EU
Gelte I«
Irsuerdmckfachen
aller ^rt lletert »ckvelliten»
«ud »u den bllllgiteu Preisen
l)Lidelvel-gerl?oik5blatt
Heidelberg, kergbeimer Ltrabe 59, lei. 7151
Ein neues Werbeplakat für den deutschen Wintersport,
22.45
20.00
22.45
20.00
22.45
10.45
11.18
11.48
18.00
18.30
19.00
Liebt auf Nelsen
Operette von Hartw. v. PIaten
kM Aulo unrll ttsus
Sslr kO»Srul«r
Halten Sie unserer Zeitung die
Treue! Werben auch Sie neue Be-
zieher für das „Heidelberger
Zolksblatt"!
DienStag
2?.
Nov.
vis u. Lsksllrsbrügs
dünnen «inkerublt werden aut-
portrcbecieironto Karkrud« SS072, tür Volk,
vobltabrt, lireistükrunß Heidelberg, Konto XVinterkIlte;
«uk üsr Laeekättrrrell«, krl«ckriel»trak« 9 sovie bei
allen Heidelberger tisnken.
Montag
2ö.
Nov.
Mittwoch
28.
Nov.
Vielgestaltig Ilt auck
dierirr unser Vorrat!
Sauer L Weicker, MW 7
c?O 20
Mryirerr-
VereinrckrurNerei Heidelberg NL
lieiÄsIbars . Sargkaimar ktralla S» . lalakon 7151
VrGßLMierSr
krodrbacker 8trsLe 79/81
X n 1 e r l i Z u n s L nr t 1 i e tr e r
vuuca^irseiic»«
Deutsche chtmalaia-
GrrvedMon 1VS4
Heut« 16.30 u. 20.30 in der Stabthalle
LlOtbtldervortrag
von Expeöitionsteilnehmer
H. Hieronimus, Altona über
Der Kampf am Aanga parbat
Eintritt 35 Pfg. — Karten bei Len
bekannten Verkaufsstellen.
Reichsbahn Turn» und
Sportverein Heidelberg
Amtliche
Bekmntmachlinsen
Ueber den Betrieb der Landwirt
Mich. Wolf Ehefrau Magdalena
geb. Bender in H.-Wieblinge«,
Ferdinand straße 1, wurde am 17.
November 1934, 11 Uhr, das ge-
richtliche Entschuldungsverfahre«
nach Maßgabe des Reichsgesetzes
vom 1. 6.1933 eröffnet. Als Ent-
schuldungsstelle wurde ernannt:
Bad. Landwirtschafts-Bank (Bau-
ernbank) in Karlsruhe, Lauter-
bergstraße 3. Die Gläubiger wer-
den aufgefordert, ihre Ansprüche
— Kapital nebst den rückständigen
wiederkehrenden Leistungen —
unter Vorlage der in ihren Hän-
den befindlichen Schuldurkunden
bis spätestens SO. Dezember 1934
bei dem unterzeichneten Gericht
anzumelden.
Heidelberg, den 17. Nov. 1934.
Amtsgericht II
— Entschuldungsgericht —
20.18 „Ein Jahr durch UZK
Kiiri^nebung der
22.00 Zeitangabe, NachE /
Wetter und Sportb "A.
22.30 Tanzmusik (Schallplatte
23.00 „Spatmusir'.
24.00 bis 2.00 Nachtmustk^^
Prbeitrbeschaffungslotteple
xmn.vkircmL M
Heidelberg. Miiuuer-Viuzenzkon-
serenz St. B. Heute Sitzung.
Eckenfels.
