S.
16.
17.
17.
17.
19.
19.
19.
vo.
21.
21.
21.
21.
22.
mit
mit
21.
23.
Iu vermivtlien:
unehelich
Mon. alt,
Rentners
in Karls-
102.50
103.90
90.30
68.
67.20
81.60
97.50
61.
83.30
127.50
133.70
134.20
118.50
127.
118.
95.60
96.70
218.40
Gasmotor,
2pferd., stehend, zu verkaufen
Hirschstratze 1».
Die Kasse -er Museums Aetien-
Gesellschaft in Heidelberg.
Montag, den 1. und Dienstag, den 2. Februar ds. Js.
jeweils Mittags 12-1 Uhr
werden im Direetionszimmer des Museums die verfallenen Coupons
des Gesellschafts-Anlehens vom Jahre 1878 sowie die auf den 1.
Februar d. I. zur Heimzahlung gekündigten Obligationen desselben
Anlehens Nr. 231, 440 und 598 eingelöst. " (21)
Heidelberg, den 26. Januar 1886. —
Jan.
21. .
„ „ „ 1—8 Em.
„ „ „ 9 Em .
„ , (Ergänz.)
Eiseubahn-Actten.
' ' Ä'
iE
-.at)
iioN kr»s«o.
Uot.
AbdlllikMkuts-Mittasstilch.
Reine Weine. (239
8l
Ä
101.50
102.10
103.20
102.90
81.50
80.50
93.40
100.30
74.80
107.20
82.50
72.20
98.40
79.50
96.
In der Expedition der Heidel-
berger Zeitung, untere Neckarstr.
21, ist zu haben:
Verdrauchsßkimordimn-
nebst Tarif
für die Stadt Heidelberg.
Besondere Ausgabe in Octav,
broschirt.
Preis 20 Pfg.
Barbara Schmitt, 61 I. alt, le-
dige Dienstmagd.
Luise Krugmann geb- Hepe, 37
I. alt, Ehefrau des Kaufmanns
Karl Krugmann.
Peter, 10 M. alt, S. d. Bäcker»
Adam Luley.
Andreas Fischer, 39 I. 11 Mon.
alt, verh. Schreiner.
Luise Willh-id, 50 I. alt, ledige
Näherin.
Georg Frank, 36 I. 11 M. alt,
verh. Kleidermachcr.
Franz Michael Händel, 68 1.11
M. alt, verw. Schreiner.
Fr«nziska Schneider, 51 I. alt,
ledige Köchin.
19. Anna Wolff geb. Kaufmann, 39
I. alt, Ehefrau des ""
Georg Wilhelm Wolff
ruhe.
19. Anna, 1 M. 5 T. alt,
ortsfr.
20. August Koch, 62 I. 6
lediger Tapezier.
Philippine Juliana Walther, 19
I. alt, ledig.
L ' LMMöll '
M»lM LWökl
o4.s IVlsnnkeim v4.s!
4m>stuns von tlnnonoon und
billigste, rseolisst« kstüeöeeuug
d«e»,Ib«n Ule silmmtliolis
> 2«Uungsn u. psebrsIteobelUen/
ti äse -Veit.
MMHrü»»rk« -es StMrrimls.
Jan. ». Geburten.
11. Frieda Katharina, T. d. Schlos-
sers Georg Steidel. «
14. Emma Elisabeths, unehel.
14. Martin Joseph Jakob, Sohn des
Architekten Johann Martin Funk.
14. Wilhelm Albert, S. d. Schreiner-
meisters Julius Wilhelm Blatz.
15. Louise, unehel. ortsfr.
16. Hermann, S. d. Schlossers Gg.
Reidel.
17. Philipp Heinrich Joseph, S. deS
Kaufmanns Georg Wild. Schopp.
18. Anna, unehel. ortsfr.
18. Karl, „ „
18. Wilhelm, „ „
18. Michael, S. d. SteiuhauerS Hch.
Schncckenberger.
19. Emil, S. d. Schutzmanns Adam
Krebs.
20. Friedrich Rcinbold Ludwig,
d. Schreiners August Braun.
Jan. d. Sterbefälle.
14.
Staatspapiere.
4pEt. Deutsche Reichsaul. . 104.90
4pCt. Preutz. Cousols . . 105.
4pCt. Bayern - . . . 104.50
4pCt. Wiirttbg. v. 1875 80 . 104.80
4pEt. Laden fl.
4pCt. „ ....
4pCt. Oesterr. Goldrente .
4V«pCt. „ Silbcrrente .
4^ ,pCt. „ Papierrente .
4pCt. Ung. Goldrcnte . .
5pEt. Ruff. Obl. v. 1877 .
5pCt. „ Oriental. 2. E.
4pCt. „ Oblig. von 1880
AnlehenS-Loose.
3'/,pCt. Löln-Minoener . .
4pCt. Bayerische ....
4pCt. Badische .....
