Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jacob Hecht, Kunst- und Auktions-Haus <Berlin> [Hrsg.]
Kunstbesitz und Wohnungseinrichtung Dr. W. E. Kahn, Budapester Strasse 24: Perser Teppiche, Bechstein-Flügel, Gemälde alter Meister, Graphik des 18. Jahrhunderts, Mobiliar des 18. Jahrhunderts, moderne Einzelmöbel, Kunstgewerbe, Silber, Keramik, Bibliothek ; [Versteigerung: 10. und 11. September 1928] (Katalog Nr. 74) — Berlin, 1928

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.24389#0010
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ERSTER VERSTEIGERUNGSTAG

MONTAG, DEN 10. SEPTEMBER 1928 AB 10 UHR VORMITTAGS

A.

TEXTILIEN / PERSER TEPPICHE

Nr. 1-58

1 KONVOLUT: Zwei Bettvorleger und Chaiselonguedecke mit persischem Muster.
(Beschäd.)

2 FÜNF DIV. LEINENDECKCHEN.

3—4 ZWEI DAUNENKISSEN, mit Filetbezug.

5 EIN DESGL., mit Filetplatte, auf rotem Damastgrund.

6 LOUIS-XVI.-BROKATTISCHDECKCHEN, braungrundig.

7 ROTE DAMASTTISCHDECKE, gemustert.

8 SCHWARZE CHAISELONGUEDECKE, Seide, mit reicher Wolistickerei.

9 SAMTDECKCHEN, weinrot, mit figürlicher Stickerei.

10 DAMASTTISCHDECKE, rot gemustert.

11—12 ZWEI TISCHDECKEN, eine rund, roter Damast (beschäd.), die andere Brokat
mit Blumenmuster.

13—14 ZWEI KISSEN, champagnerfarben geblümter Seidenrips und gelbe Kunst-
seide mit Blumenstickerei und gemalter Seidenauflage.

15 EIN DESGL., violetter, geblümter Silberbrokat mit grünem Damast abgesetzt.

16 TISCHDECKE, mauvefarbener Samt.

17 DESGL., rund, roter gemusterter Damast.

18 DREI DIV. SPITZENDECKCHEN und ein Klöppeldeckchen.

19 KONVOLUT: Kissen, gestreifter, geblümter Wollrips, kleinblumiger Wollrips und
Kissen gelber Silberbrokat.

7
 
Annotationen