Metadaten

J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne); Weidenbusch, Hans [Oth.]
Versteigerung zu Köln / J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne): Katalog der ausgewählten, hervorragenden Japan-Sammlung des Privatgelehrten Herrn Hans Weidenbusch zu Wiesbaden: Töpfereien, Arbeiten in Glas, Elfenbein und Email, Arbeiten in Silber und Bronze, Arbeiten in Lack und Stein, Bücher und Farbenholzschnitte : Versteigerung zu Köln, den 28. und 29. Mai 1900 — Köln: J.M. Heberle (H. Lempertz' Söhne), 1900

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.56565#0031
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
17

163 Medicinbüchse, Inro, fünftheilig, mit anhängendem Netzke in Elfenbein. Die ganze
Fläche zeigt auf glänzend vergoldetem Untergründe blühende reliefirte Päonien-
zweige mit leichter Schattirung in Carmin und Tusche. Das kugelförmige Netzke
zierlich durchbrochen geschnitzt mit Heuschrecke in Blumenwerk. Feines Stück.
Höhe 8 Cent.
164 Medicinbiichse, Inro, fünftheilig, goldgesprenkelter Untergrund, die Fläche zeigt
eine reliefirte Ansicht der Bucht von Sagami, im Vordergründe eine Holzbrücke
mit bärtigem Alten und knieender Frau, einen Schuh in den Händen haltend. Die
Fleischtheile sind in zart gefärbtem Elfenbein äusserst minutiös geschnitzt. An-
hängend Netzke mit holzgeschnitztem iackirtem Püppchen. Sehr schönes Stück.
Länge 8 Cent.
165 Ovale Dose in Art der Inros, rother Untergrund, goldgesprenkelt und mit Perl-
mutterstäbchen und Zinn eingelegt mit Kaninchen zwischen Bambusstauden. An-
hängend kleines Netzke in abgeflachter Kugelform mit grotesker Zinneinlage.
Länge 8 Cent.
166 Ovale Parfümbüchse in Art der Inros. Vergoldeter Untergrund in Perlmutter ein-
gelegt mit aus zwei Rundschildern auslaufenden Speeren in strahlenförmiger
Anordnung.
Länge 9 Cent.
167 Etui, aus flach gepresstem Bambus gebildet, in dick aufgetragenen Lackfarben vor-
züglich bemalt mit rankendem Blattzweig mit Schotenfrüchten, auf den Blättern
zierlich in Silber ciselirte Schnecken. Schönes geschmackvolles Stück.
Länge 12 Cent.
168 Hochzeitsstab. Der gewundene Stiel in eine Muschel auslaufend. Schwarzer Unter-
grund, in Gold bemalt mit Drachenfiguren und Blattguirlanden.
Länge 34 Cent.
169 Netzke, holzgeschnitzt und in buntem Lack fein bemalt. Japanerin am Boden
hockend, die Hände in den Schooss gefallen, Kopf und Zunge beweglich. Gutes
Stück.
Höhe 5 Cent.
170 Fächer, schwarzer Lack, mit vergoldeter Fahne.
Länge 36 Cent.
Arbeiten in Stein.

171 Grosses Wandbild aus geschliffenen Steinen, wie: Jade, Prasem, Speckstein,
Nephrit, Chalcedon und buntfarbenem en relief geschnittenem Lack zusammen-
gesetzt. Den Vorgrund bildet eine Felsgruppe, von hohen Fichten bestanden und
von zahlreichen Reihern belebt. Prachtstück.
Höhe 76, Breite 119 Cent, in Holzrahmen.

3
 
Annotationen