4pLt. Meining.Präm.-Pfdb.
3pCt. Oldenburger. . . .
öpCt. Oesterr. v. 1860 . .
4pCt. Raab-Grarer . . .
Braunschweiger Thl. 20 . .
Ung. Staats fl. 100 . . .
Eisenbahn-Prioritäts-Obligat
5pEt. Hess. Ldwgsb. 1875/78
4pEt.
4pCt.
4pCt.
bpCt.
5pCt.
4pCt.
4pCt.
10^0^
lA^
V
16.
16. Schinider Christian Beck mit He^
19.
, Lnstspiel in 5 Men von Moser und Schönthan.
Rcif-Rcifiingett
ich
iSÄ
9 '
Jereitt gegen Lausbettcl
in
Heidelberg und Neuenheim.
Tie Lereinsmitglicder »erden zu der jährlichen Generalversammlung
Donnerstag, den 28. Januar d. I., Abends 8 Uhr
in das Nebenzimmer (Ü. Stock) des Gasthauses zum rotheu Ochsen dahier er-
gebenst eingeladcn
Tagesordnung: 1. Abnahme der Jahresrechnung,
2. Neuwahl des Vorstandes,
3. Entgegennahme von Anträgen der Mitglieder.
Heidelberg, den 26. Januar 1886. .
Der Vorstand.
Feuerfeste
Geld- llitd Mcherslhmke 4
in jeder Form und Grötze. D-
Cassetten mit Vorrichtung zum An-
und Losschlietzen u. Geheimboden, liefert-Z»
billigst s
(245) L. Drriksmgflraßr. U
Engt.
?«I« ilr L I'aitri
iu und '/- Flaschen,
Straßburger Kack Ale
in V, und Flaschen,
bei 12 Flaschen Engrospreis,
empfiehlt
A. Schermers,
Hauplstr. 73.
IVL. ZI u hKK Z^L L Klo
I iw I^iitzätzu. I
Lnstspiel in 5 Akten von Moser und Schönthan.
. . Mathieu Lützenkirchen.
Stadt-Theater.
Sb- Dienstag, den 26. Januar 1886:
Benefiz für Herrn R. Li rosten- -
Kr. Saal der Harmonie.
Heute Dienstag, 26. Januar:
l.kxpmmöntal-Vottl'gg.
VÄLnv.
Ununterbrochene Reihe der
Vrillautesten Experimente
über Optik und Eletricität.
Morgen Mittwoch, den 27. ds.
letzter Vortrag
mit neuem Programm.
Keine Wiederholungen.
I) Num. Sperrsitz 2.— ,
II) Offener Platz 1.— , III)
Studirende u. Schüler —.70.
BeideVortrügezusammen:
I) 3.—, II) 1-50, IU)
1.— in 8. Guttenberger, Musika-
lienhandlung, Hauptstraße 122 u.
Abends an der Kasse.
Aus. 7,8 Uhr. Ende ' .10 Uhr.
PMaud-CtMilt
in anerkannt vorzüglicher
Qualität auf Lager bei
Hrn Gg.Momu Heidelberg
empfiehlt (6)
AieMannheimerVariland-Eemeltt-
Kabrilr.
Frankfurter Geld-Cours vom 25. Januar 188^
— '"—' 5pCt. Oest. Süo. Lomb. Pr. E
3pEt, , „ » ,
5pCt. Oest.-Fz. Stv. v. 73/74 M
3pCt. " ""
8PCt.
3pCt.
Hess. Ludwigs Thlc.
Ludwh. Bexbach fl.
Pfälz. Max . . .
Böhm. West. . .
Elisabeth ....
Galiz. Carl-Ludwig
Oesterr. Franz-Stb. . . .
Bank- und Creditactiew,
Deutsche Rcichsbank ...
Darmstädter Bank....
Mitteld. Credit Thlr. . .
Oesterr.-Uugar. B.
Oesterr. Credit.
Rhein. Kreditbank . . .
Pfandbriefe.
4pCt. B.-Cr.-B. Nürnb.
5pCt. Oesterr. Staats-Dom.
47,pCt. „ Bod.-Eomm..
47,pCt. Rhein. Hypoth.-Bank
Serie 30/32 .
4pCr. Rhein. Hypoth.-Bank
5pCl. Ruff. Bd.-Cred. . .
4pCt. Sd.Bd.-Crd.-B.München - „
4pCl. Württ. Hypoth--Bank 1^'
Geldsorten.
20 Francs-Stücke ... 16
Engl. Sovereigns ... 20
Ruff. Imperiales ... 16 7^707
, Banknoten (Berl-C.)
Ducaten.9 AM
Dollars in Gold ... 4
Oesterr.fl. 160. dto. Banknoten
Reichsbank-Disconto . . <
FranksurterBank-Disconto -_M
20.
20. Franz Äaulrapp, 47 I. alt, verh.
Tüncher.
