Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) [Editor]
Versteigerung zu Köln / J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne): Katalog hervorragender Gemälde älterer und neuzeitiger Meister aus verschiedenem Besitz: Versteigerung zu Köln a. Rh., den 20. und 21. März 1906 — Köln, 1906

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16915#0051
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Aquarelle, Gouache-, Stift-, Feder-
zeichnungen etc. in Rahmen unter Glas

O. HERRFURTH,

Weimar.

214 Burgruine, auf grasbewachsener Anhöhe liegend. Aquarell. Bezeichnet.

Karton. Höhe 37, Breite 26 cm.

215 Tannenwaldung mit mächtigen Felsblöcken im Hintergründe. Aquarell.
Bezeichnet. Gegenstück. Gleiche Größe.

L. HOIILWEIN,

München.

216 Französischer Chasseur, im Anschlag auf einer Mauer sitzend; im Hinter-
grunde die Häuser eines Dorfes. Aquarell. Bezeichnet.

Papier. Höhe 34, Breite 25 Cent,

GOTTHARDT KUEHL,

Dresden.

217 Interieur. In holländischer Bauernstube sitzen Mann mit Frau nnd Kind
bei einem Tische am Fenster; rechts der Kamin, Stühle etc. Aquarell.
Voll bezeichnet. Karton. Höhe 33, Breite 42 Cent.

FRANZ LIEDER,
geb. 1780 zu Pest; f 1859 zu Wien.

218 Römerin. In dem prächtig ausgestatteten Gemache eines römischen
Palastes sitzt, in ein wallendes weißes Gewand gehüllt, eine junge
Römerin; das Haupt in die Rechte gestützt spricht sie einem traurig
vor sich hinblickenden Germanenkinde tröstend zu. Aquarell. Bezeichnet.

Höhe 52, Breite 40 Cent.
 
Annotationen