No.16- 1815.
3al)r&üd)ev t>cr Sistcratuv.
Jahrbuch der Staatsarzneykunde, herausgegeben von J o h a n n
H ein rich Ko p p, der Arzneykunst und Wundarzneykunst
Doktor , grossherzoglich Frankfurtischem Medizinalratlie,
praktischem Arzte und Professor der Chemie, Physik und
Naturgeschichte zu Hanau , ständigem Sekretär der wet-
terauischen Gesellschaft für die gesammte Naturkunde
u. s. f. Zweyter Jahrgang. Mit J. ßohns Bildniss und
einem Kupfer. 628 S. gr. 8. Dritter Jahrgang. Mit R o o
ges Bildniss und einem Kupfer. 449 S. Vierter Jahrgang.
Mit Teichmeyer’s Bildniss als Titelkupfer. 429 S. Fünf-
ter Jahrgang. Mit Scherff’s Bildniss als Titelkupfer.
438 S. Sechster Jahrgang. Mit Kausch’s Bildniss und
einem kolorirtem Kupfer 503 S. Frankfurt a. M. in der
Herrmannischen Buchhandlung.
cvsfc 3a(jvgang biesed SBet'sed ttnu'be hott eittem atts
bertt 3lecettsettfett itt unsem QMdttecn *) beceitd angejetgt unb
ßeuvtljeilf. $5et) einet* Seitsdjvist, bie nun biö jum stebentett
Safjvgange soctgesd)citten i(t, bavs 3tuecf, QOlan unb €incid)t
tung aid fjinldnglid) öesannt vovaudgesefst mecben. Oönltceittg
Jja&en biese 3a!)c6ddjec bet* ©taatöacjtnepsunbe eine im ©anjett
gdnliige 2Iusnafjme in ©eutsdjlanb gesunben, a6ec nocf) immet*
i(t, roie 3tec. nacf) bielen Siljatsacfjen (tdj ö6ecjeugt Ijat, bie<
seö SSBecs, in bem 6esonbecd sdc ba(sel6e 6e(timmten unb geeignet
ten Äceise dt'jtlicfjev ßesec, nicfjt so 6esannt, aid man 6et;
bem gcosjen 3ntece(se be(sel6en teoljs fjdtte ecmacten soüen.
Sdec. sennt set&st mefjvece pvastiscf)e @ecid)tödt*jte unb QJeamte,
toeldje bie mebiciniscfte ^olijet; »ecmalten, benen biese 3a^v*
6öcf)ec saum bem 3tamen nad) besannt (inb.
Snbem mic nun 6et; bet* 2lnjeige einet* 3tei5e »on 9?dtt<
ben biesed SSBecsed, bie unwic&tigevn 2Iussd§e sucj &eväfjven&.
*) £ei&eI6erger 34r6ucber bev giteratur. SJtebijin unb 9h*’
turgescbicbte. Stceptev 3«6rgang 7- £est ©• 384. 8. £est.
4t8.
16
3al)r&üd)ev t>cr Sistcratuv.
Jahrbuch der Staatsarzneykunde, herausgegeben von J o h a n n
H ein rich Ko p p, der Arzneykunst und Wundarzneykunst
Doktor , grossherzoglich Frankfurtischem Medizinalratlie,
praktischem Arzte und Professor der Chemie, Physik und
Naturgeschichte zu Hanau , ständigem Sekretär der wet-
terauischen Gesellschaft für die gesammte Naturkunde
u. s. f. Zweyter Jahrgang. Mit J. ßohns Bildniss und
einem Kupfer. 628 S. gr. 8. Dritter Jahrgang. Mit R o o
ges Bildniss und einem Kupfer. 449 S. Vierter Jahrgang.
Mit Teichmeyer’s Bildniss als Titelkupfer. 429 S. Fünf-
ter Jahrgang. Mit Scherff’s Bildniss als Titelkupfer.
438 S. Sechster Jahrgang. Mit Kausch’s Bildniss und
einem kolorirtem Kupfer 503 S. Frankfurt a. M. in der
Herrmannischen Buchhandlung.
cvsfc 3a(jvgang biesed SBet'sed ttnu'be hott eittem atts
bertt 3lecettsettfett itt unsem QMdttecn *) beceitd angejetgt unb
ßeuvtljeilf. $5et) einet* Seitsdjvist, bie nun biö jum stebentett
Safjvgange soctgesd)citten i(t, bavs 3tuecf, QOlan unb €incid)t
tung aid fjinldnglid) öesannt vovaudgesefst mecben. Oönltceittg
Jja&en biese 3a!)c6ddjec bet* ©taatöacjtnepsunbe eine im ©anjett
gdnliige 2Iusnafjme in ©eutsdjlanb gesunben, a6ec nocf) immet*
i(t, roie 3tec. nacf) bielen Siljatsacfjen (tdj ö6ecjeugt Ijat, bie<
seö SSBecs, in bem 6esonbecd sdc ba(sel6e 6e(timmten unb geeignet
ten Äceise dt'jtlicfjev ßesec, nicfjt so 6esannt, aid man 6et;
bem gcosjen 3ntece(se be(sel6en teoljs fjdtte ecmacten soüen.
Sdec. sennt set&st mefjvece pvastiscf)e @ecid)tödt*jte unb QJeamte,
toeldje bie mebiciniscfte ^olijet; »ecmalten, benen biese 3a^v*
6öcf)ec saum bem 3tamen nad) besannt (inb.
Snbem mic nun 6et; bet* 2lnjeige einet* 3tei5e »on 9?dtt<
ben biesed SSBecsed, bie unwic&tigevn 2Iussd§e sucj &eväfjven&.
*) £ei&eI6erger 34r6ucber bev giteratur. SJtebijin unb 9h*’
turgescbicbte. Stceptev 3«6rgang 7- £est ©• 384. 8. £est.
4t8.
16