242
243
244
245
246
247
248
249
250
25
Schnupftabakglas in platter Kugelform, zweischichtig. Der Untergrund weisses
„Reis“-Glas mit einer dick aufgetragenen Schicht in rothem Rubin-Glas, vorzüglich
bis auf den Untergrund ausgeschliffen mit phantastischen Drachenfiguren. Feines
Stück.
Höhe 6 Cent.
Schnupftabakflasche in flacher Eiform, in buntem Glasflüsse, in rother Marmor-
imitation vorzüglich hergestellt. Der Stöpsel gefasst mit rother Koralle.
Höhe 6 Cent.
Eine Anzahl Holzsockel, theils geschnitzt, theils in schwarzem Lack.
IJücher mit Farbenholzschnitten
und Ginzelblätter.
Akadzuki.
Album mit 20 Blatt Ansichten von Yodogawa. Treffliche, vorherrschend in Grün
ausgeführte Farbdrucke. Seidenband. gr. qu. fol.
Gakutei,
arbeitete im ersten Drittel des 19. Jahrh.
Album. Die 36 Dichter; Doppelblätter. 72 Blatt, in matten Farben brillant gedruckt
und mit theilweiser Verwendung von Blindplattenpressung. 4°.
Hiröshige, auch Ichirinsai genannt,
geb. 1797; f 1858.
Zwei Albums, enthaltend 105 Blatt Ansichten von Yedo und seiner Umgebung.
Erschien unter dem Titel „Yedo meisho hiakkei“ im Jahre 1820. 2 Bde. fol.
Hokkei Uwaya,
geb. 1780; f 1854.
Album, enthaltend 53 Blatt Landschaften in Farbdruck. 53 Bll. qu. fol.
Hökusai Katsüshika,
geb. 1759 zu Yedo; f 1849.
Album, enthaltend 36 Blatt Farbdrucke: Tokaido-Stationen. Erschien in den
dreissiger Jahren. 36 Blatt, qu. 81'. Auf Carton aufgeklebt.
Band II des Werkes „Fugaku hiak’kei“. 33 Blatt Farbdrucke. Landschaften mit
Ansicht des Fuyi-Berges. Erschien Mitte der dreissiger Jahre, fol.
4
243
244
245
246
247
248
249
250
25
Schnupftabakglas in platter Kugelform, zweischichtig. Der Untergrund weisses
„Reis“-Glas mit einer dick aufgetragenen Schicht in rothem Rubin-Glas, vorzüglich
bis auf den Untergrund ausgeschliffen mit phantastischen Drachenfiguren. Feines
Stück.
Höhe 6 Cent.
Schnupftabakflasche in flacher Eiform, in buntem Glasflüsse, in rother Marmor-
imitation vorzüglich hergestellt. Der Stöpsel gefasst mit rother Koralle.
Höhe 6 Cent.
Eine Anzahl Holzsockel, theils geschnitzt, theils in schwarzem Lack.
IJücher mit Farbenholzschnitten
und Ginzelblätter.
Akadzuki.
Album mit 20 Blatt Ansichten von Yodogawa. Treffliche, vorherrschend in Grün
ausgeführte Farbdrucke. Seidenband. gr. qu. fol.
Gakutei,
arbeitete im ersten Drittel des 19. Jahrh.
Album. Die 36 Dichter; Doppelblätter. 72 Blatt, in matten Farben brillant gedruckt
und mit theilweiser Verwendung von Blindplattenpressung. 4°.
Hiröshige, auch Ichirinsai genannt,
geb. 1797; f 1858.
Zwei Albums, enthaltend 105 Blatt Ansichten von Yedo und seiner Umgebung.
Erschien unter dem Titel „Yedo meisho hiakkei“ im Jahre 1820. 2 Bde. fol.
Hokkei Uwaya,
geb. 1780; f 1854.
Album, enthaltend 53 Blatt Landschaften in Farbdruck. 53 Bll. qu. fol.
Hökusai Katsüshika,
geb. 1759 zu Yedo; f 1849.
Album, enthaltend 36 Blatt Farbdrucke: Tokaido-Stationen. Erschien in den
dreissiger Jahren. 36 Blatt, qu. 81'. Auf Carton aufgeklebt.
Band II des Werkes „Fugaku hiak’kei“. 33 Blatt Farbdrucke. Landschaften mit
Ansicht des Fuyi-Berges. Erschien Mitte der dreissiger Jahre, fol.
4