Großh· Bezirksauit Ladenburg ·
Präcluſiv· Beſcheid.
(Die Gant des Adam Treiver
von Heddesheim)
Nr. 20,527. Alle dieienigen, welche bis heute
ihre Forderungen gegen die Gantmaſſe nicht geltend
gemacht haben werden von der vorhandenen Maſſe
ausgeſchloſſen.
Ladenburg, den 24. Aug. 1852,
. Bincenik
Wagner.
Weinverſteigerung.
Montag, den 20. Sept., nächſthin, Vormittags
40 Uhr anfangend, in ihrer Woͤhnung zu Mittel-
Hambadh , läßt Frau Wittwe Wagner, Outsbe-
fitzerin allda, naͤchverzeichnete aus ihren eignen, in
der Gemartung von Pambach gelegenen Wein-
bergen erzielte rein gehaliene Weine an die Meiſt-
bielenden verfteigern, nämlich:
3500 Liter 1846r Rießling,
9500 „ 1848r gemiſchter,
1650 „ „ Traminer mit Noland,
5700 „ 1649v größtentheils Rießling,
9550 „ 1850r gentifchter.
10,200 „ 1851r
Neuſtädt, den 21. Auguſt —
Werner, Notar,
Privat· Anzeigen.
Muſikanzeige.
Dienstag, den 12. d., findet im
Pfälzerhof muſikaliſche Unterhal-
tung von Iffland und Geſellſchaft
ſtati, wozu höflichſt eingeladen wird.
Anfang 8 Uhr.
Fahrnißverſteigerung.
Die wegen Wegzug in hieſigem Fournal Nr.. 209
zur Verſteigerung angezeigien Sahınife im Dum-
beck'ſchen Wohnhaus in Ziegelhaufen, werden
Donnerfiag, dern 16. Seytember, Bormit-
tags 9 or und Rachmittaas 2 Nhr, folgende
guf erhallene Meubkes, als: Caunig, Schreibtifch,
@biffonier, runde und andere Zifche, Waſchtiſche,
Stühle, Syiegel , verfhiedene braune Kahmen,
zwei Gemehrichränfe, ein Sopha, Bettung, Zinn,
Hokz und Wellen, 30 Ztr. Wiefenheu, Malterfäde,
Bienenförbe, lederne Koffer, Weinflatchen, Mehl-
Faften, ein Blechofen, eine Kuh;, ein. Borrath von
Dung, Miſtbettfenger, Gartenbänke, Tiſch und
Stühle, Küchengeräthe mit noch verſchiedenem Yaus-
rath , fodannein großer Vogelichrank mit 71 Stüd
Lande und Waffervögeln, Welche von Orn. Dumbeck
Telbft geſchoffen wurden, find beſonders reine und
ſchöne Eremplare und von Conſervator Leyen aus-
gebalgt, und Fönnen (hHeilweife’oder ganz abgegeben
Wwerden, ſreiwillig gegen baare Zahlung verſteigert.
Bemerkung. Die Gegenſtände merden, je nach-
dem ſich rie Liebhaber einfinden, nad) Belieben vor-
genommen. Z
E
G. Köhler Taxator.
Muſeumsactien⸗Verlooſung.
Diejenigen Muſeums-Aciien, welche nach dem
Tilgungopiane am 1, Jannar FKünftigen Jahres zur
DHeimzahlung kommen follen Mittwoch, den 15.
d. M, Morgens- 41-Nbr., und zwar in Nr. 14
des Mufeums-©ebäudes öffentlich Darch Verlooſung
gezogen werden.
Heidelberg, den 13. Sept. 1852.
Im Namen der Aetien-Geſellſchaft:
Speyerer.
Mühle zu verpachten.
Die in Schlierbach bei Heidelberg
n der Landſtraße liegende neu herge-
ſtellte Mahlmühle, zu zwei Mahlgaͤn⸗
gen und Schälmühle eingerichtet, ſo-
Delmühle ſammt Wiefe, Garten und
Baumſtuͤck iſt auf einen Zeitbeftand zu verpochten
und ſogleich zu beziehen. Liebhaber wollen ſich
wenden an M Abel, Maurermiſtr. in Heidelberg.
TZodesauzeige.
Geſtern Nachmittag um 3 Uhr ver-
ſchied dahier in Folge eines Lungen-
ſchlages Freiherr G. v. Pfiſter aus
Sachſen im 49. Lebensjahre, wovon
deſſen zahlreiche Freunde und Bekannte
hiermit benachrichtigt werden.
