das erste und let
— und Mannheim.
im Auſchluß
Heilbroni, den 28. Mai 1852.
Cajüte fl 1 fr. 48.
v v_1° 1 12.
Die Direction.
erſchienene
2
1 fl 12 fr.
Portraits
S. K. Hoheit des
beſtehenden Geſetze gerichtlich einſchreiten.
Verbreiter auf Grund der
Neckarwaſſer· Wärme: 15 Grad.
Och; Bootz⸗ Schwimmlehrer.
Omnibus fahrt
zwiſchen
Schwetzingen und Friedrichsfeld.
Abgang von Abgang von
Schwetzingen. Frie drichsfeld.
Mrans. —
6 1i „7Uhr 6M.,
10 Uhr .58 M.
S _ Mittags.
M. 5 Upr 17 M.
An Sonntagen.
Abends. Z
„ 7Ur 45 M, ;
Schwegingen, den 1.
Abends.
SUhr 56 M.
Juni 1852,
S- Ihm, Voſthalter.
Güchergeſuch) Nees van Eſenbechs Samm-
lung offieineller Plaͤnzen, ein vollſtändiges Erem-=
lar, wird zu kauͤfen geſucht. Zu erfragen. in der
Crp. d. BI. Z .
>
Anzeige.) Eine feit einiger Zeit hier weilende
Dame aus der franzöſiſchen Schweiz, wünfcht ihre
freie Stunden durch Unterricht in ihrer Mutiere«
ſprache auszufüllen. Näheres bei der Erp. d, Bl.
(3u vertaufem ein halb Fuder-Faß und eine
— in der Plöckftraͤße Lit. A Nr. 162.
|
l
(Billig zu verkaufen) ifi das Heugras in
meinem Berggarten. —
* HZirſchel im Schwanen.
(Berloren.) Auf einem größeren Spaziers
gang in der Umgegend der Stadt ift ein Feiner
goldener RNing verloren worden. Wer denſelben
bei Prof. Weber über der Bruͤcke abgibt, erhält
den vollen Goldwerth alg Belohnung.
(Offene Stelle) für zwei Madchen, weldhe
dad Kletdermachen erlernen wollen; zu erfragen
Lit. B Nr. 208 in der Schiffgaſſe.
(SGefuch), um womoͤglich tägliches 1—2 Hünd-
liches Vorlefen gegen entfprechendes HoNoTAL,
Näheres Lit. A Nr. 244, Plöcfiraße..
Ein funges Frauenzimmer auUS guter
Familie, weiches franzöfifch fpricht, und im Zelchnen
fowohl, alg auch in allen weiblichen Handarbeiten
geübt iff, fucht eine Stelle alg @ouVernanie oder
Geſellfchafterin. Bet der Exp. zu erfragen.
Ein junges Frauenzimmer aus der fran-
zöftſchen Schweiz, die ihre Mutterfprade gründ-
Lich zu tehren im Stande ift, wünfht in biefiger
Stadt eine angemeffene Stelle als Erzieherin.
Näheres in der Erp. d. Bl.
Ein Mädchen, welches Weißzeug nähen und
Kleivermachen kann/ empfiehlt ſich beſtens; zu era
fragen in Lit. D Nr, 143. _
cgu vermiet
macher Reichert.
8 vermiethen) der untere Stog
Zugehör auf Sohannis Lit, D Nr. 84
der untere Stock bei Mu« ,
ben) der 3. Stock bei Souhj ·
nebſt
(3u vermiethen)
ſikehrer Faulhaber.
(3u vermiethen) möblirie Wohnungen {m
enf’zngifd)en Haus, Anlage A Nr. 90.
Fremdenliſte
vom Lauf den 2. Junt.
Schwarzer Adler, Baron von Schultze.
und Yogermen, Sutsbefißer a, Oftprenfen. Pare
fin, Nent. a. England. Seifried, Part. a. Fürth.
Diehl, Part. a. Hamburg. Rifchmann, Hypothekar-
a. Landau. Dichtel, Leuinant a, München. Deß,
Buchhändler a. Ellwangen. Bader, Gutsbeſitzer
S
Badischer Mof, . Wilbungen, Sußizrath
a. Bonn. Profeſſor Seel a. Friedberg. Sanver,
Kim. a. Darmftadt. Fräul. Pfeiffer a. Karkeruhe,
Beder, Kfm, a. Brandendburg. Goldbeck, Arzt a
Worms. Eckan, Kfm. a. Weimar. RNeiß, Kfn., a.
England. Souttermann , Rent aug Schottland.
DBruder, Kaufm, a. Frankfurt! Meyer, Kaufm. a.