20. Johann Maier, 35 I. alt, verh.
Schneider v. Sulzfeld.
21. Friedrich Hopf, 38 I. alt, Bier-
brauer von Neuenheim.
22. Gustav Jakob, 1 I. 2 M. alt,
S. des Pferdcbahn-Bahnwarts
Christian Kootz.
Jan. «. Ehraufgebote.
16. Buchdruckereibesitzer Gustav Peter
Josef Wurm mit Maria Karolina
Katharina Schmitt.'
Schuhmacher Wilhelm Bender
mit Helene Bender.
lene Pfeiffer.
Cand. Phil. Carl Ferdinand
Lampe mit Amalie Wilhelmine
Christine Schnauz.
Handelsmann Wilhelm Weimer
mit Maria Auna geb. Weis,
Wittwe des Krankenwärters Kart
August Heller.
Schreiner Friedrich Wilhelm Lay
mir Katharina Franziska Seifert.
Kaufmann August Wilhelm Molhs
mit Ludolphine Doris gen. Louise
Pflughaupt.
Metzger Johann Edmund Hof-
mann mit Anna Hauck.
Kellner Andreas Sandmaier mit
Elisabeth Rupp.
23. Holzmacher Georg Jakob Martin
Keck mit Elise Rösch.
23. Metzger Karl Christian Fecser
mit Anna Maria Gebhard.
d Eheschließungen.
Zimmermann Josef Elsässer
Bertha Theresia Klotz.
Landwinh Andreas Arnold
Luise Arnold.
Küfer Joyann Wilhelm Schmitt
mit Marie Knobel.
«WM eilt nur lUrdlnusry Iliidner-
- » »uxeninlttel, rndiünle,
— 8vbmerLlWe,8vk»rtixe>Vir-
^^^^IcunA. Oarton mit Isseks
^^"uiul kin8sl — 60 ?k 2 > Itull-
luuers t'onikeren - 6ei8t,
WMMSM von pruvbtvoUeu Tunnen-
WWWWV rvulelgeruvb, rar Leiiil-
x»nx rmä vronloiriuix 6er Awmer-
lukt klasobo 1,25 Lk., 6 klssvbon —
6 N., XsrutÄubor von 75 Lk. rw. 3) Itull-
luners 8pltr>vegerlolldonkon8, goxsn
Ilo8ten unü Hel8erleeit, Lvdaolrtsl —
50 L5., ssmmtllob ans Itacklaners
Lotde ^potkeke in Losen.
VepSt in Heidelberg dsi HVW»
»Nrlil», llanptstrasso 116. (244
ZrEdenliste der Stadt
Heidelberg.
Verzeichniß der am 25, Januar ai^
wesenden Fremden. ,
Prinz Carl. Frau de Weeth u«
Tochter a. Elberfeld. Metz a. Beruf
Kaufholz a. Fulda. Stein a. Simuttff
König a. Würzburg. Kahn a. Fra»
furt. Ludewig a. Oppeln. Freier'
Glotz.
Hotel Adler, v. Bülow a. Holstes
Dr. Ohler a. Düsseldorf. Carrins
a. Loudon- Ehlers, Ingenieur
Hannover.
Bad. Haf. Pirebsch aus
Collini aus Berlin. Niersteiner
Dresden. Plato a. Berlin. SchwiL
a. Frankfurt. Frank au« WürzlE
Meyer a. Stuttgart. Bonneval
Frankfurt. Kühner aus Hamio»u
Martens a. London.
Holl. Hof. Nordmann a. St. Elie»"'
Schmölc a. Frankfurt. Vorfelder
Kiel. Harting a. Berlin. Köhler
Straßburg.
Darmstädter Hof. Müller a. Hei<
Hausen. Frauke a. Oschatz. SterU k
Würzburg. Audio a. Nürnberg.
dyk u. Frau a. Salza.
Ritter. Giani a. Berlin. Wo^
lein a. Nürnberg. Schmidt a. Fc^,
furt. Rohrschmidt aus Lichteuff
Braud a. Passau. Dreschwig a. Bh'
fcld. Reisch a. Berlin.
Wiener Hof. Kahn a. DarwsO',
Tillmauu a. Kronenberg. Robins
u. Sohn a. Paris. Knapp a. E,
heim. Frau Spery a, Speier. Ä
a. Fraukeuweiler. Kirchhoser a. A
serslauteru. Bendt a. München.
ders a. Hamm. .
»Hein. Hof. Ditrich a.Köln. Kr-'
a. Manchester. Franke a. Elbcrf-s,
Pfälzer Hof. Geibel a. Bayr«^
Maler, Dir. a. Uebcrlingen. ,
Silb. Hirsch. Nägele a. GöpM
Götz a. Reultiugcii. Hillne a. Rap
Butthorn a. Leipzig. ,
p Gold. Rotz. Israel a. Hansis
Marx a. Strüpfelbrunn.
