Für diese Seite ist auch eine manuell angefertigte Transkription bzw. Edition verfügbar. Bitte wechseln Sie dafür zum Reiter "Transkription" oder "Edition".
16
•
Vollrund geschnitzt und polychromiert.
Vollrund geschnitzt, vergoldet und polychromiert.
w
fl1 fad?^OUO
M'-.
f w
J! $ S^MCT BARBARA mit Palme und Turm. Gegenstück zum vorigen. Höhe 55 cm.ff //
27O'*SANKT MARGARETA. Mit Krone auf dem Haupte, lang herabwallendem Lockenhaar, im faltigen Ge-<^^-
'* wände, auf dem zu ihren Füßen besiegt liegenden Drachen stehend. Deutsche Arbeit des 16. Jahrhunderts. ( '/
0Halbrund geschnitzt und polychromiert. Höhe 120 cm.
SANKT SEBASTIAN auf Sockel, mit Lendenschurz, am Baume festgebunden. Vollrund geschnitzt. In
notier Fassung. Niederrheinische Arbeit. Höhe 112 cm.
2^^ SANKT THEKLA, stehend, mit ihren Attributen: Löwe, Drache und Scheiterhaufen. Vollrund geschnitzt
und polychromiert. Höhe 62 cm.
HEILIGER. Die Hände über der Brust gekreuzt. Im faltigen Gewände. Deutsche Arbeit. 16. Jahrhundert.
T ZWEI ENGELSFIGUREN in fliegender Stellung.
WEI SCHWEBENDE ENGEL. Die Gewänder in reichem Faltenwurf. Vollrund geschnitzt und poly-
shromiert. Höhe je 55 cm.
276 ZWEI KNIEENDE ENGEL mit Lendentuch.
Höl(,«-';e 75 cm.
'ZWEI .STEHENDE ENGEL, anscheinend Träger eines Altarvorhanges. Vollrund geschnitzt und poly- " " V
chromiert. Höhe je 85 cm.
278yMEDEA. Auf dem Haupte ein Diadem, in eine reichgefaltete Tunika gehüllt, in der Rechten einen kurzen 7 /
Dolch, mit der Linken das Haupt stützend. Auf Sockel. Höhe 38 cm.
Z- . ^^DUDELSACKPFEIFER, an einem Baumstamm angelehnt stehend, nach Albrecht Dürer halbrund in
.Büchs geschnitzt. Höhe 131/» cm.
fljü' LANDSKNECHT in stehender Stellung, die Linke in die Hüfte gestemmt, die Rechte erhoben. Höhe 23
/ /M -'»1 WEIBLICHE FIGUR. Mit langem Lockenhaar, im faltigen Gewände, die Rechte erhoben, in der Linken//// /.
Z ei Birne. Niederländische Arbeit. 16. Jahrhundert. Vollrund geschnitzt. Höhe 81 cm.
ZWEI RELIEFS. Elf, singender»und’musizierende Chorknaben in Halbfiguren. Die Figuren halbrund
Ehnitzt. Schwäbische Arbeit. 15. Jahrhundert. Höhe 25 und 28, Breite 22 und 23 cm.
ZWEI BETTLERFIGUREN mit Butten auf dem Rücken. Halbrund geschnitzt. Höhe je 27 cm. ^e<£rn/
ZWEI AMORETTEN mit ausgestreckten Händen. Mit Lendentuclp, Vollrund geschnitzt und poly-^^%-
chromiert. Höhe je 29 cm.
1'85 TAG UND NACHT Zwei Flachreliefs in Umrahmungen. Weibliche allegorische Figuren in mehr- <^C«
1 /fajdfigem Holz ausgeführt. Höhe 58, Breite 35 cm.
NÜRNBERGERSCHÖNBARTMASKE. In Holz geschnitzt und polychromiert. Sehrselten. Höl
Breite 14 cm. Zü
28J ALTARUMRAHMUNG. Auf zwei Sockeln zwei korinthische Säulen, die eine giebelförmige Bedachung
r mit einem nischenartigen Aufbau in der Mitte tragen. An den Seiten barocke Schnitzereien. Poly-
chromiert und vergoldet. Höhe 97, Breite 61 cm.
d '/j0< - ■ 28jk ZWEI VORTRAGSLATERNEN aus Kupfer, sechseckig und von einem Kreuz überragt, auf langen,
in den oberen Hälften schön gewundenen Holzstäben. Mit den Spuren ehemaliger Polychromierung.
...,Höhe mit Laternen je 315 cm.
/jZ- • /289 STANDUHR, aus Rocaillewerk gebildet, das durch das Haupt des Chronos gekrönt und von zahlreichen
Vögeln belebt ist. Halbrund geschnitzt und polychromiert. Auf eingelegtem Holzsockel. Unter Glassturz. ■
Höhe 'mit Sockel 50, Breite 28 cm.
fO,- , 2Q0"STANDUHR. Das Messingzifferblatt auf der mit reichem Rocaillewerk getriebenen Uhr aufgelegt. In ——
einem Holzgehäuse, das auf vier in Voluten endigenden Füßen ruht und in weißer, blauer und brauner
Farbe bemalt ist. Höhe 51, Breite 28, Tiefe 13 cm.
