

großes

negenſchirme

Lager


Simon Reiss.

Packet



‚Schiffe

chen



Nahere Nuskunft ertheilt der Agent

Geora Held,

Hauptſtraße Lit. B Nr. 25 in Heidelberg.

Dankſagung.
Für die ehrenvolle Hegleitung zur Ruheſtätte
unſeres vielgeliebten, leider zu IrÜh verblichenen,
Sohnes- und Bruders Philipp Gerhard Wenuerz,
fagen wir hiermit unfern herzlichften und tiefge?
fühlteften Dank, und verbinden damit die Bitte, das
hin geſchenkte Zuirauen ferner auch auf ung übers

gehen zu laſſen
Die trauernde Mutter und Geſchwiſter

Verloren.

Vom Bahnhof bis in die Friedrichsſtraße, eine
grau und ſchwarz wollene gefiridte Kappe mit
dunkelrothem Samumt beſetzt und Quaſten Ich bitte
den redlichen Finder um Zurüdgabe gegen gute
Belohnung.

Heidelberg, den März 1852,

Maler S, 5. Weßel,
Eck der Frievrichsfiraße, Haus Nr. 13.

(Berloren.) Am Donnerftag, den 11. d. M,,
ging ein grauer Herren-©ummit-Sandfchuh verlo-
yen. Der redliche Finder wird gebeten, ihn gegen
eine Belohnung bei Goldarbeiter © h. Alten ab-

zugeben.
— Hiemit die ergebene Anzeige,
\ — daß ich auch dieſes Jahr wieder
ein Commiffiong-Lager von Damen= und
Mädden-Strohhüten erhalten habe.
Indem ich dieſelben unter Zuſicherung bil-
liger Preiſe empfehle, benrerke, daß ich von
der Fabrik beauftragt bin, Swohhüle zum
Waſchen anzunehmen.
Joſ. Krausuiauu, Sohn.

(EmypfehHlung.) Ich mache hiermit die er-
gebene Angeige, Ddaß ber mir Strohhüte nad
nenefter Sacon geändert und mit beſonderer Sorg-


denz dieſelben werden, wenn ſte auch nicht bet mir

auggarnirt, doch zum Wafchen angenommen. Wozu

ſich beflens empfiehlt
Eliſe Docetti,

Dreifsnigkraße, Lit. D Nr. 184.

CSGüterverpadhtung). in Schlierbach, unter
annehmbarer Bedingung, : Mittwoch, den 417
März, Nachmittags 2 Nhr, in der Krone daſelbft.

Hofrath Kapp.

(Sefucht,) Ein großes oder zwel kleine Zims
mer 09ne Möbel, werden, Wo möglich In der
Nähe des Bahnhofes, von einem lebigen Herrn
fogleich oder auf Oftern gefucht; Näheres hierüber
bei Mo k auf der Poſt zu erfahren.

Einfunges Frauenzimmer von gebildeter
Familie/ weiches in allen häuslichen Arbeiten gründs
ich erfahren, auch zur Auſich über Kinder gerne
erbötig iſt, fucht auf Oſtern eine entſprechende
Stelle, wobet fie mehr auf gute Behandlung, als
aroßen Lohn fieht. Nähere Auskunft ertheilt Die
Exved. d Bl.

Ein adchen welches bürgerlich kochen kann
und zu alfer Haus-Arbeit willig ift, wird auf Oſtern
in © RNr. 42 zu dingen geſucht.

Koft und Logtgs für 1 0der 2 junge Leute ; det
der Erp d. Bl. zu erfragen.


Saubzimmer an der Aulage und in Lit, A Ar. 22
Näheres zu erfahren. d

(3u vermiethen.) Eine Wohnung von 3
Zimmern nebft Zubehör und laufendem Brunnen,
in Lit. D Nr - 331. .

C3u vermietben) eine möblirte Kamilien®
wohnung von 5 Zimmern, Kuͤche 20., Friedrihs-
ſtrahe Nr. 269. }

(Zu vermiethen) eine fhöne Familienwohs
nung Lit. A Nr. 8. Näheres bet Conditor Simon.