Heidelberg, den 12. Sept. 1852.
Einen menſchenf eundlichen Lehrer erſucht gefaͤlligſt,
{ndem mir die Mittel gänzlich dazu fehlen, meinem
15fährigen Sohne, der die hHöhere Bürgerfchule be-
fuchte, ım englifcher Spraͤche Unterricht angedeihen
zu laſſen,
2
Louis Leimer.
Ein Frauenzimmer von einer achibaren Familie
aus dem Würtembergiſchen, ſucht auf Michaelis
eine Stelle alg Hausjungfer oder In einen Laden.
Zu erfragen in der Cyxp. d. Bl.
Ein noch gutes Bett iſt zu verkaufen In Lit
D _ Nr. 3143.
A protestant German lady, speaking four lan-
guages and having been five years Germain teacher
inthe Netherlands, wishes to be placed by an Eng-
lish family as Governess. Addresses franco to Mr.
Wehrfritz at Schriesheim,
(Berkauf) Ein großer Bord= und Leiters
wagen in Nr. 44, Schlobberg.
(Berloren) Kreitag, den 19. Serptbr., eine
fülb rne Taſchenuͤhr mit ſilberner Kette; der Finder
wolle fie gegen gute Belohnung in der Erp. d. Bl
abgeben.
(Berloren.) Verfloſſenen Freitag wurde von
ber Anlage über dag Schloß zurück durch die Stadt
eine goldene Broche „mit einem „großen Vortrait
verloren. Der redlichenFinder wird gebeten , die-
felbe gegen Fine ‚große Belohnung an die Erpev.
dieſes Blattes abzugeben.
Zur Ertheilung näherer Auskunft, fowie zum
Mevolmächtigte gerne bereit.
Abfchluß von Schiffsverträgen ıM unterzeichneter
Büsseldorfer
Gesellschaft.
Sommerdienft vom I. Mai 1852 an.
Von Mannheim täglih ;
; C öln : Düjyeldorf.
— — — — Schnellboot) nach Ankunft des ertin Jahnzuges von
in Cdın ım UAnidluß an die Nachküge na ParisBerlin
crflc‘n Zuges von Bafıl, des dritten von
g 5 und 7% NOr Morgens in 32
Auͤſchluß an die engliſchen Boote
5
37
”
74 1
— und Züweibert / A
4', Udr Nachmittags nach Mainz nach Ankunft des
Heidelberg. .
Zeden Montag, Mitiwodh, Donnerſtag und Samſte
GStunden nach Motferdam, Montag und Donnerfiag im
London.
2 Jon Blainʒ nach Mauuheim 6'/, Uhr Morgens, 1 Uhr Nachkmittags, 7 Uhr Abends,
Die Narntur:
Buchhand'ung von Bangel & Schmitt,
Gegen Geſangunterricht erbietet man ſich ſolchen
im Engliſchen vder Fraͤnzoͤſiſchen zu ertheilen. Zu
erfragen in der Exrp. d. BL& . )
(3Zu vermiethen) ver dritte Sloͤck meines
Wohnhaufes auftMichaelis.
S, LKttzhaupt.
(BZu ve ymiethen.) In Lit. C Nr. 252 der Kete
tengaffe ift eine ſchoͤne große Familienwohnung : im
zweiten Stock nebft Jaufendem-Brunnen auf Michar-
lis zu Vermietben. Hd
(Wohnung zu v ] ; ;
bei Dreher — — Der 3. Stock
_ (3u vermiethen.) Em Zimmer und Küche
Dreikönigſtraße Nr. 483. Ü *
cu vermiethen) Lit, D Nr. 167 ver zweite
und Ddritte Stock, ſogleich oder auf Michaelis.
(3u vermiethen) eine möblirte Familien»
Wohnung Lit. A Nr. 326. 5
u dermiethen.) Ein Zimmer auf MidHaelis
an eine flille Berfon bei Geſchwiſter Buffemer.
(Auszuleihen.) 2600 fl. liegen auf gute Ver-
ſicherung zum Ausleihen bereit Lit. € Nr. 42,
Fremdenliſte
vom 10. auf den 11. September.
Schwarzer Adier. Bergiron u. Meuman
a, Paris, Liebmann a. Berlin, Buttler u. Tuffnell
a. England, Landwehr a. Velchled, Krumbrügel
a. Düffelvorf, v Lügow a. Münfter u: v. Stocker
a. Würzburg, Rent, Meßger, Kim. aus Leiyzig.