Wcitze Rose. Schumacher a. M
"'Deutscher Hof. Gilbert a. MeB
Kaufmann a. Obergimpcrn. Küh"
Griesheim.
GrotzeSFatz. Frucht a. Bern-'
Hahn u. Kirchheimer a. Bcerwam
Herzog aus Großgartach. Hehr» '
Waldhansen.
Weinberg. Weber und Frau
Wattenheim. Pfau a. Mainz.
Goldene Glocke. Nutz aus K
bach. Hausen a. Duisburg. Hev
a. Rollenkliuke. Spurnik aus D^'
dorf. Graf a. Speyer. MächSiN-,
Keutte. Link aus Bublitz. Sät-
a. Fundgau. Wolter a. Friedberg
Am 25. Januar 145 Fremd--
StMheater HeidklberS:
Dienstag, den 26. Januar l^
Außer Abonnement.
Benefiz für Herrn Mathis
Lützenkirchen.
Klikg i« Kiedki
Lustspiel in 5 Akten von G. v.
und Franz v. Schönthal
Mittwoch, den 27. Ian. 1^!
8. Vorstellung im IV. Abonnerü'
^8000^001^
Komische Operette iu 3 Akten v-/,
Zell und Rich. Geuse. Mum
Franz v. Suppö. -
LAUuf Ottern zu vermiclhen der 2.
Stock, bestehend in 4 bis 6
Zimmern, Küche und allem Zugehör;
einzusehen Nachmittags von 3 bis 4
Uhr, Sonntags ausgenommen. (15)
Hirschstratze Nr. 13.
Das Ladenlokal, Hanptstratze
166, Ecke der Hauptstraße und
Kettengasse hier, ist von der Fr.
Reichmein'schen Konkursmasse von
jetzt bis Ostern k. I. zu ver-
micthen. (296)
Winter,
Konkursverwalter.
Bis komm. M ai wird mein
Laden pachtfrei und soll mit
vollständiger Einrichtung nebst
Wohnung anderweitig vermiethet
werden, auch würde ich, event.
unter sehr günstigen Bedingungen
mein Haus verkaufen.
_Hauplstr. 158, 2 Stg
Pfälzer Ludwigs .
Pfälzer Nord . . .
Albrecht ftrfr. ö. W..
Alföld Fiumaner . .
Elisabeth steuerpflichtig
, steuerfrei. .
4pCt. Franz Joseph . . .
5pLt. Oest.Nw-Gldobl.v.74stf.
5pLr. „ „ Iüt.L. (Elbthal)
4pCl. Rudolf .....
4pCt. , in Gold strfr.
bpCt. Ungar. Ost ... .
Druck uuü Verlag von Adolph Emmerling u. Sohn in Heidelberg, Untere Neckarstraße Rr. 21.
Dmtiffchiilgn Mmnkt
am 3. März 1886.
Große Uerloosims
vonUftrden,Weit-
und
Aahr-Kequistten.
Zieh»«- am S. Wäll 1888, Preis des Looses 2
Work od. Fes.
Gewinne:
1 Paar elegante Chaisenpferde, Werth ca. 200« Mk.
1 Paar elegante Chaisenpferde, ,, ,, 1800 Mk.
1 elegantes Reitpferd, Werth ea 1000 Mk.
83 Reit- und Wagenpferde und Fohlen.
2 Chaisengeschirre, plattirt.
IO desgl., lakirt
8 Stangenzeuge, komplet.
8 Paar Schlittengeschelle.
20 Pferdeteppiche.
IW Gkimune im Gelommtmrth». 35WÜ M.
Es werden 25,000 Loose ausgegeben.
Loose zu 2 Mark und 11 Loose zu 20 Mark sind bei dem Kassier
Herrn Georg Ritte dahier zu beziehen.
Donaueschingen im Januar 1886.
Der Kvmvmckeratti.
Ferner sind Loose L 2 zu haben in Heidelberg bei den Herren:
E. Amann, Wilh Bürkle, Josef Münch, Franz
Popp, Popp Tränkte, I Schweikert und in der Expe-
dition der „Heidelberger Zeitung " (12)
Wer Schlagflnß fürchtet
oder bereits schon davon betroffen
wurde, oder an Congcstioneii, Schwin-
del, Lähmungen, Schlaflosigkeit, resp.
an krankhaften Nervenzuständen leidet-
wolle die Broschüre „Ueber Schlage
flutz-Vorbeugung und Heilung", dritl-
Aufl., vom Verfasser, chem. Landw.
Bataillonsarzt Rom. Weinmann in
Vilshofen, Bayern, kostenlos u. franco?
bestellen. (174)
Schwarzwälder Kirschwaffer
in vorzüglicher Waare emvfichlt
Corrditorei C. Haas
vorm. G. Hellwerth.
Hauptstraße 202 am Markt.
Kölnisches Wasser
zu haben in der Expedition der
„Heidelb. Zeitung."
