5
99 Lemgo. Ansiclit des Marktplatzes. Studie zu d. Gemälde. Stiftzeich-
nung. Höbe 21 5, Breite 28,5 cm. Beiliegt Probedruck des Stahlstiches
nach d. Zeich.
100 Livorno. Zwei Italienerinnen am Meeresstrande. Aquarell. 5. Oct. 1855.
Höhe 29, Breite 23 cm. Beil. Kopf einer Italienerin als Broncerelief.
26. Juli 57.
101 Lübeck. 6 Studienblätter, Burgthor, Bathaus, Marienkirche, Trachten,
Holstenthor etc. Stiftzeichnungen. Höhe 1S1/^, Breite 24^2 cm-
102 Luzern. Ansicht vom See aus. Rückseitig Ansicht des Sees. Stift-
zeichnung. Höhe 13,5, Breite 38,5.
103 Marxburg. 2 Bll. Tusch- bezw. Stiftzeichnung. Höhe 22, lö1/^, Breite
32,9 cm.
104 Münstermayfeld. Ansicht der Kirche. Tuschzeichnung vollbezeichnet,
Höhe 22, Breite 32 cm.
105 Neuwied. Lithographie roy. qu. fol.
106 Nürnberg. Brunnen im Tucherschen Garten. Aquarell 1835. Höhe 28,
Breite 22 cm.
107 — Dieselbe Darstellung. Kupferstich nach vorgen. Aquarell. gr. fol.
Probedruck.
108 — Dasselbe Blatt. Mit Schritt und Rand.
109 — Das Tucher’sche Haus. Stiftzeichnung. 1835. Höhe 28, Breite 22^/g em.
110 — Rad. in Stahl nach d. vorg. Zeichnung. Probeabdruck. gr. fol.
111 — I. Etat auf chin. Papier.
112 — II. Etat ohne Jahreszahl.
113 — Dass. Blatt, mit Rand.
114 — Hof des Tucherhauses. Stiftzeichnung. 1835. Höhe 22, Breite 28 cm.
Beiliegt der Stahlst, von Phil. Walther.
115 — Die ßrauttüre bei St. Sebald. Stiftzeichnung. 1835. Höbe 28,
Breite 22 '/2 cm. Ausgestellt im Dürerhaus 1835.
116 — Der „Schöne Brunnen“. Stiftzeichnung. Höhe 28, Breite 22 cm.
117 — Der Schöne Erker an W. Pirkheimers Hans. Stiftzeichnung.
Höhe 28, Breite 21 cm.
118 — Strasse mit dem Spittlerthor. Stiftzeiehnung. Höhe 28, Breite 23 cm.
119 — Portal der Frauenkirche. 2 versch. Aufnahmen. Stiftzeichnungen.
Höhe 32/35, Breite 32/24 cm. 2 Bll.
120 — Henkersteg. Aquarell. Höhe 28, Breite 32 cm.
121 — 4 Bll. Studien zu einer Gretchen. Kreide- bezw. Stiftzeichnungen
fol. u. gr. fol.
122 — 2 Bll. Portraits. Kreul u. v. Haller. Brustbilder. Stiftzeiehnungen.
gr. fol. 2 Bll.
123 Oberwesel. Kirche u. Ruine Schöneberg. Tuschzeichnung. Höhe 22,
Breite 32 cm.
124 Schloss Reichardsbrunn. Stif't u. Kreide. Höhe 28, Breite 39 cm.
125 Rheinansichten. 7 Bll. Tusche-, Stift- und Kreidezeichnung.
126 — 9 Bll Zeichnungen. Siebengebirge, Assmannshausen, Burg Sayn,
Saynerhütte etc. Stiftzeichnungen. Sowie eine nach demselben ange-
fertigte Lithographie. 10 Bll.
127 — Illustration zu Der Rhein und die Rheinlande, von Poppel. fol. 9 Bll.
128 Rom. (Aufenthalt in Rom 1858, 1859.) 3 Ansichten aus Umgebung von
Rom. Stiftzeichnungen. Höhe 26 x/2/37, Breite 27/47 cm.
129 — 16 Bll. Landschaft u. Figurenstudien in Italien. 1858—1859. Meist
Stiftzeichnungen. kl. fol.
130 — Ansichten von Italien. S. Franzisco in Assisi, Olevano, Monte Can-
patri. Kreide- bezw. Stiftzeichnung. Höhe ^S1/^/^1/^, Breite 37/45 cm.
