Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
‚ Samftag, den 26. Juni 1, F,
5* Vormittags 10 Uhr,
in dem Ratbhauſe daſelbſt Sffentlih zu Eigenthum
‚werfteigert, wobet der endgültige Zuſchlas fogleich
erfolgt, wenn der Schäßungspreis oder mehr ge-
voten wird. 2
Beeſchreibung der Liegenſchaften.
- 3 Mrgn. 81 Rihn. 59 duß Aeder, Wieſen und
MWald, in 32 Stuͤcken und verſchiedenen @enä%rzmän
liegend taxirt . 6 S S
%aag‚ den 27. Mai 18532.
2 Der VBollftredungsbeamte :
; ürr, Notar.

LHilippsburg. Die genehmigten Bauherſtel-
lungen an der hieſigen Kirche werden
Donnerſtag, den 24. d. Mis.,
Vormittags 9 Uhr, im Rathhauſe öffentlich ver-
ſteigert, und beſtehen aus: *
PMaurer= und Steinhauer Arbeit im —

von
ZTünder- und Maler-Arbeit . . 4342 fl.
Die nähern Bedingungen find täglich im hiefigen
Rathhauſe zur Einſicht aufgelegt, und ladet man
bt’_et betreffenden Meiſter zur Verſteigerung hier-
mit ein.

Philippsburg den 14. Junt 1852
Der — —

dolb.

Großh. Bezirksamt Wiesloch.

Bekanntmachung.

Nr. 12,631. Die ledige Eliſabetha Sand-
ritter von Walldorf ift gefonnen, nach Nord-
Amerika augzumwandern.

Wer an dieſelbe irgend einen Anſpruch zu machen
haͤt, wird hiermit aufgefordert, denſelben am

* Mittwod, den 30. d. M.,
Morgens 8 Uhr,

um ſo gewiſſer auf hieſiger Amtskanzlei anzumel-
den, als an dieſem Tage der Genannten die Aus-
wanderungs Erlaubniß ertheilt werden wird.

Wiesloch, den 12. Zunt 1852.

Fröhlich.

Zwangsliegenſchaftsverſteigerung.

Rauenberg, Amts Wiesloch. In Folge richter-
licher Berfügung werden dem Bürger und Müler-
meiſter Jakob Andreas Guttenberger von
Rauenberg die nachverzeichneten Liegenſchaften am

Montag, den 28 Zunt 1852,
Morgens 9 Uhr, ' .

nuf dem SGemeindehaufe zu Rauenberg wiederholt
Dffentlich verſteigert und es erfolgt der endgültige
Zuſchlag, wenn der Schätzungswerth auch nicht ge-
voten wird.

Beſchreibung * Liegenſchaften.

2 Mrgu. 1 VBril. 28 Rthn Hofraithe, Wieſen
u. Gaͤrtenplatz unten im Dorf, worauf erbaut ſind:
a) ein zwelllöckiges Wohnhaus mit eingerichteter
Mabhl=, Del- und Gypsmühle und Sanfreibe,

b) zwei Scheuern,
c) Keller und Stallungen, einerſ. Bach, anderſ.
; Weg, Anfchlag . — 15,000 fl.

15 Rthn. Hausplatz — im Dorf
mit einem zweiſtöckigen Kellergebäude, .
neben Bach und felbft, 44

3 Vrtl. 8'/, Rthn. Gallen in den Ki-
ſtelgärten, Anſchlag —

6 Mran. 2 Vrtt. 37 Rifn. Wieſen
in 16 ©tüden und verſchiedenen Ge-
wannen zerſtreut Lettt Anſchlag -

3 Mran. 1 Vrtt 22 Rihn. Weinberg
in 6 Stücfen und verſchiedenen Gewan»
nen liegend, Anſchlag *

11 DMran, 3 Vril, 26 Kthn. Acker in
30 Stüden und verſchtedenen Gewan«
nen zerſtreut liegend, Arfchlag .. 0905 fl}
. Summa 23,985 fl.
Wiesloch, am 3. Juni 1852.
Der Bollfktredungsbamte ;
Sevin,

Privat-Anzeigen,
Neckarwaſſer⸗Wärme: 15 Grad.
Hch. Bootz, Schwimmlehrer.

Gyps Verkauf.

Die Steinbacher Mübhle iſt am 7. d. M. von
der unterzeichneten Adminifiration übernommen
worden Der in den Oruben von Nedfarzimmern
amb Steinbach gewonnene Gyps wird fortan nur

600 fl.

500 fl.
3060 fl.

1020 fl.

Notar.

alg Mehl, ledoch nach Probe, und zwar obne
ieden Beiſatz von Thon und Mergel,
vexfauft.
Proben koͤnnen unentgeldlich hierorts entgegen-
genommen oder auf Veriangen Überfandt werden.
Zugleich fucht die Adminiftration füchtige und
ſolide Geſchäſtsmänner, welche geneigt ſind, Agen»
turen für fie zu übernehmen, oder aber auch unter
vortheilhaften Bedingungen für. eigene Rechnung
größere Nagazine zu errichten. *
Auf vortofreie Anfragen werden ſofort die nä-
heren Bedingungen mitgetheilt werden.
Steinbacher Nühle vei Neckarzimmern, den 10.
gunt 1852.
Die Adminiſtration des GSräfl. Reichenbach'ſchen
Bergbau’s.
Lüders,

Klee- und Heugrasverſteigerung zu

Heppenheim.

