326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
23
325a 17 Messer mit silberornamentirten Griffen.
Länge 20
Cent,
Renaissance=Ohrring, gefasst mit 11 Türkisen. Vergoldet.
Länge 7 Cent.
Ein Paar Ohrringe, ciselirt mit Mohrenköpfen und gefasst mit Türkisen.
Länge 6 Cent.
Herzförmiger Anhänger, Bergkrystall, geschliffen und mit aufgesetztem silberciselirten
Madonnenfigürchen.
Höhe 6 Cent.
Siebenbürgener Ring, gefasst mit Hirschgrandeln.
Diam. 2 Cent.
Schlangen-Armband. Haar- und Silberdrahtgeflecht mit Silbergarnitur.
Diam, 10 Cent.
Kreuzanhänger, Silberfiligran mit theilweiser Vergoldung.
Länge 6 Cent.
Kreuzanhänger, ähnlich, ganz vergoldet.
Länge 6 Cent.
Kreuzanhänger, ähnlich, mit Holzpartikel gefasst.
Länge 7 Cent.
Arbeiten in Kupfer und Bronze.
Räuchervase, Empire, Goldbronze mit patinirter dunkler Bronze, der würfelförmige Fuss auf
vier Löwenklauen ruhend und mit vorderem aufgesetztem Relief: Wolf, ein Lamm zerfleischend;
die eiförmige Leibung an der unteren Hälfte gerippt, die obere eingebauchte mit aufgesetzten
Sphinxfiguren, Medusenhaupt etc.; die Henkel bilden zwei vollrund ciselirte Puttenfiguren;
der Deckel durchbrochen ornamentirt mit Akanthusblattwerk. Prachtstück von vorzüglicher
Ausführung. Sammlung Phil. Engels, Köln.
Höhe 50, Länge 40 Cent.
Persisches Räuchergefäss, vergoldetes und versilbertes Messing in überaus reicher Filigran-
arbeit, die birnförmige Leibung auf kurzem Fussansatz aus einem zierlich verschlungenen
Laubwerk gebildet, der äusserst lange Hals in ein Blumenbouquet endigend. Schönes, ge-
schmackvolles Stück.
Höhe 32 Cent.
Persische Räuchervase auf rundem Fusse, die kugelförmige Leibung und der Deckel
überaus reich durchbrochen ornamentirt mit üppig verschlungenem Blumenwerk und figuralen
Medaillons; die ganze Fläche ist gefasst mit zahlreichen Türkisen. Prachtstück. XVI. Jahrh.
Höhe 48 Cent.
Gothische Monstranz auf sechspassförmig ausgeschweiftem Fusse, der hohe Schaft durchsetzt
von grossem, bossenförmig getriebenem Knauf, der obere Aufbau in Form eines spitzen Thurmes,
von seitlichen Eckthürmchen flankirt.
Höhe 60 Cent.
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
23
325a 17 Messer mit silberornamentirten Griffen.
Länge 20
Cent,
Renaissance=Ohrring, gefasst mit 11 Türkisen. Vergoldet.
Länge 7 Cent.
Ein Paar Ohrringe, ciselirt mit Mohrenköpfen und gefasst mit Türkisen.
Länge 6 Cent.
Herzförmiger Anhänger, Bergkrystall, geschliffen und mit aufgesetztem silberciselirten
Madonnenfigürchen.
Höhe 6 Cent.
Siebenbürgener Ring, gefasst mit Hirschgrandeln.
Diam. 2 Cent.
Schlangen-Armband. Haar- und Silberdrahtgeflecht mit Silbergarnitur.
Diam, 10 Cent.
Kreuzanhänger, Silberfiligran mit theilweiser Vergoldung.
Länge 6 Cent.
Kreuzanhänger, ähnlich, ganz vergoldet.
Länge 6 Cent.
Kreuzanhänger, ähnlich, mit Holzpartikel gefasst.
Länge 7 Cent.
Arbeiten in Kupfer und Bronze.
Räuchervase, Empire, Goldbronze mit patinirter dunkler Bronze, der würfelförmige Fuss auf
vier Löwenklauen ruhend und mit vorderem aufgesetztem Relief: Wolf, ein Lamm zerfleischend;
die eiförmige Leibung an der unteren Hälfte gerippt, die obere eingebauchte mit aufgesetzten
Sphinxfiguren, Medusenhaupt etc.; die Henkel bilden zwei vollrund ciselirte Puttenfiguren;
der Deckel durchbrochen ornamentirt mit Akanthusblattwerk. Prachtstück von vorzüglicher
Ausführung. Sammlung Phil. Engels, Köln.
Höhe 50, Länge 40 Cent.
Persisches Räuchergefäss, vergoldetes und versilbertes Messing in überaus reicher Filigran-
arbeit, die birnförmige Leibung auf kurzem Fussansatz aus einem zierlich verschlungenen
Laubwerk gebildet, der äusserst lange Hals in ein Blumenbouquet endigend. Schönes, ge-
schmackvolles Stück.
Höhe 32 Cent.
Persische Räuchervase auf rundem Fusse, die kugelförmige Leibung und der Deckel
überaus reich durchbrochen ornamentirt mit üppig verschlungenem Blumenwerk und figuralen
Medaillons; die ganze Fläche ist gefasst mit zahlreichen Türkisen. Prachtstück. XVI. Jahrh.
Höhe 48 Cent.
Gothische Monstranz auf sechspassförmig ausgeschweiftem Fusse, der hohe Schaft durchsetzt
von grossem, bossenförmig getriebenem Knauf, der obere Aufbau in Form eines spitzen Thurmes,
von seitlichen Eckthürmchen flankirt.
Höhe 60 Cent.