Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
107

chen, Beck) erschienen ist, und in der Einführung zu seinem an-
deren Werk „Das lykische Volk“ (Die Schweiz im deutschen
Geistesleben, 30. Bd.).
Alfred Bäumler gibt gehaltvolle Beiträge zur Wertung der
Mythendeutung Bachofens in der ausgiebigen Einleitung zu einer
Auswahl aus Bachofens Schriften, die Manfred Schröter heraus-
gibt.
lieber die wichtigsten Probleme der Bachofenforschung
unterrichtet der schon genannte Aufsatz von Salin in Schmollers

Jahrbuch.
Eine Ueberschau über die Mutterrechtsforschung gibt Paul
Kris che, „Das Rätsel der Mutterrechtsgesellschaft“ (München,
Georg Müller 1927).
Nicht zustimmen kann ich der Arbeit P. D. Kreichgauers,
„Die Religion der Griechen in ihrer Abhängigkeit von den mutter-
rechtliche E >t. Gabriel, II, Mödling

1923, S. 1<
Die r<
nur Mod-
sein zugi
-i_


ist, dürfe E
ü
gehen bi.: E
und die E"
ZI CD
ö
Ursprüm -
»
Menschei E-
c
lichkeiter E-^
0
die von E.
o
brechen \ EE?
Urgründi E_
>
cd
Bache E in
des Verc E
ü
— ^

ET
i—
— CO

V>tXXvJ j El“
0

I o

E E

ag heute bei manchem
• liegt ihr das Bewußf-
1 ebenso die antike jin
nr zu ihren Urgründen
ig aller sich daraus er-
Wer aber die Richtung
iner Kultur verborgen
ang keimhaft enthalten
» wir zeitlich zurück-
die älteste Geschichte
ssen auch die anderen
as und im Herzen des
är in einzelnen Persön-
rs stark aufwallen und
igten Schichten durch-
isation bringen. Solche
hen.
td das ist sein bleiben-
Vissenschaft stellt, sind
die dauernden Werte,
irbeiten und Bachofen;
en haben.
Bachofen zusammenge-
 
Annotationen