!tadt
der
vom I. bis IS. Juni 188«
Namen.
s
lncr und Frau aus Maiiü'
I. Alfona. Feilke u. Schmor^
70
Druck und Verlag von Adolph Emmerling u. Sava irr tzeid-lserg, untere Neckarstrabe 21.
70
70
Der heutigen Nummer lieg!
Sommerfahrplan vow
Juni 188« bei.
«! s. „
Mrod-Merje
Dom I. biS 16. Juni 1886 koste«
bei den hiesigen L ä ck e r^m eisteri(
2 Kilo (4 M.) Brod II. Sorte 48^.
1 Wasserweck, 65 Gramm, kostet 3 Z.
1 Milchweck, 55 Gramm, kostet 3 Z.
Lrkavk !. U«I» .
weltberühmte Sammln«»»« im kri-.
Achleffc.
Gasthaus zum Odenwald.
(Ovsoüveistsr kotb.)
Vorrügltabs Lüvlrs. Raius 5Veins.
Llismgs Lrsiss. Lst läußsrsm
^uksutkalt ksuaicmsxrslss.
Air traukluden Hiuterdliebenk».
Heidelberg, den 31. Mai 1886.
60 70
6st—
6oj-
60!—
60 70
Die Verwaltung der
Hühnerzucht St. Ilgen
empfiehlt, soweit Vorrath,
DMm-Ktl
k 8 bis 10 Psg.
->-p
i^sterr öur n
bst
6. Kuttknbki'gkl'
Hauptstrasse 122
H«t<L«H»erx-
Lfli8iLaIi6ri - ^dounoiiisut.
RslolrbaltlZss 1-agsr von
Ausi^llkien akier Gattungen.
Brand, Adolph.
Brand, Phil.
Bauer, Phil.
Dautb, W.
Frank, Chr.
Geiser, G.
Geiser, Jean
Gutermann PH.,
Hamberger, B. A.
Hambcrger, Leonh
Hclwerth, I.
Hölzer, Jakob
Hölzer, Friedrich
Hoffmann, E.
Kälble, Gottlieb
Koch, August
Koch, Heinr.
Kuhn, Johann
Mall, Ed.
Mutschler, Ludw.
Müller, Karl.
Lang, Adam
Löb, Lazarus
Reif, Phil.
Spengel, I.
Wer Schlagfluß fürchtet
oder bereits schon davon betroffen
wurde, oder an Congestionen, Schwin-
del, Lähmungen, Schlaflosigkeit, resp.
an krankhaften Ncrvcnzuständcn leidet,
wolle die Broschüre „lieber Schlag-
fluß-Vorbeugung und Heilung", dritte
Aufl., vom Verfasser, ehem. Landw.-
Bataillonsarzt Rom. Weinmann in
Vilshofen, Bayern, kostenlos u. franco
bestellen. 174)
Todes-Anzeige.
Freunden und Bekannten die traurige Nachricht, daß unsere
geliebte Schwester und Tante
heute Nacht um 1 Uhr nach langem, schweren Leiden sanft
verschieden ist.
Unterhält 8tst8 ero886 Au 8-
in
u. irittSi-
vorrüxllollM Qualität, ru IHirilc-
prsissn.
llntnloxe
! -S d
d >S
»» Mnvkener kselwrrbiLn
unä
Versuuät äiessr Liors, in imä ^asoUsii, sovio
io 6odiiiäeii )oäor 6irö880, kroi in8 Luu8. (284)
Rcllitiiiious-Achioane
von Otto Sautermeister
;nr Gbern Apotheke Rottweil
ist das vortrefflichste Mittel zum
Ausfärben abgetragener dunkler
Kleider und Möbelstoffe. Filz-
hüte u. f. w. Die Gute des
Präparates ist durch mehr
wie ISjährigen Gebrauch
erprobt. Zu beziehen von der
Niederlage sür Heidelberg:
Jul. Au^er.
Am* Man achte, daß jede Flasche
tue Firma der Ober,» Apotheke
Rottweil trage. (85)
„Callwplltver" (entölter Cacao.
Das deutscheFabrikat der Herren
Gebrüder Waldbaur in Stutt-
gart, an Güte von anderen unüber-
troffen, ist billiger als die viel
angeküudigten holländischen Cacao.
Zu haben in den Materialwaaren-
handlungen
Adolf Burkard.
Julius Mayer.
E. A. Thomas, Nachf.
Fritz Werner.
Jägerhaus Schlierbach,
Stadttheil Heidelberg,
in schönster Lage am Neckar, neu her-
gerichtet, mit schönem Garten, allen
Anforderungen entsprechend, empfiehlt
vorzügliche kalte u. warme Speisen,
feines Lagerbier von der Brauerei
Stadt Straßburg, reine Werne, so-
wie heute AustichhochfernenSachsen-
häuser Apfelwein von Gebrüder
Frcyeisen. <107)
W. Oppermann.
Hotel Victoria. Durchlaucht Fürst l
Galitzene m. Bed. a. Ruhland. Frhr. I
v. Petter a. Arnbach. Wallerstein ul
Frau a. Schlesien. Groalüis u. Frau l
a. Paris. Dreyfus u. Neumann mit I
Frau a. Basel. Stahlschmidt a. Dessau- l
Berggren m. Fam. a. Schweden- Mad. l
Potäux u. Bedien, aus Paris. Frau l
Schniewind u. Bed. a- Elberfeld. Mad. r
Cortazzo u. Tochter auS Bern. Lady
Liddel mit Bed., Miß Lillington und
Nichtca. England. Frln. Bierre aus
Dänemark. Schmilinsky m. Fam. a<
Newyork. Leicht m-Fam. a. Chicago-
Schierholz, Commerzienrath u. FraU
a. Arnstadt. Mihes Rennard u. Frln.
