Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jacob Hecht, Kunst- und Auktions-Haus <Berlin> [Hrsg.]
Kunstbesitz und Wohnungseinrichtung Dr. W. E. Kahn, Budapester Strasse 24: Perser Teppiche, Bechstein-Flügel, Gemälde alter Meister, Graphik des 18. Jahrhunderts, Mobiliar des 18. Jahrhunderts, moderne Einzelmöbel, Kunstgewerbe, Silber, Keramik, Bibliothek ; [Versteigerung: 10. und 11. September 1928] (Katalog Nr. 74) — Berlin, 1928

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.24389#0009
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VORWORT

~err Dr. Walter E. Kahn, der einer seit Generationen bekannten Frankfurter Patrizier-
familie enstammt, hat die Mußestunden dazu benutzt, seine Wohnung ein-
heitlich im Stil des 18. bis zum beginnenden 19. Jahrhundert aufzubauen. Den Grund-
stock hierzu ergaben Stücke aus dem Frankfurter Familienbesitz. Viele werden den
Entschluß Herrn Dr. Kahns, seinen Berliner Wohnsitz aufzugeben, mit Bedauern zur
Kenntnis nehmen, zueil nur mit Ausdauer und kultiviertem Geschmack eine solche, weit
über die Mittelmäßigkeit hinausgehende Einrichtung möglich gezuesen ist. Von den Büchern
und der französischen und englischen Graphik bis zu dem teils antiken Mobiliar ist das
Ganze der liebenswürdigen Epoche angepaßt. Sitzmöbel, Kommoden, Schränke und Be-
leuchtungen geben der Wohnung den Charakter, während die Stiche, wie das englische
Schabkunstblatt (Nr. 428) und Gemälde, wie die meisterhaften Kinderszenen des J.K.
Seekatz (Nr. 443[44) und die Pariser Straßenansichten des 19. Jahrhunderts (Nr. 441 [42)
nicht allein dekorative, sondern hohe Kunst vertreten. Soweit ist Herr Dr. Kahn nur
Kunstliebhaberbei den Büchern wird er zum Sammler. Viele Standardwerke des 18.
und 19. Jahrhunderts in Originaleinbänden oder Prachtausgaben, wie die Boydel’sche
Monumentalausgabe des Shakespeare von 1802 mit 96 Kupfern, das numerierte Exemplar
der Anthologie satyrique etc. etc. seien hier besonders erwähnt. Die Mannigfaltigkeit der
Sammlergebiete wie die Qualität der zur Versteigerung kommenden Objekte mögen die
beste Empfehlung für einen Besuch der Wohnung an den Besichtigungstagen, dem
7. bis 9. September, sein.

JAG. HECHT

6
 
Annotationen