99 Lemgo. Ansiclit des Marktplatzes. Studie zu d. Gemälde. Stiftzeich-
nung. Höbe 21 5, Breite 28,5 cm. Beiliegt Probedruck des Stahlstiches
nach d. Zeich.
100 Livorno. Zwei Italienerinnen am Meeresstrande. Aquarell. 5. Oct. 1855.
Höhe 29, Breite 23 cm. Beil. Kopf einer Italienerin als Broncerelief.
26. Juli 57.
101 Lübeck. 6 Studienblätter, Burgthor, Bathaus, Marienkirche, Trachten,
Holstenthor etc. Stiftzeichnungen. Höhe 1S1/^, Breite 24^2 cm-
102 Luzern. Ansicht vom See aus. Rückseitig Ansicht des Sees. Stift-
zeichnung. Höhe 13,5, Breite 38,5.
103 Marxburg. 2 Bll. Tusch- bezw. Stiftzeichnung. Höhe 22, lö1/^, Breite
32,9 cm.
104 Münstermayfeld. Ansicht der Kirche. Tuschzeichnung vollbezeichnet,
Höhe 22, Breite 32 cm.
105 Neuwied. Lithographie roy. qu. fol.
106 Nürnberg. Brunnen im Tucherschen Garten. Aquarell 1835. Höhe 28,
Breite 22 cm.
107 — Dieselbe Darstellung. Kupferstich nach vorgen. Aquarell. gr. fol.
Probedruck.
108 — Dasselbe Blatt. Mit Schritt und Rand.
109 — Das Tucher’sche Haus. Stiftzeichnung. 1835. Höhe 28, Breite 22^/g em.
110 — Rad. in Stahl nach d. vorg. Zeichnung. Probeabdruck. gr. fol.
111 — I. Etat auf chin. Papier.
112 — II. Etat ohne Jahreszahl.
113 — Dass. Blatt, mit Rand.
114 — Hof des Tucherhauses. Stiftzeichnung. 1835. Höhe 22, Breite 28 cm.
Beiliegt der Stahlst, von Phil. Walther.
115 — Die ßrauttüre bei St. Sebald. Stiftzeichnung. 1835. Höbe 28,
Breite 22 '/2 cm. Ausgestellt im Dürerhaus 1835.
116 — Der „Schöne Brunnen“. Stiftzeichnung. Höhe 28, Breite 22 cm.
117 — Der Schöne Erker an W. Pirkheimers Hans. Stiftzeichnung.
Höhe 28, Breite 21 cm.
118 — Strasse mit dem Spittlerthor. Stiftzeiehnung. Höhe 28, Breite 23 cm.
119 — Portal der Frauenkirche. 2 versch. Aufnahmen. Stiftzeichnungen.
Höhe 32/35, Breite 32/24 cm. 2 Bll.
120 — Henkersteg. Aquarell. Höhe 28, Breite 32 cm.
121 — 4 Bll. Studien zu einer Gretchen. Kreide- bezw. Stiftzeichnungen
fol. u. gr. fol.
122 — 2 Bll. Portraits. Kreul u. v. Haller. Brustbilder. Stiftzeiehnungen.
gr. fol. 2 Bll.
123 Oberwesel. Kirche u. Ruine Schöneberg. Tuschzeichnung. Höhe 22,
Breite 32 cm.
124 Schloss Reichardsbrunn. Stif't u. Kreide. Höhe 28, Breite 39 cm.
125 Rheinansichten. 7 Bll. Tusche-, Stift- und Kreidezeichnung.
126 — 9 Bll Zeichnungen. Siebengebirge, Assmannshausen, Burg Sayn,
Saynerhütte etc. Stiftzeichnungen. Sowie eine nach demselben ange-
fertigte Lithographie. 10 Bll.
127 — Illustration zu Der Rhein und die Rheinlande, von Poppel. fol. 9 Bll.
128 Rom. (Aufenthalt in Rom 1858, 1859.) 3 Ansichten aus Umgebung von
Rom. Stiftzeichnungen. Höhe 26 x/2/37, Breite 27/47 cm.
129 — 16 Bll. Landschaft u. Figurenstudien in Italien. 1858—1859. Meist
Stiftzeichnungen. kl. fol.
130 — Ansichten von Italien. S. Franzisco in Assisi, Olevano, Monte Can-
patri. Kreide- bezw. Stiftzeichnung. Höhe ^S1/^/^1/^, Breite 37/45 cm.