Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) [Hrsg.]
Katalog der Kupferstich-Sammlung des Herrn Heinr. Lempertz sen., verst. zu Köln (5. Abteilung): Enthaltend Zeichnungen etc. von G. Osterwald und J.A. Ramboux, ferner Kupferstiche, Holzschnitte, Carricaturen, Portraits: Versteigerung zu Köln vom 24.-26. Februar 1908 — Köln, 1908

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.30323#0003
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Prof. Georg Osterwald

Kolner Maler, geb. zu Rinteln 22. Jan. 1803. f zu Köln 1. Juli 1884.

1 Qfeorg Osterwald, Selbstbildnis, Stiftzeichnung, Pbotographien, Post-
kutsche-Schein, Kunstkritiken, Biographien, Diplome: Yerein der
Künstler u. Kunstfreunde Kürnbergs, (Statuten des N. Kunstvereins)
Societö Demulution de doube, Institut Politechnique universelle Paris
Zeugniss der Universität Bonn, der Münchener Baugewerkschule etc.

2 Diplom d. Männergesangverein 17. März 1847, Todesanzeige, Lebenslauf.
i Briefe und Autographen an Osterwald, zumeist Arbeiten namentlich

auch Oöln betreffend und Anerkennung. (Ernennung zum Pro-
fessor etc.) Ministerium der geistliehen Unterrichts- und Medicinal-An-
gelegenheiten Berlin, im Auttrage des Koenigs bezw. Koenigin von
Preussen, Oberbürgermeister, Ausschuss für das Koenigsdenkmal,
Dagob. Oppenheim, Cöln, Ausstell. Brüssel, Teschner, Herbert etc. 16 St.

4 L. a. s. 4 Seiten. Eom 15. März 1858, nebst Photographie.

5 Bildnisse aus Osterwald’s Familien- und Bekanntenkreise. Liedertafel
in Rinteln, Hannover, Pyrmont, Ems etc. Meist Stiftzeichnungen.

6 Wilhelm I., König v. Preussen, Deutscher Kaiser. Danksagung für ein
Album mit Lahnaquarellen und Ueberreichung der gold. Medaille.
Eigenhändig unterzeicheter Brief, 3. Juni 1867. fol.

n Osterwald, P., Prof., bayr. Greh. Rat und Consistorialr. Brustb. Demaree
ot. Zimmermann sc. gr. fol.

8 B.»ndel, Ernst, von. Bildhauer. Ereund Osterwalds. Brustbild. Brief an
Osterwald und 3 Zeichnungen seines Hermannsdenkmal. Denkmal
Wilh. IV. in Hannover. gr. fol. 5 Bll.

9 Faust, Dr. B. C. Brustb. von Osterwald. Lith. u. Zeichnung z. dems.
Nebst Idealplänen tür Stadtanlagen u. and. 9 Bll.

10 Cöln, von Deutz aus gesehen. Tuschzeichnung mit Verlängerung in
Stiftzeichnung. Entwurf zum nachfolgenden Stich. Höhe 23, Breite 42 cm.

11 (—) Dieselbe Ansicht, gestochen von J. Poppel. qu. fol.

Schöner Abdruck vor aller Schrift.

12 (—) Dasselbe Blatt mit der Schrift.

13 (—) Erzbischöfliches Palais zu Köln. 1160—1167. Lith. nach Braun zu
Fahne. Köln. Jül. Berg. G-eschlechter. I. Abdruck. gr. fol.

14 (—) Diplom der grossen Carnevals-G-esellschaft in Cöln 1848. Entwurf.
Stiftzeichnung H. 21,3, Br. 28 cm.

15 (—) Dasselbe Diplom. Lithographie. gr. fol.

16 (—) Eintrittskarte zum Maskenball bei Harff (Domhotel) 9. Febr. 1847.

Illustration des Narrenlieds flWer seines Lebens Stunden“ von Bahrdt
1848 und zur 4ten Karnevals-Woche 1844. 8.

17 (—) Gaistensterz. Die grosse Ulustrierte Speisekarte. Entwurf. Stift-
zeichnung und Lithographie ohne Text.

18 (—) Dieselbe mit und ohne Text.

1
 
Annotationen