Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) [Hrsg.]
Katalog der Kupferstich-Sammlung des Herrn Heinr. Lempertz sen., verst. zu Köln (5. Abteilung): Enthaltend Zeichnungen etc. von G. Osterwald und J.A. Ramboux, ferner Kupferstiche, Holzschnitte, Carricaturen, Portraits: Versteigerung zu Köln vom 24.-26. Februar 1908 — Köln, 1908

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.30323#0009
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
7

156 Die verschiedenen politischen Farben. I. Heft. Sowie Ein Aristokrat.
Satirische Lithographien. 7 Ell.

157 Der 'W’uhderheiler Mohr. 1842. BrustbiJd, heilend dargestelJt. Lith. to

158 Miniatur. Kind in rotem Kleidchpn. Pergament. Oyal. Höhe 13,5,
Breite 11 cm.

159 Dame in [Landschaft zeichnend. In Hintergrund Schlossbau. Tusch-
zeichnung. Höhe 20, Breite 16 cm.

160 Kind i. d. "Wiege liegend. Aquarell unvollendet. Höhe 30, Breite 24 cm.

161 12 Phantasien. „Eine Keihe verschiedener Figuren, welche ich bei

Unwohlsein im Rahtn beim Caffee sah.“ 12 Stiftzeichnungen O’s.
Skizzenbuch. S. , r

162 „Die beiden alten Frauen.“ Fabel von Lichtwehr. 3 verschiedene Ent-
würfe in Stift- bezw. Federzeichnung, nebst dem Text von Osterwalds
Hand. 4 Bll.

163 Convolut. Bücherillustrationen, Libussa, Yolkskalender etc. Stahlstiche,
Holzschnitte etc., teilweise mit den zugehörigen Entwürfen in Stich
oder Tusche. Verschiedenes Format ca. 60 Bll., dabei Dubletten.

164 — 6 Bll. Jugendarbeiten. Tuschzeichnung !und Lithographien. Ver-
schiedenes Format.

165 — 24 BU. HoJzschnitte, zumeist Buchillustrationen. Versch. Format

166 — Entwürfe, Karrikaturen, Studien, Bücherillustrationen. Stift- und
Federzeichnungen, Lithographien, Holzschnitte etc., meist kleineren
Formates. ca. 32 Stck.

lÖÖa — 21 Blatt Kunstgegenstände, Schränke, Krüge, Figuren etc. Stiftzeich-
nungen. verschied. Format.

166b — 16 Blatt Zeichnungen in Stift und Feder. Gruppenbilder, Bücher-
illustrationen, Portraitstudien etc. versch. Format.

166c — Reise-Studien von 1865. Lahnansichten etc., Schaumburg, Hermen-
stein, Dietz, Giessen, Arnstein, Runkel, Stein, Wetzlar, Weilburg etc.
Stift.zeichng. Meist datiert. Höhe meist lS1/^ Breite S^/dl öm. 18B11.

166e Cöln Limburg. 3 verschiedene Ansichten nebst einer von Marburg.
1865. Stiftzeichnungen. Höhe 121/2, Breite 28—33 cm.

166 f Landschaft nach Ostade. Stahlrad. 1844 qu. fol. Sehr selten. Vor
und mit der Schrift. 2 Bll.

166g Cöln. 4Karten. Eintrittskarte Maskenball bey Harff 1847, Warnung für
Junggesellen, Neujahrskarte 1837, Ordentlicher Wein, Kölner Künstler-
Verein 1861. kl. fol. Nebst 1 and. 5 Bll.

166h — Entwurf zu einer Karte für die Versammlung deutscher
Architekten und Ingenieru-e 16.—19. Sept. 1853. Stiftzeichnung. 8.

166 i Bilderbuch für grosse und kleine Kinder. 12 Blatt. Scenen aus dem

Leben. Lithographien. 0. inv. Abdrücke in Farben. Nebst 4 Doubl,

J. A. Ramboux

geb. zu Trier 1790, Conservator des Museums/zu Cöln -j-< 1866.

167 Gruppe aus d. berühmt. jüngsten Gerichte d. Andr. Bern. Örcagna
Christus und Maria in Mandorlen über einer Gruppe mit S. Michael u.
Posaunen-Engeln. Höhe 46,5, Breite 34 5 cm. Superbe Ausführung in
Aquarellfarben, auf blauem Grunde. Interessantes Blatt.

168 Galla Placida, Gemahlin Kaiser Constanz III. 1) Die berühmte Grab-
kapelle der Kaiserin in Ravenna. 2-5) Die steinernen Grabsärge für
die Kaiserin u. ihre Familie. Ansichten der ganzen Wände. Fünf von
Ramboux s.orgfältig an Ort u. Stelle gezeichnete, fleissig ausgeführte,
theils aquarellierte Zeichnungen 43:57 cm. 5 Bll.

169 Ein Wandgemälde von Giotto: Gott in Strahlenglorie, von Engeln um-
geben, dem Satan gegenüber, scheidetHimmel u. Erde. Aqparell. Gr.-fol.
 
Annotationen