Ueber den Betrieb des Land-
wirts Loses Schmitt in Spechbach
wurde am 16. November i 934,
11 Uhr, das gerichtliche Entfchul-
dungsverfahren nach Maßgabe des
Reichsgesetzes vom 1. 6. 1933 er-
öffnet. Als Entschuldungsstelle
wurde ernannt: Deutsche Pacht-
bank «GmbH in Berlin VV 38, Re-
gentenstraße 11. Die Gläubiger
werden aufgefordert, ihre An-
sprüche — Kapital nebst den rück-
ständigen Wiederkehrenden Lei-
stungen — unter Vorlage der in
ihren Händen befind!. Schuld-
urkunden bis spätestens 30. Dez.
1934 bei dem unterzeichneten Ge-
richt anzumelden.
Heidelberg, den 16. Nov. 1934.
Amtsgericht -3II
— Cntschuldungsgericht —
Ibre
VMOMM
eovie Ivuuvixneknn,
Uppieti«, V»rl»S»N«
reWt Mt -iMwiM
bei guter Arbeit und
billigen Preisen
Mmi V. Wer
Unter» w. W, I»I. 27SS, WL 8
^bkolen u.2untellen boulen!.
(Schallplattenkonzert).
„Schwäbische Meerfahrt".
NachmittWSkonzert.
„Lustige Musik" von leben-
den Komponisten.
Hitlerjugend-Funk.
Xylo-Phonie.
„Astrologie lügt nie" oder
„Willy liest Poesie".
20.00 Nachrichtendienst.
20.10 Volk und Wirtschaft an der
Saar.
20.30 Zum 1000. Geburtstag des
großen pers. Dichters' Fir-
dusi: „Rustem u. Sohrab".
21.10 „Die Versailler Verhand-
lungen" (Hörspiel).
In dem Entschuldungsverfahren
über den Betrieb der Landwirte
Friß und Adam Brombacher in
H.-Wieblingen, Klappergasse 9,
wurde nachträglich als Cntschul-
bungsstelle ernannt: Bad. Land-
wirtschafts-Bank (Bauerwbank)
Karlsruhe, Lauterbergstraße 3.
Heidelberg, den 20. Nov. 1934.
Amtsgericht EII
— Entschuldungsgericht —
«vkelvlan des Gtiwt. Theatevs
Jas Svitzentuch der
EkNiaiN Operette in drei
NVMVM Akten von Ich.
_Strauß._„
Neueinstudiert!
Die Lustige» Weiber v. Windsor
Komisch-Phantastische Oper von
Otto Nicolai. _
Mfimssclims
fisln dsutsabss
ürrsugnis.
pcslsvesrt und
tsabnisob liocrk
voOsndst.
tläk« L«ra6«. u. riekiaeknakt
-Allein verdaut
zlruA Möl
o. IN. b. ü.
Heidelberg klsuptstrabe 52
SO.OOO M.5O.OO0
i!°ii!pm>»1.50060O^"'
«verrer« arnu
22.30 Bunte Volksmusik.
24.00 bis 2.00 Nachtmusik.
Dienstag, de« 27. NoNmb^'
6.00 Bauernsunk und AMs"
6.10 Lchral, Morgensprurh-
6.15 Gymnastik.
6.48 Zeitangabe, Wetter"
Frühmeldungen.
7.00 Frühkonzert.
8.30 Gymnastik.
8.45 Wetterbericht, Masst st,,
stanüsmeldungen, Se«
pause.
10.00 Nachrichten.
10.15 Schulfunk, FremdsprM
Engli ch für die Ob-E'-
Vom Barock zum Roke!"-
funk.
12.00 Mittagskonzert.
13.00 Zeitangabe, Saardien!
13.05 Nachrichten, Wetterbe«-?
13.15 Mittagskonzert: Sch""
deutsche Stimmen (I)'
(Schallplatten).
14.15 Sendepause.
15.30 Kinderstunde.
16.00 Nachmittagskonzert. ,
18.00 Französischer Sprach""^
18.15 Aus'Wirtschaft und
18.30 Unterhaltungskonzert.
20.00 Nachrichtendienst.
20.15 „Ein Jahr durch Freude'
Kundgebung der N--»e-
meinschaft „Kraft dum
Freude".
