Damptſchilllahrt kür den Mieder- und Mittelrhein.
c Düsseldorfer Gesellschaft, :
; Sontmerdienſt vom I. Mai 1852 an.
— * — täglich: —
5 Morgens nach Coſn Diüyeldorf. . ; ⸗
33 * i * * Cöln- Düfeldorf (Schnellboot) nach Ankunft der erſten Bahnzüge von
Karylsruhe und Neufladt, in Cöln im Anſchluß an die Nachtzüge na Paris : Berlin. ;
' A'hn Uor Nachmittags nach Mainz naͤch Ankunft des erſten Zuges von Bafel, des dritten von
D ; *
— ——— Mitimocd, Donnerſtag und Samftag 5 und 7, Uhr Morgens in 32
@‘tuntém nach Motterdant, Montag und Donnerfiag im Anfehluß an die engliſchen Boote
1 udon.
— Mainz nach Maunuheim 7 Uhr Norgens, 1 Uhr Nachmittags, 7 Uhr Abends.
Die Agentur:
Buchhandlung von Bangel & Schmitt.
Neckardaiupfſchifffahrt.
Vom 1, Mai fahren die Neckar⸗Dampfboote von Heidelberg nach Heilbronn
präcis Morgens 7 Uhr nach Ankunft der Bahnzüge von Karlsruhe und Mannheim
und im Anſchluß an den um 6 Uhr 15 Minuten von Heilbronn nach Stuttgart-
Eßlingen abgebenden Eiſenbahnzug. —
Von Seilbronn nach Heidelberg präeis Morgens Uhr nach Ankunft des
erſten Eiſenbahnzuges von Stuttgart und im Anſchluß an die Eiſenbahnzüge von hier
nach allen Richtungen.
Heidelberg, den 30. April 1852.
Enaliſche Patent-Wagen: und Maſchienen⸗Schmiere,
gin vortreffliges Schmiermittel, welches ſich fowohl für größere Maſchienentheile in W?nxnl_en und allen
andern Werken, alg auch ganz befonders für die Axen an Teichten und fehweren Wagen eignet. Dag-
felbe verdient um fo mehr berückfichtigt zu werden, al8 es in Dder Wärme nicht flicht In der Kälte
nicht feſter wird und das Eiſen nicht angreift, da es frei von Säuren iſt. Von dieſer Schmiere unter-
Die Agentur.
Jac. Friedr. Bauer, Lit. A Nr. 50.
ung bier mit Joreinm werthen Beluche zu beehren.
Verkaufs⸗ Local:
Hrn. &, Schuppe. ;
//( — Eine fehr freundlich gelegene
Z 1ändlide Beſitzung im Neckar-
thale, Stunde von Heidelberg, beſtehend
aus einem Wohngebäude mıt 9 Zimmern,
Salon, Domeſtiquen-Zimmern 2C., einem
kleineren Hauſe auf der Höhe gelegen, Stal-
lung, Remiſe, Anlagen, Gärten und Wie-
ſen, iſt billig zu vermiethen und Näheres
bei C. A. Fries in Heidelberg zu erfragen.
(Warnung). Es wird andurch Jedermann ge-
warnt,“ dem VBal Gerlach von dier etwas zu
borgen, indem der unterzeichnete Beiſtand für ihn
keine Zahlung leiſtet.
Jat. Burgweger, Schloſſer.
Dienftag, den 4, Mai, fährt ein Omnibus nach
Mannheim.
UAbfahrt im Ritter Morgens 6 Uhr. i
- Sn Nannheim im ſchwaͤrzen Löwen, Nachmit»
tags 3 Uhr.
Preis: Die Perſon hin oder zurück 36 kr.
Für eia Billet hin und zurück 24 fr.
$r. Hormuthesen
Mannheint. Wegen Uebergabe meines Haufes
laſſe ich in Yit. C 1-Nr. 15 nachſtehende zur Bier-
braueret und Wirthfchaft gehörige Geräthfchaften,
am 15 Mai, Bormittags 9 Nhr, Öffentlich gegen
gleich baare Bezahlung verfieigern: . .
