8
76 Okimono, vollrund geschnitzt mit zwei ärmlich gekleideten Bettlerfiguren, von denen
einer den anderen auf dem Rücken trägt. Der grössere, nur mit einem Obetrock
bekleidet, wird von einer Krabbe in den nackten Fuss gekniffen, während der
auf dem Rücken hockende selbige mit einem vorgehaltenen Stocke abzuwehren
sucht. Meisterwerk der Schnitzerei in anatomischer Hinsicht und künstlerischer
Auffassung von höchster Vollendung. Am Sockel Künstlerbezeichnung.
Höhe 18 Cent.
77 Netzke, Elfenbein, vollrund geschnitzt in Form eines Shika-Hirsches.
Höhe 6 Cent.
78 Netzke, Elfenbein, trefflich geschnitzt. Auf einer Bambuswalze balancirt ein
Knabe mit lachendem Gesichtsausdruck. Hübsches Stück.
Länge 4‘/2 Cent.
79 Netzke, Elfenbein, vollrund geschnitzt mit einer Gruppe von fünf einem Schau-
spiel zusehenden Japanern in reichen Gewandungen mit vergnügtem Gesichtsaus-
druck. Sehr feines Stück mit schöner brauner Patina.
Höhe 3, Länge 31/» Cent.
80 Netzke, Elfenbein, vorzüglich geschnitzt mit vier am Boden hockenden jungen
Amonos oder Karashishis (Wächtern des heiligen Steins). Der Netzkeschnitzer hat
sie als junge Löwen aufgefasst, mit mächtigem Schweif und geflammter Mähne.
Der sockelförmige Untersatz geschnitzt mit ihren besonderen Attributen, Päonien.
Feines Stück.
Diam. 4 Cent.
Arbeiten in Gmail.
81 Schmuckschale auf hohem conisch ausladendem Fusse mit halbkugelförmigem
Kelch, aus translucidem Cloisonnee-Email gebildet. Im Fond gelber Stern mit
blauer Einfassung. Fuss und Kelch farbloses Email, durchzogen von Blumen-
gehänge und Streublümchen, vorherrschend in Blau, Roth und Grün. Den Rand
umzieht eine breite Bordüre mit grünen Kleeblättchen in blauem vierpassförmig
ausgeschweiftem Felde auf grünem Untergründe. Die Schale ist in Goldbronze
montirt in Form zierlicher, schwungvoll angebrachter Blumenranken. Prachtstück
von äusserst geschmackvoller vornehmer Wirkung; technisch hochinteressant durch
seine Grösse.
Höhe 9, Diam. 14 Cent.
82 Halbkugelförmige Schale auf kurzem Fussring und wenig überfallendem Lippen-
rande, translucides Cloisonnee-Email. Im Fond achtfach abgeflachtes Mittelfeld von
grünen und blauen Blumenvasen mit buntfarbigen Blumen auf farblosem Untergründe.
Die Wandung der Schale rubinrother Untergrund, durchsetzt mit einem auf-
76 Okimono, vollrund geschnitzt mit zwei ärmlich gekleideten Bettlerfiguren, von denen
einer den anderen auf dem Rücken trägt. Der grössere, nur mit einem Obetrock
bekleidet, wird von einer Krabbe in den nackten Fuss gekniffen, während der
auf dem Rücken hockende selbige mit einem vorgehaltenen Stocke abzuwehren
sucht. Meisterwerk der Schnitzerei in anatomischer Hinsicht und künstlerischer
Auffassung von höchster Vollendung. Am Sockel Künstlerbezeichnung.
Höhe 18 Cent.
77 Netzke, Elfenbein, vollrund geschnitzt in Form eines Shika-Hirsches.
Höhe 6 Cent.
78 Netzke, Elfenbein, trefflich geschnitzt. Auf einer Bambuswalze balancirt ein
Knabe mit lachendem Gesichtsausdruck. Hübsches Stück.
Länge 4‘/2 Cent.
79 Netzke, Elfenbein, vollrund geschnitzt mit einer Gruppe von fünf einem Schau-
spiel zusehenden Japanern in reichen Gewandungen mit vergnügtem Gesichtsaus-
druck. Sehr feines Stück mit schöner brauner Patina.
Höhe 3, Länge 31/» Cent.
80 Netzke, Elfenbein, vorzüglich geschnitzt mit vier am Boden hockenden jungen
Amonos oder Karashishis (Wächtern des heiligen Steins). Der Netzkeschnitzer hat
sie als junge Löwen aufgefasst, mit mächtigem Schweif und geflammter Mähne.
Der sockelförmige Untersatz geschnitzt mit ihren besonderen Attributen, Päonien.
Feines Stück.
Diam. 4 Cent.
Arbeiten in Gmail.
81 Schmuckschale auf hohem conisch ausladendem Fusse mit halbkugelförmigem
Kelch, aus translucidem Cloisonnee-Email gebildet. Im Fond gelber Stern mit
blauer Einfassung. Fuss und Kelch farbloses Email, durchzogen von Blumen-
gehänge und Streublümchen, vorherrschend in Blau, Roth und Grün. Den Rand
umzieht eine breite Bordüre mit grünen Kleeblättchen in blauem vierpassförmig
ausgeschweiftem Felde auf grünem Untergründe. Die Schale ist in Goldbronze
montirt in Form zierlicher, schwungvoll angebrachter Blumenranken. Prachtstück
von äusserst geschmackvoller vornehmer Wirkung; technisch hochinteressant durch
seine Grösse.
Höhe 9, Diam. 14 Cent.
82 Halbkugelförmige Schale auf kurzem Fussring und wenig überfallendem Lippen-
rande, translucides Cloisonnee-Email. Im Fond achtfach abgeflachtes Mittelfeld von
grünen und blauen Blumenvasen mit buntfarbigen Blumen auf farblosem Untergründe.
Die Wandung der Schale rubinrother Untergrund, durchsetzt mit einem auf-