Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jacob Hecht, Kunst- und Auktions-Haus <Berlin> [Hrsg.]
Kunstbesitz und Wohnungseinrichtung Dr. W. E. Kahn, Budapester Strasse 24: Perser Teppiche, Bechstein-Flügel, Gemälde alter Meister, Graphik des 18. Jahrhunderts, Mobiliar des 18. Jahrhunderts, moderne Einzelmöbel, Kunstgewerbe, Silber, Keramik, Bibliothek ; [Versteigerung: 10. und 11. September 1928] (Katalog Nr. 74) — Berlin, 1928

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.24389#0023
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
D.

GEMÄLDE / GRAPHIK / MINIATUREN

Nr. 390—444

390 MINIATURENSAMMLUNG: a) Elfenbeinminiatur, Junge Dame mit Gainsborough-
hut, den Kopf auf die Linke stützend, Bronzerahmen (beschäd.); b) Desgl., Junge
Dame mit Spitzenkleid, sign. Müller, Bronzerahmen; c) Desgl., Junge Dame mit
Strohhut, Bronzerahmen; d) Hüftbild einer in Landschaft sitzenden Dame, der
Gainsboroughhut mit Straußfedern geschmückt, Bronzerahmen; e) Hüftbild einer
Dame im roten Kleid, in der rechten Hand einen Straußfederfächer haltend,
schwarzer Rahmen; f) Brustbild einer Dame mit gepudertem Haar und gelbem
Gewand, Nußholzrahmen; g) Picknick im Freien, Samtrahmen; h) Elfenbeinminia-
tur, Brustbild eines bartlosen jungen Mannes im Biedermeierkostüm, sign.
Croiyaux 1837, schwarzer Rahmen.

391 GER. SCHABKUNSTBLATT nach Lely, gest. von V. Green: Zwei Schäferinnen.
Mahag.-R.

392—93 ZWEI GER. KUPFERSTICHE nach Mailet, gest. von Cardon: La toilette,
la somnambule. G.-R.

394 GER. KUPFERSTICH nach Vanloo, gest. von Chaponnier: Le coucher. G.-R.

395 DESGL. von Bartolozzi: Cupid and Psyche. G.-R.

396 DESGL. von Piranesi: Die große Galerie von Bildwerken in Rom. S.-R.

397 DESGL. nach F. Boucher, gest. von R. Gaillard: Venus et les amours. G.-R.

398 DESGL. nach L. E. le Brun, gest. von Maurice Blotz: Monseigneur le Dauphin
et Madame, fils du Roi. W.-R.

399 DESGL. nach Roslien, gest. von Basam: La Flore de l’Opera. W.-R.

400—01 ZWEI DESGL. nach Coypel, gest. von L. des Places: Spielende Amoretten —
Venus und Amor als Putto. W.-R.

402—05 VIER GER. RADIERUNGEN, Theaterarkadien — Einleitung — Wirbl-
bewegung — %-Tralla-ralla-tralla-rei. G.-R.

406—07 ZWEI GER. KUPFERSTICHE, In moderaturn dulce amarum — Bacchus-
szene. Mahag.-R.

408—09 ZWEI GER. NEUDRUCKE, La Noce au chateau und Le Menuet de la
mariee. G.-R.

410 KONVOLUT: Ger. Radierung, Der gebändigte Vulkan. Ger. Radierung, Land-
arbeiterinnen. Ger. Druck, Die Tanzstunde.

411 GER. SCHABKUNSTBLATT nach A. Wesgall, gest. von Ward: Jesus heilt die
Kranken. Birken-R.

20
 
Annotationen