Frau v. Lüßow a Münfter, Frau Leifte a. Wol-
fenbüttel. } ;
Badischer Hof, Ihre Königl. Zoheit die
Erzherzogin Eliſabeth von Modena aus Modena.
Jhre Großherzugl. Hoheit die Fran Markgräfin
Wilhelm v. Baden nebſt 3 Prinzeffinnen. Neubauer,
Kfm. a. Frankfurt. Wamboldt, Rent. a. Manns
hetm. v. Schwartz, General a. Petersburg. Hum-
mer a. England, Brittler u. Herrmann aus Hom-
burg, Hagen a. Augsburg u. Trenk a. London,
Reuͤt! Mertz, Fabr a. Augehurg Richter u. Troſt,
fl a. Frankfuͤrt. Schram, Buchhdlr. a. Nürnberg.
Bayerischer — Nils, Stud. aus Nor»
wegen. Simon, Advocat a. Paris, Lutger, Part.
a. KXöin,. Schauber, Fabr. a. Calw. v. Hilaire,
Advocat u. Duronton, Profeffor a. Paris. Dies,
Profeſſor a. Bonn. Riedel, Geh. Nath a. Berlin.
Chriſten, Kfm. u. Roth, Part a. Baſel. Wülfing
u. Schmieding, Kaufl. aug St Lonis. Dreiling,
Kfm a. Kedl. Sulien a. Paris u. Fabre a Chau-
mont, Profefforen. Zifle, Holkzbdbir. a Sgelsberg.
Reitz u. Nıban, Profefforen a. Straßburg.
Prinz Carl Stevens, Kurfton, Greitery,
Wright, Walmisley, Brieco u. Woodgaſe aus
England, Weherting a. Amferdam, Docca aus
Warſchau, Antubus, Ergar u. Budd aug London,
Rrut. Evelsheimer, Kım. a. Katferslautern, Wage«
ner, Afſeſſor a. Afchaffenburg. Schulpe, Hofrath
a, Öreifsmwald. Freudel, Oberlieutenant oa. Landau.
Hentil, Profeffor a. Frantreich. Krieger, Kreis-
Raid a Arnſtadt. ;
Goldener Falke. Witemans, Architeet a
Frankfurt. Frau u Frl. Feid a. Thorn, Öleen
Örantduff, Sulef u. Nelfon, Rent. a. England,
Schut a. Franfenihal u. Makel aus Finfterroth,
Odlsl. Saal, Kent. a.. Apolda ;
Goidenes Herz. Jamert, Maler a. Leipzig.
Fiſchler, Kaufm. .a. Biberach. Bukner, Profeflor a.
Kaiferslautern. (Küppke u. Dalfowsto, Srud. aus
Königdberg. Hilger, Rent. a. Trier. Sieber Land-
wiırth a. Ztegenham Neumann, Fourier a. Mudau.
Huber, Profeſſor a. St. Gallen i
Silberner Hirsch. Kraudt, Zirkelſchmied
a. Eberbach. }
Prinz Max. Brandes, Hildm..a. Todtuau:
berg. Bochinger, Uhrmacher a. Schönau Oreßeken
a! Würzburg. Frl. v. Städt a. Stuttgart. Wolff,
Kfm. a. München. ;
Reichskrone. Hammer, Tuchſcherer a. Neut«
lingen! Multer, Dr. a, Amiterdam Seelig und
Hıldebrand, Hanvelsl. aug Edheim! Baumann,
Wagner u Seidler Schmied v. Ilzfeld.
. Mitter. Neu, Rent: a! England. Mif Neu u.
Miß Belfield a. England. Schliemann, Stud. aug
Medienburg. Hölterhoff, Kfm. a. Sturtgart, Kie-
linger, Deconom. a.. Nierftein, Diel, Apotbeker a.
München. Lenarz a. Olavbac u. Fott a. Iferlodn,
$rl. Maier a. Frankfurt Runlel u. Kaberh, Pre-
—— — 77 %. äflgädmioios Guts-
befißer a. Paͤris! Götzel, Kfın, a Neurwied.
4 —**Kk —
— Grether a. Upenbad, al
Fiſcher a. Stutigart, Gr —
u. Fandgräber.a, Kaffel. Mıß Dack u. Mif Balamıy
a. England. —
Druct und Veriag von G. Rerchard.