Walz a. London. Frau v. Grünewald!
u. Filii. Schultz aus Rußland. Miß
Davicr a. England.
Hotel Adler Dämon m. Fam. a-
Weymouth. Krieger m. Familie au5
Newyork. Frln. Crull u. Frln. Pacpst
a. Schwerin. Dr. Herbinger a. Wie«-
Johnsen u. Frau «.London, Carringto»
a. Hüll.
Bad. Hof. Meyer u. Frau a. Kölb'
Apt a. Stuttgart. Frank a. Frankfurt-
Schneiders a. Stuttgart. MandowsK
a. Breslau. Schmitt aus Deidesheich
Stcin a. Frankfurt. Renneman u. Kreid
a. Pforzheim. Dr. Märtens u. Frau a-
Halle. Dr. Körner a. Koblenz.
Holländer Hof. Schmitz II., Rechts
anwalt u. Frau a. Elberfeld. Jorda»
a. Zürich. Mestro u. Sohn a. Lugand>
Edom u. Frau a. Neufähr. Siehr a-
Furtwangen. ,
Bayer. Hof. Hüblcr u. Frau «I«
Freiburg. Aschinger u.Brudcr a. Bcrli»'
Flchinger a. Hechingen. Aleinknccht
Strahburg. Helmerling aus Leipzig
Philipson a. Köln. Weyrlc a. Furt'
Wangen. Schwerlich u. Frau a. Fürst'
Dr. Höllncr und Frau aus Mains'
Maica a. Alfona. Feilke u. Schurow
a. Hamburg.
Darmstädter Hof. v. Muntz, Haupta-
rms Lyek. v. Meunicke aus Berlin
Vordeck u. Frau «.Ebersdorf. Mölst
u. Frau a. Derheim. Frlu. Jacobs^
Frankfurt. Frln. Clewing a.Stuttgsw
Beckhardt m. Familie a. Straßbuli
Wcikott u. Frau a. Dortmund. Jack
o. Pforzheim. Keller aus Culmba»'
Scholler a. Straßburg. Elscheidt a^
Wald. Neuer a. Krefeld. Mandelbaw
aus Frankfurt. Gäbber aus LerpM
Weisker a. Sprottau. Rosensteru a-3
Stuttgart. Richter a. BischofswerW
Müller und Tochter aus NeustM
Herzberg a. Steiermark. Dietrich lst'k
Ellwangen.
Ritter. Ricke a. Minden. WillieA
a. Cincinnati. Droese mit FamilieH
Thorn. Freeman a. London. ZitA
u. Frau a. Rastatt. Oppenheimer H
Cölu. Doernberg a. Eschwege. BrM
des u. Frau a. Hamburg.
Wiener Hof. Bergmann u. Fr« ,
a. Göppingen. Schückel a. MurgG
Louisenthal a. Köln. Küchele a. Ura«
Jbl a. Kisstngen. Weber aus ElbH
seid. Schrocder u. Frau aus KiflR
Heinemann a. Eschwege. Frau BeNU
u. Wessel aus Karlsruhe. Mapo
Kaiserslautern. Schiefferle a. Grü'sA
bürg. Seiler a. St. Gallen. Emer'sl
a. Osterburken. Kuttroff u. Maiers
Stuttgart. Boos a. Zerbst. Keller A
Mainz. Förster a. Bretten. Jeidel»
Offenbach. Weise ans Halle. MV
dirpton u. Frau, Whiltackcr u. FM
u. Miß Whiltackcr a. Boston. MI
a. Köln. Hütz aus Gövelberg. FrU
Kuder mit Frau u. Schwiegermut>v
a. Heilbronn.
Rheinischer Hof. Kleinlein Ä
Leipzig. Kannegießer a. Berlin. M.H
lein a. Mühldorf. Ziel aus BalH
Salzberger a. Braunschweig. Leb!
droth a. Freiburg. Heberlcin a. BäM
waldc. Fraucnholz, Jnsp., a. NöM
berg. Dr. Rindfleisch aus MünstsI
Ncppenbacher, Amtsr., a. Würzb-J
Hundrißer, Amtsr., aus Wiest'»!
