MINIATUREN
zumeist auf Pergament, Elfenbein und Kupfer.
1 — Die Bezwingung des Teufels. Eine männliche Person steht auf dem
Körper des auf der Erde liegenden Teufels; er hält ein Schwert in der Rechten
und in der Linken eine Wage. Eine weibliche Person in Mantel steht dabei.
Malerei. Jahreszahl: MCCCC.LXXVI. Höhe n Breite 8 cm
2 — Christus vor dem Hohenpriester, die Gefangennehmung, die Geißelung,
die Kreuztragung, die Abnahme vom Kreuze, die Grablegung, die Auferstehung
aus dem Grabe, die Mutter Gottes mit dem Jesuskinde und drei Blätter Text,
eines mit Initiale D, Miniaturmalerei. Es sind 11 Blättchen von einem Livre
d'heure des XV. Jahrh. Die Darstellungen sind minutiös gemalt in Farben und
Gold, umgeben von einer Blumenrankenborde. Höhe 8,5, Breite 5,5 cm
Beiliegen vier Blättchen mit Darstellungen aus dem Testamente: Sirach XXXIII, Sirach L,
Buch der Weisheit, Proverbien XXXV. Bleistiftzeichnung. Höhe 9,9, Breite 5,5 cm. In Lederetui.
3 — Initiale D mit der Darstellung der Anbetung der Hirten. Das Jesuskindchen
liegt im Bettchen, neben welchem die Maria betend, hinter dem Bette der
Vater Joseph und in der Türe ein Hirte. Miniatur, in rot, grün und mit Gold ge-
höht. XV. Jahrh. Höhe und Brejte 14^5 cm> Tjnter Glas in Rahmen.
4 — Initale P mit der Darstellung zweier Heiligen mit Palmzweigen. Miniatur,
in Goldfarben ausgeführt. Aus einem Missale der zweiten Hälfte des XV. Jahrh.
Höhe der Miniatur 18, Breite 13 cm.
5 — Initiale P mit der Darstellung der Himmelfahrt Christi. Miniatur, in Gold
und Farben ausgeführt. Auf Pergament aus einem Missale aus der zweiten
Hälfte des XV. Jahrh.
Höhe und Breite der Darstellung 17 cm. Unter Glas in Goldrahmen.
•t — Jesus im Garten von Gethsemane. Derselbe kniet betend. In der Höhe
ein Engel mit dem Kelche, unten die Jünger, die eingeschlafen sind. Miniatur,
in Gold und Farben gemalt. XV. Jahrh.
Höhe der Darstellung 20, Breite 13 cm. Unter Glas in Rahmen.
7 — Initiale M mit der Darstellung der Begegnung der Jungfrau Maria mit der
hl. Elisabeth. Die Miniatur ist in Gold und Farben ausgeführt. Eine Ranken-
bordüre begleitet den Text an einer Seite. Das Pergamentblatt, worauf die
Miniatur sich befindet, stammt aus einem Missale der zweiten Hälfte des XV.
Jahrhunderts.
Die Höhe der Miniatur beträgt 16, die Breite 15 cm, die Höhe des Pergamentblattes 51,
Breite 31 cm. Unter Glas in Rahmen.
zumeist auf Pergament, Elfenbein und Kupfer.
1 — Die Bezwingung des Teufels. Eine männliche Person steht auf dem
Körper des auf der Erde liegenden Teufels; er hält ein Schwert in der Rechten
und in der Linken eine Wage. Eine weibliche Person in Mantel steht dabei.
Malerei. Jahreszahl: MCCCC.LXXVI. Höhe n Breite 8 cm
2 — Christus vor dem Hohenpriester, die Gefangennehmung, die Geißelung,
die Kreuztragung, die Abnahme vom Kreuze, die Grablegung, die Auferstehung
aus dem Grabe, die Mutter Gottes mit dem Jesuskinde und drei Blätter Text,
eines mit Initiale D, Miniaturmalerei. Es sind 11 Blättchen von einem Livre
d'heure des XV. Jahrh. Die Darstellungen sind minutiös gemalt in Farben und
Gold, umgeben von einer Blumenrankenborde. Höhe 8,5, Breite 5,5 cm
Beiliegen vier Blättchen mit Darstellungen aus dem Testamente: Sirach XXXIII, Sirach L,
Buch der Weisheit, Proverbien XXXV. Bleistiftzeichnung. Höhe 9,9, Breite 5,5 cm. In Lederetui.
3 — Initiale D mit der Darstellung der Anbetung der Hirten. Das Jesuskindchen
liegt im Bettchen, neben welchem die Maria betend, hinter dem Bette der
Vater Joseph und in der Türe ein Hirte. Miniatur, in rot, grün und mit Gold ge-
höht. XV. Jahrh. Höhe und Brejte 14^5 cm> Tjnter Glas in Rahmen.
4 — Initale P mit der Darstellung zweier Heiligen mit Palmzweigen. Miniatur,
in Goldfarben ausgeführt. Aus einem Missale der zweiten Hälfte des XV. Jahrh.
Höhe der Miniatur 18, Breite 13 cm.
5 — Initiale P mit der Darstellung der Himmelfahrt Christi. Miniatur, in Gold
und Farben ausgeführt. Auf Pergament aus einem Missale aus der zweiten
Hälfte des XV. Jahrh.
Höhe und Breite der Darstellung 17 cm. Unter Glas in Goldrahmen.
•t — Jesus im Garten von Gethsemane. Derselbe kniet betend. In der Höhe
ein Engel mit dem Kelche, unten die Jünger, die eingeschlafen sind. Miniatur,
in Gold und Farben gemalt. XV. Jahrh.
Höhe der Darstellung 20, Breite 13 cm. Unter Glas in Rahmen.
7 — Initiale M mit der Darstellung der Begegnung der Jungfrau Maria mit der
hl. Elisabeth. Die Miniatur ist in Gold und Farben ausgeführt. Eine Ranken-
bordüre begleitet den Text an einer Seite. Das Pergamentblatt, worauf die
Miniatur sich befindet, stammt aus einem Missale der zweiten Hälfte des XV.
Jahrhunderts.
Die Höhe der Miniatur beträgt 16, die Breite 15 cm, die Höhe des Pergamentblattes 51,
Breite 31 cm. Unter Glas in Rahmen.