Präcluſiv· Beſcheid.
(Die Gant des Adam Treiver
von Heddesheim)
Nr. 20,527. Alle dieienigen, welche bis heute
ihre Forderungen gegen die Gantmaſſe nicht geltend
gemacht haben werden von der vorhandenen Maſſe
ausgeſchloſſen.
Ladenburg, den 24. Aug. 1852,
. Bincenik
Wagner.
Weinverſteigerung.
Montag, den 20. Sept., nächſthin, Vormittags
40 Uhr anfangend, in ihrer Woͤhnung zu Mittel-
Hambadh , läßt Frau Wittwe Wagner, Outsbe-
fitzerin allda, naͤchverzeichnete aus ihren eignen, in
der Gemartung von Pambach gelegenen Wein-
bergen erzielte rein gehaliene Weine an die Meiſt-
bielenden verfteigern, nämlich:
3500 Liter 1846r Rießling,
9500 „ 1848r gemiſchter,
1650 „ „ Traminer mit Noland,
5700 „ 1649v größtentheils Rießling,
9550 „ 1850r gentifchter.
10,200 „ 1851r
Neuſtädt, den 21. Auguſt —
Werner, Notar,
Privat· Anzeigen.
Muſikanzeige.
Dienstag, den 12. d., findet im
Pfälzerhof muſikaliſche Unterhal-
tung von Iffland und Geſellſchaft
ſtati, wozu höflichſt eingeladen wird.
Anfang 8 Uhr.
Fahrnißverſteigerung.
Die wegen Wegzug in hieſigem Fournal Nr.. 209
zur Verſteigerung angezeigien Sahınife im Dum-
beck'ſchen Wohnhaus in Ziegelhaufen, werden
Donnerfiag, dern 16. Seytember, Bormit-
tags 9 or und Rachmittaas 2 Nhr, folgende
guf erhallene Meubkes, als: Caunig, Schreibtifch,
@biffonier, runde und andere Zifche, Waſchtiſche,
Stühle, Syiegel , verfhiedene braune Kahmen,
zwei Gemehrichränfe, ein Sopha, Bettung, Zinn,
Hokz und Wellen, 30 Ztr. Wiefenheu, Malterfäde,
Bienenförbe, lederne Koffer, Weinflatchen, Mehl-
Faften, ein Blechofen, eine Kuh;, ein. Borrath von
Dung, Miſtbettfenger, Gartenbänke, Tiſch und
Stühle, Küchengeräthe mit noch verſchiedenem Yaus-
rath , fodannein großer Vogelichrank mit 71 Stüd
Lande und Waffervögeln, Welche von Orn. Dumbeck
Telbft geſchoffen wurden, find beſonders reine und
ſchöne Eremplare und von Conſervator Leyen aus-
gebalgt, und Fönnen (hHeilweife’oder ganz abgegeben
Wwerden, ſreiwillig gegen baare Zahlung verſteigert.
Bemerkung. Die Gegenſtände merden, je nach-
dem ſich rie Liebhaber einfinden, nad) Belieben vor-
genommen. Z
E
G. Köhler Taxator.
Muſeumsactien⸗Verlooſung.
Diejenigen Muſeums-Aciien, welche nach dem
Tilgungopiane am 1, Jannar FKünftigen Jahres zur
DHeimzahlung kommen follen Mittwoch, den 15.
d. M, Morgens- 41-Nbr., und zwar in Nr. 14
des Mufeums-©ebäudes öffentlich Darch Verlooſung
gezogen werden.
Heidelberg, den 13. Sept. 1852.
Im Namen der Aetien-Geſellſchaft:
Speyerer.
Mühle zu verpachten.
Die in Schlierbach bei Heidelberg
n der Landſtraße liegende neu herge-
ſtellte Mahlmühle, zu zwei Mahlgaͤn⸗
gen und Schälmühle eingerichtet, ſo-
Delmühle ſammt Wiefe, Garten und
Baumſtuͤck iſt auf einen Zeitbeftand zu verpochten
und ſogleich zu beziehen. Liebhaber wollen ſich
wenden an M Abel, Maurermiſtr. in Heidelberg.
TZodesauzeige.
Geſtern Nachmittag um 3 Uhr ver-
ſchied dahier in Folge eines Lungen-
ſchlages Freiherr G. v. Pfiſter aus
Sachſen im 49. Lebensjahre, wovon
deſſen zahlreiche Freunde und Bekannte
hiermit benachrichtigt werden.