Schöppner a. Würzburg. RoscnberSH
a. Berlin. i
Pfälzer Hof. Herdt a. PirmaM
Haltensleden aus Berka. Willi»
Brillrechten. Lahaye a. Dresden. L
SUb. Hirsch. Williams u. GitckH
a. Manchester. Schäfer a. FlowM,
heim. Krüger, Ref., aus KarlsrM
Eckart mit Familie a. Landau. » l
a. Köln. Küster a. Leipzig. M
Gold. Rotz. Lehmann a. Gr EI
heim. Gundersheimer a. ManuhkÄ
Strauß a. Grömbach. Bonne M
Ingelheim. Salomon a. Plauen.
mon u. Schwester a. Waldmohr. M
Deutscher Hof. Erhardt a. Lief
Oute
reinschmeckend per Pfund von 60
bis zu 1.40 bei Abnahme von
10 Pfd. Ballenpreis.
Preise bedeutend billiger als
die Hamburger und Emmericher
Concurrenz.
^remdentiste der Stadt
.Heidelberg.
Vcrzeichniß der am 30. Mai an-
wesenden Fremden.
Prinz Carl. Frhr. v. Schön, Amts-
richter a. Karlsruhe', v. Blücher und
Frau a. Jurgendorf. Frl. v. Levetzow
a. Schwerin, v. Alpheu u. Frau a.
Holland. Dr. Pluckert, Stabsarzt u.
Frau aus Stettin. Mrs. und Miß
Smith, Smith u. Dr. Smith a. Lon-
don. Shepaud u. Frau, Miß She-
paud. Miß Cresto» und Miß Dodge
aus Amercka. Shillington u. Hanna
a. England. Griffith u. Frau u. D.
u. G. Griffith a. Newyork. Mangold
u. Hermann a. Bamberg. Springer
aus Paris. Renninger u. Frau aus
Frankfurt. Dr. Meyer u. Frau aus
Coblenz. Schreiber aus Chemnitz.
Schulz a. Leipzig. Herget, Lieutenant
a. Frankfurt. Baronin v. Tcy mit
Gesellschaftsdamen aus Amsterdam.
Siber, Lieutenant aus Ludwigsburg.
Neuhaus a. Elberfeld. Cunio, Ober-
Postdirector u. Frau a. Stettin. Bruno
a. Antwerpen. Schulz, Bürgermeister
aus Wenigerode. Kobligk, Gerichts-
assessor a. Berlin. Schmits u. Frau
a. Christianfad. Frl. Stern a. Mann-
heim. Manigot «. Frau aus Paris.
Schmidt a. Frau a. Elberfeld. Wan«
derbleed u. Frau «.Rotterdam. Seige
u. Frau a. Manchester. Miß Hell a.
London. Fuglfang u. Frau a. Mül-
heim. Gümpel a. Braunschweig.
Europ. Hof. Lazenbh mit Fam. a.
London. Stall a. Aorkshier. Berlin
u. Frau a. Fürth. Frau Prcntzel u.
Tocht. a. Berlin. Maxevell, Frl. Paul
u. Bruder, Boucher u. Frau, Ennor,
Frl. Horlan u. Schwester, Godley u.
Frau, Bennicke, Barton u. Frau, Di-
non u. Ballon a. England. Gianelli
a. London. Frl. Donerldson a. Edin-
burg. v. Klitzing a. Wiesbaden. Op-
penheimer u. Schwester u. Frl. Scheel
a. Hamburg- Backhausen mit Fam.
aus Neuwied. Biggs aus Liverpool.
Crooth a. Bolton. Lynch u. Frau a.
England. Seeligmann mit Fam. u.
Dienersch. a. Frankfurt.
Hotel Schrieder. Graf Hamilton
mit Fam. a. Schweden. Baron von
Brcvern u. Frau aus Riga. Hcssert,
Landgerichtsrath u. Frau aus Zwei-
brücken. Smith mit Fam. (7 Pers.)
a. Schweden. Frl. Geisner aus Ber-
lin. Schaptag u. Frau a. München.
Reis, Prof, aus Mainz. Dilger und
Frau a. Osnabrück. Dr. Glaser aus
Berlin. Dr. Steinmetz aus Colmar.
Schmitz a. Aachen. Johanny u-Frau
u. Frl. Lipp a. Hückeswagen. Coatt
a. England. Hille, Pfarrer »- Koe-
then. Frau Bothan u. Tocht. aus
Paris. Schmiedmeycr, Comerzleiirath
mit Fam. a. Stuttgart. Hcymanu a.
Berlin. Mülder a. Emstetten. Frau
Vowald u. Tcht. a. Hamburg, 2 Frl.
Thiwcs a. Weißenburg. Dr. Philipp
aus Hamburg. Plinn u. Frau aus
Dänemark. Gofferdy a. Amerika.
— 60j65M70
— 60 65 60 —
— 60 65 6>1—
70 60 65 60 70
— 60 65 60 -
— 60 65 60 70
70 60'65 60 70
70 60 65 60 70
60 65 60 —
60S5 60!—
>60'65 60.70
> 60 65 60 70
60!65 60 —
60 65 60 70
60 65 60—
60 65 60 —
60-60-
60 65.60!-
> 60 65!60 70
60 65 60j70
60'65 ""
60 65
60 65
60 65
60 65
.60 65
-!60 65 60 70
->60 65 60 —
Frau Schmitt a. Obcrwärtzbach.
Kremdeusrequeuz:
Am 29. Mai 174 Fremde.