1 fupfernen Bierfefel 16% Shm haltend, 1
Fupfernen Bierfeffel 8 Dhm Haltend,. nebft den
dazu gebörigen Geräthſchaften, als : Bütten,
Kuͤhlſchiffe, Malzdarre-2C., ca. 400 Dhm Fäſſer
von 3 bis 8 Dom haltend, 100 Stück Heine
Bierfäßhen von 8 bis 20 Maaß.
Sämmtlige Gegenſtände können vor der Ver-
feigerung eingefehen oder aus der Hand gegeben
werden.
Mannheim, den 1. Mai 1852.
O. Bürckelt.
Wohnungs⸗Veränderung.
Ich habe meine bisherige Wohnung verlaffen
und das Haus des Orn. Küter Harbarth, große
Mandelgaſſe Lit D 82, bezogen. .
nehmend, füge ich noch bei, daß D nun In den
Stand gefegt bin, allen Forderungen, die an ein
ausgedehnteres Geſchäft gemacht werden können,
zu entſprechen.
Konrad Beith, Schreinermeiſter.
Phil. Schmitt, Bote von Schriesheim, em-
Pftehlt ſich zur Beſorgung von Bricfen und Paqueten.
Seine Einkehr iſt im goldenen Herz; auch werden
Commiffionen bei Kfn, Krauß an der Brücke an-
Stelle⸗Geſuch.
Ein junger Mann, der ſeine Lehre in einem
©pecerei-, Eifen-, Gtas und Tabat⸗Geſchäft er-
franden, fucht eine CommießteNle und Fınn fogleich
eintrefen. Näheres auf fraͤnkirte Briefe bei DEr
ten, ſowie Weißnähen 2e. geübt, fucht als —
meriungfer oder fonft eine paͤffende Stelle. Räheres
in der Exp. d. Bl. ;
(Stiellegefuch.) Ein Nädchen, im Kleider-
machen 2e. geübt, fucht als Stubenmaͤdchen oder
ſonſt eine vaͤffende Stelle. Näheres in der Erp.
Ein braves, gut empfohlenes junges — n,
s noch nie hter gedient bat, fucht ſogleich einen
Dienſt; zu erfragen in der Exp. ð. Bl.
(Berloren) von der dauptftrabe bis zur Je-
ſuitenkirche, oder von da Über den Ludwigsplag
gemeffene Belohnung in Lit. D 43 abzugeben.
(Unzetge.) Drei Fenferflügel find in meinen
Saͤrten geworten worden; der Eigenthümer kann
fie gegen die Einrücungsgebühr abholen laffen.
.. Sacob Hoftmann, Gärtner,
(Berkauf.) Ein noch wenig gebrauchter: f. g.
Srühfkücksheerd mit Einfoghafen,. Bügelroft und
allem Zugebör ift billig zu verfaufen in Lit C
Nr. 7, im 2 Stock.
—
gut zum Reiten uͤnd
(3u verkaufen) ein gebrauchter Flugel, ein
neues Sopha, eine Parthie ausgeirodneter Diele
von verſchiedenen Hölzern! Kettengaffe, © 244.
In Lit. B Nr. 64 iſt ein
roßes traͤgendes Mut-
terſchwein zu verkanfen. * * ; ;
(3u verkaufen
— D Nr 31) ein Kindermägelchen mit
(3Zu veirmiethen) bei Seifenſteder Held der
zwelte Stock. —
(3Zu vermiethen) in Lit, A 195, unfern der
Eifenbahn, eine ſchöne, Samilienwohnung im 2.
Stock. Eine Heine Familienwohnung im.1. Stock
Ein geräumiger Keller und große Speicher.
—
Heſchäftslokal und Wohnung, Haug B 18, zu
verkaufen oder zu vermiethen bei Conditor Krall.
