Metadaten

J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne)
Versteigerung zu Köln / J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne): Catalog der reichhaltigen Gemälde-Gallerie des gräfl. Hauses Strassoldo-Villanova: Gemälde zumeist italienischer und niederländischer Meister des XV.-XVIII. Jahrhunderts : Versteigerung zu Cöln, den 31. Mai und 1. Juni 1880 — Cöln: J.M. Heberle (H. Lempertz' Söhne), 1880

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.56293#0022
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
12
blickt, links steht an einem hohen Baume eine Frau mit
Kind, die von einem Reiter angesprochen wird.
Freundliches Bildchen, in klarem Tone fein ausgeführt. Die
Composition durch Balzer’s Stich bekannt.
Holz. Höhe 26, Breite 21 Cent.
42. Landschaft»
Hügeliges Terrain, rechts an hohem Baume zwei Jäger
mit ihren Hunden und ihrer Beute.
Gegenstück zum Vorigen. Gleiche Ausführung.
Holz. Gleiche Grösse.
43. Landschaft bei Sturmivind.
Flaches Terrain, im Mittelgründe Bauernpaar mit Kind,
vom Winde gepeitschte Bäume etc., im Hintergründe ge-
wahrt man pflügende Bauern u. s. w.
Hübsches Bildchen, auf der Rückseite handschriftl. Be-
merkung des Meisters.
Holz. Höhe 21, Breite 34 Cent.

Charles William Hamilton,
geb. zu Brüssel 1668; f 1754.
44. Blumenstück.
Links hohe Distel von Schmetterlingen umflattert, auf
der Spitze ein Distelfink, rechts mehrere Blumen, theils in
einer Steinvase.
Gutes Bild, leider stark nachgedunkelt.
Leinwand. Höhe 113, Breite 98 Cent.
45. Blumenstück.
Hohe Distel, belebt von Faltern, Distelfinken, Eidechsen,
Schnecken etc.
Gegenstück zum Vorigen. Gleiche Ausführung.
Leinwand. Gleiche Grösse,
 
Annotationen