WAFFEN.
395 Armbmstwinde, glatt, Griffknopf und Befestigungshaken Eisen, die Nuß mit in Messing
eingeschlagener Marke.
Anfang XVI. Jahrh. Länge 39 1/* cm.
396 Armbrustwinde, die Stange mit eingeschnittener Blattverzierung, die Nuß mit Marke:
dreiblättriges Kleeblatt.
XVI. Jahrh. Länge 33 cm.
397 Musketengabel, die Gabel breit und nach außen aufgerollt,
Schaft mit Wulstringen.
die runde Tülle und der
Ganze Länge 138 cm.
398 Ein Paar Reiterpistoleil, der Lauf kantig, damasziert und in Silber und Gold tauschiert
mit orientalischen Schriftzeichen und Bandwerk. Die Garnitur kupfervergoldet, reich
reliefiert mit Kampfszenen, einzelnen Figuren, Laub, Muschel- und Bandwerk. Der Schaft
Wurzelholz, das Steinschloß poliertes Eisen mit entsprechendem Dekor.
Anfang XVIII. [ahrli. Länge 46 cm.
399 Basler Trommel, Messing, der obere und untere Holzrand schwarz und weiß bemalt.
Mit Tragriemen und Schlägern.
Ilühe 27, Durchmesser 39 cm.
400 Berner Trommel, rot und schwarz gefiammt, mit dem Berner Wappen. Im Innern der
Name: CHRIST PFÄFFLY ÄLLTER TRUMMENMACHER IN . . . . Ohne Fell.
XVIII. Jahrh. Höhe 40, Durclimesser 46 cm.
401 Trommet, rot und gelb getiammt, mit einem Pri\atwappen in Kartusche (in rotem Feld
stehender goldner Widder zwischen drei goldnen Sternen, Helmzier: ein halber goldner
Widder). Mit zwei Klöppeln.
Anfang XVIII. [ahrh. Höhe 43, Durchmesser 44 cm.
402 Trommel, rot und weiß gefiammt, mit dem Walliser W'appen. Ohne P'ell.
XVII. Jahrh. Höhe 37, Durchmesser 43 cm.
403 Trommel, Holz, die Vorderseite geschmückt mit dem Wappen von Zürich. Mit Trommel-
schlägern und Tragriemen.
Ende XVIII. fahrh. Höhe 43, Durchmesser 40 cm.
404 Bin Paar Handfeuerspritzen von Bronze, zylindrisch, mit starken Ouerrippen.
Läuge 66 cm,
395 Armbmstwinde, glatt, Griffknopf und Befestigungshaken Eisen, die Nuß mit in Messing
eingeschlagener Marke.
Anfang XVI. Jahrh. Länge 39 1/* cm.
396 Armbrustwinde, die Stange mit eingeschnittener Blattverzierung, die Nuß mit Marke:
dreiblättriges Kleeblatt.
XVI. Jahrh. Länge 33 cm.
397 Musketengabel, die Gabel breit und nach außen aufgerollt,
Schaft mit Wulstringen.
die runde Tülle und der
Ganze Länge 138 cm.
398 Ein Paar Reiterpistoleil, der Lauf kantig, damasziert und in Silber und Gold tauschiert
mit orientalischen Schriftzeichen und Bandwerk. Die Garnitur kupfervergoldet, reich
reliefiert mit Kampfszenen, einzelnen Figuren, Laub, Muschel- und Bandwerk. Der Schaft
Wurzelholz, das Steinschloß poliertes Eisen mit entsprechendem Dekor.
Anfang XVIII. [ahrli. Länge 46 cm.
399 Basler Trommel, Messing, der obere und untere Holzrand schwarz und weiß bemalt.
Mit Tragriemen und Schlägern.
Ilühe 27, Durchmesser 39 cm.
400 Berner Trommel, rot und schwarz gefiammt, mit dem Berner Wappen. Im Innern der
Name: CHRIST PFÄFFLY ÄLLTER TRUMMENMACHER IN . . . . Ohne Fell.
XVIII. Jahrh. Höhe 40, Durclimesser 46 cm.
401 Trommet, rot und gelb getiammt, mit einem Pri\atwappen in Kartusche (in rotem Feld
stehender goldner Widder zwischen drei goldnen Sternen, Helmzier: ein halber goldner
Widder). Mit zwei Klöppeln.
Anfang XVIII. [ahrh. Höhe 43, Durchmesser 44 cm.
402 Trommel, rot und weiß gefiammt, mit dem Walliser W'appen. Ohne P'ell.
XVII. Jahrh. Höhe 37, Durchmesser 43 cm.
403 Trommel, Holz, die Vorderseite geschmückt mit dem Wappen von Zürich. Mit Trommel-
schlägern und Tragriemen.
Ende XVIII. fahrh. Höhe 43, Durchmesser 40 cm.
404 Bin Paar Handfeuerspritzen von Bronze, zylindrisch, mit starken Ouerrippen.
Läuge 66 cm,