2
/(),__, 291 STANDUHR. Auf vier Füßen erhebt sich der Sockel, welcher zwei ionische Säulen und die einen Zier- ße^--
•
Vollrund geschnitzt und polychromiert.
Vollrund geschnitzt, vergoldet und polychromiert.
w
fl1 fad?^OUO
M'-.
f w
J! $ S^MCT BARBARA mit Palme und Turm. Gegenstück zum vorigen. Höhe 55 cm.ff //
27O'*SANKT MARGARETA. Mit Krone auf dem Haupte, lang herabwallendem Lockenhaar, im faltigen Ge-<^^-
'* wände, auf dem zu ihren Füßen besiegt liegenden Drachen stehend. Deutsche Arbeit des 16. Jahrhunderts. ( '/
0Halbrund geschnitzt und polychromiert. Höhe 120 cm.
SANKT SEBASTIAN auf Sockel, mit Lendenschurz, am Baume festgebunden. Vollrund geschnitzt. In
notier Fassung. Niederrheinische Arbeit. Höhe 112 cm.
2^^ SANKT THEKLA, stehend, mit ihren Attributen: Löwe, Drache und Scheiterhaufen. Vollrund geschnitzt
und polychromiert. Höhe 62 cm.
HEILIGER. Die Hände über der Brust gekreuzt. Im faltigen Gewände. Deutsche Arbeit. 16. Jahrhundert.
T ZWEI ENGELSFIGUREN in fliegender Stellung.
WEI SCHWEBENDE ENGEL. Die Gewänder in reichem Faltenwurf. Vollrund geschnitzt und poly-
shromiert. Höhe je 55 cm.
276 ZWEI KNIEENDE ENGEL mit Lendentuch.
Höl(,«-';e 75 cm.
'ZWEI .STEHENDE ENGEL, anscheinend Träger eines Altarvorhanges. Vollrund geschnitzt und poly- " " V
chromiert. Höhe je 85 cm.
278yMEDEA. Auf dem Haupte ein Diadem, in eine reichgefaltete Tunika gehüllt, in der Rechten einen kurzen 7 /
Dolch, mit der Linken das Haupt stützend. Auf Sockel. Höhe 38 cm.
Z- . ^^DUDELSACKPFEIFER, an einem Baumstamm angelehnt stehend, nach Albrecht Dürer halbrund in
.Büchs geschnitzt. Höhe 131/» cm.
fljü' LANDSKNECHT in stehender Stellung, die Linke in die Hüfte gestemmt, die Rechte erhoben. Höhe 23
/ /M -'»1 WEIBLICHE FIGUR. Mit langem Lockenhaar, im faltigen Gewände, die Rechte erhoben, in der Linken//// /.
Z ei Birne. Niederländische Arbeit. 16. Jahrhundert. Vollrund geschnitzt. Höhe 81 cm.
ZWEI RELIEFS. Elf, singender»und’musizierende Chorknaben in Halbfiguren. Die Figuren halbrund
Ehnitzt. Schwäbische Arbeit. 15. Jahrhundert. Höhe 25 und 28, Breite 22 und 23 cm.
ZWEI BETTLERFIGUREN mit Butten auf dem Rücken. Halbrund geschnitzt. Höhe je 27 cm. ^e<£rn/
ZWEI AMORETTEN mit ausgestreckten Händen. Mit Lendentuclp, Vollrund geschnitzt und poly-^^%-
chromiert. Höhe je 29 cm.
1'85 TAG UND NACHT Zwei Flachreliefs in Umrahmungen. Weibliche allegorische Figuren in mehr- <^C«
1 /fajdfigem Holz ausgeführt. Höhe 58, Breite 35 cm.
NÜRNBERGERSCHÖNBARTMASKE. In Holz geschnitzt und polychromiert. Sehrselten. Höl
Breite 14 cm. Zü
28J ALTARUMRAHMUNG. Auf zwei Sockeln zwei korinthische Säulen, die eine giebelförmige Bedachung
r mit einem nischenartigen Aufbau in der Mitte tragen. An den Seiten barocke Schnitzereien. Poly-
chromiert und vergoldet. Höhe 97, Breite 61 cm.
d '/j0< - ■ 28jk ZWEI VORTRAGSLATERNEN aus Kupfer, sechseckig und von einem Kreuz überragt, auf langen,
in den oberen Hälften schön gewundenen Holzstäben. Mit den Spuren ehemaliger Polychromierung.
...,Höhe mit Laternen je 315 cm.
/jZ- • /289 STANDUHR, aus Rocaillewerk gebildet, das durch das Haupt des Chronos gekrönt und von zahlreichen
Vögeln belebt ist. Halbrund geschnitzt und polychromiert. Auf eingelegtem Holzsockel. Unter Glassturz. ■
Höhe 'mit Sockel 50, Breite 28 cm.
fO,- , 2Q0"STANDUHR. Das Messingzifferblatt auf der mit reichem Rocaillewerk getriebenen Uhr aufgelegt. In ——
einem Holzgehäuse, das auf vier in Voluten endigenden Füßen ruht und in weißer, blauer und brauner
Farbe bemalt ist. Höhe 51, Breite 28, Tiefe 13 cm.
2
/(),__, 291 STANDUHR. Auf vier Füßen erhebt sich der Sockel, welcher zwei ionische Säulen und die einen Zier- ße^--