(Bu vermiethen.) Der 2. Stod, beſtehend
in 6 Zimmern, Alfov, Küche und ſonſtigem Zuge-
hör, auf Oftern in Lit. D Nr. 321. i

‚ (Zuermiethen.) Zwei Familienwohnungen
* 7 Loſlergoſſe Lit D Nr. 220, zu erfahren im
Stock.

(3Zu vermiethen) eine Wohnung von —
Bimmern, Küche und Zugehörde nebit Bleiche und
Gartengenuß Lit. A 245. x

(Wohnung zu vermiethen) zu ebener Erde,
weiche fih zu einem Laden eignet, im Bechſchen
Hauſe, luteleſtabe Nr. 202.

„ (Angzuleihen) 4000 fl, gegen DOP-

e peltes Unterpfand, in der Näbe von Hei-
4 delberg, im Ganzen oder getheilt. Das
Nähere zu erfragen in Lit. B Nr. 1821, in der
MBauamtsgaffe, eine Stiege 100

(Huszuleihen.) € find 3000 ff Aegen erſte
gedichtliche Sicherheſt big 10. April d. I, audzut-
leihen. Die Expedition fagt, wo.

Fremdenliſte
vom I0. auf den 11. März.

— — Adler. Mayer, Kfm, a. ⏑ —
fenbach. Kühnle, SGutebefiger a. Haßmersheim.
Lehr Saftwirth-a. Pfedelbaͤch.

— Buehler u. , Rofenthal a,
Frankfurt, Kaufl. Sra Profeifor Heine_a. Würz-
burg. SKraufein Achilles a. Schwertn. Schmidt a,
Deideshehur, Meyer u. Heinfohn a. DBremen, Em-
hard a., Erfurt, Al ;

Bayertscher Mof, Daufer, Part. a Sretburg,
Rahna. Mainz u VBofler a. Cahw, Kh. Ernft,
Deconom NeuhHaus.
|” Prinz Carl. Görg a. Kalferslaufern , Let-
"poid a. NMeuftadt, Kffl. Brenk, Part, a. Derlin. .

Darmstädter — Roh, Conditor auß
Darmfiadt, _ Dr. Meggenhofer u. Fräuk, Meggens
hofer a. Franffurt. Frau Stadelmtann @, Stanks
furt. Schmidt, Kfın, \a, Bieberich

—— KFalke. 0 Sranffurt,
Qiebon aı Braunfekweig, Einhorn 0 Leipzig und
— a Cöln, Kfl. | 7
| Goldenes Merz. Gokinger, Sabrikant qus
"Hanay. Krauß, Aetuara, Rarigrube. Spery, Gaft-
' wirth a. Sirumpfelbroun, - Basfirdh,. Schmied a.
— Sigmund, Hokzhändler von da.

HMelländischer Wof. _ ©bbning a Fl0-
dold/ Beß a. Hetdenheint U- Schede a. DBensheint,
Rfl. Demz, Part. a. Bensheim, Zrau Apoihefer
Brentano von vda. Rıd A Darmſtadt u. Eckſtein
a. Mainz, Part. *

— — Actugr aus
Neckarbifchofsheim. _ Kiemle, Schiffer a, Hafmers-
hein! Müler ı. 2 72—

enheimer, HandelSm: a. Necarſtetuas:
7 Weber, Architect a. Karldruhe,
Bicter, Pitimann. a, Düffeldorf . Andreae‘

[a. Franffurt, Xil Keßler, Priv. a, Alzet. Bing
\a Frankfurt , Langerfeld a. Cöln, Kfl. .
Koldenes Boss, ippkou, Dr. med. aUs

— Mayer, — a Medesheim. Sie-

|yerg, Rent. a. Liefland.
| el Schrieder. Roeffs, Kaufın. a. Gel-
— 4 4 — a. Mai-

dern Baron SGemmingen,
“ fenbaus. Wagner, Werkmeifter a. Stutigart, La-
\ fel, Kfut. a. England. Grau Koder a, Karlöruhe,

Druck und Verlag von G. Reichard.
 
Annotationen