Heidelberg, den 12. Sept. 1852.
Einen menſchenf eundlichen Lehrer erſucht gefaͤlligſt,
{ndem mir die Mittel gänzlich dazu fehlen, meinem
15fährigen Sohne, der die hHöhere Bürgerfchule be-
fuchte, ım englifcher Spraͤche Unterricht angedeihen
zu laſſen,
2
Louis Leimer.
Ein Frauenzimmer von einer achibaren Familie
aus dem Würtembergiſchen, ſucht auf Michaelis
eine Stelle alg Hausjungfer oder In einen Laden.
Zu erfragen in der Cyxp. d. Bl.
Ein noch gutes Bett iſt zu verkaufen In Lit
D _ Nr. 3143.
A protestant German lady, speaking four lan-
guages and having been five years Germain teacher
inthe Netherlands, wishes to be placed by an Eng-
lish family as Governess. Addresses franco to Mr.
Wehrfritz at Schriesheim,
(Berkauf) Ein großer Bord= und Leiters
wagen in Nr. 44, Schlobberg.
(Berloren) Kreitag, den 19. Serptbr., eine
fülb rne Taſchenuͤhr mit ſilberner Kette; der Finder
wolle fie gegen gute Belohnung in der Erp. d. Bl
abgeben.
(Berloren.) Verfloſſenen Freitag wurde von
ber Anlage über dag Schloß zurück durch die Stadt
eine goldene Broche „mit einem „großen Vortrait
verloren. Der redlichenFinder wird gebeten , die-
felbe gegen Fine ‚große Belohnung an die Erpev.
dieſes Blattes abzugeben.
Zur Ertheilung näherer Auskunft, fowie zum
Mevolmächtigte gerne bereit.
Abfchluß von Schiffsverträgen ıM unterzeichneter
Büsseldorfer
Gesellschaft.
Sommerdienft vom I. Mai 1852 an.
Von Mannheim täglih ;
; C öln : Düjyeldorf.
— — — — Schnellboot) nach Ankunft des ertin Jahnzuges von
in Cdın ım UAnidluß an die Nachküge na ParisBerlin
crflc‘n Zuges von Bafıl, des dritten von
g 5 und 7% NOr Morgens in 32
Auͤſchluß an die engliſchen Boote
5
37
”
74 1
— und Züweibert / A
4', Udr Nachmittags nach Mainz nach Ankunft des
Heidelberg. .
Zeden Montag, Mitiwodh, Donnerſtag und Samſte
GStunden nach Motferdam, Montag und Donnerfiag im
London.
2 Jon Blainʒ nach Mauuheim 6'/, Uhr Morgens, 1 Uhr Nachkmittags, 7 Uhr Abends,
Die Narntur:
Buchhand'ung von Bangel & Schmitt,
Gegen Geſangunterricht erbietet man ſich ſolchen
im Engliſchen vder Fraͤnzoͤſiſchen zu ertheilen. Zu
erfragen in der Exrp. d. BL& . )
(3Zu vermiethen) ver dritte Sloͤck meines
Wohnhaufes auftMichaelis.
S, LKttzhaupt.
(BZu ve ymiethen.) In Lit. C Nr. 252 der Kete
tengaffe ift eine ſchoͤne große Familienwohnung : im
zweiten Stock nebft Jaufendem-Brunnen auf Michar-
lis zu Vermietben. Hd
(Wohnung zu v ] ; ;
bei Dreher — — Der 3. Stock
_ (3u vermiethen.) Em Zimmer und Küche
Dreikönigſtraße Nr. 483. Ü *
cu vermiethen) Lit, D Nr. 167 ver zweite
und Ddritte Stock, ſogleich oder auf Michaelis.
(3u vermiethen) eine möblirte Familien»
Wohnung Lit. A Nr. 326. 5
u dermiethen.) Ein Zimmer auf MidHaelis
an eine flille Berfon bei Geſchwiſter Buffemer.
(Auszuleihen.) 2600 fl. liegen auf gute Ver-
ſicherung zum Ausleihen bereit Lit. € Nr. 42,
Fremdenliſte
vom 10. auf den 11. September.
Schwarzer Adier. Bergiron u. Meuman
a, Paris, Liebmann a. Berlin, Buttler u. Tuffnell
a. England, Landwehr a. Velchled, Krumbrügel
a. Düffelvorf, v Lügow a. Münfter u: v. Stocker
a. Würzburg, Rent, Meßger, Kim. aus Leiyzig.