, , .ata«.
Las von der Reichsbahnzentrale für den deutschen Reiseverkehr her- d>
ausgebracht wurde. w
usK'
Stammpl;s
miet«
O.So-3
^ramwpla?'
miet« 0
»2L
Heidelberg. Deutsche Kolping.fa-
milie. Montag abend wichtige
Versammlung mit Vortrag. An-
schließend Bericht und Vorberei-
tung auf den Kolpingsgedenktag.
Alle Mitglieder werden um ihr
Erscheinen gebeten._
Heidelberg-West. Gesellen- und
Jungmännerverein. Gesangsab-
teilung. Heute abend 8.30 Uhr
Singstunde in St. Hildegard. Er-
scheinen aller ist Pflicht.
Der Leiter.
Nenenheim. Kath. Jygend- und
Jungmännerverem St. Rasael.
Dienstag 8.15 Uhr Zirkel in
Bergstr. 66. Wir wünschen vollz.
Teilnahme.
«»H-blatt- — Montag, d«r 2K. AMI
RUNdsUNk'
Urogramm
Montag, den 28. November.
6.10 Lhoral, Morgenspruch.
6.15 Gymnastik.
6.45 Zeitangabe, Wetterbericht,
Frühmeldungen.
7.00 Frühkonzert.
8.30 Gymnastik.
8.45 Wetterbericht, Wasser-
standsmeldungen, Frauen-
funk.
9.00 Sendepause.
10.00 Nachrichten.
10.15 Schulfunk für alle Stufen.
10.45 Edvard Krieg (Klavier-
musik). /
11.00 Lieder von Robert Franz,
gesungen von Emma Rein-
hardt (Sopran).
11.15 Funkwerbungskonzert.
11.45 Wetterbericht und Bauern-
sunk.
12.00 Mittagskonzert.
13.00 Zeitangabe, Saardienst.
13.05 Nachrichten, Wetterbericht.
13.15 Meister ihres Instruments
14.15 Sendepause.
15.30
16.00
17.30
pmvleausgade der ASDAP.
Der Hriaeiorrger „Voltsgemeruschäft" entnommen:
RrsMMukW
Kreisschulungsamt. Am Diens-
tag im Hörsaal 15 (Neue Uni-
versität) dritter Schulungsabend
der DJNTA. Redner: Pg. Dipl.-
Ina. Wentz. Thema: Arbeitspsy-
cholsgie in der Leistungsschulung.
Für gesamte PO empfohlen.
Der Kreisschulungsleiter.
Kreisschulung. In dieser Woche,
jeweils abends um 20.30 Uhr,
sind folgende Schulungsabende:
Mittwoch, den 28. Nov., in der
Harmonie, Heidelberg, f. Gruppe
1 (Neuenheim, Mönchhof, Hand-
schuhsheim, Dossenheim, Mittel-
stadt). Thema: Das Werden des
römischen Reiches Deutscher Na-
tion. Redner: Pg. Seiler-Heidel-
berg. — Samstag, den 1. Dez., im
Engel, Schönbrunn, für Gruppe 6
l Eberbach, Haag, Moosürunn,
Schwanheim). Thema: Mittel-
standspolitik. Redn.: Pg. Pleisser
sen., Eberbach). Lied: Deutsch ist
die Saar. Erscheinen für PO ist
Pflicht. Der Kreisschulungsl.
Arbeitsgemeinschaften:
Geschichte: am 26.11. im Hörsaal
3.
Wirtschaft»- und Sozialpolitik:
am SO. 11. im Hörsaal 3.
Rechtsfragen des werktätige«
Lebens am 28.11. im Hörsaal 4.
Rasse und Volkstum am 29. 11.
im Hörsaal 1.
Arbeiter und Arbeiterbewegung
am 29. 11. im Hörsaal 4.
