Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
122

Dumont, de l'Orgamsation judiciaire.

gedachten Zwecke eiligst im CoM?'r?e?' de P/oeeMce vier
Dissertationen gegen den Entwurf, nach Benthams Ma-
nuscript, einrücken; jedoch ohne Wirkung, indem der
Comite-Entwurf ohne Rücksicht darauf durchging. Jetzt
vollendete Bentham seinen Entwurf, liefs ihn, mit
dem Texte des franz. Entwurfs zur Seite, abdrucken und
— dachte baid selbst nicht mehr daran, so dafs das
Ganze vielleicht nie wieder znm Vorschein gekommen
wäre, hätte sich nicht Dnmont bei Bearbeitung des
Trade' des ^adädaä'es gcnöthigt gesehen,
es wieder hervorzusuchen, und diese letztere Ab-
handlung verständlich zu machen, indem darin
stillschweigend eine Justiz-Organisation vorausgesetzt
oder doch postulirt wird , wie sie Bentham in diesem
seinen Entwürfe dargestellt hatte. Dumont erwähnt
nur kürzlich und man darf es ihm glauben, dafs seine
Bearbeitung der Form nach etwas ganz anderes sey,
als Benthams Original, nämlich eine Co72SoZ7da%7072
des^7?*272c//jes aus letzterem, mit Uebergehungaller
Polemik, womit Bentham den franz. Entwurf angefochten
hatte; wobei Ref. auf die eigenthümliche Erscheinung
aufmerksam machen will, dafs es Bentham, trotz der
ihm von Dumont nachgerühmten und auch nicht zu be-
streitenden Originalität, Cousequenz, Harmonie, Einheit
und Classificationskunst seiner Ideen doch schlechter-
dings an dem zu fehlen scheint, was Ref. in der Vorrede
zu seinen Systemen der praktischen Politik „das syste-
matische Totalgefühl für die Krystallisationsform und
das schriftstellerische Kunstgenie genannt hat, so dafs
seine Schriften eines solchen systematischen Ordners,
wie Dumont, bedurften, um sich vor der literarischen
Welt produciren zu können , ja dies Bentham selbst viel-
leicht gefühlt haben mag und deshalb seine Mauu-
scripte letzterem zustellte, uni ihnen die literarische Sy-
stemsform zu geben. Uebrigens sagt Dumont noch,
sowohl von dem T/ade' des y3?'eMres jad. w ie von dem
de fo?*gYt72?Sfd2073 /ad., dafs sie sich nicht mit dem be-
 
Annotationen