30
E. Werke mit Abbildungen berühmter Radirer, Stecher oder Formschneider ete.
254 Ori Apollinis Niliaci de sacris notis et sculpturis libri II, (gr. et lat.)
Parisiis apud Jac. Kerver 1551. hpgbd. 16.
Die zahlreichen Holzschnitte scheinen GeofroyTory oder seiner Schule anzugehören.
255 D’Arnaud, Batilde ou l’heroisme de l’amour. Anecdote histor. II. edit.
avec 1 grav. et 2 vign. par Massard. Paris 768. — (Dorat), Jrza et
Marsis, ou l’isle merveilleuse. Poeme en deux chants suivi d’Älphonse,
conte. II. edit avec 8 grav. et vign. d’apres Eisen gravees par Longueil,
Massard etc. Ib. 769. — Les bains de Diane ou le triomphe de l’a¬
mour. Poeme. Avec 3 grav. d’apres Marillier. Ib. 773. pbd. gr. 8.
256 Belial zu teutsch. Ein gerichtzhandel zwischen Beleal hellischem verweser
als kleger einem teil, und Jesu Christo anderm teile. Hat getruckt Johan-
nes Prüss, Buchtrucker zu Strassburg 1508. hfzbd. 4.
100 Blätter mit vielen Holzschnitten.
257 Pierre Belon du Mans, les observations de plusieurs singularitez et choses
memorables, trouvees en Grece, Asie , Indee, Egypte , Arabie etc. Avec
portrait et beaucoup de figures interessantes gravees sur bois. Paris 1555.
Angeb. 2 andere von Bellonius ebenfalls mit Holzschnitten, pgbd. 4.
258 Warlicher bericht: wie von den dreyen Churfürsten und Fürsten, näm-
lich Tryer, Pfaltz unnd Hessen, weylandt Frantz von Sickingen überzogen.
Auch was sich in selbigen mit eroberung seiner und anderer Schlösser be-
geben, durch den Ehrenhalt verzeychet. 1523. hldb. 4
14 Blätter, mit einem Titelholzschnitt: Sickingen von den drei Churfürsten zu Boden
geworfen, im Hintergründe das belagerte Schloss „Ebernburg.“
259 Bernard, l’art d’aimer et poesies diverses. S. 1. et a. Titel u. 7 Kupfer
nach Martini und Eisen. Frzbd. aux armes, gr. 8
260 Ein beschreibung der einreitung Auch krönung des Grossmechtigsten
Fürsten und Röm. Königs CaroliV., mit sampt aller andern Fürsten und
Herrn einreiten, yetz neulich beschehen zu Ach in Niderlandt, 1520. hldb. 4.
4 Blätter, Titelholzschnitt mit Portrait Karl V, rundum Wappen; am Schlüsse das
Aachener Wappen.
261 Th. Beza, icones id est veraeimagines virorum.doctrina simul et pietate
illustrium. Genevae, apud Joann. Laonium 1580 Mit vielen Portraits und
Emblemen in Holzschnitt gut ausgeführt. (Das Exemplar ist stellenweise
fleckig, auch sind mehrere Blätter geflickt.) pbd. 4
262 Corn, de Bie, het gülden cabinet van de edel vry schilderconst inhoudende
den lof vande vermarste schilders, architecten, beldhouwers etc. Antwerpen
1661. pgbd. 4
Mit schönen Portraits, radirt von P. de Jode, Ballin, van de Does, Meyssens etc.
263 Jean Boccace, le Decameron (trad. par Ant. le Mapon.) Vol. II ä V. Londres
(Paris) 1757. 4 Idbde gr. 8
Schöne Ausgabe mit breitem Papierrande, und sehr vielen Kupfern u. Vignetten von
Le Mire, Alliamet, Tardieu, Flipart, Lempereur u. And.
264 (—) 130 Kupfer von Bacquoy, Goulet, Delveaux, Cochin und And. zu
Bocace, le Decameron. hldb.
265 Georg Bruin et Fr. Hogenberg, civitates orbis terrarum. Antverpiae
apud Phil. Galle et Coloniae apud autores 1572. Idbd. gr. fol.
Interessantes tonogranhisches Werk, enthaltend 58 grosse gestochene Tafeln mit 135
durch Staffage und Trachtenfiguren belebte Ansichten und Text; bildet den 1. Band des
theatrum urbium. — Aus 1 Tafel ein Stückchen ausgeschnitten.
