316
öffentlich an den Meistbietenden zu Beerfelden in dem
Gasthause zum Hirsch versteigert werden.
« Urstschütz vvffmann dahier ist angewiesen, den
Kaufliebhabern die Gchlage vorzuweisen.
Rothenberg, den 18. Avril 1838.
Der Bürgermeister
Bartmann.
Fruchtversteigerung.
Mittwoch, den 1. Mai l. 2., Vormittags lO UHr,
werden in dem Gasthause zur Krone dahrer, von den
und Echatthäuser grundherrschaftlichen Früchken
200 Malter Spelz, 10V Malter Hafer und einige
Malter Korn versteigert, wozu die Liebhabcr hierdurch
eingeladen werden.
Mauer, den 18. Apri! 1839.
Grunbherrlich von Gäler'sche Verwaltung.
K r a m m.
Vermifchte Anzeigen.
(Derffeigerung.) Dinskag unb Mittwoch, den
2S. und 24. h. M., werden in de? Behausung der
Wirtwe Rasp (Eck der Leiergaffe) Gchrcinwerk, Bet«
tuitg, Weißzeug, Spiegel mil vergoldeten Rahmen,
einige Krystallwaaren gegen gleich baare Zahlung frei-
willig versteigert.
Beachtungswerthe Anzeige.
Ich erlaube mir hiermit, dem verehrten Publikum
ergedenst anzuzeigen, daß ich seit mehreren Iahren mil
bestem Erfolg ganz gcruch- und zuglufklose englische
und französtsche Abrrirte und Leibstüdle, die 8 Tage
unausgeleert im Zimmer, ohne Geruch, stehen bleiben
können, verfertige, und überall, wenn es die Localitat
erlaubt, auch im Schlafzimmer mit wenigen Kvsten an-
gebracht werden ksnnen. Diese Abkritle stnd tranS-
portadle und können leicht in ein andereS vcus ver-
brachl werden, waS besonders für Miethsbcwoh-
ner «ünschenswerth sepn muß. Daß die Häuser burch
die Entfernung deS so lästigen üblen Geruchs und der
Feuchtigkeit an innerm Werth bedeutend gewinnen, ist
begreiflich. Diele Zeugniffe von Abnehmern des In-
und Auslandcs beurkunben dis Gvrtrefflichkeit diestk
Abtritke mehr als jede andere Anpreisung.
Wer sich in frankirlen Briefen unker näherer Be-
zeichnung der Localität an mich wenden will, erhält
sogleich bestimmte Auskunft und Leichnuug der Abrrits--
sorten.
Lben so empfehle ich meinen Vorrath von Möbeln
aller Art.
Heidelberg,
im März 1839.
Heinrich Aple.
(Anzeigc.) ES ist gute Gartenerde unentgeldlich
bei Maurermeister LooS in der Sandgaffe zu haben.
(Verloren.) Don der Friedrichsstraße durch die
Ketkenstraße bis an das Ende der Hafpelgaffe wurde,
DonnerSrag, den 17. April, Nachmütags, ein Me-
daillon in Gold gefaßt wjr Haaren verloren. Der red-
liche Finder wird gedetea es dei der Expedirion d. Bl.
adzugeben.
(Verkauf.) Lit. ^ !»so. 13. ist ein Hofthor,
gon; gut echalten, mit vvllständigem Beschlag, uad
ebenso eme Hausrhüre zu verkaufen.
(Chaiseverkauf.) Eme leichte Chaise, welche
o!s Em- und Zmsisvänner benutzt werden kann. ist um
billigen Preis zu verkeuftn; dieieide kann bei Lackirer
Wedekind eingesthen werden.
(Cbaisenysrkauf) Ein einspänniges gedeckres
Reisewägelchen, ein einspänniqes Chaischea und eine
ein- und zweisvännige Drvrlchke stehen billig zu ver»
kauftn in I-it. 6 dio. 49. auf dem Markt.
(Ve? kauf.) Ich babe einen in gsnz gutem Iu-
stand besinbl>chen zweispäimigen Reisewagen sammt dazu
gehörigem Koffer und eme zwejspännige Chaise um einen
billigen Preis zu verkaufen.
Rell, Schmiedmeiffer.
cWohnung zu vermiethen.) In l-it.v dso.
