Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext


Babusverſteigerung.

Das den Georg Mich G aa’fden Erben zuge-
hörtge, tit C Nr. 41 der Karisſtraße gelegene,
breiftödige Wohnhaus, neben Heinr, Stode Wiw.
un Jeh Scharbauer, 3 Rihn. 3: Schuh 8 Zoͤlt
1 Einie enthaltend, wird

; Freitag den 6, Auguft I. S.,

Ö 2 Nachmittaas 3 Uhr, ;

auf biefigem Nathhaufe freiwillig verfteigert.

; Heidelberg, den 30. SJult 1852
Burgermeiſter

Hoffmann. Sachs.
Leihhaus⸗ Pfänder · Ver-
ſteigerung.

Nächſten Mittwoch, den 11. d.,
Nachinittags 2 Uhr, werden im hieſi-
gen Leihhauſe die nicht ausgelösten
oder erneuerten Pfänder vom Monat
Mai 1851, von Nr. 6470—8324,
gegen baare Zahlung öffentlich ver-
ſteigert.

Solche beſtehen in Gold, Silber,
Manns- und Frauenkleidern, Bettung,
Weißzeug, Stiefeln, Schuhen, Thür-
und Thor Schlöſſern und noch vielen
andern Gegenſtänden.

Heidelberg, den 4 Aug. 1852.

Leihhausverwaltung.

Zwangsliegenſchaftsverſteigerung.

Dberfchwarzach, Amts Nedargemünd Da
bei der auf hHeute anberaumt geweſenen Tagfahrt
zur Verſteigerung der in Nr. 160 v. Bl. bezeich-
neten Liegenſchafien und Gebäulichkeiten kein be-
friedigendes Refultat erlangt wurde, ſo haben wir
Tagfahrt zur zweiten und letzten Verfteigerung auf

Saniſtag den 21. Auguft . $.,
Mittags 12 Uhr,

auf dieſſeitiger Gemeinderathskanzlet anberaumt,
wozu wir die Steigluftigen mit dem Bemerken
ginladen, daß der Zufchlag um jedes ſich ergebende
Gebot erfolgt. .

Oberſchwaͤrzach, den 24. Juli 1852.

Das Bürgermetſteramt.

rg.
Groß, Rathſchrbr.

Schaafweide⸗Verſteigerung.
Nheinsheim, Amts Philippsdurg. Auf
; Moniag, den 16. d. M,
Nadmittags 1 Uhr,
wird auf dem Rathhaufe dahier die Winterſchaaf-
weide pro 1852/53, welde mit 400 Siuck Schag-
fen befchlagen werden kann, verfeigert, wozn man
die Liebhaber mit dem Bemerken einlavet, daf
Mermögenszeugniffe vorgelegt werden müffen.
Rheinsheim, ven 1. Augufi 1852.
Das 464 —
au

Brecht.

Sroßh. Bezirksamt Wiesloch.
Diebſtahl und Fahndung.

Nr. 17,563. In der Nacht vom 20 auf den
21. d. M. wurden dem Valentin Fifder von
Balzfeld mittelft Einbruchs aus feinem Keller

5 Laibe Brod,

1 irdener Hafen, Innen gelb glaciri mit Hands
haͤbe und mit 5 bis6 Maas Rahm gefüllt,

1 Hafen von Steingut, ungefähr 4 Maas hal-
fend, hatte zwei Handhaben, außen blaue Fi-
guren und war mit .Qafg gefült,

ein irdener Hafen, ungefäht 3 Maas haltend,
innen gelb glacirt, mit einer Gandhabe und
gleichfallg mit Käfe gefüllt,

entwendet. Wir bitten um Fahndung auf das
Entwendete und den zur Zeit noch unbefannten

ater.
— den 26. Juli 1852
8 Haury.

Schluſſer.

Privat· Auzeigen.
Neckarwaſſer⸗Wärme: 17 Grad.
Hch. Bootz, Schwimmlehrer.

**

8

nach Nord⸗ und



4

Sud-Amerika.






aͤcht wollen, habe

Bügel⸗ und

Bettdecken


L. Mayer, Hauptſtraße.

Anz eige.) Der Unterzeichnete iſt von
Herrn Graͤfen v. Reichenbach Leſfonttz
beauftragt, alle in Folge ſeiner Aufforde-
rungen vom 15. und 30. Mat dieſes Jah-
res ( Heidelberger Journal Nr. 115 und
127) bei thm eingereichten Rechnungen, ſo
weit dieſelben für richtig befunden worden
find, baar zu bezahlen, und erſucht deßhalb
die Forderungsberechtigten, die ihnen zu-
kommenden Beträge unter Rückgabe der be-
treffenden Urkunden innerhalb 8 Tagen bei
ihm in Empfang zu nebmen.

Heidelberg, den 3. Auguſt 1852.