(3u vermiethen) if fogleich oder auf Sohannis _
der untere Stock nebft Zugehör ın Lit. C Nr. 175
am Kornmarkt an eine ftille Famitte.
(Zu vermiethen.) Eine Wohnung von 3
Zimmern nebft Zubehör und- au —
14444 En
(‚?)u„berméetben) eine freundlihe und ſehr
ſchön möblirte Wohnung Lit. C Nr. 5 am Karksthor,
(Kapital auszukethen.) Bet Gg. gacob
Ziegler in Bamminthal tiegen 272 fl. Bormunde
fcbaftsgelder gegen gerıchtlidhe Verficherung zum
Ausleihen bereit!
Fremdenliſte
vom 30 Aprilauf den 1, Mai
— Adler. Brand ı. ⏑ — Nent.
a. England. Niron, Nen‘, @. England. Schadch»
mayer, Kaufar. a. Urach. Göbel **
— —— 2 — —
Badischer — Dr. 4 6 —
Hutein - Martenberg, Öutsbeftßer 8 —
Preiffer, Vart. a. Bruͤffet Sternfeld, Kaurm. aug
&oblenz. Nolm, Kım. a. Norwegen. Gebr, Knech-
tenhofer, ©utsbefißer a, Thun, Rupprecht, Kfın.
. Sachfen. Kotowe, Kfmn., a. Bremen. Schmivt,
Kaufm. aus Deivesheint. Fraul. Belgbiener aus
Frankfurt.
Bayerischer Mef, GSöß, Afın. aus Daare
burg. Sa Fenberg und Schuch, Müller a. Rıifen.
säqä&n%ubrnmnn g. Eberbach. Schnorr, Fuhrmann
2 N ; ;
Priax Carl. o Breivenbac, Kn a. Frank-
* 2 4 44 *— 2M
ent. Noringhauſen— * * ; ür
bog\%;iningen a, Leiningen. — S
»Oidener Falke, Riedlia a. Bafel, Uebel
gus Düffeldborf, Efardt a, München, äv?üfl?r *
Vudwigsburg und Karle a. Stultgart, Kaufleute.
— Wriv. a. Bonfeld.
zöldeones Merz. Wolf, Lithograph aus
Darmftast, Schufter, Müller a. f‘ärautbeßim.p%uhg,
Draler aus Oppenheim, Deininger, Sänger aus
w?un@e_n.r Reifchmann, Kfın. a. Worms. Raffiga,
Conditor a. Neuftadt. ;
Meolländischer HMof, Wolferts, Kfın. a.
Mainz. Feis, Weinhändler a. Deivesheim. Huis-
Richard, Infpector aus
hurg, Kim, a. Barmen.
Heilbronn. }
Goldener Hirsch. Käffer, Gefangenwärter
a. Müllbeim. ‘ . ; x
Siülberner Mirsch. Guth, Gandelam. a.
Haigfam. Hofmann, Landwirth aus Waggenheim,
Weß, Kutſcher aus Bettingen, Lipp, Kultlher aus
Singdeim.
Prinz Max, Kolb, Kaufm.
— Plingig, Kfm, a. Heilbronn. Hanfen,
Stud. a. Hannover, Siebel, Dr. aus Dresden.
Lehoman Stud, a, Greifswald! Mayer, Kfmt. a
— — *
oldenes moss. Frl. Oettinger a. Hoffen-
heim Liptau, Part. a. Wafchau. Da
—— Schrieder, Oartmann, Privat, aus
München. Curtis, Rert und Mig. Curtis aug
England. Burnet, Autiquar a. Röln. Cotin, Kfant.
a. Brüſſel. 7
DBarmstädter Mof. KXodh, Bauconduckeur
a. Ulm. Herdle, Schneidermeifter a. Niederfioßin-
aus Koblenz. „V ;
gen. Heiß, Dec. a. Merslingen. Scholl, Oec. aus
Karlsrude, Gerlach, Dec. a. Chrbac, *
Druck und Verlag von G. Reichard.
c Düsseldorfer Gesellschaft, :
; Sontmerdienſt vom I. Mai 1852 an.