182. ist eine Familienwvhnung aus Iohannis zu ver«
mielhen; auch kann auf Verlsngen Swllung dazu ge-
geden werden.
< Kapjral a u s z u! eih en.) Ss stnd 1000 fl. zu
4^/, Proc. auf erste Hypvrheke auszuleiben. Die Ex-
pedirion d. Bl. giedt auf Anfrage die nähere BuSkunft.
(Kovital auSzuleihen.) In 1,it. 8 dio. 16.
liegen 200 fi. Stiftungsgelder zum Ausleihen bereik.
(Kaoiral auszuleihen.) Jn I-it. 6 kso. 45.
sind 800 bis 900 fl. ausznleihen.
Literarische Anzeige.
In der Karl Groos'schen Buchhandlung in Hei»
delberg ist zu haben:
St. M. Henning: Geheim gehaltene
FLfchkrinste.
Oder Anweisung, auf alle Arren Fische deu Köde?, die
Wilterung oder Lockspeise zu machen, um ste in Reusen
und Säcken, m,r drr Angel unS dem Zenggarne und
wit den bloßen Handen zu fangen; eden so auch die
Witterung auf Krebse, ste in Reusen und Sacken und
mir dem Keischer und Len Srecknetzen zu fangen, nebst
manchem WiffenSwürdigen für Fischüebhader, Teich-
besttzer und Fischer, die künstlicheBesaamung der Teiche
mit Fischen und Krebsen und mehrere gedeim gehaftene
Künste belreffend. 8. geh 36 kr.
Bei T. Löffler in Mannheim ist folgendes sehk
empfthlenswerrhe Andachts- und Communionbuch er-
schienen und dastlbst so wie bei den Unterzeichneten zu
haben: >.
Mühling, C. 2. 2., (Decan und Schulin-
spector zn Handschuchsheim) Der Christ in
^ourmer Betrachtunq uud Lm Ge-
bete. ELn Andachtsbuch fiir GebLl-
dete. 2te Aufl. m. 1 Kpft. 12. broch. fl. 1.
Eleg. gebunden mit Goldschnitt fl. 2.
K. Groos, K. Winter,
2. C. B. Mohr.
Druckerei von G. Reichard.
öffentlich an den Meistbietenden zu Beerfelden in dem
Gasthause zum Hirsch versteigert werden.
« Urstschütz vvffmann dahier ist angewiesen, den
Kaufliebhabern die Gchlage vorzuweisen.
Rothenberg, den 18. Avril 1838.
Der Bürgermeister
Bartmann.
Fruchtversteigerung.
Mittwoch, den 1. Mai l. 2., Vormittags lO UHr,
werden in dem Gasthause zur Krone dahrer, von den
und Echatthäuser grundherrschaftlichen Früchken
200 Malter Spelz, 10V Malter Hafer und einige
Malter Korn versteigert, wozu die Liebhabcr hierdurch
eingeladen werden.
Mauer, den 18. Apri! 1839.
Grunbherrlich von Gäler'sche Verwaltung.
K r a m m.
Vermifchte Anzeigen.
(Derffeigerung.) Dinskag unb Mittwoch, den
2S. und 24. h. M., werden in de? Behausung der
Wirtwe Rasp (Eck der Leiergaffe) Gchrcinwerk, Bet«
tuitg, Weißzeug, Spiegel mil vergoldeten Rahmen,
einige Krystallwaaren gegen gleich baare Zahlung frei-
willig versteigert.
Beachtungswerthe Anzeige.
Ich erlaube mir hiermit, dem verehrten Publikum
ergedenst anzuzeigen, daß ich seit mehreren Iahren mil
bestem Erfolg ganz gcruch- und zuglufklose englische
und französtsche Abrrirte und Leibstüdle, die 8 Tage
unausgeleert im Zimmer, ohne Geruch, stehen bleiben
können, verfertige, und überall, wenn es die Localitat
erlaubt, auch im Schlafzimmer mit wenigen Kvsten an-
gebracht werden ksnnen. Diese Abkritle stnd tranS-
portadle und können leicht in ein andereS vcus ver-
brachl werden, waS besonders für Miethsbcwoh-
ner «ünschenswerth sepn muß. Daß die Häuser burch
die Entfernung deS so lästigen üblen Geruchs und der
Feuchtigkeit an innerm Werth bedeutend gewinnen, ist
begreiflich. Diele Zeugniffe von Abnehmern des In-
und Auslandcs beurkunben dis Gvrtrefflichkeit diestk
Abtritke mehr als jede andere Anpreisung.