Rechtsanwalt Mays.

Harutvonie.
Künftigen Donnerkag, den 5 d. M,

|
|


Abends an, SGartenmuftf mit Zanzunterhal-
tung im Gartenlocal ſtatt. Es wird jedoch
benierkt, daß der Zutritt nur Mitgliedern
der Geſellſchaft geſtaͤttet iſt; Nichtmitglieder
haben die Auswelfuͤng ſich felbſt zuzuſchreiben.
Der Vorſteher.

(Univerfitätg« Bibliothek= Büchers
UAblieferung.) Im Laufe der nächſten Woche,
vom Montag, den 9. bis Samftag, den 14. d. M.,
find- alle aug der Univerfitäts= Bibliothek entliehenen
Bücher in den öffentlichen Stunden dabin zurüc:
zuliefern. Auch werden in dieſer Woche keine Bücher
ausgeliehen.

Muſeum.

Wegen Reviſton der Bibliothet find ſaͤmmtliche
Bücker in der Woche vom 4. bis zum 11. Auguft
zurüczuliefern . und Werben vom 4. an bis zur
Wiedereroͤffnung keine Bücher ausgeliehen.

Fahrnißverſteigerung.

Frau En dlich läßt Montag, vden 9. Auguft,
und folgende Tage in dem Haufe des Orn, Rath
Nebhbel, Karlsfiraße, verſchledene Möbel ı. Haug-
rath Sffentlich verſteigern. e .

Z Köhler, Tarator.

Muſik⸗Auzeige
in der Roſe zu Neuenheim.
Donnerſtag, den 5. Auguſt L. S, bei
gutem Wetter, große Produckton vom Mus
ſikcorps des groͤhh. Ill. NReiter Regiments
aus Mannheim, wozu höflichſt einladet
B. Hahn.


Weinverkauf.

Aus dem G. Diemer’fchen WeinfeNer hier
werden gut gebaltene Meberrheiner Weine (48r
Sahrgang) in größern und kleinern Abtheilungen
verkauft, Auskunft und Proben gibt Küfermeißer-
Zölzer in der Brunngaffe.

Seidene und baumwollene
Regen ſchirme


per Stück)
verkauft zu Fabrikpreiſen

Simon Reiss.

Langenſteinbacher Bleiche.
Für diefe defannte Natur:-Bleiche werden noch
bis gegen Ende Auguft Bleichwaaren angenommen
et S, S5. Spig, Mittelbadgaffe Nr. 187.

(Sausverkauf.) 3n der Vorftadi an der
Hauptfiraße ift ein zweiflöcdiges Wohnhaus mit”
zwei Hintergebäuden nebft Garten aus freier Dand
z3u Verfaufen; nähere Augkunft ertheilt Commifs
ſionär S midt in der Apothekergaffe. «

Ein Laden mit Metzgereieinrich-
tung iſt zu vermiethen in LitC 131.-

(Verkloren.) Es iſt ein goldenes Armband
verloren worden; wer es in daͤs Leber'ſche Haus
an der Anlage in den 3. Stock zurücbringt, erhalt

eine gute Belohnung.

(VBerloren.) Ein glatter, maffiver Goldring
mit einem kleinen rundligten Plätidhen, oben auf
dem Wege von der Meftauration von Falkner auf
dem Schloßberge das Treppengäschen, herunter bie
in das Bremened. Der etwaͤige Finder . wird ‚er-
fucht, ſolchen gegen gute Belodnung, abzugeben. in
Lit! B Nr. 32, 1, Stod.

Ein Häuschen zum Abbru
iſt billig zu verkaufen.

(Anzeigei) Bet Vehthändler ALL in der
Kettengaffe ſind ſchöne Wicken um einen billigen
Preis zu verkaufen.

ch in Lit, A Nr. 8

Eine ſtarke Perfon, die ſchön nähen und ſich
auf die Behandlung einer Kranken verfteht, wird
ſogleich in Dienft gefucht; doch könnten nur foldhe,
diẽ gute Zeugniffe aufzumweifen im Stande find,
berücfichtigt werden; zu erfragen in Lit. C Nr. 33..

Ein gebildetes Irauenzimmer wuͤnſcht
eine Stelle alg Haushälterin, Erzieherin, auch nur -


kleiner Kinder oder SGefelfchafterin, hier oder aug-

(Verkauf.) * der Steindruceret von Wilh.
Thiefe, Heugaffe Nr. 30, und bei vrn Kaufın.
Stern if eine {döne Auswahl zum Stiden auf
Battift gedructer Chemifette, Unterärmel, Einfaße 2c.
um billige Preife zu haben. {

(3u vermiethen
Nr. 241, Plöckſtraße.

(gu vermiethen) in Lit, € Nr. 30 am Karls-
plaß der 2. Stock.

eine Wobnung in dit. A
 
Annotationen