Am 30. Mai 470 Fremde.^
LI I7H. VI. 8'/,
Nrckawllssewiirlue 18°
s
o
i""
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26f Sulzer, .Nicolaus
27j Wagner, Ludwig
28j Widmaier, Adolf
Eine kleine unmöblirt
Mlla in Pienzenau
früherer Liebliugsaufent-
halt des Dichters Herrn
v. Scheffel, 2'/,Kilom.
von der Station Thalham bei Mies-
bach, mit geringer Anzahlung zu ver-
kaufen. Näheres in der Expedit, der
Heidelb. Ztg._(123)
Für ein f. geb. j. Mädchen, welch,
in der Häuslichkeit bewandert,'wird zu
weiterer Ausbildung freundl. Aufnahme
in einer seinen Familie als Stütze der
Hausfrau, ohne gegens. Vergütung od.
mäßiges Kostgeld, gesucht. Familiäre
Aufnahme Bedingung. Off. unter L.
v. 120 an die Expedit, ds. Bl. er-
detem_(126)
Achter Mediciml-Feberthrav,
„ Dorsch-Feberthran,
in 7> u. 7l Flaschen billigst bei
L. A. ^K«nia8 Nachfolger,
280) Hauptstraße Nr. 169.
Zu Vermietherr»
Ein schöner Laden (2 große
Fenster und Entrs) mit Wohnung
von 4 Zimmern und Küche, in
bester Lage per I. Aug. (124)
Näheres bei
U nAttt lr,
Hauptstraße 23.
Große Ausstellung
-es Rheinischen Knnslvereins
im Museum III. Stock, vom I.-14. Juni.
Tiialich von 11—1 und 3—5, Sonntags 11—1 und 2-4 Uhr.
Eintrittsgeld für Nichtmitglieder 50 Psg., Sonntags von
2—4 nur 20 Pfg. „
Aktien, Halbjahrskarten, Loose an der^Kasse^
d Ich empfehle
G für Herren X
mein größtes Lager aller Sorten Zugstiefel und Sommer- M
L schnhe, sowie schön leicht und solid gearbeitete L
D Houristenkiefet
in gediegener Handarbeit billigst.
G Vrvvlrlvr- D
G Schuhfabrikant. L
Hauptstraße Nr. 87.
GKGGOGGOSGG OSOOGO0OO0O
Die Spuktlssc fiir Kaodgkmeindkn m
Heidelberg
befindet sich jetzt in ihrem eigenen Verwaltungsgebäude
WM" Aea-emiestratze Nr. 4.
Geschäftstage sind:
Dienstags, Mittwochs, Donnerstags, Vorm. 9-12 und Nachm
(99) 2—4 Uhr und Freitags, Vorm. 9—12 Uhr.
4 Rarkt 4.
Rheinganer «nd Haardtweine von 50 pr. Fl. an bis zu 6.
Darunter hochfeine Originalweine von Schloß Zohannisberg,
Schloß Uollradi; Ausbrüche aus den Rebgütern der Herren Buhl
in Deidesheim, Schellhorn in Forst und Wolff in Wachenheim.
Deutscher Rothwein pr. Fl. —.60, pr. 100 Liter 75.
Affenthaler » >- » » » » HO.
Affenthaler Auslese „ ,, „ 1.40, ,, „ „ „ 140.
Bei Entnahme von 20 Fl. an, auch sortirt, oder von 20 Ltr. an.
Kleinverkauf bei GeschW. Plöckstraße,
(79) Ecke der Märzgasse.
no8 bestem vlebeillobzurein Leruleävr Fesebuittvn
801iVl6
«»st »ÜLÄvrivivtv»
ißkert unter Oarantie
MU. I-eäerdanaiunA,
Ileläelderx, 30 II»t«ra»tr»8se 30.
Jägerhaus Schlierbach,
Stadttheil Heidelberg.
Möblirte Zimmer zu vermiethen
mit oder ohne Pension.
W. Oppermann.
Ziegelhausen.
Zimmer zu vcrmithen mit Garten-
genuß. Unnno.
Ein Laden mit Wohnung
sogleich beziehbar, zu vermiehen.
Näheres in der Expcd. d. Bl.
Eine Wohnung
3—4 Zimmer, Küche, Keller- und
Speicherranm wird auf Michaeli
oder früher von einem ruhigen
Miether gesucht.
Gefl. Offerten mit Preisangabe
unter II. an die Expedition.
Weingard u. Frau a. Maxau. Sp^,
u. Frau a. Mammweiler. MüM,
Lambrecht. Bausenhard U. Jäcksfi
London. Cichorius u. Frau a. Leit'
Gebr. Kern a. Freiburg. ,»
Gröhes Fatz. Steiner a. d. SckLj
Müller a. Egersheim. Kirchheim^
Berwangen. ,,
Weinberg. Ulrich aus Mülha»)
Frau Höfl-r a. Heidelberg. Bek-(
Pforzheim. Baumann ans Za"'
Dom 1. bis 16. Juni
l.'. l... "
2 Kilo (4 Pfd.) Brod >. Sorte 52
1 Wasserweck, 65 Gramm, kostet 3
der
vom I. bis IS. Juni 188«
Namen.
s
lncr und Frau aus Maiiü'
I. Alfona. Feilke u. Schmor^
70
Druck und Verlag von Adolph Emmerling u. Sava irr tzeid-lserg, untere Neckarstrabe 21.
