Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) [Hrsg.]
Katalog der Kupferstich-Sammlung des Herrn Heinr. Lempertz sen., verst. zu Köln (5. Abteilung): Enthaltend Zeichnungen etc. von G. Osterwald und J.A. Ramboux, ferner Kupferstiche, Holzschnitte, Carricaturen, Portraits: Versteigerung zu Köln vom 24.-26. Februar 1908 — Köln, 1908

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.30323#0019
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
17

379 Caitarini, Sitn. D is „Quos Egou Jupiter Neptun u. Pluto begrüssen
d. Wappen Borghese. gr. qu. fol. B. 29.

Hauptblatt in vorzüghchem ILI. Abdruck vor Ausschleifg. d. Kar-
tusche. Nicht tadell. erh. '

880 — Das Glück. B. 34. Schöner I. Abdruck vor dem Namen des
G. Reni. N. 1 and. 2 Bll.

381 Caraglio, J. Die Marter der Apostel Petrus und Paulus. Nach F r.
Parmeggiano. gr. qu. fol. B. 8. Schöner späterer Abdruck mit de
Rossi’s Adresse. mit Rand.

382 Cardon, A. La princesse Catherine de France presentee ä Henri Y.
Stothard p. qu. fol. Punktiermanier, aufgezogen u. scharf beschn.

Caricaturen, Satyrische Blätter etc.

383 Die Faust-Schläger ,,les Gourmeurs“. Interessante figurenr. satyr. Darstell-
ungen der Liga unter Heinrich IV. F r. V i 11 a m e n a sc. gr. qu. fol.

Schöner I. Abdruck; zieml. gut erh. Exemplar.

384 Caricatur auf d. Kölner Dombau-Fest 1847 (?). Die versammelten Fiirsten,
viele Juden etc. auf d. Estrade. Portrait-Figuren. Lith. gr. fol.

385 „Der Weiten Reiff-Röck Ehren-Ruhm, Musz jezt in das Exilium.“ Satyr.
Kupferstich mit 2spalt. Gedicht. XVIII. Jahrh. fol.

386 „Respice finem.“ Satyre auf grosse Trauerzüge, mit Hanswürsten etc.;
unten Gedicht. Colorirt. qu. fol.

387 „Das Irregulaire Militair.“ (Biirgerwehr.) Col. Caricatur. Niirnbg., Campe.
Nebst 1 and. 2 Bll.

388 Verwachsener. „Baldrianchen geh’ grade.“ Color. kl. 4.

389 4 Blatt: Dr. Magn. Volger, Halbf. Herr Mahler Finger, Ganze Figur u.

2 and. 4 Bll.

390 2 Blatt: Erzwungene Eheschliessung vornehm. u. nied. Standes. Interess.
color. Caricaturen d. Neuzeit (aus Berlin. Begebenheit. ?) Gut ausgef.
gr. qu. fol. 2 Bll.

391 Marchese Tanucci. Ganze Figur 1788. B. Rullo sc. gr. fol.

392 Georg Traz, d. Barbier u. s. 4 Söhne zu Ross. qu. 4.

393 Graf Divello. Ganze Figur mit Regenschirm. Liebhab.-Radirung C. F*

G. Panzer, sc. 1798. gr. 8.

394 „Den Ghendtschen Ommeganck.“ 24 Darstell. aus dem Umzuge, in Holz-
schnitt auf 1 Bogen. Moderner Druck. gr. fol.

395 2 Blatt: Satyrische Darstellungen d. Frieden mit England betreffend. J.
S o u r i o u sc. Radirt. qu. fol. 2 Bll. Etw. schadh.

396 3 Blatt: Gute allegor. - satyr. Radirungen auf die Religion, dabei ein

schwimmender, v. Pfeilen bedrohter Bischof. etc. XVII. Jahrh. 6 Bll. qu. 12.

397 2 Blatt: Satyrfamilien. Bergler sc. Radirt. fol. u. qu. fol. 2 Bll.

398 Genien um den an d. Erde lieg. Bacchus beschäft., rechts Priapsäule.
A. Sal. exc. qu. 4.

399 Satyrfamilie mit Kindern, die auf Ziegen reiten. Rund. della Bella inv.
Vi s sch er exc. fol.

400 2 Blatt: Caricaturen auf das Angeln, 1 v. H. Daumier. Color. Nebst
1 and. 3 Bll.

401 Bacchischer Zug. Freie Darstellung in 2 Reihen nach d. Antike. Franco
sc. B. 45. Auf der andern Seite der Stich B. 39 (Heracles die Hydra
bekämpf.) aufgedr. gr. qu. fol. Etw. läd. N. 1 and. 2 Bll.

402 2 Blatt. Satyrfeste in Waldlandschaften. C. Gillot sc. Figuren. interess.
Compositionen. Rad. Aus einer Folge. qu. fol. 2 Bll.

9
 
Annotationen