16.
17.
17.
17.
19.
19.
19.
vo.
21.
21.
21.
21.
22.
mit
mit
21.
23.
Iu vermivtlien:
unehelich
Mon. alt,
Rentners
in Karls-
102.50
103.90
90.30
68.
67.20
81.60
97.50
61.
83.30
127.50
133.70
134.20
118.50
127.
118.
95.60
96.70
218.40
Gasmotor,
2pferd., stehend, zu verkaufen
Hirschstratze 1».
Die Kasse -er Museums Aetien-
Gesellschaft in Heidelberg.
Montag, den 1. und Dienstag, den 2. Februar ds. Js.
jeweils Mittags 12-1 Uhr
werden im Direetionszimmer des Museums die verfallenen Coupons
des Gesellschafts-Anlehens vom Jahre 1878 sowie die auf den 1.
Februar d. I. zur Heimzahlung gekündigten Obligationen desselben
Anlehens Nr. 231, 440 und 598 eingelöst. " (21)
Heidelberg, den 26. Januar 1886. —
Jan.
21. .
„ „ „ 1—8 Em.
„ „ „ 9 Em .
„ , (Ergänz.)
Eiseubahn-Actten.
' ' Ä'
iE
-.at)
iioN kr»s«o.
Uot.
AbdlllikMkuts-Mittasstilch.
Reine Weine. (239
8l
Ä
101.50
102.10
103.20
102.90
81.50
80.50
93.40
100.30
74.80
107.20
82.50
72.20
98.40
79.50
96.
In der Expedition der Heidel-
berger Zeitung, untere Neckarstr.
21, ist zu haben:
Verdrauchsßkimordimn-
nebst Tarif
für die Stadt Heidelberg.
Besondere Ausgabe in Octav,
broschirt.
Preis 20 Pfg.
Barbara Schmitt, 61 I. alt, le-
dige Dienstmagd.
Luise Krugmann geb- Hepe, 37
I. alt, Ehefrau des Kaufmanns
Karl Krugmann.
Peter, 10 M. alt, S. d. Bäcker»
Adam Luley.
Andreas Fischer, 39 I. 11 Mon.
alt, verh. Schreiner.
Luise Willh-id, 50 I. alt, ledige
Näherin.
Georg Frank, 36 I. 11 M. alt,
verh. Kleidermachcr.
Franz Michael Händel, 68 1.11
M. alt, verw. Schreiner.
Fr«nziska Schneider, 51 I. alt,
ledige Köchin.
19. Anna Wolff geb. Kaufmann, 39
I. alt, Ehefrau des ""
Georg Wilhelm Wolff
ruhe.
19. Anna, 1 M. 5 T. alt,
ortsfr.
20. August Koch, 62 I. 6
lediger Tapezier.
Philippine Juliana Walther, 19
I. alt, ledig.
L ' LMMöll '
M»lM LWökl
o4.s IVlsnnkeim v4.s!
4m>stuns von tlnnonoon und
billigste, rseolisst« kstüeöeeuug
d«e»,Ib«n Ule silmmtliolis
> 2«Uungsn u. psebrsIteobelUen/
ti äse -Veit.
MMHrü»»rk« -es StMrrimls.
Jan. ». Geburten.
11. Frieda Katharina, T. d. Schlos-
sers Georg Steidel. «
14. Emma Elisabeths, unehel.
14. Martin Joseph Jakob, Sohn des
Architekten Johann Martin Funk.
14. Wilhelm Albert, S. d. Schreiner-
meisters Julius Wilhelm Blatz.
15. Louise, unehel. ortsfr.
16. Hermann, S. d. Schlossers Gg.
Reidel.
17. Philipp Heinrich Joseph, S. deS
Kaufmanns Georg Wild. Schopp.
18. Anna, unehel. ortsfr.
18. Karl, „ „
18. Wilhelm, „ „
18. Michael, S. d. SteiuhauerS Hch.
Schncckenberger.
19. Emil, S. d. Schutzmanns Adam
Krebs.
20. Friedrich Rcinbold Ludwig,
d. Schreiners August Braun.
Jan. d. Sterbefälle.
14.
Staatspapiere.
4pEt. Deutsche Reichsaul. . 104.90
4pCt. Preutz. Cousols . . 105.
4pCt. Bayern - . . . 104.50
4pCt. Wiirttbg. v. 1875 80 . 104.80
4pEt. Laden fl.
4pCt. „ ....
4pCt. Oesterr. Goldrente .
4V«pCt. „ Silbcrrente .
4^ ,pCt. „ Papierrente .
4pCt. Ung. Goldrcnte . .
5pEt. Ruff. Obl. v. 1877 .
5pCt. „ Oriental. 2. E.
4pCt. „ Oblig. von 1880
AnlehenS-Loose.
3'/,pCt. Löln-Minoener . .
4pCt. Bayerische ....
4pCt. Badische .....
