Metadaten

Hugo Helbing [Hrsg.]; Lossow, Heinrich [Bearb.]
Katalog von alten Porzellanen, Holzskulpturen, Arbeiten in Silber, Bronze, Zinn, Kupfer etc., Textilien, hervorragenden alten Spitzen, antiken Marmorfiguren und Terrakotten: aus dem Nachlasse des verstorbenen Herrn Heinrich Lossow, Schleißheim sowie aus hochadeligem süddeutschen Besitze etc.; Auktion in München in der Galerie Helbing, Dienstag, den 16. und Mittwoch, den 17. April 1907 — München: Helbing, 1907

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.55608#0031
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
Transkription
OCR-Volltext
Für diese Seite ist auch eine manuell angefertigte Transkription bzw. Edition verfügbar. Bitte wechseln Sie dafür zum Reiter "Transkription" oder "Edition".
13

///? - •

231

*'4." V«r

Z^-


No. 232

23

M-.



235

236


0-

EUZIGUNGSGRUPPE. Christus am Kreuze, zu dessen Füßen die knieende hl. Magdalena, rechts -ff.
er hl. Johannes, links die hl. Maria. Deutsche Arbeit des 16. Jahrhunderts. Vollrund geschnitzt und poly-
chromiert. Die ganze Gruppe ruht auf einer reich mit Akanthuswerk und Blumen geschnitzten Konsole,
rbeit des 18. Jahrhunderts. Höhe 105, Breite 60 cm.

1BURT CHRISTI. Die hl. Jungfrau kniet vor dem rechts am Boden liegenden Kinde; links ist der^//w
hl. Josegh damit beschäftigt, aus einem Ziehbrunnen Wasser zu schöpfen. Im Hintergrund die Verkün-
dig des Engels an die Hirten. Gotisches Relief. Polychromiert. In Rahmen. Höhe 45, Breite 36l/a cm /
ANBETUNG DER HEIL. DREI KÖNIGE. In der Mitte Maria mit dem auf dem Schoße sitzenden
Jesukinde, links vor ihr zwei der Könige, der eine knieend, der andere stehend, rechts von ihr der
Mohrenkönig Melchisidek. Fränkische Arbeit. 15- Jahrhundert. Vollrund geschnitzt und polychromiert.
Höhe 65, Breite 73 cm.
IE TAUFE CHRISTI durch Johannes den Täufer. Anscheinend nordische Arbeit des 15. Jahrhunderts. ff.
Halbrund geschnitzt. Höhe 58, Breite 50 cm.

EI HOCHRELIEFS, Gegenstücke. Die heil. Maria Magdalena mit der Salbbüchse — die heil. Ver-^.t/^£S4^*
onika mit dem Schweißtuch. Beide knieend, im Hintergründe Golgatha. Rheinische Arbeit. 16. Jahrhundert. «
Vergoldet und polychromiert. Höhe 45, Breite 26V2 cm. .

IE KREUZTRAGUNG.
des
Pol

Christus mit der Dornenkrone auf dem
Kreuzes vor den Toren von Jerusalem zusammen. Fränkische Arbeit. 15. Jahrhundert. Relief,
romiert. Höhe 40, Breite 43 cm.

EWEINUNG CHRISTI. Maria umfaßt mit beiden Armen den Leichnam Christi, dessen Haupt von/?/
dem Jünger Johannes gehalten wird. Von rechts naht eine heilige Frau mit Salbbüchse. Hinter dieser ■
Gruppe stehen zwei Männer und zwei Frauen. Deutsche Arbeit des 16. Jahrhunderts, fast vollrunde Figuren.
Polychromiert. Höhe 63, Breite 65 cm.
238^1 ETA. Halbrund geschnitzt und polychromiert. Höhe 50 cm.
Ift y/239 PIETA. Vollrund geschnitzt. Höhe 38, Breite 22 cm.











3
 
Annotationen