70
70
Der heutigen Nummer lieg!
Sommerfahrplan vow
Juni 188« bei.
«! s. „
Mrod-Merje
Dom I. biS 16. Juni 1886 koste«
bei den hiesigen L ä ck e r^m eisteri(
2 Kilo (4 M.) Brod II. Sorte 48^.
1 Wasserweck, 65 Gramm, kostet 3 Z.
1 Milchweck, 55 Gramm, kostet 3 Z.
Lrkavk !. U«I» .
weltberühmte Sammln«»»« im kri-.
Achleffc.
Gasthaus zum Odenwald.
(Ovsoüveistsr kotb.)
Vorrügltabs Lüvlrs. Raius 5Veins.
Llismgs Lrsiss. Lst läußsrsm
^uksutkalt ksuaicmsxrslss.
Air traukluden Hiuterdliebenk».
Heidelberg, den 31. Mai 1886.
60 70
6st—
6oj-
60!—
60 70
Die Verwaltung der
Hühnerzucht St. Ilgen
empfiehlt, soweit Vorrath,
DMm-Ktl
k 8 bis 10 Psg.
->-p
i^sterr öur n
bst
6. Kuttknbki'gkl'
Hauptstrasse 122
H«t<L«H»erx-
Lfli8iLaIi6ri - ^dounoiiisut.
RslolrbaltlZss 1-agsr von
Ausi^llkien akier Gattungen.
Brand, Adolph.
Brand, Phil.
Bauer, Phil.
Dautb, W.
Frank, Chr.
Geiser, G.
Geiser, Jean
Gutermann PH.,
Hamberger, B. A.
Hambcrger, Leonh
Hclwerth, I.
Hölzer, Jakob
Hölzer, Friedrich
Hoffmann, E.
Kälble, Gottlieb
Koch, August
Koch, Heinr.
Kuhn, Johann
Mall, Ed.
Mutschler, Ludw.
Müller, Karl.
Lang, Adam
Löb, Lazarus
Reif, Phil.
Spengel, I.
Wer Schlagfluß fürchtet
oder bereits schon davon betroffen
wurde, oder an Congestionen, Schwin-
del, Lähmungen, Schlaflosigkeit, resp.
an krankhaften Ncrvcnzuständcn leidet,
wolle die Broschüre „lieber Schlag-
fluß-Vorbeugung und Heilung", dritte
Aufl., vom Verfasser, ehem. Landw.-
Bataillonsarzt Rom. Weinmann in
Vilshofen, Bayern, kostenlos u. franco
bestellen. 174)
Todes-Anzeige.
Freunden und Bekannten die traurige Nachricht, daß unsere
geliebte Schwester und Tante
heute Nacht um 1 Uhr nach langem, schweren Leiden sanft
verschieden ist.
Unterhält 8tst8 ero886 Au 8-
in
u. irittSi-
vorrüxllollM Qualität, ru IHirilc-
prsissn.
llntnloxe
! -S d
d >S
»» Mnvkener kselwrrbiLn
unä
Versuuät äiessr Liors, in imä ^asoUsii, sovio
io 6odiiiäeii )oäor 6irö880, kroi in8 Luu8. (284)
Rcllitiiiious-Achioane
von Otto Sautermeister
;nr Gbern Apotheke Rottweil
ist das vortrefflichste Mittel zum
Ausfärben abgetragener dunkler
Kleider und Möbelstoffe. Filz-
hüte u. f. w. Die Gute des
Präparates ist durch mehr
wie ISjährigen Gebrauch
erprobt. Zu beziehen von der
Niederlage sür Heidelberg:
Jul. Au^er.
Am* Man achte, daß jede Flasche
tue Firma der Ober,» Apotheke
Rottweil trage. (85)
„Callwplltver" (entölter Cacao.
Das deutscheFabrikat der Herren
Gebrüder Waldbaur in Stutt-
gart, an Güte von anderen unüber-
troffen, ist billiger als die viel
angeküudigten holländischen Cacao.
Zu haben in den Materialwaaren-
handlungen
Adolf Burkard.
Julius Mayer.
E. A. Thomas, Nachf.
Fritz Werner.
Jägerhaus Schlierbach,
Stadttheil Heidelberg,
in schönster Lage am Neckar, neu her-
gerichtet, mit schönem Garten, allen
Anforderungen entsprechend, empfiehlt
vorzügliche kalte u. warme Speisen,
feines Lagerbier von der Brauerei
Stadt Straßburg, reine Werne, so-
wie heute AustichhochfernenSachsen-
häuser Apfelwein von Gebrüder
Frcyeisen. <107)
W. Oppermann.
Hotel Victoria. Durchlaucht Fürst l
Galitzene m. Bed. a. Ruhland. Frhr. I
v. Petter a. Arnbach. Wallerstein ul
Frau a. Schlesien. Groalüis u. Frau l
a. Paris. Dreyfus u. Neumann mit I
Frau a. Basel. Stahlschmidt a. Dessau- l
Berggren m. Fam. a. Schweden- Mad. l
Potäux u. Bedien, aus Paris. Frau l
Schniewind u. Bed. a- Elberfeld. Mad. r
Cortazzo u. Tochter auS Bern. Lady
Liddel mit Bed., Miß Lillington und
Nichtca. England. Frln. Bierre aus
Dänemark. Schmilinsky m. Fam. a<
Newyork. Leicht m-Fam. a. Chicago-
Schierholz, Commerzienrath u. FraU
a. Arnstadt. Mihes Rennard u. Frln.