244 €
ayerischer Mof. Schnaiell, Privat. aus
Zübingen. Mayer, Handelsmann aus S}s‘f:ierreinberg.
Schreymayer, Müller a. Albsheim. May, Müller
a. Kingenheim. Hubnebſt Becker a. Offenbach.
DBerger und Schwedes, Lehrer a. Weilerbach. 34
bermann, Offizier a. ©ermersbeim. Krauß, Ges
{häftem. a. Albsheim. Kod, Stud. a. Hannover.
Prinz Carl Peill, Kaufm. aus Liberfeid.
Cbrosfoff, Rent. a. Petersburg. Baron v. Bere
lichingen, Rent. a. Stuttgart. Gſell, Kfım. &. UWm.
Stadder, Park, a. Nottingen. Alunge, Affeffor a.
Lorbach. Murch, Rent. a. England. Giggenday,
NRent, a. Anterita. ” Loding, Kaufın, - a, Preußen,
Jackſon, Rent. aus England. . Squire, Stud. aus
Gießen.
Darmstädter Mof, Frau Kaiſer a. Baſel.
Karlsruhe. , } , 7
— — 3wid, Kfm. a. Speyer.
Hartmann, Fabrik, a. Coburg. Bandyardt, Kabrik,
o. Magdeburg. Knopfmacher und Hifger, Maler
a. Offenbach. Giebald, Kim. a. Nürnberg. Epin»
ger, Kfm. a. Eppingen. Locherer, Arzt a. Hirfchhorm.
— — — Oenidh, Director aus
Dürkheim. Bühler, Sutsbel.. a.. Bern. Boren,
Bierbrauer a. Seieldingen. Bodfilh, Schmied a.
Eberbach. Feſebeck, Revifor und Kley, Kim. aus
Larlsrube. Schwörer und Hog, Seifenſteder aus
Ettenheim, Kummer, Rent. a. Wiesbaden, Braug,
Lehrer a. Dallayt. x
Molländischer Mof, Gengon, Paͤrt aus
England. Robertfon, Part. a, Schotiland. Kaufs
mann, Stud. a. Stuttgart, Pettigrew, Part. aus
Ymerita, Hengler, Fabrik., Michel, Kaufnt. Moch
und Mahles, vart. a. Offenbach! Frbhr. v. Wagner;
Hofrath a. Dregden.. Brandt, Kfm. a. Frankfurt
— — — — Reiß Oddter
und Schimer, Handelsleute a. Bılligheim. Schulze,
Apotheker a. Mannheim. Nohl, Kim. a. Amfiere
dam. Colofeus, Part. a. Königfiein. \
Silberner HMirsch, Gugel, Praktikant aus
Zweibrücken. Wiß/ Kfın. a Erbach. Frau Wetlen-
Prinz Max, Lauer, Kfm. a. Mainz. Beder,
Part. a. Zeutern. ; *
— drau Curtmann a, Friedberg. Ret
ter, Pofthalter a. Ellwangen Schäfer, Veſtbalter
a. Nördlingen. Frifeus, Gaſtgeber und Zimmer«
mann, Part,>a. Seild. Neuburger, Kfm. a. Stutt-
gart. Baum, Kfnr. ‚a. Frankfurt. ;
Goldenes Koss. Lipfan, Dr. a. Warſchau.
Kahn, Kfın. a. Schluchtern. David, Fabrik. aus
Alsheim. Kaffel, Kfm. a. Köln. virſch Kfnt. A
Milveberg. Rothenfeld, Kfm, a. Berwangen. Dp-
penheimer, Kfnr. a. Reilingen. 4
Hötel Schrieder. Baronin v. Liefingen a.
Maifch, Geiſtlicher a. Stuttgart. Frau v. Carnap,
Frau Hrowein und Fräuk. Scheper a. Elberfeld.
Kaufmann a. Billighetm, Mutter aug Brombach,
Bolin a. Malago, Grob a. Zürich, Ernft a. Lu-
zern, Kaufl. Vallaton und Niedenau, Rent. aus
England. Örefe, Dr. a. Oöttingen. Krüger, Dek,
a. Mittielhof. Baron v. Kovats, Outsbefißer a.
Ungarn. Dr. DBeitfch a. Darmftadt. Dannheimer,
Sfm. a. Kempten. Schmidt, Kfm. a Frankfurt.
Dr. Schweiger a. @öttingen. Brang, Kfın, aus
Amfterdam. — Miß Bichaidlan a. London. Nech,
Arnolz und Engelhard, Kaufl. a. Frankfurt. ;
Druck und Berlag von G. Reidard,
Nebſt Beilage⸗Blättern Nr. 69.