— * — täglich: —
5 Morgens nach Coſn Diüyeldorf. . ; ⸗
33 * i * * Cöln- Düfeldorf (Schnellboot) nach Ankunft der erſten Bahnzüge von
Karylsruhe und Neufladt, in Cöln im Anſchluß an die Nachtzüge na Paris : Berlin. ;
' A'hn Uor Nachmittags nach Mainz naͤch Ankunft des erſten Zuges von Bafel, des dritten von
D ; *
— ——— Mitimocd, Donnerſtag und Samftag 5 und 7, Uhr Morgens in 32
@‘tuntém nach Motterdant, Montag und Donnerfiag im Anfehluß an die engliſchen Boote
1 udon.
— Mainz nach Maunuheim 7 Uhr Norgens, 1 Uhr Nachmittags, 7 Uhr Abends.
Die Agentur:
Buchhandlung von Bangel & Schmitt.
Neckardaiupfſchifffahrt.
Vom 1, Mai fahren die Neckar⸗Dampfboote von Heidelberg nach Heilbronn
präcis Morgens 7 Uhr nach Ankunft der Bahnzüge von Karlsruhe und Mannheim
und im Anſchluß an den um 6 Uhr 15 Minuten von Heilbronn nach Stuttgart-
Eßlingen abgebenden Eiſenbahnzug. —
Von Seilbronn nach Heidelberg präeis Morgens Uhr nach Ankunft des
erſten Eiſenbahnzuges von Stuttgart und im Anſchluß an die Eiſenbahnzüge von hier
nach allen Richtungen.
Heidelberg, den 30. April 1852.
Enaliſche Patent-Wagen: und Maſchienen⸗Schmiere,
gin vortreffliges Schmiermittel, welches ſich fowohl für größere Maſchienentheile in W?nxnl_en und allen
andern Werken, alg auch ganz befonders für die Axen an Teichten und fehweren Wagen eignet. Dag-
felbe verdient um fo mehr berückfichtigt zu werden, al8 es in Dder Wärme nicht flicht In der Kälte
nicht feſter wird und das Eiſen nicht angreift, da es frei von Säuren iſt. Von dieſer Schmiere unter-
Die Agentur.
Jac. Friedr. Bauer, Lit. A Nr. 50.
ung bier mit Joreinm werthen Beluche zu beehren.
Verkaufs⸗ Local:
Hrn. &, Schuppe. ;
//( — Eine fehr freundlich gelegene
Z 1ändlide Beſitzung im Neckar-
thale, Stunde von Heidelberg, beſtehend
aus einem Wohngebäude mıt 9 Zimmern,
Salon, Domeſtiquen-Zimmern 2C., einem
kleineren Hauſe auf der Höhe gelegen, Stal-
lung, Remiſe, Anlagen, Gärten und Wie-
ſen, iſt billig zu vermiethen und Näheres
bei C. A. Fries in Heidelberg zu erfragen.
(Warnung). Es wird andurch Jedermann ge-
warnt,“ dem VBal Gerlach von dier etwas zu
borgen, indem der unterzeichnete Beiſtand für ihn
keine Zahlung leiſtet.
Jat. Burgweger, Schloſſer.
Dienftag, den 4, Mai, fährt ein Omnibus nach
Mannheim.
UAbfahrt im Ritter Morgens 6 Uhr. i
- Sn Nannheim im ſchwaͤrzen Löwen, Nachmit»
tags 3 Uhr.
Preis: Die Perſon hin oder zurück 36 kr.
Für eia Billet hin und zurück 24 fr.
$r. Hormuthesen
Mannheint. Wegen Uebergabe meines Haufes
laſſe ich in Yit. C 1-Nr. 15 nachſtehende zur Bier-
braueret und Wirthfchaft gehörige Geräthfchaften,
am 15 Mai, Bormittags 9 Nhr, Öffentlich gegen
gleich baare Bezahlung verfieigern: . .