Walz a. London. Frau v. Grünewald!
u. Filii. Schultz aus Rußland. Miß
Davicr a. England.
Hotel Adler Dämon m. Fam. a-
Weymouth. Krieger m. Familie au5
Newyork. Frln. Crull u. Frln. Pacpst
a. Schwerin. Dr. Herbinger a. Wie«-
Johnsen u. Frau «.London, Carringto»
a. Hüll.
Bad. Hof. Meyer u. Frau a. Kölb'
Apt a. Stuttgart. Frank a. Frankfurt-
Schneiders a. Stuttgart. MandowsK
a. Breslau. Schmitt aus Deidesheich
Stcin a. Frankfurt. Renneman u. Kreid
a. Pforzheim. Dr. Märtens u. Frau a-
Halle. Dr. Körner a. Koblenz.
Holländer Hof. Schmitz II., Rechts
anwalt u. Frau a. Elberfeld. Jorda»
a. Zürich. Mestro u. Sohn a. Lugand>
Edom u. Frau a. Neufähr. Siehr a-
Furtwangen. ,
Bayer. Hof. Hüblcr u. Frau «I«
Freiburg. Aschinger u.Brudcr a. Bcrli»'
Flchinger a. Hechingen. Aleinknccht
Strahburg. Helmerling aus Leipzig
Philipson a. Köln. Weyrlc a. Furt'
Wangen. Schwerlich u. Frau a. Fürst'
Dr. Höllncr und Frau aus Mains'
Maica a. Alfona. Feilke u. Schurow
a. Hamburg.
Darmstädter Hof. v. Muntz, Haupta-
rms Lyek. v. Meunicke aus Berlin
Vordeck u. Frau «.Ebersdorf. Mölst
u. Frau a. Derheim. Frlu. Jacobs^
Frankfurt. Frln. Clewing a.Stuttgsw
Beckhardt m. Familie a. Straßbuli
Wcikott u. Frau a. Dortmund. Jack
o. Pforzheim. Keller aus Culmba»'
Scholler a. Straßburg. Elscheidt a^
Wald. Neuer a. Krefeld. Mandelbaw
aus Frankfurt. Gäbber aus LerpM
Weisker a. Sprottau. Rosensteru a-3
Stuttgart. Richter a. BischofswerW
Müller und Tochter aus NeustM
Herzberg a. Steiermark. Dietrich lst'k
Ellwangen.
Ritter. Ricke a. Minden. WillieA
a. Cincinnati. Droese mit FamilieH
Thorn. Freeman a. London. ZitA
u. Frau a. Rastatt. Oppenheimer H
Cölu. Doernberg a. Eschwege. BrM
des u. Frau a. Hamburg.
Wiener Hof. Bergmann u. Fr« ,
a. Göppingen. Schückel a. MurgG
Louisenthal a. Köln. Küchele a. Ura«
Jbl a. Kisstngen. Weber aus ElbH
seid. Schrocder u. Frau aus KiflR
Heinemann a. Eschwege. Frau BeNU
u. Wessel aus Karlsruhe. Mapo
Kaiserslautern. Schiefferle a. Grü'sA
bürg. Seiler a. St. Gallen. Emer'sl
a. Osterburken. Kuttroff u. Maiers
Stuttgart. Boos a. Zerbst. Keller A
Mainz. Förster a. Bretten. Jeidel»
Offenbach. Weise ans Halle. MV
dirpton u. Frau, Whiltackcr u. FM
u. Miß Whiltackcr a. Boston. MI
a. Köln. Hütz aus Gövelberg. FrU
Kuder mit Frau u. Schwiegermut>v
a. Heilbronn.
Rheinischer Hof. Kleinlein Ä
Leipzig. Kannegießer a. Berlin. M.H
lein a. Mühldorf. Ziel aus BalH
Salzberger a. Braunschweig. Leb!
droth a. Freiburg. Heberlcin a. BäM
waldc. Fraucnholz, Jnsp., a. NöM
berg. Dr. Rindfleisch aus MünstsI
Ncppenbacher, Amtsr., a. Würzb-J
Hundrißer, Amtsr., aus Wiest'»!