Nächſten Dienftag, den 22. Juni, Nachmittags
um 3 Uhr, wird der Klee von dem Freiherrlich v.
Wamboit ſchen Acker im Burggute, Seppenhet-
mer Gemarkung, 3 Mrgn. 1 VBril. 76 Klafter in
4 Loofe und das Heugrag von der Wieſe allda,
32 Mrgn. in 12 Loofe, im Rathhauſe zu Heppens
heim, verſteigert.

Gaſthaus zum grünen Baum,
nächſt der Mainbrücke, ſowie An- und Ab-
fahrt der Dampfboote in Frankfurt a. M.

Wiederholt erlaube ich mir, einem verehrten
Reiſepublikum mein Gaſthaus zu empfehlen, mit
der Zuſtcherung der freundſchaftlichſten und rein-
lichſten Bebienung; ich kann nicht allein verſichern,
daß durch ſchön und bequem eingerichtete Zimmer,
reine Betten, gut zuberettete Speiſen, rein gehal-
tene Weine, alg hauptſächlich billige Berechnung
keinem Gaſte etwas zu wuͤnſchen übrig bleibt.

Schließlich möge jeder Gaſt, fei er empfohlen
oder beabſichtige, aug eigenem Antriebe mich be-
ehren zu wollen ſich an der Landebrücke ſowie an
den Eifenbahn⸗ Stationen nicht irre teiten laſſen.

JChriſtian Stiritz/

zum grünen Baum.

(Anzeige.) Nachdem mir durch hohen Beſchluß
großh. Obe Direetion des Waffer= u. Straßen-
vaues als SGeometer unbeſchränkte Licenz ertzeilt
wurde, empfehle ich mich mit allen in dieſes Fach
einſchlagenden Arbeiten,

Leimen, den 17. Juni 1852. -

K. Joſeph.

(Geſuch.) Für italieniſchen Unterricht wird ein
Lehrer gefucht; zu erfragen bei Wilh! Freund,
Lit. A Nr. 85, UÜnlage.

(SGefucht) wird aur kommende Johannis ein
ſolides Kellnermädchen. Wo, iſt bei der Exp. zu
erfragen.

Ein junger Hund, ſchwarz mit langen Obhren,
iſt zugelaufen und gegen Einkückungsgebühr abzu-
holen in Lit. © Nr. 246. ;

(Billig zu verkaufen) zwei nod) ganz neue
Stuhenfenſter mit Fenferkreuz, Lit. © Nr. 177,
am Kornmarkt. Hl

©

5 Makulatur! 5
5 Für Tapezirer und zum Fenfterpußen, ©
** per * 1 8 fr. und 8
Buch 6 fr. bei

© Julius Groos, Verlagshuchhandlung. 5

© ö
— — — ——

(3u vermiethen) Lit. D Nr. 69 der zweite
%{;gd‚ neu hergerichtet. Näheres bet 5. Wolf,
er.

(3Zuwoermiethen) eine Familienwohnung Lit.
B 233,- Krahnengaſſe.

„ (3u vermiethen) auf Michaelis der erſte und
zwelle Stock Lit. A Mr. 255 Plödfiraße, zufammen
oder geirennt. wit Antheil am Gärtchen. Näheres
bei Heinr. Sulzer.

Moblirte Familienmohnung
zu vermiethen in Lır A Nr. 329, vis-ä-vis der
Unitverfität. E

Buvermiethen.) In dem Haufe Nr. 242
in der Hafpefgaffe ift der untere Stock auf Mi-
Haelis zu verniiethen. Nähere Auskunft hierüber
bei Bäcker Berdolt.


(3u vermiet
macher Reichert.

(3u miethen ; 7—
i C Nr. 4 geſuchh ein gutes Piano in

hen) der 3. Stock bei Schuh-

(3u vermiethen) eine möblirte Kamilien-
wohnung auf den 1 Aıgufi Lit. A Nr. 320.

Ein Kapttal von 250 fl. zu 5 pL wird zu
cebiren gefucht. Von wem, fagt die Exp. }

(Sapital augzuleihen.) Es find 350l
auf Doppelte Verficherung in Liegenfchaften im bie«
figen Oberamte augzuleihen. Wo, fagt die - Erxp.

(auégule'iben;) 750 fl. find auszuleihen bet
demee Baufond in Bammenthal, Amtig Nedar-
gemünd. Chriftoph Zahn, Rechner.

Fremdenliſte
vom 16. auf den 17. Juni.