4pLt. Meining.Präm.-Pfdb.
3pCt. Oldenburger. . . .
öpCt. Oesterr. v. 1860 . .
4pCt. Raab-Grarer . . .
Braunschweiger Thl. 20 . .
Ung. Staats fl. 100 . . .
Eisenbahn-Prioritäts-Obligat
5pEt. Hess. Ldwgsb. 1875/78
4pEt.
4pCt.
4pCt.
bpCt.
5pCt.
4pCt.
4pCt.
10^0^
lA^
V
16.
16. Schinider Christian Beck mit He^
19.
, Lnstspiel in 5 Men von Moser und Schönthan.
Rcif-Rcifiingett
ich
iSÄ
9 '
Jereitt gegen Lausbettcl
in
Heidelberg und Neuenheim.
Tie Lereinsmitglicder »erden zu der jährlichen Generalversammlung
Donnerstag, den 28. Januar d. I., Abends 8 Uhr
in das Nebenzimmer (Ü. Stock) des Gasthauses zum rotheu Ochsen dahier er-
gebenst eingeladcn
Tagesordnung: 1. Abnahme der Jahresrechnung,
2. Neuwahl des Vorstandes,
3. Entgegennahme von Anträgen der Mitglieder.
Heidelberg, den 26. Januar 1886. .
Der Vorstand.
Feuerfeste
Geld- llitd Mcherslhmke 4
in jeder Form und Grötze. D-
Cassetten mit Vorrichtung zum An-
und Losschlietzen u. Geheimboden, liefert-Z»
billigst s
(245) L. Drriksmgflraßr. U
Engt.
?«I« ilr L I'aitri
iu und '/- Flaschen,
Straßburger Kack Ale
in V, und Flaschen,
bei 12 Flaschen Engrospreis,
empfiehlt
A. Schermers,
Hauplstr. 73.
IVL. ZI u hKK Z^L L Klo
I iw I^iitzätzu. I
Lnstspiel in 5 Akten von Moser und Schönthan.
. . Mathieu Lützenkirchen.
Stadt-Theater.
Sb- Dienstag, den 26. Januar 1886:
Benefiz für Herrn R. Li rosten- -
Kr. Saal der Harmonie.
Heute Dienstag, 26. Januar:
l.kxpmmöntal-Vottl'gg.
VÄLnv.
Ununterbrochene Reihe der
Vrillautesten Experimente
über Optik und Eletricität.
Morgen Mittwoch, den 27. ds.
letzter Vortrag
mit neuem Programm.
Keine Wiederholungen.
I) Num. Sperrsitz 2.— ,
II) Offener Platz 1.— , III)
Studirende u. Schüler —.70.
BeideVortrügezusammen:
I) 3.—, II) 1-50, IU)
1.— in 8. Guttenberger, Musika-
lienhandlung, Hauptstraße 122 u.
Abends an der Kasse.
Aus. 7,8 Uhr. Ende ' .10 Uhr.
PMaud-CtMilt
in anerkannt vorzüglicher
Qualität auf Lager bei
Hrn Gg.Momu Heidelberg
empfiehlt (6)
AieMannheimerVariland-Eemeltt-
Kabrilr.
Frankfurter Geld-Cours vom 25. Januar 188^
— '"—' 5pCt. Oest. Süo. Lomb. Pr. E
3pEt, , „ » ,
5pCt. Oest.-Fz. Stv. v. 73/74 M
3pCt. " ""
8PCt.
3pCt.
Hess. Ludwigs Thlc.
Ludwh. Bexbach fl.
Pfälz. Max . . .
Böhm. West. . .
Elisabeth ....
Galiz. Carl-Ludwig
Oesterr. Franz-Stb. . . .
Bank- und Creditactiew,
Deutsche Rcichsbank ...
Darmstädter Bank....
Mitteld. Credit Thlr. . .
Oesterr.-Uugar. B.
Oesterr. Credit.
Rhein. Kreditbank . . .
Pfandbriefe.
4pCt. B.-Cr.-B. Nürnb.
5pCt. Oesterr. Staats-Dom.
47,pCt. „ Bod.-Eomm..
47,pCt. Rhein. Hypoth.-Bank
Serie 30/32 .
4pCr. Rhein. Hypoth.-Bank
5pCl. Ruff. Bd.-Cred. . .
4pCt. Sd.Bd.-Crd.-B.München - „
4pCl. Württ. Hypoth--Bank 1^'
Geldsorten.
20 Francs-Stücke ... 16
Engl. Sovereigns ... 20
Ruff. Imperiales ... 16 7^707
, Banknoten (Berl-C.)
Ducaten.9 AM
Dollars in Gold ... 4
Oesterr.fl. 160. dto. Banknoten
Reichsbank-Disconto . . <
FranksurterBank-Disconto -_M
20.
20. Franz Äaulrapp, 47 I. alt, verh.
Tüncher.