Schöppner a. Würzburg. RoscnberSH
a. Berlin. i
Pfälzer Hof. Herdt a. PirmaM
Haltensleden aus Berka. Willi»
Brillrechten. Lahaye a. Dresden. L
SUb. Hirsch. Williams u. GitckH
a. Manchester. Schäfer a. FlowM,
heim. Krüger, Ref., aus KarlsrM
Eckart mit Familie a. Landau. » l
a. Köln. Küster a. Leipzig. M
Gold. Rotz. Lehmann a. Gr EI
heim. Gundersheimer a. ManuhkÄ
Strauß a. Grömbach. Bonne M
Ingelheim. Salomon a. Plauen.
mon u. Schwester a. Waldmohr. M
Deutscher Hof. Erhardt a. Lief
Oute
reinschmeckend per Pfund von 60
bis zu 1.40 bei Abnahme von
10 Pfd. Ballenpreis.
Preise bedeutend billiger als
die Hamburger und Emmericher
Concurrenz.
^remdentiste der Stadt
.Heidelberg.
Vcrzeichniß der am 30. Mai an-
wesenden Fremden.
Prinz Carl. Frhr. v. Schön, Amts-
richter a. Karlsruhe', v. Blücher und
Frau a. Jurgendorf. Frl. v. Levetzow
a. Schwerin, v. Alpheu u. Frau a.
Holland. Dr. Pluckert, Stabsarzt u.
Frau aus Stettin. Mrs. und Miß
Smith, Smith u. Dr. Smith a. Lon-
don. Shepaud u. Frau, Miß She-
paud. Miß Cresto» und Miß Dodge
aus Amercka. Shillington u. Hanna
a. England. Griffith u. Frau u. D.
u. G. Griffith a. Newyork. Mangold
u. Hermann a. Bamberg. Springer
aus Paris. Renninger u. Frau aus
Frankfurt. Dr. Meyer u. Frau aus
Coblenz. Schreiber aus Chemnitz.
Schulz a. Leipzig. Herget, Lieutenant
a. Frankfurt. Baronin v. Tcy mit
Gesellschaftsdamen aus Amsterdam.
Siber, Lieutenant aus Ludwigsburg.
Neuhaus a. Elberfeld. Cunio, Ober-
Postdirector u. Frau a. Stettin. Bruno
a. Antwerpen. Schulz, Bürgermeister
aus Wenigerode. Kobligk, Gerichts-
assessor a. Berlin. Schmits u. Frau
a. Christianfad. Frl. Stern a. Mann-
heim. Manigot «. Frau aus Paris.
Schmidt a. Frau a. Elberfeld. Wan«
derbleed u. Frau «.Rotterdam. Seige
u. Frau a. Manchester. Miß Hell a.
London. Fuglfang u. Frau a. Mül-
heim. Gümpel a. Braunschweig.
Europ. Hof. Lazenbh mit Fam. a.
London. Stall a. Aorkshier. Berlin
u. Frau a. Fürth. Frau Prcntzel u.
Tocht. a. Berlin. Maxevell, Frl. Paul
u. Bruder, Boucher u. Frau, Ennor,
Frl. Horlan u. Schwester, Godley u.
Frau, Bennicke, Barton u. Frau, Di-
non u. Ballon a. England. Gianelli
a. London. Frl. Donerldson a. Edin-
burg. v. Klitzing a. Wiesbaden. Op-
penheimer u. Schwester u. Frl. Scheel
a. Hamburg- Backhausen mit Fam.
aus Neuwied. Biggs aus Liverpool.
Crooth a. Bolton. Lynch u. Frau a.
England. Seeligmann mit Fam. u.
Dienersch. a. Frankfurt.
Hotel Schrieder. Graf Hamilton
mit Fam. a. Schweden. Baron von
Brcvern u. Frau aus Riga. Hcssert,
Landgerichtsrath u. Frau aus Zwei-
brücken. Smith mit Fam. (7 Pers.)
a. Schweden. Frl. Geisner aus Ber-
lin. Schaptag u. Frau a. München.
Reis, Prof, aus Mainz. Dilger und
Frau a. Osnabrück. Dr. Glaser aus
Berlin. Dr. Steinmetz aus Colmar.
Schmitz a. Aachen. Johanny u-Frau
u. Frl. Lipp a. Hückeswagen. Coatt
a. England. Hille, Pfarrer »- Koe-
then. Frau Bothan u. Tocht. aus
Paris. Schmiedmeycr, Comerzleiirath
mit Fam. a. Stuttgart. Hcymanu a.
Berlin. Mülder a. Emstetten. Frau
Vowald u. Tcht. a. Hamburg, 2 Frl.
Thiwcs a. Weißenburg. Dr. Philipp
aus Hamburg. Plinn u. Frau aus
Dänemark. Gofferdy a. Amerika.
— 60j65M70
— 60 65 60 —
— 60 65 6>1—
70 60 65 60 70
— 60 65 60 -
— 60 65 60 70
70 60'65 60 70
70 60 65 60 70
60 65 60 —
60S5 60!—
>60'65 60.70
> 60 65 60 70
60!65 60 —
60 65 60 70
60 65 60—
60 65 60 —
60-60-
60 65.60!-
> 60 65!60 70
60 65 60j70
60'65 ""
60 65
60 65
60 65
60 65
.60 65
-!60 65 60 70
->60 65 60 —
Frau Schmitt a. Obcrwärtzbach.
Kremdeusrequeuz:
Am 29. Mai 174 Fremde.
