Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
120

Dumont de l'Organisation judici^ire.

De jMfZ:c:cc:re et de CodtytcHtton, e^rtrcüs
de d:ee?*y ouvrag-ee de Je? em:e ßentAü?K, JurMcon^ntte ang-taM,
par Dt. Dum owt, OKcteK ?ne?K&re du co?ne:t ?epresen^aty de De-
neee.' Dn?ds cAes Rector Bo^&nnge. 1828.
Es ist schon oft in Deutschland auf die Eigentüm-
lichkeit Benthams aufmerksam gemacht worden, dal^
nicht er seihst, sondern andere Leute die Herausgeber
fast aller seiner wissenschaftlichen Schriften sind, und
dafs insonderheit Hr. Et. Dumont aus Bentham'sHand-
schriften mehrere Werke ausgezogen, übersetzt und in
systematischer Ordnung herausgegeben hat, so dafs es
eigentlich und fast allein Dumont ist, dem wir unsere
Bekanntschaft mit Benthams Schriften verdanken.
In England giltBentham (Bencher oder Mitglied
von Lincoln's Inn zu London) für einen genialen
Radical-Reformer, namentlich ist er es, der für
England in neuster Zeit ganz dasselbe verlangte, was
vor 15 Jahren mehrere deutsche angesehene Rechtsge-
lehrte für Deutschland so dringend forderten, nämlich
neue Civil-Gesetz-Bücher. Für uns Continental-Be-
wohner möchte er als ein Rousseau der Gesetzgebung
und Justizverfassung erscheinen, denn seine Schriften
und legislatorischen Anträge haben bei den Gesetz-
gebern einen ganz gleichen erfolglosen Beifall
gefunden, wie einst Rousseau's Co7zf?'<?? oder
Filangieri's Ac?e7?5<r% Wir sagen er-
folglosen Beifall, denn von allen Seiten erhielt er
zwar schmeichelhafte Antworten aufseine Anträge wegen
neuer Gesetzbücher, überall, wo man Anstalten
traf, seinem Rathe zu folgen , bewährte sich aber auch
die, bis jetzt nur erst von Wenigen erkannte Wahrheit
oder richtiger historisch-charakteristische Thatsache,
dafsabstracte, M^??'70?'2 construirte Civil-Gesetz-Bü-
cher, oder auch nur uniforme Rechts-Homologisationen
ganzer Länder an die Stelle des bisherigen Par ticul ar-
Rechte das härteste sind, was die modernen blolsen
Haus- und Rechts-Völker trelfen kann, und wogegen
 
Annotationen