20. Johann Maier, 35 I. alt, verh.
Schneider v. Sulzfeld.
21. Friedrich Hopf, 38 I. alt, Bier-
brauer von Neuenheim.
22. Gustav Jakob, 1 I. 2 M. alt,
S. des Pferdcbahn-Bahnwarts
Christian Kootz.
Jan. «. Ehraufgebote.
16. Buchdruckereibesitzer Gustav Peter
Josef Wurm mit Maria Karolina
Katharina Schmitt.'
Schuhmacher Wilhelm Bender
mit Helene Bender.
lene Pfeiffer.
Cand. Phil. Carl Ferdinand
Lampe mit Amalie Wilhelmine
Christine Schnauz.
Handelsmann Wilhelm Weimer
mit Maria Auna geb. Weis,
Wittwe des Krankenwärters Kart
August Heller.
Schreiner Friedrich Wilhelm Lay
mir Katharina Franziska Seifert.
Kaufmann August Wilhelm Molhs
mit Ludolphine Doris gen. Louise
Pflughaupt.
Metzger Johann Edmund Hof-
mann mit Anna Hauck.
Kellner Andreas Sandmaier mit
Elisabeth Rupp.
23. Holzmacher Georg Jakob Martin
Keck mit Elise Rösch.
23. Metzger Karl Christian Fecser
mit Anna Maria Gebhard.
d Eheschließungen.
Zimmermann Josef Elsässer
Bertha Theresia Klotz.
Landwinh Andreas Arnold
Luise Arnold.
Küfer Joyann Wilhelm Schmitt
mit Marie Knobel.
«WM eilt nur lUrdlnusry Iliidner-
- » »uxeninlttel, rndiünle,
— 8vbmerLlWe,8vk»rtixe>Vir-
^^^^IcunA. Oarton mit Isseks
^^"uiul kin8sl — 60 ?k 2 > Itull-
luuers t'onikeren - 6ei8t,
WMMSM von pruvbtvoUeu Tunnen-
WWWWV rvulelgeruvb, rar Leiiil-
x»nx rmä vronloiriuix 6er Awmer-
lukt klasobo 1,25 Lk., 6 klssvbon —
6 N., XsrutÄubor von 75 Lk. rw. 3) Itull-
luners 8pltr>vegerlolldonkon8, goxsn
Ilo8ten unü Hel8erleeit, Lvdaolrtsl —
50 L5., ssmmtllob ans Itacklaners
Lotde ^potkeke in Losen.
VepSt in Heidelberg dsi HVW»
»Nrlil», llanptstrasso 116. (244
ZrEdenliste der Stadt
Heidelberg.
Verzeichniß der am 25, Januar ai^
wesenden Fremden. ,
Prinz Carl. Frau de Weeth u«
Tochter a. Elberfeld. Metz a. Beruf
Kaufholz a. Fulda. Stein a. Simuttff
König a. Würzburg. Kahn a. Fra»
furt. Ludewig a. Oppeln. Freier'
Glotz.
Hotel Adler, v. Bülow a. Holstes
Dr. Ohler a. Düsseldorf. Carrins
a. Loudon- Ehlers, Ingenieur
Hannover.
Bad. Haf. Pirebsch aus
Collini aus Berlin. Niersteiner
Dresden. Plato a. Berlin. SchwiL
a. Frankfurt. Frank au« WürzlE
Meyer a. Stuttgart. Bonneval
Frankfurt. Kühner aus Hamio»u
Martens a. London.
Holl. Hof. Nordmann a. St. Elie»"'
Schmölc a. Frankfurt. Vorfelder
Kiel. Harting a. Berlin. Köhler
Straßburg.
Darmstädter Hof. Müller a. Hei<
Hausen. Frauke a. Oschatz. SterU k
Würzburg. Audio a. Nürnberg.
dyk u. Frau a. Salza.
Ritter. Giani a. Berlin. Wo^
lein a. Nürnberg. Schmidt a. Fc^,
furt. Rohrschmidt aus Lichteuff
Braud a. Passau. Dreschwig a. Bh'
fcld. Reisch a. Berlin.
Wiener Hof. Kahn a. DarwsO',
Tillmauu a. Kronenberg. Robins
u. Sohn a. Paris. Knapp a. E,
heim. Frau Spery a, Speier. Ä
a. Fraukeuweiler. Kirchhoser a. A
serslauteru. Bendt a. München.
ders a. Hamm. .
»Hein. Hof. Ditrich a.Köln. Kr-'
a. Manchester. Franke a. Elbcrf-s,
Pfälzer Hof. Geibel a. Bayr«^
Maler, Dir. a. Uebcrlingen. ,
Silb. Hirsch. Nägele a. GöpM
Götz a. Reultiugcii. Hillne a. Rap
Butthorn a. Leipzig. ,
p Gold. Rotz. Israel a. Hansis
Marx a. Strüpfelbrunn.