Am 30. Mai 470 Fremde.^
LI I7H. VI. 8'/,
Nrckawllssewiirlue 18°
s
o
i""
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26f Sulzer, .Nicolaus
27j Wagner, Ludwig
28j Widmaier, Adolf
Eine kleine unmöblirt
Mlla in Pienzenau
früherer Liebliugsaufent-
halt des Dichters Herrn
v. Scheffel, 2'/,Kilom.
von der Station Thalham bei Mies-
bach, mit geringer Anzahlung zu ver-
kaufen. Näheres in der Expedit, der
Heidelb. Ztg._(123)
Für ein f. geb. j. Mädchen, welch,
in der Häuslichkeit bewandert,'wird zu
weiterer Ausbildung freundl. Aufnahme
in einer seinen Familie als Stütze der
Hausfrau, ohne gegens. Vergütung od.
mäßiges Kostgeld, gesucht. Familiäre
Aufnahme Bedingung. Off. unter L.
v. 120 an die Expedit, ds. Bl. er-
detem_(126)
Achter Mediciml-Feberthrav,
„ Dorsch-Feberthran,
in 7> u. 7l Flaschen billigst bei
L. A. ^K«nia8 Nachfolger,
280) Hauptstraße Nr. 169.
Zu Vermietherr»
Ein schöner Laden (2 große
Fenster und Entrs) mit Wohnung
von 4 Zimmern und Küche, in
bester Lage per I. Aug. (124)
Näheres bei
U nAttt lr,
Hauptstraße 23.
Große Ausstellung
-es Rheinischen Knnslvereins
im Museum III. Stock, vom I.-14. Juni.
Tiialich von 11—1 und 3—5, Sonntags 11—1 und 2-4 Uhr.
Eintrittsgeld für Nichtmitglieder 50 Psg., Sonntags von
2—4 nur 20 Pfg. „
Aktien, Halbjahrskarten, Loose an der^Kasse^
d Ich empfehle
G für Herren X
mein größtes Lager aller Sorten Zugstiefel und Sommer- M
L schnhe, sowie schön leicht und solid gearbeitete L
D Houristenkiefet
in gediegener Handarbeit billigst.
G Vrvvlrlvr- D
G Schuhfabrikant. L
Hauptstraße Nr. 87.
GKGGOGGOSGG OSOOGO0OO0O
Die Spuktlssc fiir Kaodgkmeindkn m
Heidelberg
befindet sich jetzt in ihrem eigenen Verwaltungsgebäude
WM" Aea-emiestratze Nr. 4.
Geschäftstage sind:
Dienstags, Mittwochs, Donnerstags, Vorm. 9-12 und Nachm
(99) 2—4 Uhr und Freitags, Vorm. 9—12 Uhr.
4 Rarkt 4.
Rheinganer «nd Haardtweine von 50 pr. Fl. an bis zu 6.
Darunter hochfeine Originalweine von Schloß Zohannisberg,
Schloß Uollradi; Ausbrüche aus den Rebgütern der Herren Buhl
in Deidesheim, Schellhorn in Forst und Wolff in Wachenheim.
Deutscher Rothwein pr. Fl. —.60, pr. 100 Liter 75.
Affenthaler » >- » » » » HO.
Affenthaler Auslese „ ,, „ 1.40, ,, „ „ „ 140.
Bei Entnahme von 20 Fl. an, auch sortirt, oder von 20 Ltr. an.
Kleinverkauf bei GeschW. Plöckstraße,
(79) Ecke der Märzgasse.
no8 bestem vlebeillobzurein Leruleävr Fesebuittvn
801iVl6
«»st »ÜLÄvrivivtv»
ißkert unter Oarantie
MU. I-eäerdanaiunA,
Ileläelderx, 30 II»t«ra»tr»8se 30.
Jägerhaus Schlierbach,
Stadttheil Heidelberg.
Möblirte Zimmer zu vermiethen
mit oder ohne Pension.
W. Oppermann.
Ziegelhausen.
Zimmer zu vcrmithen mit Garten-
genuß. Unnno.
Ein Laden mit Wohnung
sogleich beziehbar, zu vermiehen.
Näheres in der Expcd. d. Bl.
Eine Wohnung
3—4 Zimmer, Küche, Keller- und
Speicherranm wird auf Michaeli
oder früher von einem ruhigen
Miether gesucht.
Gefl. Offerten mit Preisangabe
unter II. an die Expedition.
Weingard u. Frau a. Maxau. Sp^,
u. Frau a. Mammweiler. MüM,
Lambrecht. Bausenhard U. Jäcksfi
London. Cichorius u. Frau a. Leit'
Gebr. Kern a. Freiburg. ,»
Gröhes Fatz. Steiner a. d. SckLj
Müller a. Egersheim. Kirchheim^
Berwangen. ,,
Weinberg. Ulrich aus Mülha»)
Frau Höfl-r a. Heidelberg. Bek-(
Pforzheim. Baumann ans Za"'
Dom 1. bis 16. Juni
l.'. l... "
2 Kilo (4 Pfd.) Brod >. Sorte 52
1 Wasserweck, 65 Gramm, kostet 3