Wer sich in frankirlen Briefen unker näherer Be-
zeichnung der Localität an mich wenden will, erhält
sogleich bestimmte Auskunft und Leichnuug der Abrrits--
sorten.
Lben so empfehle ich meinen Vorrath von Möbeln
aller Art.
Heidelberg,
im März 1839.
Heinrich Aple.
(Anzeigc.) ES ist gute Gartenerde unentgeldlich
bei Maurermeister LooS in der Sandgaffe zu haben.
(Verloren.) Don der Friedrichsstraße durch die
Ketkenstraße bis an das Ende der Hafpelgaffe wurde,
DonnerSrag, den 17. April, Nachmütags, ein Me-
daillon in Gold gefaßt wjr Haaren verloren. Der red-
liche Finder wird gedetea es dei der Expedirion d. Bl.
adzugeben.
(Verkauf.) Lit. ^ !»so. 13. ist ein Hofthor,
gon; gut echalten, mit vvllständigem Beschlag, uad
ebenso eme Hausrhüre zu verkaufen.
(Chaiseverkauf.) Eme leichte Chaise, welche
o!s Em- und Zmsisvänner benutzt werden kann. ist um
billigen Preis zu verkeuftn; dieieide kann bei Lackirer
Wedekind eingesthen werden.
(Cbaisenysrkauf) Ein einspänniges gedeckres
Reisewägelchen, ein einspänniqes Chaischea und eine
ein- und zweisvännige Drvrlchke stehen billig zu ver»
kauftn in I-it. 6 dio. 49. auf dem Markt.
(Ve? kauf.) Ich babe einen in gsnz gutem Iu-
stand besinbl>chen zweispäimigen Reisewagen sammt dazu
gehörigem Koffer und eme zwejspännige Chaise um einen
billigen Preis zu verkaufen.
Rell, Schmiedmeiffer.
cWohnung zu vermiethen.) In l-it.v dso.
182. ist eine Familienwvhnung aus Iohannis zu ver«
mielhen; auch kann auf Verlsngen Swllung dazu ge-
geden werden.
< Kapjral a u s z u! eih en.) Ss stnd 1000 fl. zu
4^/, Proc. auf erste Hypvrheke auszuleiben. Die Ex-
pedirion d. Bl. giedt auf Anfrage die nähere BuSkunft.
(Kovital auSzuleihen.) In 1,it. 8 dio. 16.
liegen 200 fi. Stiftungsgelder zum Ausleihen bereik.
(Kaoiral auszuleihen.) Jn I-it. 6 kso. 45.
sind 800 bis 900 fl. ausznleihen.
Literarische Anzeige.
In der Karl Groos'schen Buchhandlung in Hei»
delberg ist zu haben:
St. M. Henning: Geheim gehaltene
FLfchkrinste.
Oder Anweisung, auf alle Arren Fische deu Köde?, die
Wilterung oder Lockspeise zu machen, um ste in Reusen
und Säcken, m,r drr Angel unS dem Zenggarne und
wit den bloßen Handen zu fangen; eden so auch die
Witterung auf Krebse, ste in Reusen und Sacken und
mir dem Keischer und Len Srecknetzen zu fangen, nebst
manchem WiffenSwürdigen für Fischüebhader, Teich-
besttzer und Fischer, die künstlicheBesaamung der Teiche
mit Fischen und Krebsen und mehrere gedeim gehaftene
Künste belreffend. 8. geh 36 kr.
Bei T. Löffler in Mannheim ist folgendes sehk
empfthlenswerrhe Andachts- und Communionbuch er-
schienen und dastlbst so wie bei den Unterzeichneten zu
haben: >.
Mühling, C. 2. 2., (Decan und Schulin-
spector zn Handschuchsheim) Der Christ in
^ourmer Betrachtunq uud Lm Ge-
bete. ELn Andachtsbuch fiir GebLl-
dete. 2te Aufl. m. 1 Kpft. 12. broch. fl. 1.
Eleg. gebunden mit Goldschnitt fl. 2.
K. Groos, K. Winter,
2. C. B. Mohr.
Druckerei von G. Reichard.