Wcitze Rose. Schumacher a. M
"'Deutscher Hof. Gilbert a. MeB
Kaufmann a. Obergimpcrn. Küh"
Griesheim.
GrotzeSFatz. Frucht a. Bern-'
Hahn u. Kirchheimer a. Bcerwam
Herzog aus Großgartach. Hehr» '
Waldhansen.
Weinberg. Weber und Frau
Wattenheim. Pfau a. Mainz.
Goldene Glocke. Nutz aus K
bach. Hausen a. Duisburg. Hev
a. Rollenkliuke. Spurnik aus D^'
dorf. Graf a. Speyer. MächSiN-,
Keutte. Link aus Bublitz. Sät-
a. Fundgau. Wolter a. Friedberg
Am 25. Januar 145 Fremd--
StMheater HeidklberS:
Dienstag, den 26. Januar l^
Außer Abonnement.
Benefiz für Herrn Mathis
Lützenkirchen.
Klikg i« Kiedki
Lustspiel in 5 Akten von G. v.
und Franz v. Schönthal
Mittwoch, den 27. Ian. 1^!
8. Vorstellung im IV. Abonnerü'
^8000^001^
Komische Operette iu 3 Akten v-/,
Zell und Rich. Geuse. Mum
Franz v. Suppö. -
LAUuf Ottern zu vermiclhen der 2.
Stock, bestehend in 4 bis 6
Zimmern, Küche und allem Zugehör;
einzusehen Nachmittags von 3 bis 4
Uhr, Sonntags ausgenommen. (15)
Hirschstratze Nr. 13.
Das Ladenlokal, Hanptstratze
166, Ecke der Hauptstraße und
Kettengasse hier, ist von der Fr.
Reichmein'schen Konkursmasse von
jetzt bis Ostern k. I. zu ver-
micthen. (296)
Winter,
Konkursverwalter.
Bis komm. M ai wird mein
Laden pachtfrei und soll mit
vollständiger Einrichtung nebst
Wohnung anderweitig vermiethet
werden, auch würde ich, event.
unter sehr günstigen Bedingungen
mein Haus verkaufen.
_Hauplstr. 158, 2 Stg
Pfälzer Ludwigs .
Pfälzer Nord . . .
Albrecht ftrfr. ö. W..
Alföld Fiumaner . .
Elisabeth steuerpflichtig
, steuerfrei. .
4pCt. Franz Joseph . . .
5pLt. Oest.Nw-Gldobl.v.74stf.
5pLr. „ „ Iüt.L. (Elbthal)
4pCl. Rudolf .....
4pCt. , in Gold strfr.
bpCt. Ungar. Ost ... .
Druck uuü Verlag von Adolph Emmerling u. Sohn in Heidelberg, Untere Neckarstraße Rr. 21.
Dmtiffchiilgn Mmnkt
am 3. März 1886.
Große Uerloosims
vonUftrden,Weit-
und
Aahr-Kequistten.
Zieh»«- am S. Wäll 1888, Preis des Looses 2
Work od. Fes.
Gewinne:
1 Paar elegante Chaisenpferde, Werth ca. 200« Mk.
1 Paar elegante Chaisenpferde, ,, ,, 1800 Mk.
1 elegantes Reitpferd, Werth ea 1000 Mk.
83 Reit- und Wagenpferde und Fohlen.
2 Chaisengeschirre, plattirt.
IO desgl., lakirt
8 Stangenzeuge, komplet.
8 Paar Schlittengeschelle.
20 Pferdeteppiche.
IW Gkimune im Gelommtmrth». 35WÜ M.
Es werden 25,000 Loose ausgegeben.
Loose zu 2 Mark und 11 Loose zu 20 Mark sind bei dem Kassier
Herrn Georg Ritte dahier zu beziehen.
Donaueschingen im Januar 1886.
Der Kvmvmckeratti.
Ferner sind Loose L 2 zu haben in Heidelberg bei den Herren:
E. Amann, Wilh Bürkle, Josef Münch, Franz
Popp, Popp Tränkte, I Schweikert und in der Expe-
dition der „Heidelberger Zeitung " (12)
Wer Schlagflnß fürchtet
oder bereits schon davon betroffen
wurde, oder an Congcstioneii, Schwin-
del, Lähmungen, Schlaflosigkeit, resp.
an krankhaften Nervenzuständen leidet-
wolle die Broschüre „Ueber Schlage
flutz-Vorbeugung und Heilung", dritl-
Aufl., vom Verfasser, chem. Landw.
Bataillonsarzt Rom. Weinmann in
Vilshofen, Bayern, kostenlos u. franco?
bestellen. (174)
Schwarzwälder Kirschwaffer
in vorzüglicher Waare emvfichlt
Corrditorei C. Haas
vorm. G. Hellwerth.
Hauptstraße 202 am Markt.
Kölnisches Wasser
zu haben in der Expedition der
„Heidelb. Zeitung."