Metadaten

J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne); Lempertz, Heinrich [Bearb.]
Versteigerung zu Köln / J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne): Katalog der Kunst-Sammlung des am 7. Februar 1898 zu Köln verstorbenen Herrn Rentners Heinrich Lempertz Senior, bis zum Jahre 1873 Inhaber der Firma J.M. Heberle: Arbeiten in Thon, Fayencen und Porzellane, Arbeiten in Glas, Email und Elfenbein, Arbeiten in Metall, Miniaturen, Textile, Arbeiten in Holz, Möbel und Einrichtungsgegenstände, Waffen und römische Antiquitäten : Versteigerung zu Köln Donnerstag den 24. November bis Samstag den 26. November 1898, erbtheilungshalber durch den königlichen Notar Herrn Krings zu Köln — Köln: J.M. Heberle (H. Lempertz' Söhne), 1898

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.56407#0009
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44

3

Europäische Porzellane.
Tafelservice, bestehend aus zwei grossen runden Schüsseln, sechs ovalen und zwei runden
Gemüsekumpen, zwanzig flachen Tellern und Sauciere; alle Theile in Blau und Grün bemalt
mit Vergissmeinnichtblümchen, die Ränder von Goldbordüren umzogen. Fabrikat Ludwigsburg.
Mit Marke.
Diam. der Schüsseln 40 und 30 Cent. Einige Theile gesprungen.
Kaffee-Service, bestehend aus birnförmiger Kaffeekanne, kugelförmiger Theekanne, Milch-
kanne, Butterdose, Zuckerschale, Theebüchse, Spülkümpchen, zehn Unter- und vierzehn Ober-
tassen; alle Theile fein bemalt mit Rosen- und Tulpenbouquets. Fabrikat Limbach mit Marke.
Höhe der Kannen 26 und 15 Cent. Eine Kanne defect.
Grosse Schüssel, der überfallende Rand von reliefirter Rococobordüre umzogen. Fabrikat
Wedgwood.
Diam. 36 Cent.
Teller, ähnlich.
Diam. 24 Cent.
Vier getiefte Teller, der Fond bemalt mit gekröntem M, den Rand umzieht eine Ordens-
kette. Fabrikat London. Aus dem Besitz Kaiser Maximilians von Mexiko stammend.
Diam. 24 Cent.
Ein Paar runde ausgeschweifte Teller mit reliefirtem, bunt bemaltem Decor. Sächsisches
Fabrikat.
Diam. 26 Cent.
Ein Paar ovale ausgeschweifte Schüsseln, Fond und Rand mit reliefirtem Blumendecor
und äusserst fein bemalt mit farbenprächtigen Blumenbouquets und Streublümchen. Sächsisches
Fabrikat. Marke: Schwerterzeichen. Prachtstücke.
Länge 38, Breite 28 Cent.
Ein Paar blattförmig ausgeschweifte Schalen mit Henkelansatz, aus einem Astgeflecht
gebildet; vorzüglich bemalt mit farbenprächtigen Streublümchen. Fabrikat Höchst. Feine Qualität.
Länge 25, Breite 24 Cent.
Flaches Schälchen in weissem Wedgwood.
Diam. 12 Cent.
Kleine doppeltgehenkelte Terrine mit Deckel, in Schwarz bemalt mit zierlich staffirten
Flusslandschaften; die Ränder von Goldbordüre umzogen.
Höhe 14, Diam. 19 Cent.
Runde gedeckelte Terrine auf Unterschale, äusserst fein bemalt mit vierpassförmig aus-
geschweiften goldumrahmten Medaillons, in denen zierlich staffirte Flusslandschaften; um den
Rand zieht sich eine ausgeschweifte blau bemalte Schuppenbordüre; Henkel und Deckelknopf
aus einem Astgeflecht gebildet. Sächsisches Fabrikat. Marke: Schwerterzeichen.
Höhe 10, Diam. 24 Cent.
Theebüchse, bemalt in roth-camaieu. Fabrikat Fürstenberg.
Höhe 10 Cent.
Kammdose, bemalt mit farbenprächtigen Blumenbouquets. Sächsisches Fabrikat.
Höhe 5, Länge 20, Breite 10 Cent. Ohne Deckel.

1*
 
Annotationen