Schwarzer Adler, Meeinder, Gamwer,
Lees, Modwin, Harthurt, Ehbe, Landford, Butt,
Engelfe, Edwards, Beder, Paiddicombe, Stinner,
Bateman, Campell, Lord und Genvderfon, Rent,
a, England. Brindcan und Meyer, Profefforen a.
Neuwied Shon, Rent. a. OÖrford. Kneuper, Rent.
a. Petersburg. Rohr, Rent. a. Lenzburg. Kull-
mann, Rent. und Frau Schmied a. Kanftadt, .·

Badischer Mof. — und Luckeock
Rent. a. England. Schröder, Rent. aus Berlin-
Lewig/ Ment. a. England. Lohveller, Kaufm. aus
Beudorf. Fendering Kfm. a. Krankfurt. Lammer,
Afm. a. Bremen. Samuel, Kfim. a. Saarlouis.
Bachofen, Profeſſor a. Bafel.. Zaum , Kfm. aus
Köln. Fr. Oräfin Wifer a. Leutershaufen. Berens,
NRent. a. Paris,

Bayerischer — Bode, Buchhändler a.
Schwarzenfels, Forſchmann, Part. a.. Nordhautfen.
Magenfels, Kfn. a. Bingen. Soihe, Steuerrath
a. Dalle. Öruber, Forfmann a. Salzburg. Mars
tin, Rent. aus London. Weik, Fuhrmann ‚aus
Neuenburg: _

Prinz Carl Soffmann, Kaufm. a. Meck-
lenhurg. RNisier, Kfm. a. Crefeldb. Hemann, Rent.
a. Samburg. Heinenthal, Kaufın. ang Barmen.
Morrice, Rent. a. London, Mark, Rent. a. Spar
nien. SHolley, MRent, aus Norfolk. Weißenburger,
Hutebeſitzer a. Heitigenftein. Boͤrries Part aug
Hanau. Haufen, Part. a. Baden Albers;, Medis
cmglratf) a, Berlin. Smyth, Mafjor aus Paris.
Wild, Kaufın. 4. Leipzig. Goodenaugh u. Bige-
Tew, Rent. a. Amerika. Parawizensky, Rent, aus -
Rußland, Habermüller, Mühlenbefiger a. Oldens
burg. Breuninger, Part. a. Werthheim. Riftoͤn,
Rent. a. England. Weidier, Advokat aus Parts,
Habrieiug, Kfm. a. Meurs. Honble und Hobart,
Difizier a. England. Mengomirt, Kaufm. aus
AT '

armstädter Meof. Iſaron, Rent. aus
England. Frau Keuhl a. Letpzig. Bonn, Kaufım.
a. Frankfurt.

G oldener Falke, Mayer, Kaufm aus
3ranffurt._ Dörsling, Kfm. a. Nürnberg. Kübler,
Kfm. a. Ludmigsburg. Keller, Mafcinift a. Karlg= -
Tuhe. Kitır, Fabrıf, a. Offenbach! Rövel, Fabrif,
und Seidel, Sabrık, a. Sachfen: *

Geldenes Herz. Mauf, Baumeifter, Heh-
ler, Zimmermann und Drenglan, Schloffermeifer
aus Philippsburg. Mulder, Zuchfabrifant a. Cbher»
ach, Damerich, Actuar a. Mosbach, Sehlinger,
Kfm, a. Mannheim. Kohn, Spiegelfabrifant aus
Speyer. Braun, Lehrer a. Oppenau. Frau Lam-
mann a. Eitlingen.

Silberner Hirsch. Maier, Reiſender aus
Darmftadt. Schulze, Diener a. Oresden. Pfeiffer,
Ührmacher a. Magdeburg. Weiher, Cigarrenmacher
a. Magdeburg.

Meolländischer Hof, Hurtatle, Part. aug
England, Dieterıch, Kaufm. aus Ludwigsburg.
Luban, Kfnt. a. Keichenbach. Richard, Infpector
der -Nedarvdampfboote a. Heilbronn. Defpkechin,
Maler a. Paris. Natan, Kfm. a. Worms. - ;

Prinz Max. Schurch, Beamter a. Meſſe-
burg. Horting, Sutsbefiger a. Gerß. v. Schulz,
Stud. a. Heilbronn, Perabau, Fabritk. a. Gleben.

Bitter. Mayer, Kfm. a. Dürkheim. Gebr.
Krämer, Kaufl, aus Wachenheim.

Goldenes Ross. Serzog, Agent a. Luzern.

— Schrieder, Diedemann, Kfm. —
Köln. Hoffmann, Kfm. a. Bafel. . Parham, Rent.
a. England. HGerrmann , Eifenbahndirector aug
Erfurt. Hartung und Fleißer, Eiſenbahndirectoren
a. Magdeburg. Scheerre a. Erfurt und DHafe aus
Kaffel, Eifenbahndirectoren, Hahmann, Kfm., aus
Frankfurt, Wetzel, Kfın. a. Freiburg. : v. Liefte,
Hent, a. Hamburg. Kuorr, Rent. aus Münden.
Gefpridmni, Advokat aus St. Martin. „ Theillier,
Rent a. Valenciennes. {

Druck und Verlag von G. Reichaͤrd.

x
 
Annotationen