E. Werke mit Abbildungen berühmter Radirer, Stecher oder Formschneider ete.
254 Ori Apollinis Niliaci de sacris notis et sculpturis libri II, (gr. et lat.)
Parisiis apud Jac. Kerver 1551. hpgbd. 16.
Die zahlreichen Holzschnitte scheinen GeofroyTory oder seiner Schule anzugehören.
255 D’Arnaud, Batilde ou l’heroisme de l’amour. Anecdote histor. II. edit.
avec 1 grav. et 2 vign. par Massard. Paris 768. — (Dorat), Jrza et
Marsis, ou l’isle merveilleuse. Poeme en deux chants suivi d’Älphonse,
conte. II. edit avec 8 grav. et vign. d’apres Eisen gravees par Longueil,
Massard etc. Ib. 769. — Les bains de Diane ou le triomphe de l’a¬
mour. Poeme. Avec 3 grav. d’apres Marillier. Ib. 773. pbd. gr. 8.
256 Belial zu teutsch. Ein gerichtzhandel zwischen Beleal hellischem verweser
als kleger einem teil, und Jesu Christo anderm teile. Hat getruckt Johan-
nes Prüss, Buchtrucker zu Strassburg 1508. hfzbd. 4.
100 Blätter mit vielen Holzschnitten.
257 Pierre Belon du Mans, les observations de plusieurs singularitez et choses
memorables, trouvees en Grece, Asie , Indee, Egypte , Arabie etc. Avec
portrait et beaucoup de figures interessantes gravees sur bois. Paris 1555.
Angeb. 2 andere von Bellonius ebenfalls mit Holzschnitten, pgbd. 4.
258 Warlicher bericht: wie von den dreyen Churfürsten und Fürsten, näm-
lich Tryer, Pfaltz unnd Hessen, weylandt Frantz von Sickingen überzogen.
Auch was sich in selbigen mit eroberung seiner und anderer Schlösser be-
geben, durch den Ehrenhalt verzeychet. 1523. hldb. 4
14 Blätter, mit einem Titelholzschnitt: Sickingen von den drei Churfürsten zu Boden
geworfen, im Hintergründe das belagerte Schloss „Ebernburg.“
259 Bernard, l’art d’aimer et poesies diverses. S. 1. et a. Titel u. 7 Kupfer
nach Martini und Eisen. Frzbd. aux armes, gr. 8
260 Ein beschreibung der einreitung Auch krönung des Grossmechtigsten
Fürsten und Röm. Königs CaroliV., mit sampt aller andern Fürsten und
Herrn einreiten, yetz neulich beschehen zu Ach in Niderlandt, 1520. hldb. 4.
4 Blätter, Titelholzschnitt mit Portrait Karl V, rundum Wappen; am Schlüsse das
Aachener Wappen.
261 Th. Beza, icones id est veraeimagines virorum.doctrina simul et pietate
illustrium. Genevae, apud Joann. Laonium 1580 Mit vielen Portraits und
Emblemen in Holzschnitt gut ausgeführt. (Das Exemplar ist stellenweise
fleckig, auch sind mehrere Blätter geflickt.) pbd. 4
262 Corn, de Bie, het gülden cabinet van de edel vry schilderconst inhoudende
den lof vande vermarste schilders, architecten, beldhouwers etc. Antwerpen
1661. pgbd. 4
Mit schönen Portraits, radirt von P. de Jode, Ballin, van de Does, Meyssens etc.
263 Jean Boccace, le Decameron (trad. par Ant. le Mapon.) Vol. II ä V. Londres
(Paris) 1757. 4 Idbde gr. 8
Schöne Ausgabe mit breitem Papierrande, und sehr vielen Kupfern u. Vignetten von
Le Mire, Alliamet, Tardieu, Flipart, Lempereur u. And.
264 (—) 130 Kupfer von Bacquoy, Goulet, Delveaux, Cochin und And. zu
Bocace, le Decameron. hldb.
265 Georg Bruin et Fr. Hogenberg, civitates orbis terrarum. Antverpiae
apud Phil. Galle et Coloniae apud autores 1572. Idbd. gr. fol.
Interessantes tonogranhisches Werk, enthaltend 58 grosse gestochene Tafeln mit 135
durch Staffage und Trachtenfiguren belebte Ansichten und Text; bildet den 1. Band des
theatrum urbium. — Aus 1 Tafel ein Stückchen ausgeschnitten.