Radio am 29. 11. im Physikali-
schen Institut.
Außenpolitik (Weltpolitik) am
30. 11. im Hörsaal 4.
Der Schulungswalter.
Ortsgr. Bergheim. Am Diens-
tag, 27. Nov., 20.30 Uhr, im Saale
der Brauerei Ziegler, Bergheimer
Straße: Mitgliederversammlung.
Pg. Sydow über „Ziele und We-
sen des Nationalsozialismus".
Ausgabe der Mitgliedskarten.
Pflicht aller Pgs., dre Versamm-
lung zu besuchen.
Der Ortsgruppenleiter.
Ceschästsstunden der Ortsgruppe
Wieblingen der NSDAP. Orts-
gruppenleiter: Dienstag u. Frei-
tag v. 7 bis 8 Uhr; Propaganda-
leiter: Dienstag und Freitag von
7 Lis 8 Uhr; Kassenwart: Diens-
tag und Freitag von 8 bis 9 Uhr.
Arbeitsfront: Montags von 7 bis
8 Uhr und Samstags von 5 bis 7
Uhr. NS-Volkswohlfahrt: Mon-
tags und Freitags von 4 bis 6
Uhr.
Heidelberg-Rohrbach. Samstag,
24. Nov., abends 8.30 Uhr, im
Saale des GWH. „Zum Hirsch":
Mitglieder - Versammlung. Rote
Mitgliedskarten. Redner: Schu-
lungsleiter Pg. Hans Schmidt.
Thema: Der Sinn der politi-
schen Schulung", Erscheinen
Pflicht. Der Ortsgruppenleiter.
NSDAP, Ziegelhansen. Sonn-
tag» 25. Novbr., nachm. 2 Uhr,
spricht Pg. Gauschulungsl. Bau-
mann in Ziegelhausen, Gasthaus
„Zur Pfalz". Thema: Volksge-
meinschaft. Alle Parteimitglieder
sind eingeladen.
NSDAP, Ortsgr. Dossenheim.
Dienstag, 27. ds. Mts., abends 8
Uhr, öffentliche Versammlung im
Adler. Pg. Fischer-Mannheim
über Winterhilfswerk des deut-
schen Volkes. Alle Volksgenossen
sind eingeladen. Ortsgruppen!.
NSDAP — Amt für Beamte —
Ortsgruppe Neckargemünd. Am
27. ds. Mts., 20.30 Uhr, Versamm-
lung im Gasthaus zum Adler.
Teilnahme Pflicht.
Ortsamtsleiter Mathes.
SeutMr Arbeitsfront
Deutsche Arbeitsfront.
Sämtliche Mitglieder der DAF
worden aufgefordert, am Diens-
tag, den 27. Nov., an der Gemoin-
schaftsübertragung der Rede des
Führers in der Stadthalle um 19
Uhr teilzunehmen. Anschließend
Kurpfälzer Bauernabend.
Der Organisationswalter.
„Kraft burch MM"
Jahresfeier der NSG „Kraft d.
Freude". Am Dienstag, den 27.
Nov-, 19 Uhr, Kundgebung in der
Stadthalle. Rechenschaftsbericht d.
Kreisamtes Heidelberg. Uebertra-
sung der Rod« des Führer« und
Dr. Leys, anschließend Kurpfälzer
Heimatabend. Eintr. 20 Pfg. Be-
triebszellewobmänner und KdF-
Betviebswarte nehmen an dieser
Kundgebung pflichtmäßig teil.
Fahnenabordnungen 18.30 am
Haus der Arbeit. Rolf Fink.
Sonderzug zum Wintersport.
Vom 25. Dezember bis 1. Januar
1935 Wintersport-Sowderzug ins
Allgäu. Unterbringungsort:
Oberstdorf, Füßen u. Umgebung.