1 fupfernen Bierfefel 16% Shm haltend, 1
Fupfernen Bierfeffel 8 Dhm Haltend,. nebft den
dazu gebörigen Geräthſchaften, als : Bütten,
Kuͤhlſchiffe, Malzdarre-2C., ca. 400 Dhm Fäſſer
von 3 bis 8 Dom haltend, 100 Stück Heine
Bierfäßhen von 8 bis 20 Maaß.
Sämmtlige Gegenſtände können vor der Ver-
feigerung eingefehen oder aus der Hand gegeben
werden.
Mannheim, den 1. Mai 1852.
O. Bürckelt.
Wohnungs⸗Veränderung.
Ich habe meine bisherige Wohnung verlaffen
und das Haus des Orn. Küter Harbarth, große
Mandelgaſſe Lit D 82, bezogen. .
nehmend, füge ich noch bei, daß D nun In den
Stand gefegt bin, allen Forderungen, die an ein
ausgedehnteres Geſchäft gemacht werden können,
zu entſprechen.
Konrad Beith, Schreinermeiſter.
Phil. Schmitt, Bote von Schriesheim, em-
Pftehlt ſich zur Beſorgung von Bricfen und Paqueten.
Seine Einkehr iſt im goldenen Herz; auch werden
Commiffionen bei Kfn, Krauß an der Brücke an-
Stelle⸗Geſuch.
Ein junger Mann, der ſeine Lehre in einem
©pecerei-, Eifen-, Gtas und Tabat⸗Geſchäft er-
franden, fucht eine CommießteNle und Fınn fogleich
eintrefen. Näheres auf fraͤnkirte Briefe bei DEr
ten, ſowie Weißnähen 2e. geübt, fucht als —
meriungfer oder fonft eine paͤffende Stelle. Räheres
in der Exp. d. Bl. ;
(Stiellegefuch.) Ein Nädchen, im Kleider-
machen 2e. geübt, fucht als Stubenmaͤdchen oder
ſonſt eine vaͤffende Stelle. Näheres in der Erp.
Ein braves, gut empfohlenes junges — n,
s noch nie hter gedient bat, fucht ſogleich einen
Dienſt; zu erfragen in der Exp. ð. Bl.
(Berloren) von der dauptftrabe bis zur Je-
ſuitenkirche, oder von da Über den Ludwigsplag
gemeffene Belohnung in Lit. D 43 abzugeben.
(Unzetge.) Drei Fenferflügel find in meinen
Saͤrten geworten worden; der Eigenthümer kann
fie gegen die Einrücungsgebühr abholen laffen.
.. Sacob Hoftmann, Gärtner,
(Berkauf.) Ein noch wenig gebrauchter: f. g.
Srühfkücksheerd mit Einfoghafen,. Bügelroft und
allem Zugebör ift billig zu verfaufen in Lit C
Nr. 7, im 2 Stock.
—
gut zum Reiten uͤnd
(3u verkaufen) ein gebrauchter Flugel, ein
neues Sopha, eine Parthie ausgeirodneter Diele
von verſchiedenen Hölzern! Kettengaffe, © 244.
In Lit. B Nr. 64 iſt ein
roßes traͤgendes Mut-
terſchwein zu verkanfen. * * ; ;
(3u verkaufen
— D Nr 31) ein Kindermägelchen mit
(3Zu veirmiethen) bei Seifenſteder Held der
zwelte Stock. —
(3Zu vermiethen) in Lit, A 195, unfern der
Eifenbahn, eine ſchöne, Samilienwohnung im 2.
Stock. Eine Heine Familienwohnung im.1. Stock
Ein geräumiger Keller und große Speicher.
—
Heſchäftslokal und Wohnung, Haug B 18, zu
verkaufen oder zu vermiethen bei Conditor Krall.