Frau v. Lüßow a Münfter, Frau Leifte a. Wol-
fenbüttel. } ;
Badischer Hof, Ihre Königl. Zoheit die
Erzherzogin Eliſabeth von Modena aus Modena.
Jhre Großherzugl. Hoheit die Fran Markgräfin
Wilhelm v. Baden nebſt 3 Prinzeffinnen. Neubauer,
Kfm. a. Frankfurt. Wamboldt, Rent. a. Manns
hetm. v. Schwartz, General a. Petersburg. Hum-
mer a. England, Brittler u. Herrmann aus Hom-
burg, Hagen a. Augsburg u. Trenk a. London,
Reuͤt! Mertz, Fabr a. Augehurg Richter u. Troſt,
fl a. Frankfuͤrt. Schram, Buchhdlr. a. Nürnberg.
Bayerischer — Nils, Stud. aus Nor»
wegen. Simon, Advocat a. Paris, Lutger, Part.
a. KXöin,. Schauber, Fabr. a. Calw. v. Hilaire,
Advocat u. Duronton, Profeffor a. Paris. Dies,
Profeſſor a. Bonn. Riedel, Geh. Nath a. Berlin.
Chriſten, Kfm. u. Roth, Part a. Baſel. Wülfing
u. Schmieding, Kaufl. aug St Lonis. Dreiling,
Kfm a. Kedl. Sulien a. Paris u. Fabre a Chau-
mont, Profefforen. Zifle, Holkzbdbir. a Sgelsberg.
Reitz u. Nıban, Profefforen a. Straßburg.
Prinz Carl Stevens, Kurfton, Greitery,
Wright, Walmisley, Brieco u. Woodgaſe aus
England, Weherting a. Amferdam, Docca aus
Warſchau, Antubus, Ergar u. Budd aug London,
Rrut. Evelsheimer, Kım. a. Katferslautern, Wage«
ner, Afſeſſor a. Afchaffenburg. Schulpe, Hofrath
a, Öreifsmwald. Freudel, Oberlieutenant oa. Landau.
Hentil, Profeffor a. Frantreich. Krieger, Kreis-
Raid a Arnſtadt. ;
Goldener Falke. Witemans, Architeet a
Frankfurt. Frau u Frl. Feid a. Thorn, Öleen
Örantduff, Sulef u. Nelfon, Rent. a. England,
Schut a. Franfenihal u. Makel aus Finfterroth,
Odlsl. Saal, Kent. a.. Apolda ;
Goidenes Herz. Jamert, Maler a. Leipzig.
Fiſchler, Kaufm. .a. Biberach. Bukner, Profeflor a.
Kaiferslautern. (Küppke u. Dalfowsto, Srud. aus
Königdberg. Hilger, Rent. a. Trier. Sieber Land-
wiırth a. Ztegenham Neumann, Fourier a. Mudau.
Huber, Profeſſor a. St. Gallen i
Silberner Hirsch. Kraudt, Zirkelſchmied
a. Eberbach. }
Prinz Max. Brandes, Hildm..a. Todtuau:
berg. Bochinger, Uhrmacher a. Schönau Oreßeken
a! Würzburg. Frl. v. Städt a. Stuttgart. Wolff,
Kfm. a. München. ;
Reichskrone. Hammer, Tuchſcherer a. Neut«
lingen! Multer, Dr. a, Amiterdam Seelig und
Hıldebrand, Hanvelsl. aug Edheim! Baumann,
Wagner u Seidler Schmied v. Ilzfeld.
. Mitter. Neu, Rent: a! England. Mif Neu u.
Miß Belfield a. England. Schliemann, Stud. aug
Medienburg. Hölterhoff, Kfm. a. Sturtgart, Kie-
linger, Deconom. a.. Nierftein, Diel, Apotbeker a.
München. Lenarz a. Olavbac u. Fott a. Iferlodn,
$rl. Maier a. Frankfurt Runlel u. Kaberh, Pre-
—— — 77 %. äflgädmioios Guts-
befißer a. Paͤris! Götzel, Kfın, a Neurwied.
4 —**Kk —
— Grether a. Upenbad, al
Fiſcher a. Stutigart, Gr —
u. Fandgräber.a, Kaffel. Mıß Dack u. Mif Balamıy
a. England. —
Druct und Veriag von G. Rerchard.