Unterbringung in Privatquartie-
ren. Preis für Hin- und Rück-
fahrt, llobernachtung und volle
Verpflegung 30 RM. Anmeldun-
gen bei Orts- und Betriebswar-
ren. Klaue.
W-KultUMMiM
Spielplan: Gruppe A, Montag,
10. Dez. :„Don Juan" von Mo-
zarx: Gr. B, Samstag, 15. Dez.:
„Kabale und Liebe", von Schiller;
Gruppe C, Montag, 26. Nov.:
„Das Spitzentuch der Königin".
gez. Koch.
M-BklMNfKaft
Achtung, Ortsvauernsührer! Die
Ortsbauernführer müssen sämtl.
in ihrer Gemeinde befindlichen
Süßmostereien mir innerhalb drei
Tagen angeben.
Der Kreisbauernsührer:
R. Schank.
WGolkswoblfMt
Abt. Beratungsstelle sür Frauen
und Mädchen. Sprechstunden:
Montag, Mittwoch und Freitag v.
5 bis 6.30 Uhr, Friedrichstraße 9.
M-FMltMWM
Ortsgruppe West. Heimabend
am Mittwoch, 20.15 Uhr, Haus d.
Arbeit, Ortsgruppe besonders ein-
geladen.
Nouenheim - Mönchhof. Pflicht-
abend am Dienstag um 20 Uhr im
Knabenschulsaal Nr. 11, Mönch-
Hofschule. Lichtbildervortrag von
Fr. Dr. Fleiner über Ostpreußen.
Erscheinen Pflicht.
Frau Pfarrer Werner.
Dossenheim. Dienstag, 27. d. M.,
20.30 Uhr, im Rahmen des Heim-
abends : Totengedenkfeier.
Julie Reinheimer.
Sandhausen. Nächste Singstunde
Montag von 8 bis 9 Uhr abends
im „Schraubstöckl". Frau Punzet.
Neckargemünd. Dienstag abend 8
Uhr Heimabend im „Deutschen
Haus". (Totengedenkfeier.)
Aus der KZ.
Achtung! HI! Der Reichsbahn-,
Turn- und Sportverein Heidel-
berg veranstaltet am Montag, d.
26. Nov. 1934, 20.30 Uhr, im gro-
ßen Saal der Stadthalle, einen
Vortrag über „Die deutsche Hima-
laja-Expedition 1934", umrahmt
durch eine Feierstunde mit musi-
kalischen Darbietungen Ser SÄ-
Stanoartenkapelle. Der Eintritts-
preis für HI, RDM und DJ in
Uniform 20 Pfg. Besuch empfoh-
len. Bann 119.
MW Wjeslorü E
NSDAP, Kreis Wiesloch.
sammlungen im Kreis:
30. Nov.: Rot; Redn.: Pg-
gel-Karlsruhe. W
3. Dez.: Dielheim; Redn^'
Fischer-Mannheim.
9. Dez.: Schatthausen:
Fehrmann - Mannheim,
9. Dez.: Rauenberg; Reon-^
Fehrmann-Mannheim, a
10. Dez.: Horrenberg; Redn-
Fischer-Mannheim.
11. Dez.: Mühlhausen; . Md"
Pg. Fischer-Mannheim.
11. Dez.: Wiesloch; Redn-
Dr. Schmitthenner^^^-
Zweckmäßige Kunvenmerb"^
durch die Zeitungsa«^
senkt die Warenpreise,
durch Zeitungsanzeige«
rer Umsatz erzielt wird!
Anzeige» im „Heidelberg
Bottsblatt« haben immer
te» Verkaufs-Erfolg!
__ —stsststtz
Beramwora. SchristUuer: a r . ,
Mr Anzeigen und Reklame:
A - iche « bach Sämtlich- MA ««
Druck und Verlag: BereinSdauk«
berg A.G., Heidelberg, Berahei«»«,
o.L. X. sa. 4W, Z.Zt. ist