(3u vermiethen) if fogleich oder auf Sohannis _
der untere Stock nebft Zugehör ın Lit. C Nr. 175
am Kornmarkt an eine ftille Famitte.
(Zu vermiethen.) Eine Wohnung von 3
Zimmern nebft Zubehör und- au —
14444 En
(‚?)u„berméetben) eine freundlihe und ſehr
ſchön möblirte Wohnung Lit. C Nr. 5 am Karksthor,
(Kapital auszukethen.) Bet Gg. gacob
Ziegler in Bamminthal tiegen 272 fl. Bormunde
fcbaftsgelder gegen gerıchtlidhe Verficherung zum
Ausleihen bereit!
Fremdenliſte
vom 30 Aprilauf den 1, Mai
— Adler. Brand ı. ⏑ — Nent.
a. England. Niron, Nen‘, @. England. Schadch»
mayer, Kaufar. a. Urach. Göbel **
— —— 2 — —
Badischer — Dr. 4 6 —
Hutein - Martenberg, Öutsbeftßer 8 —
Preiffer, Vart. a. Bruͤffet Sternfeld, Kaurm. aug
&oblenz. Nolm, Kım. a. Norwegen. Gebr, Knech-
tenhofer, ©utsbefißer a, Thun, Rupprecht, Kfın.
. Sachfen. Kotowe, Kfmn., a. Bremen. Schmivt,
Kaufm. aus Deivesheint. Fraul. Belgbiener aus
Frankfurt.
Bayerischer Mef, GSöß, Afın. aus Daare
burg. Sa Fenberg und Schuch, Müller a. Rıifen.
säqä&n%ubrnmnn g. Eberbach. Schnorr, Fuhrmann
2 N ; ;
Priax Carl. o Breivenbac, Kn a. Frank-
* 2 4 44 *— 2M
ent. Noringhauſen— * * ; ür
bog\%;iningen a, Leiningen. — S
»Oidener Falke, Riedlia a. Bafel, Uebel
gus Düffeldborf, Efardt a, München, äv?üfl?r *
Vudwigsburg und Karle a. Stultgart, Kaufleute.
— Wriv. a. Bonfeld.
zöldeones Merz. Wolf, Lithograph aus
Darmftast, Schufter, Müller a. f‘ärautbeßim.p%uhg,
Draler aus Oppenheim, Deininger, Sänger aus
w?un@e_n.r Reifchmann, Kfın. a. Worms. Raffiga,
Conditor a. Neuftadt. ;
Meolländischer HMof, Wolferts, Kfın. a.
Mainz. Feis, Weinhändler a. Deivesheim. Huis-
Richard, Infpector aus
hurg, Kim, a. Barmen.
Heilbronn. }
Goldener Hirsch. Käffer, Gefangenwärter
a. Müllbeim. ‘ . ; x
Siülberner Mirsch. Guth, Gandelam. a.
Haigfam. Hofmann, Landwirth aus Waggenheim,
Weß, Kutſcher aus Bettingen, Lipp, Kultlher aus
Singdeim.
Prinz Max, Kolb, Kaufm.
— Plingig, Kfm, a. Heilbronn. Hanfen,
Stud. a. Hannover, Siebel, Dr. aus Dresden.
Lehoman Stud, a, Greifswald! Mayer, Kfmt. a
— — *
oldenes moss. Frl. Oettinger a. Hoffen-
heim Liptau, Part. a. Wafchau. Da
—— Schrieder, Oartmann, Privat, aus
München. Curtis, Rert und Mig. Curtis aug
England. Burnet, Autiquar a. Röln. Cotin, Kfant.
a. Brüſſel. 7
DBarmstädter Mof. KXodh, Bauconduckeur
a. Ulm. Herdle, Schneidermeifter a. Niederfioßin-
aus Koblenz. „V ;
gen. Heiß, Dec. a. Merslingen. Scholl, Oec. aus
Karlsrude, Gerlach, Dec. a. Chrbac, *
Druck und Verlag von G. Reichard.